D -> Legé Cap Ferret (wie fahren?)

Die Reise selbst: Routen, Flug & Zug, Autostop, Etappenunterkünfte etc.
Antworten
elmo
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 15. Juli 2006, 21:32

Samstag 15. Juli 2006, 21:46

Hallo zusammen,

ich war bereits als Kind oft dort und nun möchten wir auch mit unserer Familie dorthin. 2003 fuhren wir auch dorthin.

Nun zu meiner Frage: Nur Autobahn oder doch mal anders ? Bisher fuhren wir immer komplett Autobahn Saarbrücken, Paris, Orléans, Bordeaux. Wie wäre es mal mit einem Zwischenschritt über die Landstaße ab Saarbrücken über Orléans, Blois, Tours -> dort auf die A10 Richtung Bordeaux ? Hätte den Vorteil: Wir kämen ein Stück der Loire entlang. Welche Nachteile hat es - Verkehrsinfrastruktur - Tankstellennetz - Nachttankstellen - Rastplätze etc...?

Was würdet ihr eher nehmen - die reine Autobahnstrecke oder mal abweichen und wenn warum ?

Vielen Dank
elmo
herbertp
Moderator
Beiträge: 1317
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Sonntag 16. Juli 2006, 12:07

Hallo Elmo
So eine Frage ist nur sehr schwer zu beantworten. Wie alt sind die Kinder. Was für ein Auto .. Wohnmobil oder Zelt .. oder Hotel???welche .. Interessen?? Geschichte? Architektur? Wein?
Ich finde es sehr schade, wenn man Urlaub in Frankreich macht, und nicht die Städte und Dörfer auf der Reiseroute ansehen kann, den Wein probiert und feststellt, dass man in der Patisserie mal wieder zu sehr zugeschlagen hat und von den kleinen Kuchenhappen doch schon nach dem dritten aufgeben mußte .. (und wie liebevoll hat doch Fräulein Patissier die Schleife um den Karton gebunden) aber abends schmecken die ja auch noch. Wir .. Frau .. und später zwei kleine Kinder haben mit unserem VW-Bus immer "Frankreichtouren .." gemacht. Elsaß .. Bourgogne.. Rhonetal .. Camargue Albi Carcassonne.. Les Chateaux de la Loire .. Normandie .. ..oder umgekehrt ... Champagne .. Loire ... Cahors .. Centralmassiv .. Elsaß .. (vier Wochen) inzwischen habe ich meinen Ruhepunkt im Perigord gefunden und mein Esel liebt so weite Touren nicht. Mein Tipp: Frankreich ist zu schön, um auf der Autobahn nach Cap Ferret zu preschen, wegen Geschwindigkeitsüberschreitung Probleme mit der Gendarmerie zu bekommen, und sich am Atlantik mal schnell ein Sonnenbrand zu holen.
Grüße an alle aus der Dordogne
Herbert
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1663
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Sonntag 16. Juli 2006, 20:57

Da unterschreibe ich jedes Wort von herbertp.

Frankreich hat eine Art von innerer Schönheit, die sich nur dem erschließt, der Weile hat. Der Zeit mitbringt, der so offen ist, sich Winzigkeiten zu erschließen, die ihn dann überwältigen.

Es ist ein Land für Empfänger, nicht für Sender.

Also nix wie runter von der Autobahn und die Landstrassen entlang geschlendert. Eine Schleife einlegen. Keine Rücksicht auf das baldige Erreichen des Ziels legen. Sich durchhängen lassen.

Falls Du an Clermont- Fd. vorbeikommst, unbedingt Volcania besuchen.

Gute Fahrt und schöne Reise

Aperdurus

PS: Mein Esel heißt mit Vornamen Draht . Der mag auch bloß 120 km max am Tag
elmo
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 15. Juli 2006, 21:32

Montag 17. Juli 2006, 10:43

Hi,

wir, 5 Personen (davon 3 Kinder im Alter von 3, 6 und 9) fahren mit dem Mitsubishi Bus da runter und zelten dort in Cap Ferret auf Truc Vert.

nach längerem Michelin-Plan Studium haben wir uns für die Landstraßenroute entschieden um vom Land etwas zu sehen. Geraded die Loire möchte ich mal meiner Frau und meinen Kindern zeigen. Vielleicht machen wir auch so in dieser Gegend eine längere Pause und fahren erst wieder weiter, wenn ich wieder fitt bin. Leider fahre nur ich.

Sollte es uns zu anstrengend werden (Verkehrstechnisch), springen wir auf die Autobahn um. Vielleicht nehmen wir auch nur die Autobahn auf der Rückreise.

