Landesspezifische Sicherheitshinweise

Die Reise selbst: Routen, Flug & Zug, Autostop, Etappenunterkünfte etc.
Antworten
hmc
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 12:14

Donnerstag 22. Februar 2007, 12:35

bin neu hier in eurem forum und schick deshalb gleich ein mal ein herzliches "hallo" in die runde!

so und noch auch gleich zu meinen fragen:
ich plane im frühjahr/sommer 2007 eine tour quer durch frankreich (von frankfurt/main nach südfrankreich) "querfeldein" -> also mit Rucksack und Hund mit Fahrrad oder zu Fuß -> egal wie lange wir dazu brauchen.

nun hab ich beim Auswärtigen Amt einer Seite folgendes gefunden:

***Zitat og. seite***:
Landesspezifische Sicherheitshinweise
Terrorismus: Zur Begegnung von terroristischen Drohungen gilt in Frankreich der Plan "Vigipirate", der insgesamt vier Alarmstufen mit unterschiedlich intensiven Maßnahmen vorsieht.

Es gilt landesweit nach wie vor die Alarmstufe "orange", was auf Bahnhöfen und Flughäfen verstärkte Gepäck- und Personenkontrollen zur Folge hat. Bahnreisende sollten darauf ach­ten, dass ihr Reisegepäck mit Namen und Anschrift gezeichnet ist. In vielen Bahnhöfen gibt es keine Möglichkeit der Gepäckaufbewahrung mehr.

Reisen über Land/Straßenverkehr, Kriminalität: In der Vergangenheit gab es immer wieder Aktivitäten organisierter Banden unter teilweisem Einsatz von Betäubungsgas. Daher wird vor Übernachtungen im Fahrzeug auf Rast­plätzen an französischen Autobahnen - ins­besondere in der Nord-Süd-Richtung, Südfrank­reich/Spanien - gewarnt.

Bei Autoreisen durch Südfrankreich wird empfohlen, auch während der Fahrt Wertsachen möglichst nicht sichtbar im Auto aufzubewahren und das Fahrzeug verriegelt zu lassen, um möglichen Überfällen vorzubeugen.

Weitere Hinweise, Reisen nach Korsika: Nach der Aufhebung der (auch zuvor nicht respektierten) Waffenruhe der korsischen Sepa­ratisten am 18.07.2003 ist die Zahl der Sprengstoffanschläge auf öffentliche Einrichtungen und vereinzelt auch auf touristische Anlagen und unbewohnte Zweitwohnungen deutlich gestiegen. Die Anschläge sind politisch motiviert und richten sich bisher nicht direkt gegen ausländische Touristen. Da Ziel der Anschläge jedoch in zunehmendem Maße auch von Touristen frequentierte Einrichtungen sind (z.B. Flughafen) kann die Gefährdung von Perso­nen nicht ausgeschlossen werden.

Übergriffe mit eindeutig kriminellem Charakter auf Touristen haben zugenommen.

***Zitatende***

wie seht ihr das? eine frau allein mit hund querfeldein? und da sind wir auch schon bei der nächsten frage: hab in anderen threads gelesen, dass es kein problem ist ein zimmer zur übernachtung zu bekommen - wie sieht es mit dem hund aus? sind die dort "willkommen"?
was würdet ihr mir zur übernachtung empfehlen?
was wäre ein gute karte wo auch "nebenwege" eingezeichnet sind. ich brauch ja keinen reiseführer in dem sinne sonder eine karte wie ich am besten/schnellsten von A nach B komme ohne stark befahrene straßen.

sooo - ich denke das wars erstmal.

vielen dank schon mal!
liebe grüße
hmc
herbertp
Moderator
Beiträge: 1317
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Donnerstag 22. Februar 2007, 14:51

