Was vermisst ihr von Deutschland?

Alles zum Thema Leben, Arbeiten, Studieren etc. in Frankreich. (Keine Annoncen)
Günther Kagemann
Beiträge: 82
Registriert: Donnerstag 22. Mai 2003, 19:44
Wohnort: Neuweiler

Mittwoch 3. November 2004, 21:39

Hallo zusammen
Hier mal eine Frage an alle in Frankreich lebenden Deutschen.
Was gibt es was ihr vielleicht an oder von Deutschland vermisst?
Ich meine hiermit z.B. Einkaufsmöglichkeiten (Warenangebot), Soziale Sicherheiten, Arzeneimittel, Gesetze und Vorschriften die in D vielleicht besser sind (oder auch nicht),halt alle Unterschiede die es ja reichlich gibt.
Was sollte man nach Frankreich bringen, was wäre hier in D von Frankreich zu übernehmen?
Lebensfreude und etwas Mentalität könnten wir in D z.B. gut gebrauchen.Ich kann mir nicht vorstellen das in F auch so viel gejammert wird wie hier.
Croisannts können die deutschen Bäcker auch nicht so gut machen wie in F.
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.
Bin gespannt,
Gruß Günther
Carola
Beiträge: 190
Registriert: Dienstag 9. Juli 2002, 19:00

Mittwoch 3. November 2004, 22:15

Hallo Günther,

was ich an D vermisse?? Ganz ehrlich...inzwischen überhaupt nichts mehr!! Als ich vor Urzeiten...nämlich 1976 nach F kam, da war es noch ein Problem, mein geliebtes Vollkornbrot aufzutreiben, vor allem im Südwesten, wo ich damals lebte. Zwischendurch war ich dann nach D zurückgekehrt, aber irgendwie war ich nicht zufrieden. Seit Frühjahr 2002 lebe ich nun wieder in F, an der Côte d'Azur und was sollte ich hier vermissen? Die Unfreundlichkeit einer Kassiererin, die mir bei Karstadt die Kreditkarte aus der Hand reisst, weil ich es wage, damit einen Betrag von ca. 10 Euro zu begleichen?? Nein danke! Oder die Verwaltungshengste, die Dir sagen wo es lang geht? Brauche ich nicht. Zugegeben, auch hier ist nicht alles Gold was glänzt. Aber wenn ich morgens meine Fensterläden öffne und die Sonne in meine Wohnung scheint und ich auch im November noch nicht heizen muss, dann weiss ich warum ich hier bin!
Gruß,
Carola
miss_varna
Beiträge: 174
Registriert: Freitag 29. Oktober 2004, 00:32

Mittwoch 3. November 2004, 22:21

Hallo Günther,

Kleinigkeiten. Wo Du die Backwaren ansprichst, so lecker Croissants, Pains au Chocolat und Baguettes auch sind, man vermisst schon einmal Mehrkornbrot. Wir haben uns eine Brotbackmaschine gekauft aber leider sieht es hier mit den Brotbackmischungen mies aus :-( Francine hat inzwischen zwar 2 neue Sorten herausgebracht, aber die sind deutlich teurer als in Deutschland und auch nicht so lecker. Nun kaufen wir bei jeder Stippvisite in Deutschland kiloweise Brotbackmischungen ;-)

Dann fehlt mir noch eindeutig Aufschnitt. Es geht doch nichts über eine leckere Salami, die Dich nicht mit großen Fettaugen anguckt!

Erstaunlicherweise gibt es hier auch kein Backpulver, aber das können einen Freunde aus Deutschland ja auch leicht per Brief schicken.

Bei den Süßigkeiten ist das Angebot auch sehr eingeschränkt. Von Milka gbt es hier gerade mal 5-6 Sorten im Angebot.

Auch finde ich das Angebot an Möbeln sehr schlecht. Es gibt sehr viele Läden im unteren Preissegment, wo dann die Ware aber auch dementsprechend aussieht. Dann gibt es noch ein paar Läden im oberen Preissegment, aber halt nichts dazwischen. Wenn ich da an die vielen, großen Möbelhäuser in Deutschland denke....

Auch im technischen Bereich finde ich das Angebot enttäuschend. Zwar habe ich neulich ENDLICH mal einen Saturn entdeckt, der zwar so groß ist wie in Deutschland, aber auch hier findet man nicht so tolle weiße Technik, wie in Deutschland. Besonders Waschmaschinen sind hier teuer, mit weitaus weniger Umdrehungen als in Deutschland und bekannte Marken gibt es hier wenig (oder kennst Du Fagor, Brandt, Vedette?)

Was ich hier allerdings sehr schätze, ist die Möglichkeit, schier überall mit der Carte Bleue bezahlen zu können. Versuch das mal in Deutschland im MediaMarkt oder bei Peek&Cloppenburg, wo man ja leicht ein paar hunderte von € lassen kann....