Zur Autobahn noch eine Frage: Wir wollen die Fahrräder mitnehmen um am Urlaubsort ein bischen die Gengend zu erkunden. Jetzt komme ich aber mit den Rädern auf dem Autorücken auf etwas über 2m - komme ich damit automatisch in die Klasse 2 ? Muss ich dann auch bei den WoMos an die Zahlstellen ? Nicht das ich denen die Schranke abreiße mit meinen Rädern.

Grüße
elmo
herbertp
Moderator
Beiträge: 1317
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Montag 17. Juli 2006, 11:53

Hallo Elmo
Die Schlösser an der Loire sind eine fantastische Sache. Unsere Kinder, die damals fünf und sieben waren, waren aber nach einem Schloss vollkommen zufrieden gestellt und im weiteren Verlauf der Schlössertour eher interessiert an den Eisständen und Souvenierläden.
aber vielleicht ist
http://www.mini-chateaux.com/presentation.htm
eher etwas für kleinere Menschen. Der Zeltplatz nahe bei Blois, direkt am Fluß war annehmbar für die Durchreise und liegt zentral zu den Sehenswürdigkeiten.
http://www.camping-blois.com/
Ich wünsche Euch für Eure Fahrt einen Temperatursturz um mindestens fünf Grad Celsius.
Viele Grüße aus der Dordogne bei 34 Grad
Herbert

Bonne vacances
Herbert
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1663
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Montag 17. Juli 2006, 12:50

@elmo

Nein Räder oder Dachkoffer ändern nicht die Klasse Deines Fahrzeugs. Für die Gesamthöhe ist allein die serienmäßige Höhe ohne irgendwelche Aufbauten verbindlich.

Da gibt es an anderer Stelle im Forum die ausführlichen Bedingungen der Autobahnbetreibergesellschaften zu lesen.
Über die Suchfunktion kannst Du sie leicht finden.

Ich war kürzlich an der Loire. Wenn Du Gartenfan bist, dann mußt Du unbedingt Schloß VILLANDRY anschauen. Ein zauberhafter Garten ganz mit Gemüse und Salat bepflanzt. Riesig groß und einzigartig.

Gute Reise und viel Spaß.

Aperdurus
elmo
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 15. Juli 2006, 21:32

Montag 17. Juli 2006, 15:09

Hi,

Vielen lieben Dank für die "Rad"schläge. :) Wir dachten bisher das die Gesamthöhe zählt (inklusive Aufbauten wie Dachkoffer). Um so besser.

Auf gehts... Packen. :)

Grüße
elmo
petilui
Beiträge: 183
Registriert: Montag 3. Januar 2005, 07:34

Montag 17. Juli 2006, 15:57

Kinder sind nicht einfach nur kleine Erwachsene,

wenn Du Deinen Kindern etwas Gutes tun willst, dann zügig zum Ziel mit abwechslungsreichen Pausen. Sie ticken anders als wir Erwachsenen.

Die Schlösser der Loire sind eher etwas für Genießer außerhalb der Touristenströme der Haupturlaubszeit.

Ihr braucht ja für spätere Jahre auch mal wieder einen Grund, um nach Frankreich zu fahren ;-)

Aperdurus Villandry ist ein Super-Tip. Aber eher für die schönen Stunden zum genießen.

Schöne Reise und viele Grüße an die Kinder
elmo
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 15. Juli 2006, 21:32

Montag 17. Juli 2006, 19:16

Hallo,

ja die Loire ist etwas für die Genießer. :) Ich war als Kind auch an der Loire 2x zelten und 1x in einem kleinen Hotel. Das daran angeschlossene Restaurant war wirklich Klasse. Leider werde ich den Ort sicher nicht mehr finden. Es war ein sehr kleiner Ort mit einem sehr kleinen Campingplatz direkt an der Loire.

Wir wollen da eine längere Pause machen und dann weiterfahren. Schlösser angucken mit Kindern ist völliger Quatsch - das interessiert die nicht die Bohne.

Grüße
elmo
elmo
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 15. Juli 2006, 21:32

Mittwoch 9. August 2006, 23:13

So... wieder zurück. Wir sind hin und zurück per Landstraße gefahren. Vorherige Planung war sicher nötig da wir ja keine CB haben. Hat alles Super geklappt. Hin über den obigen beschriebenen Weg an der Loire entlang runter nach Bordeaux / Legé Cap Ferret, zurück allerdings über einen anderen Weg , den Umweg über die Loire haben wir uns gespart und sind über Vierzon, Auxerre... Viel gesehen und lange waren wir unterwegs. Einfach toll!

Grüße
elmo
Antworten