Hallo hmc
also <<wie seht ihr das? eine frau allein mit hund querfeldein?>>
Das ist problematisch! An jedem Gehôft, an dem du vorberflanierst, warten mindestens zwei Spitzverdackelteriesenschäferhunde und bewachen das Anwesen und ... aber keine Sorge, :D diese Viecher sind ja in der assurance multirisque habitation der nicht zur Hilfe kommenden Bewohner enthalten. Also, wenn ich zu Fuss durch F wollte, dann wuerde ich mir eine Route des Jakobsweges aussuchen, da wissen die anliegenden Bewohner schon eher, dass gelegentlich Sonderlinge vorbeikommen.
http://www.jakobsweg.info/ und viel Spass beim Googlen
bonne chance
Herbert
PS
Ach ja, Schliessfächer und Gepäckaufbewahrung an Bahnhöfen: Fehlanzeige! Könnte ja ne Bombe drin sein.
Zuletzt geändert von herbertp am Donnerstag 22. Februar 2007, 14:56, insgesamt 1-mal geändert.
les cigales
Beiträge: 314
Registriert: Sonntag 9. Januar 2005, 10:24

Donnerstag 22. Februar 2007, 23:16

Mein Tip: Wer mit Fahrrad und Hund querfeldein sicher durch Frankreich reisen möchte,sollte Bahnhöfe mit Schliessfächern und Autos zum darin übernachten meiden.
Korsika zu Südfrankreich zu zählen,sollte in Frankreich nicht so laut gesagt werden und erst recht nicht auf Korsika.Ansonsten ist Korsika recht sicher,wenn man nicht in Feriensiedlungen wohnt,wo die Anschläge stattfinden,wenn nicht gerade jemand dort Urlaub macht oder zum Shopping unterwegs ist.
Aber ein Terroranschlag auf einen Flughafen auf Korsika,Autofahrer beim übernachten im Auto,Bombenalarm auf dem Bahnhof?
Ich dachte,Du willst mit dem Fahrrad fahren!!!!!!!!!!!!!!

Bonne rote

Klaus
hmc
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 12:14

Freitag 23. Februar 2007, 08:18

hi!

vielen dank für den tipp mit dem jakobsweg!

lg
hmc
herbertp
Moderator
Beiträge: 1317
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Freitag 23. Februar 2007, 09:59

Hallo hmc
hast Du diese Seite schon gefunden?
http://www.aucoeurduchemin.org/spip/spi ... e=sommaire
und ueber Hunde
http://www.aucoeurduchemin.org/spip/spi ... ubrique166
und femmes seules findet sich auch was
http://www.aucoeurduchemin.org/spip/spi ... ubrique160
viel Spass bei der Lektüre
oder hier etwas auf Deutsch
http://www.fernwege.de/f/jakobsweg/via- ... index.html
salut Herbert, Dordogne
PS meine Eselin ist zu faul für diesen Weg, aber wenn Du bei uns vorbei kommst, darfst Du bestimmt mit Deinem Hund in ihrem Heu schlafen.
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1663
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Freitag 23. Februar 2007, 23:17

Hallo hmc,

für Deine Zwecke gibt es m.E. nur eine Karte, die geeignet ist: Das ist die grüne Karte 1:100 000 von ign. Da findest Du jeden Feldweg darin, den Du für Deine Querfeldein-Tour-de-France nützen kannst. Andererseits ist der Maßstab groß genug, daß Du nicht den Überblick verlierst.

Ich selbst habe diese Karten benützt und fand sie ebenso übersichtlich wie exakt. Du kannst sie überall in Frankreich kaufen, es ist jedoch auch möglich, sie direkt bei ign zu bestellen.

Empfehle ich allerdings nicht, weil bei Deiner Art von Tour die Entscheidungen über die Richtung häufig aus dem Bauch heraus gefällt werden und sich nicht nach den bereits bestellten Landkarten richten.

Sicherheitsprobleme wird es nicht geben, vor allem Radfahrer genießen hohen Schutz und Anerkennung. Übernachten ist auch meist auf den kleinen Käffern kein Problem.

Mit dem Rad schaffst Du ja schnell nochmal 5 km bis zum nächsten Dorf. Wir bekamen immer Weiterempfehlungen, wenn die anvisierte Übernachtungsmöglichkeit ausgebucht war.

Ich kann Dir nur empfehlen, keine festen Etappen zu planen, Dich dem Genuß des Augenblicks, des französischen Lebens, der Landschaft hinzugeben und den Weg als Ziel zu sehen.

Dafür wünsche ich Dir viel Vergnügen und alles Gute.

