Tanken in Frankreich

Reiseziele, besondere Urlaubsformen (z.B. FKK, Reiterferien), Sehenswürdigkeiten...
tornado
Beiträge: 11
Registriert: Donnerstag 24. Juli 2008, 20:31

Donnerstag 24. Juli 2008, 20:43

@ll

Ich fahre zum 1. Mal quer durch Frankreich (Urlaub in Spanien) und habe mittlerweile so viel verwirrendes Zeug bezüglich Tanken in Frankreich gehört, das ich nun doch die Fachleute fragen möchte:

ich plane die Hinfahrt über Mulhouse und werde in Danjoutin übernachten - morgens früh (samstags) weiter quer durch Frankreich bis runter nach La Jonquera/Spanien.
Die Rückfahrt dann normal über Luxembourg ins Ruhrgebiet - und das wahrscheinlich in der Nacht von Freitag auf Samstag.

Nun meine Frage: wie ist es mit den französischen Tankstellen NACHTS an den Automaten (Autobahn - ich werde trotz Maut auf der Autobahn bleiben)?
Stimmt es, das man dort NUR mit französischer Kreditkarte bezahlen kann? Deutsche Visakarte ist nicht möglich? Oder geht z.B. meine Sparkassen-EC-Karte (mit Chip)? Andere Karten habe ich nicht. Wie ist es mit Bargeld an den Automaten? Kann ich nicht mit Euros bezahlen?
Ich bin ziemlich verunsichert und habe nicht wirklich Lust, die ganze Nacht an einer Zapfsäule zu stehen und zu warten, das die Tanke aufmacht..... :oops:

Es wäre nett, wenn ihr mich schlau machen könntet....und vielleicht habt ihr auch sonst noch ein paar Tipps für mich, z.B. für die Mautstationen? Dort besser Bargeld (und wenn ja, was für Stückelungen machen Sinn?) oder Visacard (mit PIN oder ohne)?

Ich habe mich mittlerweile blond gegoogelt und bin nicht wirklich weiter gekommen . ich bitte um eure Hilfe :oops:

Gruß
Tornado
Napoleon51
Beiträge: 612
Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
Kontaktdaten:

Donnerstag 24. Juli 2008, 22:53

Hallo Tornado,

da Du ja in Spanien Urlaub machen willst, geben wir Dir keine Antwort :!:
Nein, natürlich helfen wir Dir :!:

Also, zu den Tankstellen:
Auf den Autobahnen sind alle Tankstellen 24 Stunden geöffnet und Du kannst mit Deiner deutschen VISA-Karte ohne PIN (mit Unterschrift) bezahlen :D .
Eine kleine Einschränkung: es mag eine kleine untergeordnete Autobahn geben, wo es vielleicht eine geschlossene Tanke gibt :wink:
Zu den Mautstellen:
Deutsche VISA-Karte ohne PIN und ohne Unterschrift :D
Zum Geldholen:
EC-/Master-Card mit PIN :D

Deine Frage "Kann ich nicht mit Euros bezahlen" verstehe ich im Moment nicht, aber Du kannst natürlich überall mit Euros bezahlen, aber das ist nicht nötig, in F kannst Du sehr viel häufiger mit VISA bezahlen als in Deutschland :D.

Das Du über Mulhouse einen Umweg fährt, ist Dir sicher bewußt und das Du dann auf dem Hinweg nicht in Luxemburg "billig" tanken kannst, weißt Du (jetzt) auch :? !

Und auf dem Rückweg kannst Du, noch in Luxemburg, unmittelbar vor der deutschen Grenze in "Wasserbillig", preiswerter tanken und einkaufen (Kaffee, Zigaretten :evil: ).

Infos zur Benutzung der kostenpflichtigen Autobahn gibt's hier im Forum reichlich, such mal etwas!