Auch die soziale Sicherheit erscheint mir hier besser zu sein. Klar nervt die Vorgehensweise bei Arztkosten etwas (man zahlt dem arzt alles, reicht das dann bei der Krankenkasse ein, die zahlt einen Teil, die Abrechnung schickt man dann an die Mutuelle, die ggf. den Rest erstattet), aber die KV ist hier billiger als in Deutschland und wir bekommen dafür auch deutlich mehr Leistungen. Außerdem mußte ich bislang noch nie länger als 10 Minuten bei einem Arzt warten, sehr angenehm.

Was Du bitte nicht aus Deutschland mitbringen sollst, ist die Jammermentalität. Sicher, es gibt auch Franzosen die sich beklagen, aber es ist nicht so omnipräsent wie in Deutschland. Ein Glück!

Was mich bei einem kürzlichen Besuch in Deutschland doch sehr verwundert hat, waren die Preisunterschiede bei so vielen Waren. Lediglich beim Benzin schneidet Frankreich besser ab, immerhin. Aber ansonsten lohnt es sich trotz über 900km Entfernung bis zum nächsten Ort in Deutschland für uns, 2 x jährlich zum Einkaufen die Grenze zu passieren....

Gruß,
Tatjana
miss_varna
Beiträge: 174
Registriert: Freitag 29. Oktober 2004, 00:32

Mittwoch 3. November 2004, 22:22

@Carola: Also ich weiß ja nicht, ob die Verwaltungshengste in FR so viel besser sind als in DE. Ich finde hier die Bürokratie auch reichlich schlimm!

Aber mit dem Wetter hast Du Recht, 25°C Anfang November ist schon nicht schlecht ;-)
Pariser
Beiträge: 273
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2002, 11:30
Wohnort: Von der Seine an die Elbe

Mittwoch 3. November 2004, 22:41

Bonsoir,

Vorab ganz generell: uns geht es bereits nach vier Jahren so wie Carola (auch wenn es bei uns meist nur die Hälfte der Temperaturen hat ;)).
miss_varna schrieb
Kleinigkeiten. Wo Du die Backwaren ansprichst, so lecker Croissants, Pains au Chocolat und Baguettes auch sind, man vermisst schon einmal Mehrkornbrot.
Können wir so nicht bestätigen. Zumindest hier in Paris gibts jede Menge verschiedener Brotsorten die zumindest qualitativ gut mithalten... - zum 2-3 fachen Preis....
miss_varna schriebDann fehlt mir noch eindeutig Aufschnitt. Es geht doch nichts über eine leckere Salami, die Dich nicht mit großen Fettaugen anguckt!
Auch hier können wir nicht 100% bestätigen. Klar fehlt das umfangreiche Sortiment aber es gibt dafür jede Menge regionale bzw. südländische Spezialitäten die man in D vergeblich sucht.
Gleiches trifft auch auf das Fleisch-, Geflügel- und Fischangebot zu; wo findet man in D z.B. so viel Lamm, Kalb, Fasan, Wachtel, Taube, ....?
miss_varna schriebErstaunlicherweise gibt es hier auch kein Backpulver, aber das können einen Freunde aus Deutschland ja auch leicht per Brief schicken.
Auch nicht ganz richtig :D.
Das heisst hier "levure chimique" und das gibts durchaus in Supermärkten. Wir sind auch zweieinhalb Jahre "vergeblich" auf der Suche nach z.B. Paniermehl gewesen und haben es dann doch gefunden.
miss_varna schriebBei den Süßigkeiten ist das Angebot auch sehr eingeschränkt. Von Milka gbt es hier gerade mal 5-6 Sorten im Angebot.
Das vermissen wir nun aber bestimmt nicht...! Im Gegenteil, die von unserer Familie in D mitgeschleppten Berge von Süßigkeiten bleiben bei uns meist so lange liegen bis sie jemand entsorgt (im Müll).
miss_varna schrieb
Auch finde ich das Angebot an Möbeln sehr schlecht. Es gibt sehr viele Läden im unteren Preissegment, wo dann die Ware aber auch dementsprechend aussieht. Dann gibt es noch ein paar Läden im oberen Preissegment, aber halt nichts dazwischen. Wenn ich da an die vielen, großen Möbelhäuser in Deutschland denke.....
... dann kriege ich das kalte Grausen.. ;)
Soviel konzentrierte Geschmacklosigkeit auf einen Haufen...-da möchte man gerne mal Pyromane spielen.

Was mir hier allerdings fehlt:
- im Sommer ein kühles Blondes zu angenehmen Preisen;
- ab und an mal ein herzhaftes Schmankerl im Resto.

