Empfang von franz. Fernsehsendern

Alles rund ums telefonieren, Internet und fernsehen
Antworten
Desmi
Beiträge: 54
Registriert: Montag 22. August 2005, 09:23

Mittwoch 23. Mai 2007, 10:17

Hallo,

wißt ihr, wie ich weitere französische Fernsehsender (wie z. B. TF 1, M6, France 2, 3, 5 usw.) mit einer normalen Astra-Schüssel empfangen kann ? Über Astra empfangen wir nur TV 5 und diverse Nachrichtensender... seit neuestem soll auch TPS Star frei empfänglich sein, leider ist er aber verschlüsselt, sendet nur in der Vorabendzeit unverschlüsselt, wie Canal +. Wir würden so gerne die großen Sender aus Frankreich empfangen, wissen aber nicht, wie ?!

Hat jemand einen Tipp für uns ????

Liebe Grüße
Desmi
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Mittwoch 23. Mai 2007, 11:07

Hallo Desmi,

da gibt es einen ausführlichen Thread darüber.

"Suche" anklicken, Stichwort eingeben, "Suchen nach Post" anklicken und ab die Post.

Gruß aus der drômoiser Provinz

Aperdurus
Desmi
Beiträge: 54
Registriert: Montag 22. August 2005, 09:23

Mittwoch 23. Mai 2007, 12:30

Salut Aperdurus,

danke für Deine Antwort... nur hab ich vor meiner Frage das Forum schon durchforstet und nicht wirklich eine Antwort gefunden, die mir weiterhilft... Wir wohnen ja in Deutschland und ich möchte hier die Sender empfangen... aber wie es aussieht, sind die meisten Sender Pay-TV und es ist leider nicht möglich (aus rechtlichen Gründen) von hier aus zu abonnieren...

Gruß Desmi
wolle
Beiträge: 526
Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:05
Wohnort: Var, Esterel

Mittwoch 23. Mai 2007, 12:52

Hallo Desmi,
wenn du an deine Schuessel dran kommst, dann schieb sie einfach nach 5° West auf Telecom 2B
TF1 12690 Mhz vertikal und dann jeweils um 126 Mhz nach unten,
France 2, 3, 5 et M6

salut wolle
Zuletzt geändert von wolle am Mittwoch 23. Mai 2007, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
Desmi
Beiträge: 54
Registriert: Montag 22. August 2005, 09:23

Mittwoch 23. Mai 2007, 13:02

Salut Wolle,

das heißt dann aber, dass ich die anderen Kanäle nicht mehr empfange oder ? Leider ist die Schüssel auf dem Dach *grmpf*... Mir sagte mal unser Elektriker, ich müsse mir noch eine 2. LNB-Buchse oder Stecker holen und dann könnte ich alles empfangen...

Salut
Desmi
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Mittwoch 23. Mai 2007, 13:02

Frankreich sendet seit vielen Jahren einige öffentlich-rechtliche und aber auch private Fernsehprogramme analog auf der EUTELSAT-Télécom-Orbitposition 5° West. Seit dem Start des französischen DVB-T-Digital-Antennenfernsehens, das dort TNT heißt, sind sechs öffentlich-rechtliche französische Fernsehprogramme bestens digital über diese Orbitposition in fast ganz Europa zu empfangen. Dafür wird ein Multiplex genutzt. Auf der
gleichen Orbitposition sind zwei weitere Multiplexe, die aber jeweils noch nicht komplett gefüllt sind und deshalb in einer kuriosen, fast nicht DVB-konformen Methode ausgestrahlt werden und deshalb von „normalen" DigitalSat-Empfängern nicht „registriert" werden. Das könnte sich ändern, wenn in wenigen Monaten diese beiden Multiplexe mit weiteren Programmen aufgefüllt werden. Möglicherweise sind dann in ganz Europa bis zu 18 französische Fernsehprogramme frei zu empfangen.