Und dann noch mein obligatorischer Hinweis:
Immer mit geschlossenen Fenstern und verschlossenen Türen fahren, an Rast- und Tankstellen möglichst getrennt "Pipi-machen" und bei Deiner Zwischenübernachtung das Auto komplett leer räumen (bevor es ein Anderer tut :evil: )! Nicht provozieren lassen und bei Bedrohungen sofort die Polizei anrufen, ein Handy mal vorausgesetzt. Ferner das Warndreieck bereitlegen und Warnwesten mitnehmen, die sind seit dem 1.Juli vorgeschrieben und die Polizei kontrolliert, auch Ausländer.

Ansonsten "Bonne route" :!:
tornado
Beiträge: 11
Registriert: Donnerstag 24. Juli 2008, 20:31

Freitag 25. Juli 2008, 06:51

Hallo Napoleon,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort - auch, wenn ich in Spanien Urlaub mache :oops:
Die Frage mit den Euros bezog sich auf die Tankstellenautomaten - die sollen angeblich nur mit den französischen Kreditkarten zu bedienen sein. Und deshalb die Frage, ob die Automaten nicht auch mit Euros gefüttert werden können, wenn die Tanke halt doch geschlossen sein sollte.
Dein Hinweis auf die Übernachtung macht mich natürlich sehr nachdenklich - ich fahre alleine ( als Frau) und soll mein komplettes Auto leerräumen? Bin offiziell in einem Hotel in Danjoutin, welches doch eine etwas größere Ortschaft ist, oder nicht?.....Ist das dein Ernst??? :shock:
Auch, wenn man nicht sehen kann, das es ein "Urlaubsauto" ist? (habe alles Gepäck im Kofferraum - das ist der Vorteil, wenn man alleine fährt :roll: )

Das ich sehr vorsichtig sein muss, ist mir bewußt - auch die auf dem Hinweg längere Strecke (habe aber auf der Hautstrecke kein halbwegs günstiges Hotel finden können).

Warnweste habe ich und Warndreiecke auch - in Spanien brauche ich sogar 2 davon.
Kamera habe ich und Tränengas auch.......ich hatte aber doch gehofft, das ich, da ich erst Ende August fahre, nicht mehr in der absoluten Hochsaison fahre und dementsprechend an den Tankstellen mich ein bischen sicherer fühlen kann, da es nicht mehr so voll ist. Ich war schon 2 x mit dem Bus in Spanien und wenn die Busse an den Tankstellen in Frankreich gehalten hatten, war immer alles ok und bestens - es gab nie Probleme.
Dann doch die Frage hinterher....soll ich mir dann besser die Übernachtung auf der Hinfahrt klemmen und durchfahren? Hälst du das für sicherer? Was würdest du mir empfehlen?
Vielen Dank schonmal im Voraus :D

Liebe Grüße
Tornado
Benutzeravatar
HeinBlöd
Beiträge: 441
Registriert: Montag 17. Mai 2004, 21:19
Wohnort: Ceret
Kontaktdaten:

Freitag 25. Juli 2008, 23:08

Deutsche EC Karte -> nein,-- sollte schon Visa oder Eurocard sein ( Also ne echte Creditkarte ohne PIN , keine Debitkarte)
, wobei Visa Electron oder Maestro nicht gehen.
Über den Daumen, funktionieren meisstens die gleichen Karten, wie an der Peage.

Es gibt ganz wenige neue Tanken, die auch Karten mt Pin akzeptieren.
Dafür muss aber eben eine Datenverbindung zur Bank bestehen, das haben oft nur grosse Supermärkte.

Bargeld -> nein.

Übrigens brauchst du in Spanien zwei Warndreiecke und eine Warnweste pro Person ( aber auch mind zwei !) und die im Auto so plaziert, dass du sie vom Sitz aus erreichen kannst.
tornado
Beiträge: 11
Registriert: Donnerstag 24. Juli 2008, 20:31

Samstag 26. Juli 2008, 09:44

Hallo HeinBlöd,

an keiner Tanke Bargeld??? Das ist krass....