Gruss, Pariser
miss_varna
Beiträge: 174
Registriert: Freitag 29. Oktober 2004, 00:32

Mittwoch 3. November 2004, 23:52

Pariser schrieb
miss_varna schrieb
Kleinigkeiten. Wo Du die Backwaren ansprichst, so lecker Croissants, Pains au Chocolat und Baguettes auch sind, man vermisst schon einmal Mehrkornbrot.
Können wir so nicht bestätigen. Zumindest hier in Paris gibts jede Menge verschiedener Brotsorten die zumindest qualitativ gut mithalten... - zum 2-3 fachen Preis....
Sicher, in Paris mag das anders aussehen, als hier in der Provinz! Ich sage ja auch nicht, daß ich die frz. Brote gar nicht mag, aber ab und an steht einem schon der Sinn nach einem schönen Mehrkornbrot. Und da sind die Brotbackmischungen für 0,79€ aus dem Aldi, mit denen ich 2 Laibe backe, eine gute Alternative :-)
Pariser schrieb
miss_varna schriebDann fehlt mir noch eindeutig Aufschnitt. Es geht doch nichts über eine leckere Salami, die Dich nicht mit großen Fettaugen anguckt!
Auch hier können wir nicht 100% bestätigen. Klar fehlt das umfangreiche Sortiment aber es gibt dafür jede Menge regionale bzw. südländische Spezialitäten die man in D vergeblich sucht.
Gleiches trifft auch auf das Fleisch-, Geflügel- und Fischangebot zu; wo findet man in D z.B. so viel Lamm, Kalb, Fasan, Wachtel, Taube, ....?
Also beim Geflügel stört mich hier die Qualität der Hähnchenbrustfilets, die immer mit Sehnen durchsetzt sind und ähnlichem :-( Aber sonst essen wir kein Fleisch, nur ich mag halt gerne Salami. Mit foie gras oder canard kannst Du mich jagen.
Pariser schrieb
miss_varna schriebErstaunlicherweise gibt es hier auch kein Backpulver, aber das können einen Freunde aus Deutschland ja auch leicht per Brief schicken.
Auch nicht ganz richtig :D.
Das heisst hier "levure chimique" und das gibts durchaus in Supermärkten. Wir sind auch zweieinhalb Jahre "vergeblich" auf der Suche nach z.B. Paniermehl gewesen und haben es dann doch gefunden.
Ist levure chimique nicht Trockenhefe??? Gesehen habe ich sie auch schon, aber halt nicht als Backpulver identifizieren können...
Pariser schrieb
miss_varna schriebBei den Süßigkeiten ist das Angebot auch sehr eingeschränkt. Von Milka gbt es hier gerade mal 5-6 Sorten im Angebot.
Das vermissen wir nun aber bestimmt nicht...! Im Gegenteil, die von unserer Familie in D mitgeschleppten Berge von Süßigkeiten bleiben bei uns meist so lange liegen bis sie jemand entsorgt (im Müll).
Ich schick Dir mal meine Adresse ;-)
Pariser schrieb
miss_varna schrieb
Auch finde ich das Angebot an Möbeln sehr schlecht. Es gibt sehr viele Läden im unteren Preissegment, wo dann die Ware aber auch dementsprechend aussieht. Dann gibt es noch ein paar Läden im oberen Preissegment, aber halt nichts dazwischen. Wenn ich da an die vielen, großen Möbelhäuser in Deutschland denke.....
... dann kriege ich das kalte Grausen.. ;)
Soviel konzentrierte Geschmacklosigkeit auf einen Haufen...-da möchte man gerne mal Pyromane spielen.
Ganz im Ernst, da finde ich Fly, But und wie sie alle heißen deutlich schlimmer. Klar, in Paris hast Du gute Auswahl, aber hier an der Côte? :-(

Und bevor hier der Eindruck ersteht, mir fehlt hier gaaanz vieles und ich könnte mich nicht anpassen: Das ist nicht so, es sind nur Kleinigkeiten, mit denen ich sehr gut leben kann und nicht so dramatisch sind, daß ich deswegen wegziehen würde ;-) Wir haben unseren Wohnsitz auch schon seit 4 1/2 Jahren hier, und wenn wir zwischendurch mal wieder monatelang in Übersee sind, fehlen mir dort auch Dinge aus Frankreich ;-)
Zuletzt geändert von miss_varna am Mittwoch 3. November 2004, 23:54, insgesamt 1-mal geändert.
herbertp
Moderator
Beiträge: 1176
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Donnerstag 4. November 2004, 06:22

Salut
Der Schwarzbrot und Brotdiskussion kann ich nur zustimmen
etwas mehr Auswahl wäre schön. aber
Hat jemand eine lösung zu meinem Kefirproblem
Meine Mutter(83) lebt meist bei mir und Ärzte in Deutschland haben ihr eingeredet, dass Kefir sehr gut für ihre Verdauung ist. Kefir finde ich überhaupt nicht.
Grüsse aus der "Capitale du foie gras"
herbertp
Intercoop
Beiträge: 94
Registriert: Samstag 6. Dezember 2003, 23:36
Wohnort: F- 35 (Ille et Vilaine)/D-Hessen

Donnerstag 4. November 2004, 14:09

Hallo zusammen!

