Montpellier/Bordeaux/Umgebung???

Alles zum Thema Leben, Arbeiten, Studieren etc. in Frankreich. (Keine Annoncen)
Antworten
Mirunda
Beiträge: 34
Registriert: Samstag 17. April 2004, 18:14

Sonntag 25. April 2004, 07:06

Hallo,

ihr seit echt nett, hier habe ich schon eine ganze Mänge gute Sachen erfahren, deswegen mach´ich weiter mit meine Fragerei...

Also meine "engere Wahl" bezieht sich auf Aquitaine oder Languedoc-Roussillon. Weil beide nah am Meer/Ozean liegen, und es recht warm sein soll. Nun suche ich auch eine relativ grösere Stadt, müssen nicht umbedingt die 2 o.g. sein, aber schöne wäre es....

Ich wollte Euch auch fragen, wie so die 2 Städte sind, vielleicht wohnt jemand sogar in der Nähe, oder ich habt da mal Urlaub gemacht...na ja, vielleicht ein Paar Eindrücke, über Menschen, Klima, Preise usw... Oder kennt ihr vielleicht andere nette Städte in der Gegend?

Ich bin auch auf der Suche nach einem Feriendomizil für uns für den Sommer, aber pendele immer wieder hin und her zwischen den 2 Regionen ... :-)) Sobald ich mich für etwas entschieden habe, werde ich dann C.V.´s schicken und dann...
ab nach France!

Schöne Grüsse und Danke!!!

Mirunda
jensk
Beiträge: 80
Registriert: Sonntag 1. Juni 2003, 18:43

Sonntag 25. April 2004, 10:29

Hallo,

Montpellier ist 30km von mir.
Das Stadtzentrum ist eigentlich sehr nett.
Die gesamte Umgebung der Stadt ist allerdings platte Ebene und über die letzten Jahre vollkommen zugebaut worden. Und alles ein einziges Verkehrschaos.
Gleichzeitig ist es eines der teuersten Pflaster zum Wohnen - wenn man überhaupt etwas bekommt.

Wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du Dir ne Arbeit suchen? Das das nicht ganz so einfach sein wird, würde ich einfach mal für diverse Orte bewerben. Und dann je nach Reaktion evtl. hinterher wieder raussortieren.
Hübsch ist es im Languedoc/Roussillon eigentlich überall.
Da Du ja normalerweise tagsüber arbeiten wirst und Deine Tochter zur Schule gehen wird, ist von großem Interesse, ob Du in vernünftiger Entfernung zur Arbeitstätte ne nette Unterkunft findest.
Von Deinem Wohnort hängt auch de Schule ab! Keine freie Schulwahl (außer Privatschule). Und die soziale Schichtung ist hier im Süden nach Wohnbezirken sehr sehr stark. Entsprechend schwankt die Schulqualität Bevor Du Dir ne Wohnung nimmst, auf alle Fälle über die Schule informieren. Die Makler wissen das meist schon. Wir kennen einige Leute, die nur wegen der Schule umgezogen sind.

Aber ich würde wie gesagt erst mal von der Arbeitsangebotsseite her abklären, wieviel Auswahl Du überhaupt hast und wo.

liebe grüße
jens
jensk
Beiträge: 80
Registriert: Sonntag 1. Juni 2003, 18:43

Sonntag 25. April 2004, 10:40

PS: Noch zwei Nachträge:

1) Zum Thema "Wamer Süden"
Das ist zu 90% franz. Selbstbetrug. Ja, hier unten ist es wärmer. Trotzdem sind das hier nicht die Bahamas. Im Januar sinds dann halt evtl. 10 Grad statt 1 Grad in Deutschland. Da aber die meisten Häuser ganz schlecht isoliert sind etc, ist der winterliche Wohnkomfort eigentlich wesentlich geringer als in Deutschland! Was hatten wir Makler, die uns alle erzählten:" Heizung? Brauchen Sie höchstens mal 5 Tage im Januar. Wir sind doch im sonnigen Süden".
Darauf fallen dann alle Nordlichter - inkl. Franzosen rein und frieren später. Die Alteinwohner unseres Dorfes haben alle Zentralheizung, die wissen warum.
Die letzten 7 Winter lag 3mal richtig lange Schnee in Montpellier und Nimes.
Was stimmt: Im Sommer ists richtig Sommer und es regnet dann auch nicht.

