Zecken in Frankreich

Für alle Themen, die mit Frankreich in Zusammenhang stehen und die in keines der anderen Foren passen.
Antworten
Knilchlein
Beiträge: 8
Registriert: Samstag 9. Oktober 2004, 09:18
Wohnort: München

Mittwoch 17. Mai 2006, 18:16

Hallo,

in Süddeutschland wird wieder vor Zecken gewarnt. Ich habe auch einen entsprechenden Link für Frankreich gefunden:
http://www.zecken.de/fsme/fsme_p005_08_ ... &subnav=10
Überaschend wenig Fälle! Soweit so gut. Die Frage ist eigentlich nur ob FSME-Fälle meldepflichtig sind wie hier in Bayern. Vielleicht weiß das jemand von Euch. Denn nur so zum Jux sich impfen zulassen, will ich auch nicht.
Ich weiß dass das eine spezielle Frage ist, aber hoffen kann man!

Grüße vom Knilchlein
textspecht
Beiträge: 548
Registriert: Dienstag 27. August 2002, 13:32
Wohnort: Ardèche Sud

Donnerstag 18. Mai 2006, 20:24

Salut,
wozu die Panik? Läßt Du Dich etwa gegen Zecken impfen, wenn Du in den Schwarzwald fährst? Dort sind sie nämlich besonders häufig. Solange Du nicht im Wald durchs Unterholz kriechst, wird Dich aber auch dort keine anspringen. Ich habe jedenfalls 15 Jahre Leben am Oberrhein (Schwarzwald und Vogesen) ohne Zeckenbefall überlebt.
Im Zweifelsfall setz Dir halt einen Hut auf, fertig.

In Deiner geplanten Urlaubsregion 06 sehe ich kein Zeckenrisiko (den Viechern ist's dort oben zu kalt, schöne Ferien... :D ). Hier im Südosten kommen unsere Hunde gelegentlich schon mal mit Zecken aus dem Wald zurück. Na, dann pult man sie raus, und fertig is’.

Gruß, Heinz-Günter
Knilchlein
Beiträge: 8
Registriert: Samstag 9. Oktober 2004, 09:18
Wohnort: München

Freitag 19. Mai 2006, 07:54

Hallo Heinz-Günter,

dann hast Du Glück, dass die Zecken Dich nicht lieben. Dein Buttersäurepegel scheint sehr niedrig zu sein. Ich habe immerwieder Zecken nach einem Spaziergang.

Grüße vom Knilchlein
wienerin
Beiträge: 119
Registriert: Donnerstag 17. November 2005, 21:15

Freitag 19. Mai 2006, 23:07

Hallo Knilchlein,
ich lebe in einem Gebiet, das leider bei den Zecken sehr stark mit dem FSME-Virus verseucht ist (@ Textspecht: es gibt ja auch Zecken in unverseuchten Gebieten!!! Die sind dann für Menschen auch harmlos, außer daß sie die Borreliose übertragen können, aber das ist eine andere Geschichte) und bin - da ich sehr gerne wandere - immer wieder mal mit einem Zeck nach Haus gekommen. Bin da aber weniger ängstlich, - weil selbst wenn einem ein verseuchter Zeck beißt (wobei es ja eine "Zeckin" sein müßte, weil nur die Weibchen übertragen die Krankheit) nicht jeder gleich erkranken muß, sofern die eigene Immunabwehr ausreicht. Letztere kann aber durch Angst oder Befürchtungen sehr wohl herabgesetzt werden. Solltest du also ein sehr ungutes Gefühl in dieser Hinsicht haben, würde ich dir - so du in ein zeckenverseuchtes Gebiet fährst, eine Impfung empfehlen. Sollstest du aber schon mal geimpft worden sein, würde ich dir raten, eine Titer-Bestimmung durchführen zu lassen (möglicherweise hast du auch schon mal einen verseuchten Zeck erwischt, dann würde das auch sichtbar). Meine Tochter hat das jetzt gemacht, sie wurde das letzte Mal vor ca. 15 Jahren geimpft (!!) und man hat festgestellt, daß der Schutz noch mindestens ein Jahr ausreicht! (Kosten: Blutabnahme durch praktische Ärztin auf Kasse, Laborbestimmung 1o,- Euro). Für Leute, die sich Sorgen machen, kann ich das nur empfehlen! (Und die Vorschreibungen, spätestens alle 5 Jahre eine neue Impfung durchführen zu lassen, sind eine Geschichte der Pharmaindustrie!)
Grüße aus Wien
Christa
Knilchlein
Beiträge: 8
Registriert: Samstag 9. Oktober 2004, 09:18
Wohnort: München

Samstag 20. Mai 2006, 13:17

Hallo Christa,

jetzt haben wir uns aber arg von Frankreich entfernt!
Eigentlich wollte ich nur wissen, wie die Verbreitung von FSME Fällen durch Zecken in Frankreich ist bzw. wie das dort erfasst wird.

Angst habe ich keine. Habe mich noch nie gegen irgend etwas impfen lassen. Leider lag ich letztes Jahr neben einem Jungen, der Johannisbeeren im Garten gepflückt hat, der nur mit Mühe und der Kunst der Ärzte in einer Münchner Klinik dem Tod von der Schippe gesprungen ist. Das hat mich natürlich schon einwenig nachdenklich gemacht.

Die Vorstellung, dass die Angst die Imunabwehr heruntersetzt, ist eine "Grenzfrage" für mich. Ich bejahe sie mit Fragezeichen.

Das mit der Boreliose ist eine andere Geschichte, wie Du richtig schreibst. Die ist auch bei vielen Ärzten unbekannt. Meine Frau hatte eine solche Boreliose "Durchseuchung". Bis die erkannt wurde!! Aber wie Du sagst, ist das eine andere Geschichte.

Würde sagen wir freuen uns auf die nächsten schönen Stunden im Freien unter schönen Bäumen mit Blick auf einen See oder aufs Meer.

Grüße aus München

vom Knilchlein der bald nach Frankreich fährt
Zuletzt geändert von Knilchlein am Samstag 20. Mai 2006, 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
woki
Beiträge: 2
Registriert: Montag 22. Mai 2006, 17:26
Wohnort: Hoelling

Montag 22. Mai 2006, 17:49

Salut Knilchlein

Mir ist nur Elsaß,Region um Nancy und seitneustem um Grenoble bekannt
Antworten