Das steht hier
http://www.infosat.info/INFOSAT/INFOTOR ... be=208#261

Wolle s Lösung ist wahrscheinlich die günstigere.

Gruß Aperdurus
Zuletzt geändert von Aperdurus am Mittwoch 23. Mai 2007, 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
Desmi
Beiträge: 54
Registriert: Montag 22. August 2005, 09:23

Mittwoch 23. Mai 2007, 13:08

herzlichen dank für eure infos, ich probiere erstmal wolle's variante und werde mich noch in geduld üben, bis eine Vielzahl von franz. Sendern empfangen werden kann...

liebe Grüße
Desmi
wolle
Beiträge: 526
Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:05
Wohnort: Var, Esterel

Mittwoch 23. Mai 2007, 15:49

@ Desmi
...das heißt dann aber, dass ich die anderen Kanäle nicht mehr empfange oder?...
richtig!... na, und? :)

...Mir sagte mal unser Elektriker, ich müsse mir noch eine 2. LNB-Buchse oder Stecker holen...

der meinte wohl ein zweites LNB in die Schuessel einbauen... das geht nur wenn die zwei Sateliten nicht zu weit aueinander stehen. Dann schielt die Schuessel gewissermassen.

Bei Astra 19,2° Ost und Telecom 2B 5° West geht das nicht :(

salut wolle
Benutzeravatar
HeinBlöd
Beiträge: 391
Registriert: Montag 17. Mai 2004, 21:19
Wohnort: Ceret
Kontaktdaten:

Mittwoch 23. Mai 2007, 20:00

Wenn ich mich recht erinnere, stand in dem Thread, dass ab 16.6.2007 der Sendebetrieb auf Astra nicht mehr verschlüsselt sein soll.
Ich habe dort schon unverschlüsselte Sendungen von France 2 vor kurzem gesehen.War vielleicht der Testbetrieb, keine Ahnung.
Ich würde warten und sehen , was passiert, bevor ich in Equipment investiere.
Hast Du schon mal auf den Seiten von TF1 oder France2 nachgesehen, ob da was angekündigt wird ???

Für die kläglichen 5 Sender der Telecom Sateliten, würde ich nicht mal auf´s Dach klettern.
Analog gibt´s da weniger als über Antenne ....
Zuletzt geändert von HeinBlöd am Mittwoch 23. Mai 2007, 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
Napoleon51
Beiträge: 533
Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
Kontaktdaten:

Donnerstag 24. Mai 2007, 00:23

wolle schrieb
Hallo Desmi,
wenn du an deine Schuessel dran kommst, dann schieb sie einfach nach 5° West auf Telecom 2B
TF1 12690 Mhz vertikal und dann jeweils um 126 Mhz nach unten,
France 2, 3, 5 et M6

salut wolle
Hallo wolle ;-) und alle Ratsuchenden,

ich habe hier in Deutschland einen Kabelanschluß und zusätzlich (auf unserem Flachdach nicht sichtbar) eine Schlüssel für 6 französische Programme(Telecom 2B). Aber so einfach mit jedem TV- Gerät geht das auch nicht, denn das TV-Gerät muß auch das französische Farbsignal Secam-F verarbeiten können, ansonsten gibt es nur schwarz-weiß. Aber der Empfang ist kristallklar und höchstens bei einem Gewitter mal gestört, Regen, Schnee und Sturm hat den Empfang bis jetzt noch nie verschlechtert. Aber ausser diesen 6 Programmen gibt es keine weiteren Sender.

