Grundschle mal wieder...

Alles zum Thema Leben, Arbeiten, Studieren etc. in Frankreich. (Keine Annoncen)
Antworten
Mirunda
Beiträge: 34
Registriert: Samstag 17. April 2004, 18:14

Mittwoch 1. September 2004, 22:32

Hallo!

Vielleicht errinert ihr Euch, ich habe schon mal hier geschrieben...mittlerweile wird es langsam konkret, ich habe ein Arbeitsvertrag unterschrieben, und muss mir langsam Gedanken machen...:-)) Also wir (ich und meine Tochter) werden ab nächstes Frühjahr in die Vendèe umziehen, und jetzt stellt sich auch die Frage nach der (Grund)Schule. Ich bin gefragt worden, ob das eine private oder staatliche Schule sein soll...

Und weil ich hier schon mal ganz nette und kompetente Antworten bekommen habe, dachte ich mir, ich frage wieder hier:
-was sind da die Unterschiede?
-wie teuer ist eine private Schule (ungefähr, ich habe überhaupt keine Ahnung ob es um hunderte (T)Euros pro Monat oder Jahr geht...)
-was würden Sie für ein total kluges aufgewecktes 9 Jahre "altes" Mädchen, mit -bisher-super Schulleistungen empfehlen?

Herzlichen Dank für alle Meinungen und Ratschläge!

Schöne Grüsse,
Mirunda
jensk
Beiträge: 80
Registriert: Sonntag 1. Juni 2003, 18:43

Samstag 4. September 2004, 17:49

Moin,

die Unterschiede zwischen privat und staatlich klarzumachen ist nicht einfach. Da bekommt man den echten Durchblick erst nach einigen Jahre vor Ort.
Da kommt ein Gemisch von Ideologie, Politik, Klassenkampf , Kirchenkampf, republikanische contra christliche Werte zusammen.

Drehen wirs mal um:
Die staatliche kannst Du Dir nicht aussuchen. Hängt vom Wohnsitz ab.
Und eigentlich ist die Grundschule in F immer noch fast überall sehr gut. Solange Du nicht in nem Ghetto wohnst sollte das kein Problem sein.
Es sei denn, Du möchtest christliche Werterziehung statt republikanischer.
Wenn Du nach Wohnung schaust, schau Dir halt mal bei Schulschluß die zugehörige Grundschule an. Wirf mal nen Blick auf das Publikum, den Zustand. Und sprich einfach mal mit der Direktorin/Direktor. Wenn Du da keinen guten Eindruck hast, dann such ne andere Wohnung oder ne Privatschule.

Privatschule kannst Du frei wählen, mußt aber dann Dein Kind da auch hinbringen. Außerdem müssen die Dich nicht nehmen. Die Nachfrage ist enorm. Die Wartelisten lang.
Wir zahlen etwa 100 Euro pro Kind / Schulmonat (7 Jahre)
+ 4,50 Kantine pro Tag. Wobei wir an einer ausgespürochen preisgünstigen sind.


Ich weiß aber ehrlich gesagt beim besten WIllen nicht, wie das mit der Sprache funktionieren soll.
Auch wenn Deine Tochter superaufgeweckt ist, sie wird nicht 4 Jahre Diktate, Schreibübungen, Auswendiglernen so einfach kompensieren können. Von den reinen Sprachproblemen abgesehen.
In der franz Grundschule wird enorm gepauckt. 950 Stunden pro Jahr gegenüber ca 600 in D.

Du wirst Dich auch drauf einstellen müssen, daß Du täglich abends 1-2 Stunden Deiner Tochter bei den Hausaufgaben helfen mußt.

Und eins wirds nicht geben: Evtl. Mitleid wegen Sprachproblemen. Da wird man evtl sagen: " Na ja, klar daß es im Text Fehler gibt - ist aber gar nicht so schlecht".
Aber für die Benotung spielt das keine Rolle.
Deutsche Pädagogik mit "Nur der Inhalt zähöt" "Rechtschreibung zählt nicht" ist hier weitgehend unbekannt..