Wie oben schon beschrieben habe ich ZWEI Warndreiecke - allerdings nur 1 Warnweste.
Da ich aber alleine fahre, sollte die ja wohl reichen :roll:

@Napoleon

Bitte antworte mir nochmal - das ist wichtig :oops:

Gruß
Tornado
Napoleon51
Beiträge: 612
Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
Kontaktdaten:

Samstag 26. Juli 2008, 12:20

Hallo Tornado,

zum Thema "Sicherheit": in 1.000 Fällen passiert nichts, aber 1 Mal passiert es - aber warum gerade Dir? Natürlich ist es grundsätzlich nicht unsicher, durch Europa zu reisen, aber Gelegenheit macht Liebe, öhh, Diebe natürlich :wink: .

Das ist, wie die Halterung für's externe Navi, die noch an der Scheibe klebt: "vielleicht ist ja doch noch das Navi im Auto > Scheibe kaputt > Samstag-Morgen > Montag-Nachmittag geht die Reise nach Scheibenerneuerung weiter :oops: :!:

Wir waren über Ostern zu viert unterwegs, 4 Hartschalenkoffer plus 4 Reisetaschen plus Boulekoffer plus Oberbetten (für Ferienwohnung) plus Fototasche usw. im Laderaum. Wir haben ALLES ausgeräumt, die Laderaumabdeckung habe ich gar nicht erst mitgenommen und das leere Handschuhfach habe ich offen gelassen, jeder konnte sehen, dass da nichts zu holen ist.

Der Parkplatz liegt direkt am Hotel, 2 Meter hoher Zaun, ab 22h00 Tor zu, aber: ständig kamen neue Gäste und als die letzten Gäste da waren, fuhren schon die Ersten wieder los. Wenn da einer rein will...

Zu der Hotelwahl: keine Ahnung, welchen Preis zu als günstig bezeichnest, ich habe in einem ETAP-Hotel in Dijon, also an der Autobahn von Luxembourgh nach Lyon übernachtet. Für mich liegt dieses Hotel fast genau in der Mitte, aus der Region Dortmund sind es ca. 630 KM bis dort. Dort bezahlst Du für ein Zimmer aktuell 41,00 Euro plus 6,00 Euro für's Frühstück (pro Person), also zu zweit 53,00 Euro für eine Nacht. Das Hotel liebt nur wenige KM von der Haupt-Autobahn in einem gut bürgerlichen Wohnviertel, in der Nähe ist ein Supermarkt, wo wir uns nachmittags (endlich mal wieder) mit französischen Leckereien eingedeckt haben und in einem kleinen Park auf der Bank gegessen haben. Das Hotel ist nicht alt und sehr sauber, das Publikum war sehr international. Wenn Du mehr wissen möchtest und auch Foto sehen möchtest, schick mir mal Deine E-Mail- Adresse per PN. Hier der Link direkt zu dem Hotel:
http://www.accorhotels.com/accorhotels/ ... otel.shtml

Ach ja: Nach vielen Jahren "die 1.300 KM mal eben durchfahren", sind wir 5 Mal mit Easy-Jet an der Côte d'Azur gewesen, aber in diesem Jahr war uns das mit 4 Personen zu teuer. Also sind wir wieder gefahren, statt nachts jetzt tagsüber und aufgeteilt auf 2 Etappen. Und ich habe mich schon vor der Rückfahrt auf die Zwischen- Übernachtung gefreut... Ich rate Euch zu dieser Übernachtung und auch zu der ETAP- Kette :D .
tornado
Beiträge: 11
Registriert: Donnerstag 24. Juli 2008, 20:31

Samstag 26. Juli 2008, 16:13

Hallo Napoleon,

vielen Dank für deine Antwort - sie beruhigt mich wieder etwas :roll:

Wie gesagt - ich fahre als Frau alleine (sicher nicht blauäugig ;) ) und weiß, das ich aufpassen muss und sehr vorsichtig sein sollte, was ich auch sein werde.
Aber an der Pipi-Pause alleine komme ich nicht vorbei ... :oops:
Und einmal tanken muss ich auch.....