Ich kann eigentlich nur den Ausführungen von Carola zustimmen.
Momentan leben wir zwar noch nicht permanent in der Bretagne. Ich bin aber teilweise schon über Wochen dort.
Von Deutschland nehme ich immer sehr viel Dinge für unsere franz. Freunde mit, die sie dort nicht bekommen. Aber für uns sind immer nur Brotbackmischungen, Bier, süß/saure Gurken und süße Sahne im Gepäck.
Für meine Familie schleppe ich aber immer bei der Rückfahrt nach D alles Mögliche mit (Butter, Fleisch, Käse, Süßigkeiten, Wein, Sekt, Pastis und und und ..........). Alles Dinge die ich D gar nicht oder wesentlich teurer oder in einer schlechteren Qualität bekomme.

Meine Elektrogeräte habe ich anfänglich in D gekauft und mitgenommen. Heute kaufe ich diese direkt in F. Die Qualität und Ausstattung / Ausführung ist gleich und die Preise sind nicht viel anders als in D.
Vermissen tuen wir in F eigentlich nicht wirklich was, ganz im Gegenteil. Bei den "Verwaltungshengsten" und der Unfreundlichkeit in Geschäften kann ich Carola nur zustimmen.
Mich nervt das immer sehr, wenn ich hier in D bin.
Auch dem was Pariser schreibt, kann ich nur zustimmen. Möchte aber dazu noch anfügen, dass das nicht nur in Paris so ist, sonder auch auf dem Lande. Diese Erfahrung mache ich immer wieder in der Nord-Bretagne und Normandie. Auch im Süden, wo ich schon war, war das so.
Die Sachen, die ich wirklich mal nicht in F bekomme, bringe ich mir von D halt mit.
Mein Fazit: Meine Familie und ich fühlen uns in Frankreich einfach wohler, vermissen nicht wirklich etwas, ganz im Gegenteil, wenn wir wieder nach D müssen, fühlen wir uns unwohl.
Gruß
Intercoop
gerard
Beiträge: 42
Registriert: Dienstag 21. September 2004, 13:33
Wohnort: Fréjus

Sonntag 7. November 2004, 08:59

Carola trifft mit Ihrer Meinung immer wieder "den Nagel auf den Kopf"
Ich bin nach über 30 Jahren Aufenthalt in der Schweiz, davon 20 Jahre in der Westschweiz, seit 10 Jahren In Südfrankreich. Reich kann man hier nicht werden aber dafür gibt es LEBENQUALITÄT
Gérard
Eve
Beiträge: 166
Registriert: Dienstag 11. Juni 2002, 20:33
Wohnort: Caen

Sonntag 7. November 2004, 23:31

Salut!
Schon witzig, die meisten scheinen sich recht wohl zu fühlen. In dem connexion-francaise forum gibt es viele Franzosen die Schwierigkeiten haben sich an das Leben zu gewöhnen. Hauptsächlich "NUR" wegen dem Essen ! ;)

Viele Grüsse,
eve

PS: Mir fehlt immer noch mal richtig regelmässig auf deutsch zu quatschen (nicht nur übers Telefon)
dixies
Beiträge: 40
Registriert: Donnerstag 6. November 2003, 18:57

Freitag 14. Januar 2005, 03:16

Da gebe ich meinen Senf auch dazu...was ich hier vermisse??

Gar nichts!!! Finde es rundum besser als in D.

Die Behörden sind durchweg freundlich und hilfsbereit (meine Erfahrung).
Die Lebensmittel im Supermarkt sind qualitativ besser.

Die Möbel sind schöner:-))

Es gibt bestimmte Dinge, die ich trotzdem in D kaufe (bin nur 15 km hinter der Grenze): das sind z.B. süsse Sahne und Büchsenmilch.
Klar - gibt's hier auch, aber es ist viel reichhaltiger (fetter). Und Karamelbonbons:-))
Ach ja - und deutsche Taschenbücher sowie Blumen (die sind hier so teuer).

Das war's auch schon.

Und was ich in D nie kaufe: Jede Art von Getränk in Flaschen und Dosen - lol.