Liebe Grüße
jens k
Carola
Beiträge: 214
Registriert: Dienstag 9. Juli 2002, 19:00

Samstag 4. September 2004, 19:19

Hallo Mirunda,

ich würde Dir ganz dringend anraten, Deiner Tochter - wenn irgend möglich - mindestens 2-3 Mal pro Woche Französischunterricht geben zu lassen! Da Ihr erst im nächsten Frühjahr umzieht, besteht damit die Möglichkeit für sie, ein Gefühl für die Sprache zu entwickeln (wichtiger als Vokabeln pauken). Im Interesse Deines Kindes solltest Du bereits jetzt ein "französisches" Milieu kreieren, d.h. Kontakt zu in Deutschland lebenden Franzosen (und deren Kindern) suchen, Kurztrips nach F unternehmen, dort franz. Kinderbücher kaufen etc. Ich spreche aus eigener Erfahrung, die zwar inzwischen etliche Jahre zurückliegt, aber immer noch aktuell sein dürfte.
Ansonsten kann ich Jens zustimmen: ob Grundschule oder Privatschule...das liegt in Deinem Ermessen, d.h. ob Du Wert auf eine christliche Erziehung für Dein Kind legst. Generell würde ich sagen, dass die Grundschulen in F (ob privat oder staatlich) sehr gut sind. Achten solltest Du evtl. darauf, dass Du keine Schule mit einer allzu großen Anzahl von Schülern wählst. Mein Sohn hat sein erstes Grundschuljahr in einer kleinen Schule in Agen absolviert, mit äußerst engagierten Lehrern, die bei irgendwelchen Problemen oder Fragen den Eltern jederzeit zur Verfügung standen.
Ich drücke die Daumen!
Falls Du "Erfahrungsberichte" von mir möchtest, kannst Du mir gerne an meine E-Mail-Adresse schreiben.

Gruß,
Carola
Mirunda
Beiträge: 34
Registriert: Samstag 17. April 2004, 18:14

Montag 6. September 2004, 23:00

Vielen Dank für die nette Antworten!

Ich bin selber erstaunt, wie viel meine Tochter kann,nach nur 3-4 Monaten "spielen" mit der französichen Sprache ( Spiele, Kasseten mit Geschichten auf französisch oder gemischt fr-dt)!
In Urlaub hat sie sich problemlos getraut, kleine Einkäufe zu machen, sie versteht schon sehr viel, und wir üben einige Male/Woche aus mitgebrachten Bücher für CE2 und CM1.
Ich bin also optimistisch, zumal weil unsere Muttersprache Rumänisch ist...also zu 60% (ohne zu übertreiben...), sehr ähnliche Wörter und Satzaufbau.

Ich finde 100Euro/Monat ok, neige auch eher zur Privatschule.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, wie das laufen wird in der Schule:zuerst einige Zeit Sprachunterricht, und später Schule, oder paralel beides?
Wenn ales gut klappt, werden wir Mitte März umziehen. April sind schon Ferien, und ich weiß nicht , ob meine Kleine in die CE2 oder in die CM1 kommt, Sie wird November 04 9 Jahre alt...hmmm, soo viele Fragen...

Nochmals Danke für Eure Tipps!

Alles Gute, Mirunda
jensk
Beiträge: 80
Registriert: Sonntag 1. Juni 2003, 18:43

Dienstag 7. September 2004, 20:06

Hallo Mirunda,

ob eine Privatschule Deine Tochter mitten im Jahr so nimmt möchte ich bezweifeln. Ich würde mir da auch wenig Sorgen machen.

>>zuerst einige Zeit Sprachunterricht, und später Schule, >>oder paralel beides?

Die Frage versteh ich nicht so ganz.
Sobald sie da ist, wird sie ja in die Schule gehen (müssen).
Den Sprachunterricht wirst Du irgendwie zusätzlich unterbringen müssen.

Ich tippe mal auf CE2. Entscheidend ist normalerweise das Alter am 1.September. 8 Jahre = CE2.

Ansonsten klingt das doch alles sehr gut!
Wo gehts denn jetzt hin?

grüße
jens k
Mirunda
Beiträge: 34
Registriert: Samstag 17. April 2004, 18:14

Donnerstag 9. September 2004, 22:00

Hallo Jens & anderen!

Es geht nach Vendée, 14 km von der atlantischen Küste, (viel Sonne, nicht sehr warm, aber viiel besser wie in D...) eine kleine Stadt (um 25.000 Einw.) aber erstaunlicherweise gibt es da 6 Grundschulen! 4 normalen, 2 privaten. Es klang keinesfalls so, dass die privaten nicht mitten im Schuljahr einschulen würden...aber genauers werde ich Januar erst erfahren, wenn ich wieder da bin...und dann erzähle ich Euch!

Schöne Grüsse,

Mirunda
Mirunda
Beiträge: 34
Registriert: Samstag 17. April 2004, 18:14

Dienstag 14. September 2004, 10:21

Ich wollte mich nur kurz melden und Euch erzählen, dass ich, dank Euren Tipps, jetzt für meine Kleine eine Privatlehrerin für 1-2 mal/Woche suche. Ich denke, es geht vor allem un Konversation, wohl in dem Alter eher wichtiger als Gramatik pauken...oder?

Schöne Grüsse!
Mirunda
Antworten