Ab 1. Okt. 2005 sollen in DE neue, EU-einheitliche Kfz-Papiere ausgegeben werden. Aus dem Kfz-Schein (Zulassung) wird dann "EU-Zulassungsdokument Teil I", der frühere Kfz-Brief (Besitzurkunde) wird "Teil II". Damit und mit der schon seit November 2004 beim Neukauf vom Händler an den Käufer auszuhändigenden CoC (Certification of Conformity) wird künftig die Zulassung/Umschreibung für alle EU-Staaten vereinheitlicht (oder zumindest stark vereinfacht).
Für ältere Fahrzeuge ist kein bindender Umtausch alter gegen neue Dokumente vorgesehen. Die neuen werden beim nächsten Standardkontakt mit dem Landratsamt oder auf Antrag erteilt.
(Richtlinie 1999/31/EG - 38. Änderungsverordnung zum Straßenverkehrsrecht vom 24.Sept.2004
Quelle: "Motorrad-HÄNDLER Nr.70, Heft 5/2004)
Wer es nicht (wegen TÜV-Termin oder Sparsamkeitsgründen) besonders eilig hat, sollte mit der Kfz-Ummeldung von DE nach FR also vielleicht noch etwas warten. Es kann nur einfacher werden...
Gruß, Heinz-Günter
			
									
									
						Neue EU-Kfz-Papiere/vereinfachte Ummeldung
- 
				textspecht
 - Beiträge: 506
 - Registriert: Dienstag 27. August 2002, 13:32
 - Wohnort: Ardèche Sud
 
- 
				Pariser
 - Beiträge: 273
 - Registriert: Dienstag 10. Dezember 2002, 11:30
 - Wohnort: Von der Seine an die Elbe
 
Bonjour Heinz-Günther,
ähm, pardon, Heinz-Günter
,
Vielen Dank für diese interessanten Neuigkeiten!
Es ist immer wieder schön zu wissen daß Prozesse vereinfacht werden können und ich denke daß hiermit auch viele Fragen im Forum zu diesem Thema beantwortet wurden.
Also nochmal - merci!
Gruß, Pariser (auch ohne "h"
 )
			
									
									
						ähm, pardon, Heinz-Günter
Vielen Dank für diese interessanten Neuigkeiten!
Es ist immer wieder schön zu wissen daß Prozesse vereinfacht werden können und ich denke daß hiermit auch viele Fragen im Forum zu diesem Thema beantwortet wurden.
Also nochmal - merci!
Gruß, Pariser (auch ohne "h"
- 
				textspecht
 - Beiträge: 506
 - Registriert: Dienstag 27. August 2002, 13:32
 - Wohnort: Ardèche Sud
 
Nachdem die Sache nun also auch den Segen unseres führenden Forumsmitgliedes in der Hauptstadt hat, wird der Präsident der Republik nicht umhinkommen, diese Regelung auch für Frankreich verbindlich zu machen.
Ein dreifaches 'och-'och-'och (ohne h) auf den werten Kollegen.
Heinz-Günter
			
									
									
						Ein dreifaches 'och-'och-'och (ohne h) auf den werten Kollegen.
Heinz-Günter
- 
				Pariser
 - Beiträge: 273
 - Registriert: Dienstag 10. Dezember 2002, 11:30
 - Wohnort: Von der Seine an die Elbe
 
Bonsoir,
Naja, auch wenn ich manchmal vieles hier wie Gebetsmühlen runterrassel - fürs Bekehren und Belehren fühlt sich doch jemand anders zuständig, nicht wahr
In diesem Sinne,
Gruss in die Ardeche,
Pariser (mit oder ohne Zipfelmütze; jedenfalls IMMER ohne "h")
Hallo!
Nun ist es soweit, ab nächster Woche gibt es die neuen Papiere. Gibt es schon irgendwelche Informationen von der französischen Seite, ob die umständliche Zulassungsprozedur dadurch vereinfacht wird, oder bleibt die EU-Harmonisierung (wie so oft) ohne echte Vorteile für den EU-Bürger.
Gruß
Matthias
			
									
									
						Nun ist es soweit, ab nächster Woche gibt es die neuen Papiere. Gibt es schon irgendwelche Informationen von der französischen Seite, ob die umständliche Zulassungsprozedur dadurch vereinfacht wird, oder bleibt die EU-Harmonisierung (wie so oft) ohne echte Vorteile für den EU-Bürger.
Gruß
Matthias
Hallo Textspecht!
Ich werde Ende des Jahres 1 oder 2 Wagen in Deutshcland kaufen und mal sehen, ob das mit den "neuen Papieren" auch einfacher geht.
Was mir noch unklar ist, ist die Tatsache, dass ich doch eigentlich gleich Exportkennzeichen und Papiere bekomme und ob diese auch verändert sind?
Denn ich habe keine Lust das Auto in Deutschland erst anzumelden und dann der Abmeldebescheinigung in Frankreich, erhältlich über das dt Konsulat, hinterherzulaufen.
Ich geb dann mal bescheid, wie's wirklich war. Ich liebe ja die tollen europäischen Richtlinien, die dann auf "Anfrage" auch mal zur Kenntnis genommen werden....lol
Alexa
			
									
									
						Ich werde Ende des Jahres 1 oder 2 Wagen in Deutshcland kaufen und mal sehen, ob das mit den "neuen Papieren" auch einfacher geht.
Was mir noch unklar ist, ist die Tatsache, dass ich doch eigentlich gleich Exportkennzeichen und Papiere bekomme und ob diese auch verändert sind?
Denn ich habe keine Lust das Auto in Deutschland erst anzumelden und dann der Abmeldebescheinigung in Frankreich, erhältlich über das dt Konsulat, hinterherzulaufen.
Ich geb dann mal bescheid, wie's wirklich war. Ich liebe ja die tollen europäischen Richtlinien, die dann auf "Anfrage" auch mal zur Kenntnis genommen werden....lol
Alexa