Gebrauchtwagen in Frankreich

Alles zum Thema Leben, Arbeiten, Studieren etc. in Frankreich. (Keine Annoncen)
Antworten
MacKai
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 4. Juni 2004, 10:16

Freitag 4. Juni 2004, 10:24

Hallo,
ich lebe nun schon seit 10 Monaten hier und meine alte Rostlaube fällt auseinander. Ich möchte mir hier nun einen gebrauchten zulegen. Weiss jemand, wie ein Gebrauchtwagenkauf hier abläuft, was für Papiere (ja ja die EDF-Rechnung - ich weiss!!) notwendig sind und ob ich die Lauferei zu verschiedensten Behörden vielleicht durch einen Kauf beim Händler vermieden werden kann.
Wie sieht die optimalste Reihenfolge aus?

Merci a tous
Christian
Zuletzt geändert von MacKai am Freitag 4. Juni 2004, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
HeinBlöd
Beiträge: 441
Registriert: Montag 17. Mai 2004, 21:19
Wohnort: Ceret
Kontaktdaten:

Samstag 5. Juni 2004, 01:18

Hallo !

Was ein Händler Dir bei einem Gebrauchtwagenkauf abnehmen kann, kann ich Dir nicht sagen.
Privat läuft das normalerweise so ab:

Du machst mit dem Verkäufer ein "Certificat de Cession".
( gibt´s bei der Mairie oder Prefecture )
Evtl einen Kaufvertrag .
Dann muss der Verkäufer die Ecke die Carte Grise abschneiden und " vendu le ... " draufschreiben.
Dann gehst du erst mal das Auto versichern, am besten .
Dann Ummelden mit EdF/ perso/ certificat de cession und nem Scheck .
Du kannst das bei der Prefecture/Sous Prefecture oder der Mairie machen ( Mairie dauert länger , die schicken das zur Pref.)
dann evtl der Versicherung das neue Kannzeichen mitteilen.

Du musst darauf achten , das du Kein Auto kaufst, bei dem die CT älter als 6 Monate ist, sonst brauchst du ne neue .
Da zählt der Tag des Ummeldens , nicht der des Verkaufs !!
( Ausserdem ist es nicht erlaubt Autos mit älterer CT zu Verkaufen , *glaube* ich ).
Jedenfalls kriegst Du keine Carte Grise wenn die Ct älter als 6 monate ist
Jens
Zuletzt geändert von HeinBlöd am Samstag 5. Juni 2004, 01:20, insgesamt 1-mal geändert.
Franz-Josef Wittmann
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 23. Juli 2004, 17:42

Mittwoch 28. Juli 2004, 19:47

MacKai schrieb
Hallo,
ich lebe nun schon seit 10 Monaten hier und meine alte Rostlaube fällt auseinander. Ich möchte mir hier nun einen gebrauchten zulegen. Weiss jemand, wie ein Gebrauchtwagenkauf hier abläuft, was für Papiere (ja ja die EDF-Rechnung - ich weiss!!) notwendig sind und ob ich die Lauferei zu verschiedensten Behörden vielleicht durch einen Kauf beim Händler vermieden werden kann.
Wie sieht die optimalste Reihenfolge aus?

Merci a tous
Christian
Franz-Josef Wittmann
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 23. Juli 2004, 17:42

Mittwoch 28. Juli 2004, 19:57

Ein Auto sollte man in Deutschland und nicht in Frankreich kaufen. Die Mehrwertsteuer auf Autos beträgt in Deutschland 16% in Frankreich aber 20,9%. Das wirkt sich auf das gesamte Preisniveau aus.
Benutzeravatar
HeinBlöd
Beiträge: 441
Registriert: Montag 17. Mai 2004, 21:19
Wohnort: Ceret
Kontaktdaten:

Mittwoch 28. Juli 2004, 21:20

Franz-Josef Wittmann schrieb
Ein Auto sollte man in Deutschland und nicht in Frankreich kaufen. Die Mehrwertsteuer auf Autos beträgt in Deutschland 16% in Frankreich aber 20,9%. Das wirkt sich auf das gesamte Preisniveau aus.
Sind es nicht 19.6 % oder gibt es für Neuwagen einen anderen Mwst Satz ?

Generell sind neue(re) Autos in D billiger , ist schon richtig .
Habe mein Auto aber in F gekauft , da alt und die Kosten für die Ummeldung sich dann nicht lohnen
Intercoop
Beiträge: 107
Registriert: Samstag 6. Dezember 2003, 23:36
Wohnort: F- 35 (Ille et Vilaine)/D-Hessen

Samstag 31. Juli 2004, 23:17

Hallo Zusammen!

HeinBlöd hat recht und aber auch nicht.
Neue Autos sind in D nicht immer billiger. Ein Bekannter (Franzose) hat einen Opel Vectra (Neuwagen) hier in F trotz höherer MwSt billiger gekauft als wir ihn hätten in D kaufen können. Mit fast allen deutschen Fabrikaten ist es so. Man sollte immer einen genauen Preisvergleich durchführen auch bei Gebrauchten.
Egal ob Neu oder Gebraucht, wenn man das Auto in D kauft, man muss immer die Kosten für die Controlé Technik (ca. 50 - 55 €) und die Kosten der MIN (Umschreibung der deutschen Papiere Kosten ca. 60 € ) hinzurechnen. Ist das Auto noch keine 6 Monate alt, hat man die MwSt-Differenz noch zu zahlen.
Nicht vergessen sollte man den Zeitaufwand, wenn man in D einen Gebrauchten kauft. Kauf von Privat ist in D nur zu empfehlen, wenn man die Verkäufer kennt oder man öfter mal in D ist und dort noch eine Rechtschutzversicherung hat. Wenn man nämlich Ärger mit dem Auto hat, ist dieses nicht so angenehm.
Wenn man hier in F ganz lebt, rechnet sich der Kauf in D nur, wenn man bei einem seriösen Händler in D kauft.
Antworten