2) "nahe zum Meer"
Erfahrungsgemäß läuft es so: Entweder man ist ganz ganz nah am Meer (5-10 km) oder es ist egal.
Wenn Du 30km oder mehr vom Meer wegwohnst, wirst Du Dir zwar sagen:" Da fahr ich dann jeden Abend hin", wirst es aber letztendlich kaum machen.
Entweder zieh wirklich direkt ans Meer oder such Dir ne nette Gegend unabhängig davon, obs 30,60 oder 80km zum Meer sind.

viele glück
jens
Benutzeravatar
Gero
Beiträge: 474
Registriert: Freitag 21. Februar 2003, 13:37
Wohnort: Kehl / Aude

Sonntag 25. April 2004, 20:22

Hallo,
ich habe mit meiner Frau 4 Jahre 15 Km von Montpellier gewohnt und stimme mit Jensk in beiden Punkten voll überein...
Noch nie haben wir so gefroren, wie in Südfrankreich im Winter.
Altes Dorfhaus mit null Isolierung klingt romantisch, ist aber im Winter recht fies... Der einzige Vorteil solcher Häuser ist, dass sie im Sommer aufgrund der dicken Wände recht kühl sind...wobei auch dass relativ ist.
Gruß
Gero
jensk
Beiträge: 80
Registriert: Sonntag 1. Juni 2003, 18:43

Sonntag 25. April 2004, 21:22

Hallo Gero,

>>>stimme mit Jensk in beiden Punkten voll überein...

Uff, da hab ich ja noch mal Glück gehabt. Ich dachte schon, jetzt gibts wieder einen auf den Deckel ;-)

Wo genau wart Ihr denn und wann?
Was mich mal interessieren würde wäre, was Ihr so denkt, wenn Ihr heute in den Großstadtbrei von Montpellier kommt?
Ich habe das Gefühl, daß sich die ganze Gegend zwischen Nimes und Montpellier in den letzten 3-5 Jahren extrem verändert hat - und nicht zum besten. Man hat den Eindruck, man fährt 30km durch Lotissements mit angeschlossenen Einkaufszentren. Monoton und grauenvoll. Ein einziger Brei.
Schon öfters hab ich mir gedacht: Hübsch ist hier eigentlich nicht mehr.

Und dann kostet das inzwischen auch noch alles ein Vermögen....

grüße
jens k.
Benutzeravatar
Gero
Beiträge: 474
Registriert: Freitag 21. Februar 2003, 13:37
Wohnort: Kehl / Aude

Montag 26. April 2004, 08:38

<<Wo genau wart Ihr denn und wann?
in Cournonterral, von 98 bis Ende 01..

<<was Ihr so denkt, wenn Ihr heute in den Großstadtbrei von Montpellier kommt?
Wir denken: schön, dass wir hier nur in Urlaub sind !

>> letzten 3-5 Jahren extrem verändert hat - und nicht zum besten.
Ich kenne die Gegend ja nun bewusst seit 25 Jahren ..und nein sie hat sich nicht zum Besten verändert. Es wird auch nicht besser werden; was zählt ist was Kohle bringt und fertig. Die Franzosen tragen auch nicht dazu bei, dass es schöner wird mit ihren Lotissements + Wellblechsupermärkten.
Aber der Ruf ist da, der Süden zieht an und deswegen wird auch alles immer teurer und noch weiter steigen...
Dabei sind die einzigen, die noch in altes investieren die Ausländer (Engländer und Deutschen)
Schön ist eigentlich nur noch das Hinterland (diese Landschaft fehlt mir am meisten...)
Gruß
Gero
Mirunda
Beiträge: 34
Registriert: Samstag 17. April 2004, 18:14

Montag 26. April 2004, 09:05

Hallo!