Als ich herzog hatte ich im Hinterkopf, irgendwann mal wieder nach D zurückzugehen.
Nach fast 2 Jahren hier weiss ich, dass ich das sicher nie mehr tun werde.
Freue mich jedesmal, wenn ich über die Grenze fahre und wieder 'freie' Luft atme:-)

Liebe Grüsse,
Edeltraud und Gang
dixies
Beiträge: 40
Registriert: Donnerstag 6. November 2003, 18:57

Freitag 14. Januar 2005, 03:20

Da gebe ich meinen Senf auch dazu...was ich hier vermisse??

Gar nichts!!! Finde es rundum besser als in D.

Die Behörden sind durchweg freundlich und hilfsbereit (meine Erfahrung).
Die Lebensmittel im Supermarkt sind qualitativ besser.

Die Möbel sind schöner:-))

Es gibt bestimmte Dinge, die ich trotzdem in D kaufe (bin nur 15 km hinter der Grenze): das sind z.B. süsse Sahne und Büchsenmilch.
Klar - gibt's hier auch, aber es ist viel reichhaltiger (fetter). Und Karamelbonbons:-))
Ach ja - und deutsche Taschenbücher sowie Blumen (die sind hier so teuer).

Das war's auch schon.

Und was ich in D nie kaufe: Jede Art von Getränk in Flaschen und Dosen - lol.

Als ich herzog hatte ich im Hinterkopf, irgendwann mal wieder nach D zurückzugehen.
Nach fast 2 Jahren hier weiss ich, dass ich das sicher nie mehr tun werde.
Freue mich jedesmal, wenn ich über die Grenze fahre und wieder 'freie' Luft atme:-)

Liebe Grüsse,
Edeltraud und Gang
Benutzeravatar
HeinBlöd
Beiträge: 391
Registriert: Montag 17. Mai 2004, 21:19
Wohnort: Ceret
Kontaktdaten:

Freitag 14. Januar 2005, 10:42

Auf der "Importliste" für das nächste Wochenende in D in 2 Wochen stehen:
-Quark
-Saure sahne
-Salamischmelzkäse
-Bolognese Fix :)
-GRÜNKOHL
-Mettwurst
-DUNKELBIER
-ALTBIER

Wenn jemand einige von diesen köstlichkeiten in F schon mal entdeckt hat, bitte melden :)
miss_varna
Beiträge: 174
Registriert: Freitag 29. Oktober 2004, 00:32

Freitag 14. Januar 2005, 14:08

Bring mir mal bitte vorsichtshalber eine Packung Quark mit. Oder 2, dann backe ich Dir gleich einen Käsekuchen mit ;)

Fix-Sachen kommen mir nicht ins Haus, bääääh :(

Aber saure Sahne? Bist Du Dir sicher, daß es das hier nicht gibt - wo wir doch an anderer Stelle gerade beim Thema Milchprodukte sind.
Intercoop
Beiträge: 94
Registriert: Samstag 6. Dezember 2003, 23:36
Wohnort: F- 35 (Ille et Vilaine)/D-Hessen

Freitag 14. Januar 2005, 14:59

Hallo zusammen!

Miss varna:

Auf meiner Importliste von D nach F steht auch immer einiges, aber kein Quark mehr .
Den Käsekuchen backe ich immer mit fromage blanc. Er schmeckt einfach besser und ist lockerer. Versuch es einfach mal.

HeinBlöd:
Grünkohl habe ich schon in Gläsern von der Fa. Kühne gesehen.

Etliches kaufe ich inzwischen im Lidl, die sehr viele deutsche Produkte haben. Außerdem komme ich mit meinem deutschen Metro-Ausweis in die franz. Metro und kann dort einkaufen. Die haben auch deutsche Produkte z.B. Gurken von Kühne.
miss_varna
Beiträge: 174
Registriert: Freitag 29. Oktober 2004, 00:32

Freitag 14. Januar 2005, 15:04

Danke für den Tipp, ich werde einfach mal experimentieren :)

Gurken von Kühne gibt es übrigens auch im Carrefour!

Nun bleibt nur eine Frage offen: Was steht auf Deiner Importliste? ;)
Benutzeravatar
HeinBlöd
Beiträge: 391
Registriert: Montag 17. Mai 2004, 21:19
Wohnort: Ceret
Kontaktdaten:

Freitag 14. Januar 2005, 17:01

miss_varna schrieb
Bring mir mal bitte vorsichtshalber eine Packung Quark mit. Oder 2, dann backe ich Dir gleich einen Käsekuchen mit ;)
Wo wohnst Du ?? Für einen guten Käsekuchen fahr ich doch glatt meilenweit :D
miss_varna schrieb
Aber saure Sahne? Bist Du Dir sicher, daß es das hier nicht gibt ...
Nein bin ich nicht , aber manche Dinge entdeckt man eben nicht sofort....
Vielleicht weiss jemand da genaueres??????
Zuletzt geändert von HeinBlöd am Freitag 14. Januar 2005, 17:01, insgesamt 1-mal geändert.
miss_varna
Beiträge: 174
Registriert: Freitag 29. Oktober 2004, 00:32