Aperdurus
hmc
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 12:14

Montag 26. Februar 2007, 12:26

vielen dank nochmal für eure hilfe!!!

wieviel muß ich denn ca. für eine übernachtung mindestens einplanen? gibts nur zimmer mit frühstück oder ist auch eine reine übernachtung möglich?

nein nein - feste etappen sind nicht geplant. da ich die tour wohl zu fuß machen werde, werd ich sehen wie weit ich komme ;o)

vielen dank und liebe grüße
hmc ;o)
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1663
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Montag 26. Februar 2007, 13:33

Hallo hmc,

schau Dir einmal diese Seite an: fr.toprural.com

Da findest Du Quartiere zwischen 10 und 19€. Ob Du allerdings zu Fuß gerade dort bist, wo ein billiges Quartier winkt, dürfte ein (fast unlösbares) logistisches Problem werden. Probieren würde ich es auf jeden Fall.
Alle Zimmer bekommst Du in der Regel ohne Frühstück. Es ist eh vernünftiger, sich beim Bäcker ein Croissant oder Pain choc zu kaufen und sich damit in die nächste Café-Bar zu setzen.

Bonne route! Aperdurus
les cigales
Beiträge: 314
Registriert: Sonntag 9. Januar 2005, 10:24

Montag 26. Februar 2007, 20:53

Wenn ich es recht verstehe,hast Du Deine Pläne geändert und gehst lieber zu Fuß.


Mit leichtem Gepäck machen wir uns auf eine gemächliche imaginäre Reise. Ein bißchen Vorstellungskraft, Einfühlungsvermögen reichen aus - schon bist Du mitten im elsässischen Musterstädtle Colmar mit verwunschenen Kopfsteingassen und malerischen Fachwerkhäusern.

Am Fuß des französischen Jura führt die Reise ins Feinschmecker-Paradies Lyon, wo Du bedeutende Spuren einer Römersiedlung, mittelalterliche Kirchen und viele Baudenkmale der klassischen Epoche bewundern kannst.

An den Ufern der Rhone reist Du dann südwärts und flanierst unter den Platanen der eleganten Kurstadt Aix-en-Provence. Komm mit nach Cannes und Nizza, an die berühmte Cote d'Azur, in das malerische Bergdorf Vence und das Felsennest Èze-Village. Erlebe eine spektakuläre Fahrt auf der Route Napoleon und durch schwindelerregende Steilwände der Gorge de Verdon - dem Gran Canyon Europas.

In der hübschen Fayence-Stadt Moustier entspannst Du in einem verlockenden Restaurant und erreichst das wildromantische Gebirgsland Savoyen. Mit einem Bummel durch das sich im See spiegelnde Städtchen Annecy klingt die Reise aus. Vielleicht geniest Du zum Abschied noch ein Glas Rotwein am Seeufer? Na dann... "Santé" und "à bientot!"

Gruss Klaus
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1663
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Montag 26. Februar 2007, 23:15

Hallo,

das macht nach meiner überschlägigen Berechnung mindestens 80 reine "Wandertage", jede Menge "pansements", Rotwein, Café, Baguettes und pain choc. :) Kein Ruhetag:(

Hoffentlich überforderst Du Dein Hunderl nicht bei dieser Tour! Vor allem in den "schwindelerregenden Steilwänden" der Verdonschlucht.

Allerdings, wenn Du an der Rhône Rotwein genossen hast, magst Du vermutlich den in Annecy nicht mehr besonders. Höchstens noch zum Käsefondue.:D

Ich hoffe sehr, daß wir alle gelegentlich hier einen Lage- und Wanderbericht lesen dürfen von Dir. Dann gibt es, wenns geographisch paßt, auch ein Quartier. Wie bei Herbert.

Viele Grüße aus der Drôme - ach und vergiß den Schirm nicht!-

Aperdurus
Zuletzt geändert von Aperdurus am Montag 26. Februar 2007, 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
hmc
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 12:14

Dienstag 27. Februar 2007, 12:16

es stand vom anfang an nicht fest ob mit rad oder zu fuß. da ich aber denke, daß ich zu fuß bei der wegwahl flexibler bin hab ich mich für den fußmarsch entschieden.

vielen dank für die vielen tipps! werd mir vorher noch alles zusammenschreiben und dann schaun wohin's mich verschlägt! werde natürlich gerne von zeit zu zeit lage- und wanderberichte schreiben! es geht aber wohl erst mai los. bin daher für alle weiteren vorschläge sehr dankbar.

aber ein quartier im heu würd ich wenn möglich gerne umgehen ;o) - ich könnt ja meine pferde mitnehmen, dann würd vielleicht auch die faule eselin von herbert ein paar freiwillige schritte machen *ggg* ...

meinen plan hab ich insofern geändert, daß ich mein hündchen wohl zu hause lassen werde ...

lg
hmc
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1663
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Dienstag 27. Februar 2007, 13:12

Hallo hmc,

was die Wegewahl anbelangt: Frankreich als Agrarland hat ein unerreicht dichtes Netz an bestens ausgebauten Wirtschaftswegen. Alle geteert oder betoniert.