Aber ohne könnte ich nicht mehr leben.
Desmi
Beiträge: 54
Registriert: Montag 22. August 2005, 09:23

Donnerstag 24. Mai 2007, 06:24

Guten Morgen,

@ Hein: Danke für den Tipp, ich werde jetzt auch mal den Juni abwarten, hatte das mit der Entschlüsselung auch gelesen ... vielleicht gehts ja dann auch ohne viel Zusatzteile oder Schüsselrumschieberei ;-)

Sonnige Grüße
Desmi
Roch
Beiträge: 60
Registriert: Freitag 16. Mai 2003, 00:30

Montag 4. Juni 2007, 15:20

Also ich habe Kabel Deutschland,habe Arte,TV 5, France 2,3,5 und ein oder zwei Nachrichten Sender
grobi
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 08:23

Mittwoch 20. Juni 2007, 08:30

Ich denke ohne eine Adresse in Frankreich bzw. jemanden, der dort für Euch einen Receiver mit Smartcard kauft, wird's wohl nichts mit französischen Sendern über Astra.

http://www.geosat.fr/asp-boutique/bouti ... TSAT_4.htm
http://www.geosat.fr/asp-boutique/bouti ... TSAT_2.htm

Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man eine Karte einzeln nicht erhalten und muss einen Receiver mit einer 4 Jahre gültigen Karte erwerben. Die Gültigkeit kann verlängert werden. Derzeit gibt es Receiver nur per Reservierung für 240 Euro inkl. Porto.

Siehe bitte auch:

http://www.telesatellite.com/divers/tnt ... -v1.11.pdf (siehe insb. Seite 6, Verkauf nur in Frankreich!)

Falls jemand andere Informationen hat und eine legale Möglichkeit kennt auch in Deutschland an einen Receiver mit Smartcard zu kommen, bitte melden!
Zuletzt geändert von grobi am Mittwoch 20. Juni 2007, 08:34, insgesamt 1-mal geändert.
herbertp
Moderator
Beiträge: 1176
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Mittwoch 20. Juni 2007, 08:32

Hallo Roch
In Deinem Kommentar ist nicht deutlich,
ob Du diese Programme nun auf Astra erhaelst, unverschluesselt
und die Schuessel nicht verschoben hast?
(vielleicht kannst Du ja auch Frequenzen angeben)
salut
herbert
Napoleon51
Beiträge: 533
Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
Kontaktdaten:

Mittwoch 20. Juni 2007, 23:16

herbertp schrieb
Hallo Roch
In Deinem Kommentar ist nicht deutlich,
ob Du diese Programme nun auf Astra erhaelst, unverschluesselt
und die Schuessel nicht verschoben hast?
(vielleicht kannst Du ja auch Frequenzen angeben)
salut
herbert
Hallo Herbert,
ich verstehe den Beitrag von "Roch" so, dass er Deutschland einen Kabelanschluß hat und der entsprechende Kabelnetzbetreiber die von "Roch" angegebenen Programme in das Kabelnetz einspeißt. Über welchen Satelliten die Sender dann kommen, ist dem Kabelnetzkunden nicht bekannt und auch nicht von Interesse.
Ich hoffe, dass habe ich so richtig verstanden. Wir hatten auch mal TV5 im Kabel, aber das ist dann leider rausgeflogen. Dafür habe ich jetzt meine Schüssel und bin super zufrieden. Auch ohne Decoder, smartcard oder ähnliches.
Zuletzt geändert von Napoleon51 am Mittwoch 20. Juni 2007, 23:17, insgesamt 1-mal geändert.
Yoyo
Beiträge: 642
Registriert: Freitag 12. August 2005, 09:04
Wohnort: Südwest-Frankreich

Freitag 22. Juni 2007, 08:59

Hallo Grobi,

also doch, ich hatte ja geahnt, dass einem da wieder irgendwo trotz "gratuit" das Geld aus der Tasche gezogen werden soll. Im Link schreiben sie, dass es wegen der Rechteinhaber nicht passieren darf, dass die Programme im Ausland gezeigt werden und sie deshalb verschlüsselt werden müssen. Und das kann nur ein einziger Decoder entschlüsseln und davon werden in Frankreich erstmal ganze 5000 Stück auf den Markt geworfen. ;-)

Da bleib ich doch lieber bei meiner terrestrischen Antenne für die französischen Programme.