Freitag 14. Januar 2005, 17:31

Ich wohne an der Côte d'Azur - Du doch hoffentlich nicht in der Bretagne? ;)

Hmmm, also im Lidl gibt es so kleine Tetrapacks, die der sauren Sahne in DE ähnlich sehen. Frag mich jetzt bitte nicht, was drauf steht oder drin ist ;)
Benutzeravatar
HeinBlöd
Beiträge: 391
Registriert: Montag 17. Mai 2004, 21:19
Wohnort: Ceret
Kontaktdaten:

Freitag 14. Januar 2005, 17:40

Nee, in den Albères (PO) aber da kommt man ja fast an der Côte d'Azur vorbei ... :D

Wie weit denn von Orange, wo sich die Autobahn teilt ????
Lilo
Beiträge: 398
Registriert: Freitag 30. August 2002, 21:03
Wohnort: Ardèche plein sud

Freitag 14. Januar 2005, 18:19

Salut,
so richtig saure Sahne habe ich hier noch nicht entdeckt, aber mit crème fraîche kann man ganz gut experimentieren. Also mir schmeckt sie sowieso besser.
Tatjana, falls Du die kleinen dunkelblauen Tetrapacks bei Lidl meinst, da ist süße Sahne drin - und zwar die einzig vernünftige Schlagsahne, die ich bislang in Frankreich kaufte.
Gruß
Lilo
miss_varna
Beiträge: 174
Registriert: Freitag 29. Oktober 2004, 00:32

Freitag 14. Januar 2005, 19:31

@Hein: Also ich wohne bei Cannes/Mandelieu, was weiß ich wie weit das bis Orange ist?!

@Lilo: Na immerhin haben wir jetzt auch geklärt, wo es die beste süße Sahne gibt, ist doch auch etwas wert. Aber mit der Farbe bin ich mir nicht sicher - ich gelobe, beim nächsten Einkauf mal besser aufzupassen. Gibt es im Aldi auch nur süße Sahne? Dort bin ich so selten :(

Und wo wir gerade dabei sind: Was ist Crème épaisse - auch süße Sahne?

Verwirrte Grüße von der Milchstraße ;)
Lilo
Beiträge: 398
Registriert: Freitag 30. August 2002, 21:03
Wohnort: Ardèche plein sud

Samstag 15. Januar 2005, 09:16

Salut Tatjana,
Crème épaisse, crème légère, ist immer crème fraîche, also leicht säuerlich, der Unterschied liegt in der Konsistenz und im Fettgehalt.
Crème liquide ist süße Sahne, aber wie gesagt, die bei Lidl erhältliche entspricht am ehesten den "deutschen" Anfordernissen.
Zu Aldi gehe ich hier in Frankreich nicht.
Gruß
Lilo
Benutzeravatar
Elisa7
Beiträge: 245
Registriert: Donnerstag 8. Mai 2003, 22:16
Wohnort: Frankreich

Samstag 15. Januar 2005, 11:48

...............was fehlt?

Nach 15 Jahren Frankreich : Nichts!!!

......fast nichts, ausser ab und an den mal den Wunsch zu haben , in einem Café zu sitzen , Käsekuchen mit Schlagsahne zu essen und dabei die Zeitung vom Stock zu lesen.
:D , gell Miss_varna

Elisa
Zuletzt geändert von Elisa7 am Samstag 15. Januar 2005, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
miss_varna
Beiträge: 174
Registriert: Freitag 29. Oktober 2004, 00:32

Sonntag 16. Januar 2005, 14:53

Hihi, stimmt, elisa, aber für mich bitte ohne Schlagsahne (auch nicht die aus dem Lidl ;) )
miss_varna
Beiträge: 174
Registriert: Freitag 29. Oktober 2004, 00:32

Sonntag 16. Januar 2005, 14:56

@Lilo, danke für die cremige Aufklärung! :-)
les cigales
Beiträge: 270
Registriert: Sonntag 9. Januar 2005, 10:24

Sonntag 16. Januar 2005, 18:29

Was fehlt?

Ich kann anbieten,etwas aus Deutschland mitzubringen,da ich am 24. des Monats,sprich Montag übernächste Woche in Deutschland bin und mein restliches Umzugsgut hole.Einkaufsmöglichkeit von Lidl und Edeka ist gegeben.Wer als etwas braucht,oder gerne hätte,kurze oder auch längere Mail an mich und wenn möglich bis Freitag,da am Samstah eingekauft wird und somit am Monat schon verpackt im Umzug ist.Für Heinz-Günter vielleicht seinen,leider nicht in Frankreich zu bekommenden Pfeiffentabak?