Für Fahrrad ideal. Diese Wege findest Du in den besprochenen ign- Karten. Es ist überhaupt kein Problem, viel befahrene Strassen zu meiden.

Wir haben oft einfach die Wege genommen, die der gewünschten Himmelsrichtung am ehesten entsprachen...........und sind immer angekommen. Die Quartierwahl ist eben mit dem Fahrrad flexibler.
Hier in der Drôme gibt es wirklich an jeder Ecke Hinweise auf Gîtes und Chambres d'Hôtes.

Das Hündchen nicht mitzunehmen, ist ein guter Entschluß, was das Übernachten anbelangt. Als Ansprache unterwegs gibt's ja Schafe, Ziegen und Franzosen. :D.

Da beneide ich Dich fast ein bißchen. Wir haben viele (die meisten) Gegenden Frankreichs auf diese Art und Weise erkundet.

Herzliche Grüße aus der Drôme, der wieder sonnigen,

Aperdurus
herbertp
Moderator
Beiträge: 1317
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Sonntag 4. März 2007, 15:42

Hallo hmc
Wie weit sind die Reiseplaene gediehen?
Heute fand ich endlich das Buch wieder.
Ohne Werbung machen zu wollen, ich habe es genossen.
Carmen Rohrbach, Muscheln am Weg,mit dem Esel auf dem Jakobsweg durch Frankreich, isbn 3.89405.603.7
so kann man ganz bequem den langen Weg mitgehen, im Sessel und dem Glas Bergerac zur Stärkung daneben:D

salut herbert
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1663
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Sonntag 4. März 2007, 23:42

Salut hmc,

wenn wir schon beim Eselwandern sind:

Ein Abenteuer war es auch 1878 für den Schotten Robert Louis Stevenson, Autor der "Schatzinsel" und Erfinder von "Dr. Jekyll und Mr. Hyde". Er wanderte mit der störrischen Esel-Dame Modestine zwölf Tage lang durch die Cevennen, 220 Kilometer von Le Monastier bis St.-Jean-du-Gard. Heute folgt ein rot-weiß gekennzeichneter Wanderweg (GR 70) seiner Route.

Wie wäre diese Idee?

Dann ist auch noch R.M. Rilke quer durch die Provence gereist auf seinem Weg von Paris nach Bologna und war völlig hingerissen. Es gibt eine fotografische "Nachempfindung" dieser Route.

Laß uns Deine Entscheidung wissen. Viele Grüße

Aperdurus
hmc
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 12:14

Montag 12. März 2007, 14:31

*LEBENSZEICHEN*

damit ihr nicht glaubt, ich sei verschollen, wiedermal ein lebenszeichen von mir.

mit meinen plänen hat sich noch nichts weiter getan.

bzgl. der eselwanderung: hatte ursprünglich auch mit dem
gedanken gespielt 2 der pferde und mein hündchen mitzunehmen.
da ich aber keine route "richtig" planen will und die pferde
doch ordentlich verpflegt werden müßten und ich dadurch
sehr unflexibel wär hab ich beschlossen ganz allein - wegen quartier eben auch ohne hündchen :o( - zu gehen.

ich bin schon sooooo gespannt und freu mich auf all die
neuen eindrücke und erlebnisse :o)))
-> es dauert aber leider noch zumindest bis anfang mai :o(

seid ihr alle nach frankreich ausgewandert?

glg
les cigales
Beiträge: 314
Registriert: Sonntag 9. Januar 2005, 10:24

Montag 12. März 2007, 17:17

Also mit ein wenig mitlesen,hast Du die Frage schon beantwortet,was garnicht so schwer ist.Obwohl .....Naja,ist ja nicht so wichtig.
Laß uns Deine Reiseroute wissen,wenn sie dann feststeht.

Gruss Klaus
Antworten