Hotelübernachtung hätte im Raum Lyon usw. minimum 80 Euro das Einzelzimmer gekostet - in Danjoutin zahle ich 39,- (gleiche Hotelkette wie deine). Außerdem waren alle ausgebucht, als ich mich damit beschäftigt hatte - und die, die noch frei waren, waren alle dreistellig :shock:

Mit dem Gepäck ist es halt so wie schon geschrieben: ich habe alles im Kofferraum und man sieht von außen nicht, das es ein Urlauberauto ist außer am Kennzeichen - doch so kurz hinter der Grenze werde ich sicher nicht das einzige Auto mit deutschem Kennzeichen sein.
Navi habe ich keins und auch keine Vorrichtung dafür und Handy habe ich um den Hals hängen....somit nichts, was man unbedingt klauen müsste. Natürlich kann es trotzdem sein, das sie mir mein Auto aufbrechen, doch dagegen kann ich dann nichts tun.

Momentan habe ich noch keine Zwischenübernachtung für die Rückfahrt geplant - da wollte ich eigentlich durchfahren. Ich werde mir das auf der Hinfahrt angucken, wie ich zurecht komme von der Fahrerei her und dann entscheiden, ob ich zurück auch stoppe oder nicht.

Natürlich kann man Pech haben und von den 1000 halt der eine sein.....herausfordern tue ich es aber nicht.

Nochmals danke für deine Antwort :D

Liebe Grüße
Tornado
Yoyo
Beiträge: 718
Registriert: Freitag 12. August 2005, 09:04
Wohnort: Südwest-Frankreich

Samstag 26. Juli 2008, 16:33

Hallo Tornado,

statistisch gesehen ist es glaube ich weitaus gefährlicher, übermüdet Auto zu fahren als irgendwo in einem Hotel zu übernachten.
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1663
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Sonntag 27. Juli 2008, 07:33

Salut Tornado,

laß Dich nicht verunsichern. Es ist keineswegs gefährlicher, in Frankreich zu reisen, als anderswo in touristischen Regionen.
Erfahrene Reisende ziehen sich auch in Deutschland nicht in das letzte Eckchen eines Autobahnparkplatzes zur "Augenpflege" zurück.
So wie Du Dich und Dein Auto vorbereitet hast, kannst Du auch als Frau allein getrost und ohne Angst reisen.
Ich reise seit Jahrzehnten sowohl mit einem alle Einblicke gewährenden VW- Bus, wie auch mit einem Edelauto in alle Regionen Frankreichs und es ist nie etwas passiert. Kein Einbruch, kein Diebstahl, keine Schramme: nichts.
Also nur zu!
Nur eines betrübt: Daß Du nämlich durch die schönsten Gegenden Frankreichs fährst und sie "links liegen" läßt. :x

Gute Reise und berichte mal von Deinen Erlebnissen in F ( falls Dir Dein Laptop in Spanien nicht geklaut wird :mrgreen: )

Gruß aus der Drôme, die Du auch der Länge nach passieren wirst,
Aperdurus

PS: Noch eins zu den Karten:
Du kannst problemlos an (fast) allen Geldautomaten mit der deutschen EC- Karte und der Geheimnummer Geld abheben. Diese Geldautomaten gibt es an jeder Autobahntankstelle.
Du kannst allerdings nirgendwo an der Tankstelle oder in Geschäften mit der EC- Karte bezahlen, es sei denn sie ist gleichzeitig eine Kreditkarte.
tornado
Beiträge: 11
Registriert: Donnerstag 24. Juli 2008, 20:31

Sonntag 27. Juli 2008, 10:16

Hallo Aperdurus,

danke für Dein Posting - Du machst mir Mut :D

Da ich ein Ferienhaus ohne I-Net habe, bleibt auch das Schlepptop zu Hause :wink:

Ich weiß, das es natürlich auch in Frankreich schöne Ecken gibt, doch dann bräuchte ich 6 Wochen Urlaub, um mir da noch was ansehen zu können.
Und zumindest auf der Hinfahrt fahre ich ja dann tagsüber - also sehe ich wenigstens ein bischen von der Umgebung.
Ich plane allerdings fest, das ich nach Carcassonne fahre - irgendwann in meiner 1. Urlaubswoche....mal schauen, ob ich mich dann dazu aufraffen kann :oops: Sind immerhin dann nochmal gute 400 km hin und zurück :shock:

Ansonsten werde ich hier gerne berichten, wenn ich wieder zurück bin :D

Viele Grüße
Tornado
Napoleon51
Beiträge: 612
Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
Kontaktdaten:

Sonntag 27. Juli 2008, 12:10

Hallo Tornado (and all :) ),
mein Hinweis zur Sicherheit ist ja auch mit "obligatorisch" gekennzeichnet. Somit gültig für alle Regionen der Welt, ohne besonderen Bezug auf Frankreich.