Gruss Klaus
Benutzeravatar
HeinBlöd
Beiträge: 391
Registriert: Montag 17. Mai 2004, 21:19
Wohnort: Ceret
Kontaktdaten:

Montag 17. Januar 2005, 18:12

Falls du mit nem 40 Tonner fährst, hatte ich gerne ne Palette Rotband ;)
Zuletzt geändert von HeinBlöd am Montag 17. Januar 2005, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
les cigales
Beiträge: 270
Registriert: Sonntag 9. Januar 2005, 10:24

Montag 17. Januar 2005, 23:38

Kein Problem.Habe da eine Kontakt-Adresse,die fährt auch mit Appel und Ei.:)
Habe lediglich einen Master,da hier kein Sprinter zu finden ist.Aber da ich ja hier lebe,gewöhne ich mich auch an franz. Fahrzeuge.Fahre ansonsten doch lieber ein deutsches Auto.

Gruss Klaus

P.S. Erläuterung für Rotband auch wenn Nonsens.Bitte.
les cigales
Beiträge: 270
Registriert: Sonntag 9. Januar 2005, 10:24

Montag 17. Januar 2005, 23:40

Sehe gerade,daß ich in meiner Mail zum Angebot doch einige Rechtschreibfehler habe.
Nur gut,daß ich einen anstrengenden Tag hatte und Legasthenie nicht ansteckend ist.

Gruss Klaus
Benutzeravatar
HeinBlöd
Beiträge: 391
Registriert: Montag 17. Mai 2004, 21:19
Wohnort: Ceret
Kontaktdaten:

Dienstag 18. Januar 2005, 09:45

Rotband = Knauf Haftputz
Säcke zu 40 kg ca
Gibts in Frankreich nicht , auch wenn die Firma hier andere Produkte vertreibt
gittachen
Beiträge: 484
Registriert: Samstag 8. Januar 2005, 18:46

Dienstag 25. Januar 2005, 02:10

HeinBlöd:
Grünkohl habe ich schon in Gläsern von der Fa. Kühne gesehen.

Etliches kaufe ich inzwischen im Lidl, die sehr viele deutsche Produkte haben. Außerdem komme ich mit meinem deutschen Metro-Ausweis in die franz. Metro und kann dort einkaufen. Die haben auch deutsche Produkte z.B. Gurken von Kühne.[/quote]ernsthaft mit dem deutschen Metroausweis in die franz. Metro??
Deutsche( zumindestens deutsch schmeckende) Gurken gibt im Leaderprice und im Netto
gittachen
Beiträge: 484
Registriert: Samstag 8. Januar 2005, 18:46

Dienstag 25. Januar 2005, 02:15

HeinBlöd schrieb
Rotband = Knauf Haftputz
Säcke zu 40 kg ca
Gibts in Frankreich nicht , auch wenn die Firma hier andere Produkte vertreibt
Rotband, ich vermisse dich!!!
Ich habe vor 4 Jahren in Deutschland die Auskunft bekommen, dass demnächst nach Frankreich/Perpignan geliefert würde..
Gefunden habe ich noch nix.
gittachen
Intercoop
Beiträge: 94
Registriert: Samstag 6. Dezember 2003, 23:36
Wohnort: F- 35 (Ille et Vilaine)/D-Hessen

Mittwoch 26. Januar 2005, 00:39

Hallo gittachen!

Das mit der Metro nutze ich auch oft aus.
Es geht übrigens ganz problemlos.

Bei meinem letzten Metro-Einkauf habe ich speziell nach deutschen Produkten gesehen und inzwischen ist einiges aus meier Importliste nach Frankreich gestrichen, da ich es in der Metro kaufen kann.

Ich gehe auch sehr oft bei Lidl einkaufen. Zu Weihnachten gab es sogar Stollen.

Gruß Jutta
miss_varna
Beiträge: 174
Registriert: Freitag 29. Oktober 2004, 00:32

Mittwoch 26. Januar 2005, 14:15

Was gibt es denn in der Metro an deutschen Produkten?

Den Stollen aus dem Lidl habe ich auch gekauft, war aber etwas trocken. Im Carrefour gab es auch welchen, habe ich aber nicht probiert - vielleicht dieses Jahr ;)
Intercoop
Beiträge: 94
Registriert: Samstag 6. Dezember 2003, 23:36
Wohnort: F- 35 (Ille et Vilaine)/D-Hessen

Donnerstag 27. Januar 2005, 00:12

Hallo miss_varna!

In der Metro hole ich Gurken von Kühne (die sind wie die in D nicht so sauer), Paprika in Gläsern, Grünkohl, Rotkraut, Roggenmehl (für mein Brot), Mandeln gemahlen (in den Supermärkten bekomme ich immer nur poudre).