Gero und Jens, vielen Dank für Eure Antworten! Es ist für mich sehr interessant, so "Insiderblicke" haben zu können. Das vermittelt einem viel mehr, als viele Blicke in diversen Reisebücher...Eure Erfahrungen helfen mir wirklich...

Noch eine Frage: könntet ihr, oder jemand anderen hier im Forum etwas über Bordeaux /Umgebung berichten?
Oder über Vendee? Da, in Vendee, im Challans hätte ich eventuell eine konkrete Chance, eine Stelle zu haben. Aber mir ist nicht so klar, wie es im Kleinstadt in Frankreich aussieht, eine Bekannte von mir hat sich mal so ausgedrückt ..."im Keinstadt, da klappen die Französen um 8 Uhr abends den Bürgessteig hoch..." Hmm , oder so was, anyway hörte sich nicht soo toll an...aber ich weiß, verallgemeinern sollte man nicht...

So, ich bin gespannt auf Eure Eindrücke über Vendee oder Bordeaux!
Und Danke nochmals!
Mirunda
Pariser
Beiträge: 287
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2002, 11:30
Wohnort: Von der Seine an die Elbe

Montag 26. April 2004, 09:42

Mirunda schrieb
..."im Keinstadt, da klappen die Französen um 8 Uhr abends den Bürgessteig hoch..."
Bonjour,

Naja, das ist dann halt oft wie in jeder Kleinstadt. :(
In F gehen die Männers noch mal eben in ihre (oder die einzige) Kneipe und spielen Karten oder sehen sich Sport im Fernseher an.
Die Frauen...? Keine Ahnung, ich glaube, wenn sie existieren dann machen sie den Haushalt, versorgen die Kinder oder ziehen sich den Müll der öffentlichen Fernsehkanäle rein damit sie am daruffolgenden Tag "mitreden" können ;)

Tja, was bleibt...? Privater Freundeskreis, sportliche Aktivitäten (auch Tipp um Leute kennenzulernen).
Ich denke, es hängt sehr davon ab, was man selber draus macht. Auch die sogenannten Ballungszentren oder Großstädte sind i.d.R. sehr anonym.

Bonne chance wünscht
Pariser
Mirunda
Beiträge: 34
Registriert: Samstag 17. April 2004, 18:14

Montag 26. April 2004, 10:37

"Naja, das ist dann halt oft wie in jeder Kleinstadt.
In F gehen die Männers noch mal eben in ihre (oder die einzige) Kneipe und spielen Karten oder sehen sich Sport im Fernseher an.
Die Frauen...? Keine Ahnung, ich glaube, wenn sie existieren dann machen sie den Haushalt, versorgen die Kinder oder ziehen sich den Müll der öffentlichen Fernsehkanäle rein damit sie am daruffolgenden Tag "mitreden" können "



Uau, das klingt aber sehr einladend :-))

Lieber Pariser, haben Sie das Gefühl, dass das mehr der Fall ist, als z.B. im deutschen Kleinstadt?
Na ja, die Anonimytät der Großstäten gibt es wohl überall...und leider wohl auch im schönen Paris...

Ebenfalls alles Gute,
Mirunda
Pariser
Beiträge: 287
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2002, 11:30
Wohnort: Von der Seine an die Elbe

Montag 26. April 2004, 13:19

Mirunda schrieb
... haben Sie das Gefühl, dass das mehr der Fall ist, als z.B. im deutschen Kleinstadt?
Nein, aber DAS genau ist der Punkt auf den viele bereits in Frankreich Lebende (aus Erfahrung) hinweisen.
Erfolgreiche Integration heißt die Sprache zu beherrschen, die kulturellen Unterschiede mindestens sehen, besser noch verstehen warum und am besten akzeptieren/tolerieren.
Was sonst macht man in D wenn man aus dem Norden nach Süden oder aus dem Westen in den Osten geht? Auch nichts anderes, nur liegen Sprache und Kultur näher an der eigenen Herkunft und Bildung als grenzübergreifend.

Und genau das ist aus meiner Sicht der Punkt, an dem sich eine (über viele Jahre) erfolgreiche Integration in F von solchen Geschichten wie an anderer Stelle im Forum zitiert unterscheidet.

Gruß, Pariser
Antworten