Ich würde mit Sicherheit nicht seit 47 Jahren :!: nach Frankreich fahren, wenn ich dort ein Sicherheitsproblem vermuten würde oder erlebt hätte.

"Aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste"
tornado
Beiträge: 11
Registriert: Donnerstag 24. Juli 2008, 20:31

Sonntag 27. Juli 2008, 17:44

@Napoleon

Und dafür bin ich dankbar - denn nicht umsonst habe ich mich hier angemeldet, um Infos von erfahrenden Frankreich-Reisenden zu bekommen.
Ich finde, das gerade Frankreich in der Beziehung "Sicherheit an Raststätten usw." einen besonders schlechten Ruf hat - sonst wüßte ich auch gar nichts davon und hätte nicht gefragt.
Man hört immer wieder von allen möglichen und unmöglichen Tricks, die angewendet werden, um Urlauber auszurauben - selbst am hellichten Tag.

Da ich sonst sehr oft in die Schweiz reise, bin ich sowas überhaupt nicht gewohnt - denn da kann ich mein Auto unabgeschlossen irgendwo stehen lassen und ich würde es - vielleicht noch frisch gewaschen - wieder vorfinden (etwas übertrieben - ok :mrgreen: , aber in der Schweiz ist das wirklich so, zumindest im Wallis)

Liebe Grüße
Tornado
Benutzeravatar
HeinBlöd
Beiträge: 441
Registriert: Montag 17. Mai 2004, 21:19
Wohnort: Ceret
Kontaktdaten:

Sonntag 27. Juli 2008, 19:19

tornado hat geschrieben:
Ich finde, das gerade Frankreich in der Beziehung "Sicherheit an Raststätten usw." einen besonders schlechten Ruf hat - sonst wüßte ich auch gar nichts davon und hätte nicht gefragt.
Man hört immer wieder von allen möglichen und unmöglichen Tricks, die angewendet werden, um Urlauber auszurauben - selbst am hellichten Tag.
Ich glaube das ist so ein Medienkind, denn soweit ich mich erinnere, gab es meisstens nur Berichte von der A7, also so zwischen Dijon (ist das schon A7?) uns Orange im deutschen TV. Und weils sich so genau eh keiner merkt, ist da mal schnell "ganz Frankreich" raus geworden.

Wahrscheinlich ist da der Stadtverkehr in Barcelona oder Madrid weitaus gefährlicher, wo die freundlichen Mitbürger auf dem Zweirad dich darauf hinweisen, dass du ne Reifenpanne hättest :D.
Selbst meine spaniche Tastatur klaut mir andauernd Buchstaben :mrgreen:

Aber im Ernst: Das mit dem Bargeld bezieht sich nat. nur den auf Nachtbetrieb, aber mit einer reinen EC (ohne Credit-)Karte an der Kasse zu bezahlen, dfte ein Problem werden.
Wie Aperdus sagte, solltest du vorher Bargeld holen. Oft steht direkt in der Tanke/Raste ja gleich ein Geldautomat.

Und nimm lieber, auch alleine, ZWEi Westen mit.
Die Spanier kassieren von Ausländern bis zu 240€, wenn nichts vorhanden und bis zu 80€ wenn nicht vom Innenraum zugänglich.
Und im Gegensatz zu der meisst ja recht pflegeleichten frz Gendarmerie, sind die Guardia Civils und Policias ja echt sch***** , glaubs mir, denn die stehen direkt hinter dem Berg, der sich vor meinem Fenster erhebt :mrgreen: :mrgreen:
tornado
Beiträge: 11
Registriert: Donnerstag 24. Juli 2008, 20:31