Die Österreich-Sender zB sind ja auch alle verschlüsselt - ich glaube, nur wenn man dort Fernsehgebühr bezahlt, kriegt man eine Karte dafür.

Ich hoffe, dass auf Dauer die deutschen Sender weiterhin für uns empfangbar bleiben.
Zuletzt geändert von Yoyo am Freitag 22. Juni 2007, 09:00, insgesamt 1-mal geändert.
Roch
Beiträge: 60
Registriert: Freitag 16. Mai 2003, 00:30

Sonntag 9. September 2007, 22:34

Hallo
ich habe
http://www.kabeldeutschland.de
Dort ist(über das Kabel aus der Wand) die obrigen kanäle zu empfangen. Per Satellit bekomme ich noch Direkt 8 TV5 & TV5 Europa und noch einige andere Sender. Fehlen tut mir M6 und TF1
TF1 bekommt eine Freundin von mir aus Karlsruhe über Premiere (Kabel)
Yoyo
Beiträge: 642
Registriert: Freitag 12. August 2005, 09:04
Wohnort: Südwest-Frankreich

Sonntag 9. September 2007, 22:55

Hallo,

ich habe jetzt meinen alten kaputten Fernseher auf die déchètterie gebracht und einen neuen mit eingebautem TNT - oder wie das heißt - gekauft. Da kriegt man über terrestrische Antenne eine ganze Menge französische Sender (digital und mehr als vorher) umsonst.

Vielleicht schaffe ich es, unseren Fachmann in den nächsten Tagen zu fragen, wie es über Satellit ist.
nacra
Beiträge: 62
Registriert: Sonntag 14. Oktober 2007, 00:40
Wohnort: Südpfalz

Donnerstag 7. April 2011, 12:00

Hallo und Guten TAG an ALLE...
nach langer Zeit der Abstinenz bin ich wieder mal hier... und hab da gleich mal ein Frage an die Experten. Es geht um den TV-Empfang von französischen Sendern in der Provence.
Ausgangslage:
Installiert ist eine Sat-Schüssel 100cm mit Empfang Astra 19,2Grad. Vorhanden ist ein Fernseher mit eingebautem DVB-T und DVB-S. Der Fernseher hat auch einen Slot für eine Decodier-Card. Mit DVB-S empfange ich das Deutsche-TV und ein paar wenige - unverschlüsselte - französische Programme. Mir schwebt nun vor, per TNTSAT die französichen Programme zu empfangen. OK, ist ja eigentlich kein Problem, da es genügnd TNTSAT-Receiver gibt. Ich hätte jedoch "zu gerne" nur eine "Decoder-Card" z.B. Viaccess oder so in den Fernseher gesteckt und fertig....
Oder gibt es hier auch den klassischen DVB-T-Empfang per Antenne????
Vor kurzem war ich in einem PULSAT-Laden. Der Verkäufer hat also erzählt, dass es keine "Karte" gibt, also immer nur mit Receiver zu kaufen geht....
Frage an die vielen Experten: Ist dem immer NOCH so oder gibt es doch - irgendwie und irgendwo - die Möglichkeit eine solche Decoder-Karte auch einzeln zu erwerben....
Im voraus allerbesten DANK und
viele liebe Grüße an die ganze Fangemeinde.
Benutzeravatar
Bernd und Heide
Beiträge: 96
Registriert: Montag 5. Februar 2007, 12:23
Wohnort: Gard
Kontaktdaten:

Donnerstag 7. April 2011, 14:35

Du musst nicht aufs Dachsteigen und auch sonst nicht viel rumfummeln, wen Du es so wir wir machst.
Wir haben eine Schüssel auf Astra gerichtet. Hast Du auch schon. Dann haben wir einen Digital-Empfänger, mit dem wir alle deutschen Programme sehen können und 200 andere, die keiner will. Zu diesem Empfänger wird eine TNT-Karte mitgeliefert, mit der Du alle französischen Hauptsender sehen kannst. Diese Karte muss in ein paar Jahren erneuert werden, kostet aber nur ein paar Euro.
Das Gerät heisst: TVS 7600 von visiosat, Preis ca 120.- Euro.
Sicher gibt es auch noch andere, die das machen. Frag beim Fachhändler nach, manche Mr.Bricolage haben das auch.

