Rätsel um die Kirchenglocken

Für alle Themen, die mit Frankreich in Zusammenhang stehen und die in keines der anderen Foren passen.
Antworten
lueta
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 13:36

Sonntag 25. Februar 2007, 13:54

Hallo,

seit ein paar Jahren bin ich gerne in Südfrankreich unterwegs. Vor ein paar Monaten war ich im Raum Nizza und da ist es mir (das erste Mal) aufgefallen, dass die Kirchenglocken immer zweimal zur vollen Stunde läuten (z.B. 22 Uhr schlagen sie 10x und nach einer gefühlten Minute noch einmal 10 Schläge).

Für das Zeitempfinden ist es natürlich sehr toll. Sollte man einmal nicht richtig mitgezählt haben... voilà!

Oder steckt doch mehr dahinter?

Viele Grüße von mir...
les cigales
Beiträge: 314
Registriert: Sonntag 9. Januar 2005, 10:24

Sonntag 25. Februar 2007, 18:44

Hierbei handelt es sich um den Comtoiser-Schlag.Bei den französischen Selbstschlagwerken,wird die volle und halbe Stunde geschlagen und die volle Stunde nach einigen Minuten erneut.
Mann nennt dies den Stundennachschlag.Dieser kann gleichlautend sein,wie der vorangegangene,meist aber wird dieser Nachschlag volltoniger ausgeführt.
Der Grund liegt darin,daß die meisten Menschen sich früher keine Uhr leisten konnten.Damit sie genau wußten wie spät es ist/war,wurde dieser sogenannte Stundennachschlag durchgeführt.
(Gab es früher auch in Deutschland und gibt es noch vereinzelt in Italien.)

Gruss Klaus
Zuletzt geändert von les cigales am Sonntag 25. Februar 2007, 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
lueta
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 13:36

Sonntag 25. Februar 2007, 19:58

Hallo Klaus,

vielen Dank für die aufschlussreiche, interressante Antwort. Lag ich mit meiner Vermutung ja nicht so falsch.

Und da ich auch nie eine Uhr trage, finde ich den "Stundennachschlag" :-) (schönes Wort), auch sehr schön... Frankreich eben!

Gruss Romy
Napoleon51
Beiträge: 612
Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
Kontaktdaten:

Sonntag 25. Februar 2007, 23:07

Hallo lueta, hallo Klaus
hallo @ tous,

danke, ich habe mich immer gefragt, warum die Glocke im Cap Estérel 2 x die Stunden schlägt. Jetzt weiß ich es, dank "unserem" Frankreich- Forum. Toll !
Emile
Beiträge: 56
Registriert: Montag 29. Januar 2007, 14:31

Freitag 16. März 2007, 08:32

Hallo
"Stundennachschlag" ist auch in Deutschland ein nicht gebräuchlicher Ausdruck.
Ein solches Uhrwerk mit dem Wiederholen der vollen Stunde nennt man ein Repetierschlagwerk. Der Ausdruck kommt aus dem lateinischen und wurde bereits vor vielen hundert Jahren eingedeutscht.
Meine alte Wanduhr hat ebenfalls ein solches Repetierwerk. Die Wiederholung der vollen Stunden erfolgt dann auf der Tonspirale, die einen besonders schönen Klang hergibt.
Gruss Emile
Ulli13
Beiträge: 15
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 11:50

Donnerstag 29. März 2007, 09:49

Da habe ich auch was zugelernt! Ist es sicher, dass nur die volle Stunde "repetiert" ;) wird? In meinem Dorf, wohne ich unweit der Kirche und tatsächlich die Stunden, aber auch die halben Stunden werden zweimal geschlagen. Da es nicht die gleiche Lautstärke hat, dachte ich, dass eine andere Glocke ist (idiotisch, es gibt nur eine Kirche).

Vielen Dank!
Gruss Ulli
Emile
Beiträge: 56
Registriert: Montag 29. Januar 2007, 14:31

Freitag 30. März 2007, 08:40

Hallo Ulli
Ein Halbstunden - Repetierschlagwerk ist sehr ungewöhlich. Es gibt Großuhren, die alle Viertelstunden schlagen, Also 2x bei der halben Stunde. Da wird aber die volle Stunde 4x geschlagen und die Stundenzahl in einer anderen Tonlage zusätzlich.

Repetierschlagwerke wiederholen nur die Stundenzahl, aber in einer anderen Tonlage. Die Lautstärke ist nicht relevant.
Gruß aus dem Elsass Emile
Joe
Beiträge: 141
Registriert: Montag 6. September 2004, 11:43
Wohnort: Bonn

Freitag 30. März 2007, 10:31

Hallo Ulli,
ich kenne das mit dem Halb-Stunden-Repetier-Schlag aus dem Tessin. Da scheint es üblich zu sein. Habe selbst einen Urlaub in einem ehemaligen Pfarrhaus verbracht. Da die Kirchturm-Uhr 24 Std am Tag mit Repetierschlag zur vollen wie halben Stunde geschlagen hat, kannst Du den Erholungwert dieses Urlaubs selber ausmalen, trotz der schönen Landschaft. Seither fahren wir nach Frankreich ;)
Schönes Wochenende
Joe
les cigales
Beiträge: 314
Registriert: Sonntag 9. Januar 2005, 10:24

Freitag 30. März 2007, 11:14

Danach,so klingt es,warst Du ziemlich "geläutet".

Gruss Klaus
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1663
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Freitag 30. März 2007, 15:37

@Joe

das erinnert mich an den englischen Kriminalroman von Dorothy Sayers "Die neun Schneider". Da werden Morde beschrieben, die mit Hilfe von wuchtig dröhnendem Glockengeläut begangen wurden.

Spannend und wunderbare Lektüre für Leute, die sich von Glockengeläute stören lassen (müssen).

Viele Grüße aus der Drôme

Aperdurus
Antworten