Sonntag 27. Juli 2008, 19:57

@Hein Blöd

Schon klar, das ihr als Frankreich-Spezialisten nichts von den Spaniokels haltet :mrgreen:

Also, ich werde mir noch eine 2. Weste besorgen und beide griffbereit haben - desweiteren 2 Warndreiecke - diese auch griffbereit. Dann einen Baseballschläger griffbereit und mein Tränengas griffbereit.....desweiteren die Kamera und das Handy schuss- und aufnahmebereit.....wo fahr ich eigentlich hin??? In den Irak?? :shock: :shock: :mrgreen:

Dijon ist - glaube ich - die Rennstrecke in Frankreich, wo jeder Deutsche lang muss, oder? Und deshalb ist das in den Medien dann wohl auch der Renner. Sicher kann man nicht alles glauben, schon gar nicht von den einschlägigen TV-Sendern - doch da ich davon nun halt schon öfter gehört habe, könnte da schon was dran sein.
Das die Spanier solche Tricks auch drauf haben, glaube ich unbesehen - zum Glück brauche ich nur knappe 60 km durch Spanien und dabei habe ich keine große Stadt dabei :D

Viele Grüße
Tornado
Napoleon51
Beiträge: 612
Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
Kontaktdaten:

Montag 28. Juli 2008, 21:20

Ich glaube, dass mit den Nationalitäten lassen wir mal lieber,
ich habe auf Lanzarote einen Handtaschen- Diebstahl aus einem Touri- Auto erlebt,
in kannte die Mercedes- Limousinen, die sich im Sommer nur noch auf Stahlfelgen mit Winterreifen an den Gardasee trauten,
meiner Frau wurde in Paris, Paris ist ja nicht Frankreich :wink: , in der Metro die Geldbörse geklaut,
ich wohne unweit der A2, die wir "Warschauer Allee" nennen, die Haus- Einbruch- Statistik ist TOP :oops: ,
ich weiß von Problemen in den Niederlanden, usw., usw.,

deswegen auch meine Warnungen ganz allgemein. Jeder schlechter sensibilisierte Bürger ist eher ein Opfer, wie wir, die wir die Gefahr kennen und uns wenigstens etwas davor schützten. Absolute Sicherheit gibt es höchstens zu Hause, wo wir dann vor Einsamkeit sterben :!:
tornado
Beiträge: 11
Registriert: Donnerstag 24. Juli 2008, 20:31

Montag 28. Juli 2008, 21:40

Hallo Napoleon,

natürlich kann und sollte man nicht alles verallgemeinern - und natürlich stimmt es, das es überall "unnette" Menschen gibt.

Trotzdem war und ist es für mich sehr wichtig gewesen, Meinungen und Infos von Menschen zu erfahren, die sich mit dem Autofahren in Frankreich auskennen, da ich dort eben halt noch gar nicht war.
So ganz unvorbereitet und ohne Infos fahre ich eigentlich nirgendwo in den Urlaub :wink:

Liebe Grüße
Tornado
gittachen
Beiträge: 493
Registriert: Samstag 8. Januar 2005, 18:46

Mittwoch 30. Juli 2008, 01:07

tornado hat geschrieben:@Hein Blöd

Schon klar, das ihr als Frankreich-Spezialisten nichts von den Spaniokels haltet :mrgreen:

Das die Spanier solche Tricks auch drauf haben, glaube ich unbesehen - zum Glück brauche ich nur knappe 60 km durch Spanien und dabei habe ich keine große Stadt dabei :D

Viele Grüße
Tornado
Brauchst nicht weit nach Spanien-
Gleich hinter der Grenze, auf dem ersten Rastplatz stehen riesige Schilder auf denen davor gewarnt wird, in Spanien auf den Rastplätzen das Auto zu verlassen... :roll: ..
:lol: aber lass Dich nicht bange machen: ich bin die Strecke letzte Ausfahrt Frankreich bis Deutschland und umgekehrt schon etliche Male alleine gefahren....

Habe sogar des öfteren im Auto gepennt :lol:
Bellie
Beiträge: 764
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Mittwoch 30. Juli 2008, 14:41

Es war einmal, anno 1977 :lol: , als man mir auf dem Marktplatz in Orange den Kofferraum meines Käfers... geknackt hat und den Koffer entwendete.. Da ich mit meinen franz. Cousins unterwegs war, die auch nicht verschont geblieben sind... die Heckscheibe eines Passats mit franz. Kennzeichen, wo so ein Idiot seine "Herrentasche" sichtbar liegengelassen hatte. (ich schlief vorne auf der Beifahrerseite mit einem geöffneten Fensterspalt , mein Klein-Cousin auf der Fahrerseite) wurde eingeschlagen, und wir haben nichts mitbekommen (wurde was reingesprüht?) Die Polizeibeamten rieten
geduldig zu warten, der Koffer würde in einem bestimmten Waldstück wieder auftauchen, nur halt um die interessanten Sachen erleichtert..... Und so war es auch....

Seit 2003 fahren wir im Mai in die Provence, Kombi mit Dachbox, und es ist "Tradition" , dass wir den Rastplatz Montilmar zum Nougat kaufen ansteuern. Der ist dann um die MIttagszeit meistens sehr überlaufen und (klopf Holz!) wir haben bislang immer ohne Probleme den Wagen dort geparkt.

Ich hatte die erste Zeit immer Angst in die Tiefgaragen an der Côte d'azur zu fahren. Der 1. Kombi hatte noch keine getönten Scheiben, und ich ließ immer den Kofferaum ohne Kofferraumrollo, somit also einsehbar, das Handschuhfach und das CD-Fach geöffnet, man konnte sehen: da ist nichts zu holen...... Der jetzige Wagen hat ab Rückbank an komplett dunkle Scheiben, durch die man nicht ins Innere sehen kann.

Wenn wir auf der Rücktour auf einem Rastplatz Mittag essen, versuchen wir so zu parken, dass wir den Wagen sehen können, und das rechts und links andere parken und dort auch eventuell picknicken...

Ich bin auch schon oft nachts , wir fahren immer nachts, auch allein an den Atlantik gefahren. Falls ich schlafen wollte, habe ich bis morgens gewartet und dann hinter Paris auf einem erleuchteten Parkplatz an einem Sandwichsstand gehalten, da liefen dann so viele Leute rum.... Und außerdem haben wir ja auch immer unseren Wachhund auf der Rückbank dabei.....

Also, keine Panik bekommen. Schönen Urlaub!!!
tornado
Beiträge: 11
Registriert: Donnerstag 24. Juli 2008, 20:31

Dienstag 5. August 2008, 16:47

@ll

Um nochmal auf Carcassonne zurückzukommen: würdet ihr mir denn dazu raten, den Ausflug auf jeden Fall zu machen (obwohl es doch ziemlich weit ist?)
Es wäre nett, wenn ihr mir auch dazu eure Meinung kundtun würdet :D

LG
Tornado
Benutzeravatar
HeinBlöd
Beiträge: 441
Registriert: Montag 17. Mai 2004, 21:19
Wohnort: Ceret
Kontaktdaten:

Dienstag 5. August 2008, 22:54

tornado hat geschrieben:@Hein Blöd

Schon klar, das ihr als Frankreich-Spezialisten nichts von den Spaniokels haltet :mrgreen:
Nene so war das nicht gemeint, ich meinte nur, dass diese "die Autbahnen in F sind im Kriegszustand" Meldungen, Medien gemacht sind und Spanien mind genauso gefährlich ist .
Das einzige Mal, dass mir etwas aufgebrochen wurden ( und zwar de Wohnung ) war in Deutschland !

Ich fahr fast jede Woche nach Spanien (gut nur die 1500m zum Tabac :mrgreen: ), das ist schon OK.
(Die Bchstaben verschwinden allerdings nach wie vor ... :P )

Carcassonne ist schon ziemlich interessant, besonders auch das Museum in der Stadtmauer. Das solltest Du schon mitnehmen.
Leider ist das wohl im Moment sehr voll und eben ziemlich Touristisch und mit Verkaufskram vollgestopft,aber die Stadt ist ja nun mal bewohnt und kein Museum
Antworten