Gruss von Bernd.
nacra
Beiträge: 62
Registriert: Sonntag 14. Oktober 2007, 00:40
Wohnort: Südpfalz

Freitag 8. April 2011, 08:38

Vielen, vielen Dank Bernd für DEINE Antwort. Ja, so ungefähr hab ich mir das gedacht. Allerdings wollte ich noch einen Schritt weiter gehen und wollte nur diese in dem Gerät steckende Decoder-Karte kaufen. Mit einem Wort, ich wollte es eigentlich vermeiden, dass ich dieses - kleine - Kästchen also diesen Decoder/Reveiver auch noch rumstehen habe. Hab auch im Internet recherchiert und auf einer Web-Seite gelesen, dass die "Decoder-Karte" nicht ohne den Receiver vertrieben wird. Aber manchmal liest man auch Sachen, die nicht unbedingt stimmen - darum meine Nachfrage ob es vielleicht doch irgendwo so eine "Decoder-Karte" einzeln gibt.
@Bernd eine andere Frage: "Hat Dein Gerät "TVS 7600" einen "normalen" Kartenslot und lässt sich diese Karte auch ganz einfach entnehmen???? oder ist diese "Decoder-Karte" im Gerät integriert also gar nicht von außen sichtbar und damit auch nicht zugänglich....
Danke im voraus und beste Grüße
Gerhard
Benutzeravatar
Bernd und Heide
Beiträge: 96
Registriert: Montag 5. Februar 2007, 12:23
Wohnort: Gard
Kontaktdaten:

Freitag 8. April 2011, 11:33

Hallo Gerhard,

die Karte ist im Slot und kann entnommen werden. So wie ich den Laden hier kenne,
glaube ich aber kaum, daß sie in Deinem Fernseher angenommen wird.

Gruß von Bernd
Benutzeravatar
HeinBlöd
Beiträge: 391
Registriert: Montag 17. Mai 2004, 21:19
Wohnort: Ceret
Kontaktdaten:

Samstag 9. April 2011, 08:36

Wenn der Fernseher doch einen DVD-T empfänger eingebaut hat, sollte es doch ohne irgendein Zusatzgerät funktionieren.

Das letzte Dep , dass auf TNT (terrestrisch) umgestellt wird, sind die Pyrenees orientales im November.
Es wird von Nord nach Süd umgestellt.

Wenn ihr also eine Dachantenne habt ( Bei mir funktioniert sogar die analoge halbwegs),
sollte es klappen.

Die momentane Abdeckung des TNT gibt es hier:

http://www.tousaunumerique.fr/comment-f ... ar-la-tnt/

Für alle die nicht das TNT Programm über Antenne empfangen können, ist die Versorgung über ADSL-TV vorgesehen
Lennie
Beiträge: 177
Registriert: Donnerstag 1. Juli 2010, 13:39

Samstag 9. April 2011, 10:31

@HeinBlöd:
Witzig - ich dachte, wir hier (P.O.) wären schon ans TNT-Netz angeschlossen??? Vor ein paar Monaten wurde doch bereits mal wild über Fernsehempfang und dessen Qualität diskutiert - oder war das was anderes ? (man merkt: es spricht eine Expertin... :wink: )
Seit jener Zeit kriege ich jedenfalls urplötzlich Canal Plus nicht mehr (en clair, abonniert bin ich nicht), nur noch einen doofen Krisselbildschrim auf dem Kanal. Schade um die Guignols... :(

Nun werde ich mal voller Spannung auf den November warten. Dann wird mein Antikfernseher vermutlich seinen Geist ganz aufgeben und ich finde einen Vorwand, mir so ein plattes Teil an die Wand zu kleben... :mrgreen:

Bon week-end tout le monde, encore 30° chez nous aujourd'hui, hahaha!
Gruß, Lennie
nacra
Beiträge: 62
Registriert: Sonntag 14. Oktober 2007, 00:40
Wohnort: Südpfalz

Samstag 9. April 2011, 18:21

@Bernd
Danke für die Info. Kann ja nicht probieren ob die Karte
a) in den Slot passt...
b) und wenn ja, dann auch noch funktioniert...
Ein Verkäufer von PULSAT konnte sich zu keiner Aussage durchringen...
Im Gegenteil der meinte ganz lapidar: "Ab Ende Juni können in dieser unserer Region nur noch per TNTSAT die Programme empfangen werden... Es gibt schon "gute" Verkäufer....
Nochmal Danke Bernd.

@HeinBlöd
Auch DIR danke für die Info. Also ab 5.Juli soll es bei uns hier losgehen. Ich werde also abwarten und werde am 5. Juli in dem Startloch stehen... Mal sehen, vielleicht geht es ja auch ohne Dachantenne - werde mich mal von Zimmer-Stabantenne ausgehend "vortasten". Mal sehen was dabei rauskommt.
Also auch DIR HeinBlöd nochmal besten Dank.

@Lennie
Ja und DU Lennie kannst auch nur abwarten, abwarten bis November, oder DU steigst doch per ASTRA mit diesem speziellen TNTSAT Receiver/Decoder bei TNTSAT ein...
Viel Erfolg Lennie

Grüße an ALLE
Lennie
Beiträge: 177
Registriert: Donnerstag 1. Juli 2010, 13:39

Samstag 9. April 2011, 18:38

nacra hat geschrieben: @Lennie
Ja und DU Lennie kannst auch nur abwarten, abwarten bis November, oder DU steigst doch per ASTRA mit diesem speziellen TNTSAT Receiver/Decoder bei TNTSAT ein...
Viel Erfolg Lennie
Astra hab ich schon.
Aber "Canalplus en clair" krieg ich damit auch nicht.... :cry:

Auch Grüße an alle - zurück!
Axurit
Beiträge: 90
Registriert: Mittwoch 18. August 2010, 16:38
Wohnort: P.O.

Donnerstag 21. Juli 2011, 09:01

Lennie hat geschrieben:Witzig - ich dachte, wir hier (P.O.) wären schon ans TNT-Netz angeschlossen???
Seid ihr auch, schon seit Jahren. Zumindest kann ich das für die Roussillon-Ebene aus eigener Erfahrung sagen. Man muss dort nur ggf. seine Antenne auf den Sender Néolous ausrichten, wenn man bisher analog von einem anderen Sender empfangen hat, z.B. von Força Réal .

Im November wird nicht TNT in Betrieb genommen sondern die analogen Sender werden abgeschaltet, d.h. spätestens dann muss man sich einen TNT-Receiver anschaffen. Das Programmangebot wird sich aber nicht ändern.

Inzwischen kann man übrigens über TNT auch eine ganze Reihe von spanischen Sendern empfangen.

Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Donnerstag 21. Juli 2011, 10:22

Salut,

ich habe mir kürzlich einen Fernseher von Aldi mit eingebautem TNT- Empfänger aus D mitgebracht. Der funktioniert ohne Probleme mit einer einfachen Zimmerantenne.
Bild ist gestochen scharf, knarzelt nur, wenn man sich in ungünstiger Position zur Antenne bewegt.

Gruß aus der Drôme
Aperdurus
Axurit
Beiträge: 90
Registriert: Mittwoch 18. August 2010, 16:38
Wohnort: P.O.

Donnerstag 21. Juli 2011, 13:41

nacra hat geschrieben:Allerdings wollte ich noch einen Schritt weiter gehen und wollte nur diese in dem Gerät steckende Decoder-Karte kaufen.
Ich habe das mal vor ein oder zwei Jahren recherchiert und das Ergebnis war, dass das nicht funktioniert, und dass auch keine andere Karte von diesen Geräten akzeptiert wird.

Falls du inzwischen eine Lösung gefunden hast, wäre es sicher für viele interessant, wenn du diese hier beschreiben würdest.

Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Chanteclair
Beiträge: 228
Registriert: Sonntag 18. Juli 2010, 20:01
Wohnort: Elsass

Donnerstag 21. Juli 2011, 14:44

Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht?
Mein Internetanbieter Orange bietet für ca. 35 Euro den unbeschränkten Internetzugang + kostenloses telefonieren auch ins Ausland (ohne Handynummern) + kostenlosen Fernsehempfang an. Für letzteres muß eine Depotgebühr von ca. 50 Euro für den Decoder bezahlt werden, die man im Kündigungsfall zurückbekommt.
http://abonnez-vous.orange.fr/residenti ... .aspx?BO=1
Auf die linke Spalte der "Tabelle" klicken und dann rechts auf die Icons, etwas gewöhnungsbedürftig diese "Hilfe".
Man sollte, bevor man einen Vertrag unterschreibt, sich vergewissern, daß der Internetzugang schnell genug ist.
Gruß Fritz
LaMarmotte
Beiträge: 6
Registriert: Montag 31. Oktober 2011, 18:24

Dienstag 1. November 2011, 12:20

Hallo,

ich bin ganz neu hier im Forum und fange gleich mal mit einer Frage an.
Ich wohne im Rhein-Neckar-Raum und empfange seit über 10 Jahren französisches Fernsehen (TF1, F2, F3, F5/arte, M6 sowie C+ codiert) über Satellit (5° West). Nun steht jedoch die Digitalisierung der französischen Programme bevor und ich frage mich, welche Möglichkeiten es dann geben wird, an die Programme zu kommen. Das wichtigste dabei ist übrigens TF1 (M6 hingegen brauche ich eigentlich überhaupt nicht). Und natürlich die Möglichkeit, Sendungen aufzuzeichnen.
Brauche ich eine ganz neue Schüssel, oder reicht ein neues LNB + Receiver oder geht es über Sat gar nicht mehr? Evtl. über Kabel probieren?

Vielleicht kennt sich hier ja jemand damit aus?

Vielen Dank schon mal für jede Art von Tipp.
Axurit
Beiträge: 90
Registriert: Mittwoch 18. August 2010, 16:38
Wohnort: P.O.

Dienstag 1. November 2011, 13:45

Hallo,
LaMarmotte hat geschrieben:Ich wohne im Rhein-Neckar-Raum und empfange seit über 10 Jahren französisches Fernsehen (TF1, F2, F3, F5/arte, M6 sowie C+ codiert) über Satellit (5° West). Nun steht jedoch die Digitalisierung der französischen Programme bevor und ich frage mich, welche Möglichkeiten es dann geben wird, an die Programme zu kommen.
France 2, France 3 (Sat) und France 5 werden auch digital über diesen Satelliten (Atlantic Bird 3 auf 5°W) frei empfangbar ausgestrahlt. Für den Empfang genügt ein Digital-Receiver, und mit etwas Glück ist der vorhandene LNB auch ausreichend.
LaMarmotte hat geschrieben:Das wichtigste dabei ist übrigens TF1 (M6 hingegen brauche ich eigentlich überhaupt nicht).
TF1 geht digital nur über die in diesem Thread schon mehrfach erwähnte Lösung mit TNTSAT, mit FRANSAT oder ein digitales Canalsat-Abonnement.

Für TNTSAT braucht man einen speziellen Receiver, der nur in Frankreich erhältlich ist. Die Schüssel muss auf Astra 19,2O ausgerichtet sein, für den LNB gilt das oben gesagte. Dieser Receiver enthält eine Karte, die für mehrerer Jahre kostenlos freigeschaltet ist. Allerdings sind dieses Receiver recht teuer (>100€) und die TNTSAT-Karte funktioniert nicht in anderen Receivern. Aus diesem Grund kann man TNTSAT auch nicht mit einem Recorder mit eingebautem SAT-Receiver oder mit einem PC aufzeichnen. Der Vorteil von TNTSAT ist, dass man mit derselben Schüssel und demselben Receiver auch alle anderen freien Programme von Astra empfangen kann.

FRANSAT baut auf demselben Prinzip (spezieller Receiver, kein Abo) auf, wird aber über Atlantic Bird 3 5°W ausgestrahlt wird. Dafür könnte die vorhandene Schüssel weiter verwendet werden. Ob die FRANSAT-Karte auch in anderen Receivern oder im PC funktioniert, kann ich leider nicht sagen.

Grüße
Axurit
Parisinheart
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 19. Oktober 2011, 08:23

Dienstag 1. November 2011, 14:52

Hallo an alle,

ich komme mal mit einer ganz anderen Frage aber ich denke die passt am ehesten noch in Euren Chat.. Die fanzösichen Fernsehsender haben doch bestimmt auch so eine Art Mediathek wie zb. ARD und ZDF in Deutschland. Kennt Ihr zufällig einen Sender auf dessen Webiste man online französische Serien schauen kann?

Danke für eure Hilfe

Liebe Grüße

Maria
Benutzeravatar
Gero
Beiträge: 448
Registriert: Freitag 21. Februar 2003, 13:37
Wohnort: Kehl / Aude

Dienstag 1. November 2011, 18:24

Kannst es ja mal hiermit versuchen: https://www.tv-direct.fr/
Bei mir klappt es gerade nicht, aber das muss nichts heißen .. :?
LaMarmotte
Beiträge: 6
Registriert: Montag 31. Oktober 2011, 18:24

Dienstag 1. November 2011, 22:07

Axurit hat geschrieben:Hallo,

France 2, France 3 (Sat) und France 5 werden auch digital über diesen Satelliten (Atlantic Bird 3 auf 5°W) frei empfangbar ausgestrahlt. Für den Empfang genügt ein Digital-Receiver, und mit etwas Glück ist der vorhandene LNB auch ausreichend.


TF1 geht digital nur über die in diesem Thread schon mehrfach erwähnte Lösung mit TNTSAT, mit FRANSAT oder ein digitales Canalsat-Abonnement.

Für TNTSAT braucht man einen speziellen Receiver, der nur in Frankreich erhältlich ist. Die Schüssel muss auf Astra 19,2O ausgerichtet sein, für den LNB gilt das oben gesagte. Dieser Receiver enthält eine Karte, die für mehrerer Jahre kostenlos freigeschaltet ist. Allerdings sind dieses Receiver recht teuer (>100€) und die TNTSAT-Karte funktioniert nicht in anderen Receivern. Aus diesem Grund kann man TNTSAT auch nicht mit einem Recorder mit eingebautem SAT-Receiver oder mit einem PC aufzeichnen. Der Vorteil von TNTSAT ist, dass man mit derselben Schüssel und demselben Receiver auch alle anderen freien Programme von Astra empfangen kann.

FRANSAT baut auf demselben Prinzip (spezieller Receiver, kein Abo) auf, wird aber über Atlantic Bird 3 5°W ausgestrahlt wird. Dafür könnte die vorhandene Schüssel weiter verwendet werden. Ob die FRANSAT-Karte auch in anderen Receivern oder im PC funktioniert, kann ich leider nicht sagen.

Grüße
Axurit
Vielen Dank für die rasche und ausführliche Antwort. Werde mich dann mal in Ruhe mit den Infos befassen. :D
Parisinheart
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 19. Oktober 2011, 08:23

Dienstag 8. November 2011, 16:36

Kannst es ja mal hiermit versuchen: https://www.tv-direct.fr/
Bei mir klappt es gerade nicht, aber das muss nichts heißen .. :?
Toll danke, bei mir klappts gerade!! ;)
Antworten