Wenn du in die Metro kommst, geh einfach mal durch die Regale. Mir fällt nämlich im Moment nichts mehr.
Anfang Jan. wollten wir nur Butter demi sel und Käse für D kaufen und hatten hinterher einen Großeinkauf getätigt.

Gruß Jutta

PS.: Der Stollen aus dem Lidl in Dinan war sehr gut, genauso wie meiner den ich aus D mitgenommen hatte.
Kati
Beiträge: 37
Registriert: Mittwoch 6. November 2002, 09:11

Freitag 28. Januar 2005, 13:37

Bin nach zwei Jahren auch mal wieder im Forum.... ;-)

Zum Brot: gute Nachrichten für alle, die südlich von Toulouse wohnen (Großraum Gers/Haute Garonne): In Isle-en-Dodon gibt es einen hervorragenden Bio-Bäcker, der nur Brot wie in Deutschland herstellt (Vollkorn-, Roggen-, Nuss-, Bergbauern-, Buchweizen-, etc....) - ein echter Genuss. Er hat mein einziges "Deutschland-Verlust"-Problem seit 3 Jahren gelöst (gutes Brot war und ist das einzige, was ich immer hier vermißt hatte). Also, hinfahren: einkaufen und einfrieren (problemlos und ohne Geschmacksverlust möglich! Tel. Vorbestellung mehr oder weniger notwendig, da im Laden meist ausverkauft, wenn man zu spät kommt.

Alle anderen Produkte, die ich nicht so ohne weiteres bekomme (wie z.B. deutsche Bücher) bestelle ich im Internet. Zwecks Nahrungsmittel habe ich bisher alles gefunden (und noch mehr), was mir in Deutschland geschmeckt hat. Ausnahme: Meerrettich. Denn bringen mir aber ab und zu Freunde mit aus D, und das reicht voll und ganz.
Grüsse an alle,
Kati
herbertp
Moderator
Beiträge: 1176
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Freitag 28. Januar 2005, 19:48

Hallo Kati
Ich steh ja nicht gerade auf Meerrettich
aber ich bin mir sicher, dass mein Besuch vor einigen Monaten hier einen hervorrageden Tafelspitz gemacht hat.
Dazu gab es Meerrettich von leclerc. heisst raifort
und war so ne Patsche im Glas , oder doch ne Tube??
Viele Grüsse an alle aus dem Perigord
Herbert
Kati
Beiträge: 37
Registriert: Mittwoch 6. November 2002, 09:11

Dienstag 1. Februar 2005, 14:38

Salut Herbert,
ich weiss, dass Meerrettich raifort heißt, leider ist der nächste Leclerc ungefähr 50 kilometer entfernt, und so dringend brauch ich ihn auch nicht (höchstens mal für Tafelspitz!!). Bei uns im Intermarche, shopi, casino etc. gibt's ihn leider nicht...
Ich brauche 1 Glas pro Jahr - es hält sich also in Grenzen!
Übrigens, von meinen Nachbarn/Freunden kennt keiner RAIFORT...
Gruss,
Kati
Lilo
Beiträge: 398
Registriert: Freitag 30. August 2002, 21:03
Wohnort: Ardèche plein sud

Donnerstag 3. Februar 2005, 02:32

Salut Kati,

willkommen zurück im Forum!

Auch ich habe mich mittlerweile sehr gut mit dem franz. Lebensmittelangebot arrangiert, für ein paar private "Luxusprodukte" aus Deutschland hat man ja seine deutschen Freunde.

Bspw. bringt mir Günther K. immer sehr gute Brotbackmischungen aus Deutschland mit, die ich mit sehr gutem Mehl aus einer hiesigen Mühle verlängere, verändere, verbessere!
Da gibt es noch ein paar andere Sachen,die, aus Deutschland geliebt und gewohnt, hier nicht erhältlich sind. Es ist nicht lebensnotwendig, steigert aber die Lebensqualität, wenn wir auf geschätzte Produkte zurückgreifen können.

Insgesamt komme ich hier aber recht gut zurecht, selbst für meinen "professionellen" Betrieb, frage mich allerdings manches Mal, was der Franzose an sich zu Räucherlachs ißt, warum Hammelfüße eingewickelt und 5 Stunden gekocht werden und weswegen Rindfleisch ungenießbar ist.

Dafür gibt es rund ums Jahr frisches, wohlschmeckendes Gemüse (nicht aus holländischen Gewächshäusern), leckeren Fisch und unvergleichliches Geflügel!

Hier ist es einfach anders - und das ist auch gut so!

Gruß
Lilo
petilui
Beiträge: 177
Registriert: Montag 3. Januar 2005, 07:34

Donnerstag 3. Februar 2005, 05:50

Zuletzt geändert von petilui am Donnerstag 3. Februar 2005, 05:51, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten