Aktuelles Wetter in Frankreich

Für alle Themen, die mit Frankreich in Zusammenhang stehen und die in keines der anderen Foren passen.
Napoleon51
Beiträge: 533
Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
Kontaktdaten:

Montag 3. November 2008, 23:24

Hallo gittachen,

ich habe gestern und heute auch die schrecklichen Bilder im TV (19/20 und soir3) gesehen und die Menschen bedauert. Ich habe selber im Moment nur einen Wasserohrbruch im Erdgeschoss und genug "Theater", aber das ist ja nichts gegen die Zerstörungen, die das Unwetter in Mittelfrankreich angerichtet haben. Und in meiner "Lieblingsheimat" soll es bis Donnerstag weiterregnen. Es grenzt für mich immer an ein Wunder, wenn es eine paar KM weiter "friedlich" bleibt. Aber eine Küste oder hohe Berge können dann schon mal Wunder vollbringen. Wie auch in Deinem "Fall", wo dann Berge und Küste zusammenkommen.
Napoleon51
Beiträge: 533
Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
Kontaktdaten:

Freitag 26. Dezember 2008, 23:49

Hallo an Alle, besonders "die im Süden",

wie schrieb mir "wolle" die Tage, Wetter wäre mein Lieblingsthema?! Na ja, es soll da ja noch ein Thema geben....., aber davon schreiben wir mal lieber nicht :wink: :!:

Aber das Thema Wetter finde ich schon spannend, speziell in meiner "Gerne-Zweite-Heimat-Region" gibt es schon Extreme. Nach ganz viel Regen mit Stromausfällen und Überschwemmungen stand mal kurzfristig der Frühling auf dem Wetterprogramm mit Sonnenschein und 17°. Und jetzt, Samstag 5°, Sonntag 4°, Montag 6°, bis 65km/h Wind, Samstag 20%, Sonntag nur 2% Sonne, allerdings kaum Regen (Quelle: TV5-Wetter über Wetter-Link auf meiner Homepage). Warum soll das kein Thema sein :wink: :?:

Ausserdem: 3.111 Klicks sind immerhin das zweitmeiste angeklickte Thema in dieser Rubrik.
gittachen
Beiträge: 484
Registriert: Samstag 8. Januar 2005, 18:46

Samstag 27. Dezember 2008, 00:53

na dann:
Wetter haben wir - und was für eins;
bis vor drei Tagen Kaffee trinken bei herrlichem Sonnenschein im Pullover im Garten ,
gestern bewölkt-
heute morgen wach geworden durch den Regen-
heute Mittag Schnee-
jetzt Land unter- es regnet in Strömen,
wir hören das Meer bis hier hin ( 3,5 km ) tosen-
ein herrlichiches Schauspiel-
die Wellen 3-4 Meter hoch, der Strand völlig überschwemmt-
und ds Meer dampft- das hab ich noch nie gesehen. grandios.-

Der Wermutstropfen- es regnet bei uns rein---------------
wh1.jpg
wh.jpg[/attachment=0]wh.jpg
und noch allen eine fröhliche Weihnacht - vom guten Rutsch reden wir spöter :wink:
Napoleon51
Beiträge: 533
Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
Kontaktdaten:

Sonntag 28. Dezember 2008, 16:38

Hallo gittachen,

gibt es Dich noch? Ich habe gestern die Bilder im F-TC aus Cerbère gesehen, im D-TV war auch ein Bericht über die Region Barcelona. Selbst für den heutigen Sonntag als auch für Montag ist ja immer noch Regen und ab 600m Höhe Schnee angekündigt. Aber die 5 bis 7 Meter hohen Wellen sind für das Mittelmeer schon heftig und die Folgen waren auch auch entsprechend.

Ich habe auf Google.maps in Cerbére ( und im spanischen Portbou) große Rangierbahnhöfe gesehen. Weiss da Jemand mehr drüber? Hängt das mit der unterschiedlichen Spurweite der französisch-europäischen und spanischen Eisenbahn zusammen?
gittachen
Beiträge: 484
Registriert: Samstag 8. Januar 2005, 18:46

Sonntag 28. Dezember 2008, 22:25

hallo Napoleon,
klar gibt es mich noch- war nur einige Zeit in D. ( musste sein - u.a KH)
Heute hat es, entgegen der gemeldeten Vorhersage, bei uns garnicht geregnet.
Wetter geht wieder 9 Grad- soll aber regnen. Werde melden, ob ich mein Sylversterfeuerwerk ansehen kann, oder ob es ausfällt....
Cerbére und Portbou sind grosse Gleisanlagen, wo die Züge umgestellt werden. s. Wikipedia....

https://de.wikipedia.org/wiki/Portbou
Portbou ist,der wichtigste Grenzbahnhof zwischen Spanien und Frankreich mit Übergang von französischer Normalspur zu spanischer Breitspur, der grundsätzlich einen Umstieg von Personen bzw. ein Umladen der Fracht erforderlich macht. Lediglich über den kurzen Abschnitt zwischen Portbou und dem französischen Grenzbahnhof Cerbère führen Gleise in beiden Spurweiten. Für Talgo-Züge mit speziell angepassten Fahrwerken existiert in Portbou eine Umspuranlage. Mit der für 2009 vorgesehenen Eröffnung der weiter westlich verlaufenden Hochgeschwindigkeitsstrecke LGV Perpignan–Figueres dürfte die Bedeutung Portbous für den Eisenbahnverkehr jedoch erheblich zurückgehen.
Napoleon51
Beiträge: 533
Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
Kontaktdaten:

Mittwoch 7. Januar 2009, 02:10

Salut,

in den französischen Nachrichten wurde über die nach Süden ziehende Kaltfront gesprochen, die am Mittwoch (7.1.09) auch die Provence erreichen soll.

Damit Ihr "Südler" auch wisst, was auf Euch zukommt:
Jetzt um 02h00 in der Nacht auf den 7.Januar haben wir in Westfalen eine aktuelle Außentemperatur von minus 20,1°. Dazu schon seit Sonntag eine geschlossene Schneedecke. Dagegen war's gestern Morgen mit minus 18,4° ja schon fast warm :oops: !

Also: warm anziehen :!: . Und die "Mädels" dürfen ausnahmsweise auch mal ein Hemdchen (zusätzlich) tragen :wink:.
Benutzeravatar
gerhardwagner
Beiträge: 56
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 17:21
Wohnort: argenton sur creuse

Donnerstag 8. Januar 2009, 07:57

Hallo Gittachen
da kommt mir doch der pure Neid hoch :wink: ! hier in Argenton sur Creuse ist seit 2 Tagen alles ausserhalb der Stadt inclusive der Strassen alles mit Schnee bedeckt. komplettes Verkehrschaos, da natuerlich niemand Winterreifen hat (mir inclusive :mrgreen: )Temparatur am Abend und in der Nacht -8-9°, am Tag etwa -4°.
Hat aber auch was gemuetliches! Aber damit ist wohl das Thema Klimaerwaermung erstmal vom Tisch.
Frostige Gruesse
Gerhard
papillon
Beiträge: 108
Registriert: Freitag 21. März 2008, 18:24
Wohnort: Aachen

Freitag 9. Januar 2009, 14:40

Salut,
Neid oder Schadenfreude - hier in München, wo der Winter und vor allem der Schnee zu Hause zu sein scheinen :wink: , normalement!, warten die Skifahrer u. a. sehnlichst auf ihren Schnee und jammern über (im Vergleich zu nicht typischen Winterregionen) "schwache" minus 6 ° C (akutell) ... :( :| Dabei scheint den ganzen Tag die Sonne. :?
Aktuelle Wetterbilder: http://www.br.de//wetter/action/wetterk ... o&x=4&y=13
Wintergrüße von
Bärbel
Napoleon51
Beiträge: 533
Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
Kontaktdaten:

Samstag 10. Januar 2009, 03:04

Nun hat "Le Sud" auch den ersten Winter- Schock überstanden und der Bürgermeister von Marseille sagte, seine Stadt wäre ja wohl doch nicht Chamonix (dort ist sicherlich der Winterdienst besser :wink: ) kommt man zur Normalität zurück und die Camions können wieder die Supermarchées beliefern.

Hier in NRW haben wir nun schon den 7 Tag mit Nachttemperaturen von unter minus15° und tagsüber steigt die Quecksilbersäule auch nicht über minus 6°. Nach einer nebligen Nacht waren die Bäume gestern alle "weiß lackiert". Mal die schöne Seite des Winters, aber ein (plötzlich :oops: ) leerer Öltank am Arbeitplatz und der Dreck auf den Straßen gehören zu den weniger schönen Seiten.
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Sonntag 25. Januar 2009, 14:45

Hallo!

Wie schlimm war denn nun der Sturm im Südwesten? Im deutschen TV sprachen sie von Stromausfällen...??
gittachen
Beiträge: 484
Registriert: Samstag 8. Januar 2005, 18:46

Sonntag 25. Januar 2009, 15:39

hallo Bellie,
Südwesten war wohl schlimm. :!: Wenigstens habe ich es im Radio gehört.
Hier bei uns tief im Süden hatten wir ca 12 13 Stunden keinen Strom.
War das gemütlich! Kerzenschein und Kachelofen....
Auch mal schön :mrgreen:
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Sonntag 25. Januar 2009, 21:33

Hallo Gittachen!
Stromausfall, mein ich das, oder kommt das in la belle France des Öfteren vor :mrgreen:
Napoleon51
Beiträge: 533
Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
Kontaktdaten:

Sonntag 25. Januar 2009, 22:49

Bellie hat geschrieben:Hallo Gittachen!
Stromausfall, mein ich das, oder kommt das in la belle France des Öfteren vor :mrgreen:
Den Eindruck habe ich auch. Aber in Frankreich gibt es ja auch deutlich mehr Freileitungen als in Deutschland. Und wenn daneben ein Baum steht, war's das mit der Stromversorgung.
Ich habe auch im F-TV die Bilder gesehen, schon dramatische Auswirkungen. Und wenn man jetzt schon im F-TV den Stürmen Namen gibt "die von deutschen Meteorologen stammen" ("Klaus"), muß es schon etwas Besonderes sein.
gittachen
Beiträge: 484
Registriert: Samstag 8. Januar 2005, 18:46

Sonntag 25. Januar 2009, 23:20

das war das erste Mal, daß ich längeren Stromausfall erlebt habe.Eine bis zwei Stunden ist öfter schon mal drin :roll:
Stefan Cilimba
Beiträge: 178
Registriert: Samstag 13. April 2002, 22:38
Wohnort: St. Jory de Chalais Perigord Dordogne

Montag 26. Januar 2009, 11:28

Hallo,
wir hatten diesmal mehr Glück als 1999. Der Strom war nicht 'ne ganze Woche weg, sondern nur am Freitag 4 Stunden und in der Nacht zu Samstag bis 10 Uhr morgens. Es ist, anders als 1999 mit sehr grossen Schäden, auch nur ein Dachziegel runtergefallen. Allerdings wäre um ein Haar unser See zum ersten Mal in den vielen Jahren fast übergelaufen.
Noch ein Tip : Uns hat in den letzten Jahren ein Onduleur davor bewahrt, dass der Computer von den Stromausfällen betroffen war. Stromausfälle gibt es nämlich hier in "La France profond" auch bei schönem Wetter öfters.
Viele Grüsse aus dem Grünen Perigord
Yoyo
Beiträge: 642
Registriert: Freitag 12. August 2005, 09:04
Wohnort: Südwest-Frankreich

Dienstag 27. Januar 2009, 20:12

Hallo,

hier im Südwesten hatten wir knapp 4 Tage keinen Strom, kein Telefon und kein Handy (von Samstag früh gegen 6 Uhr bis heute nachmittag).

Andere haben noch immer keinen Strom und viele hatten auch ein paar Tage kein Wasser.

60% des Waldes sollen in den Landes kaputt sein. Es sieht ziemlich beeindruckend aus. Auf der Autobahn hätte ich zu dem Zeitpunkt nicht sein wollen...
Benutzeravatar
Wolfgang Peschel
Beiträge: 62
Registriert: Montag 30. Juli 2007, 06:43
Wohnort: 33680 Lacanau Ocean + 30625 Hannover

Dienstag 27. Januar 2009, 21:19

Hallo!

Weiß jemand, wie es nördlich von Bordeaux, im Medoc, aussieht? Ich bekomme zu meinen Nachbarn keinen Kontakt. :cry:

Wolfgang
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Dienstag 10. Februar 2009, 18:00

Hallo und bonjour!

Auf den deutschen Internetseiten stand heute: wieder 600000 Haushalte am Atlantik ohne Strom....................Sturm mit 140 km/h zieht über Frankreich.....

Stimmt das wirklich? Mensch, da ist der Westen aber wirklich gebeutelt.
War das schon "früher" so, und man hat hier in D nicht so viel darüber berichtet??

Da kann man doch wirklich nur mit einem Stromagregat "überleben".
wolle
Beiträge: 526
Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:05
Wohnort: Var, Esterel

Donnerstag 12. Februar 2009, 17:26

Bellie hat geschrieben: Stimmt das wirklich? Mensch, da ist der Westen aber wirklich gebeutelt.
War das schon "früher" so, und man hat hier in D nicht so viel darüber berichtet??
Klar doch Bellie, war immer schon so... :D
der "Westen" liegt naemlich am Atlantik :lol: eine grosse Wettermaschine... die mit Vorliebe Sturmtiefs produziert die selbst in Deutschland noch soviel Kraft haben, das ganze Waelder niedergermaeht werden... :(

Also zum Ueberleben wuerde ich zum Stromaggregat noch ne Wasserpumpe mitnehmen :roll:

salut wolle
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Freitag 13. Februar 2009, 14:53

:mrgreen: au ja! Wir packen dann noch eine Wasserpumpe mit ein!! Bzw. planen sie mit ein. Danke! :mrgreen:
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Freitag 13. Februar 2009, 15:36

Schätze mal, das mit der Wasserpumpe hat Wolle nicht so ernst gemeint. :D So große Pumpen gibts gar nicht.
Auf jeden Fall einen Dachausstieg im neuen Haus einplanen. Oben Haltereeling nicht vergessen! :mrgreen:

Als ich das erste Mal am Atlantik war, gab es Sturm. Orkan. Am Tag danach fuhren die Bulldozer durch die Strassen von Arcachon und schoben den Sand, der meterhoch lag, wieder zurück ins Meer. :roll:

Gruß aus der sonnigen Drôme
Aperdurus
wolle
Beiträge: 526
Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:05
Wohnort: Var, Esterel

Freitag 13. Februar 2009, 22:38

Natuerlich hab ich das nicht ernst gemeint :D
Wetter gibt' ja nicht nur im Westen, sondern auch im Sueden :shock:

Weihnachten gab's hier extreme Windgeschwindigkeiten mit Wellen die ich nur von der Nordsee kenne.

Teile von der Hafenbefestigung in St. Raphael wurden einfach weggerissen, ein Zweimaster im Hafen versenkt "sniff" und die Weihnachtsbuden am Hafen durch Wellenschlag beschaedigt.

Vor drei Jahren iss nach einem Unwetter in meinem Dorf der einzige Kreisverkehr geflutet worden... und wir haben uns verwundert die Augen gerieben, als die dort parkenden Autos sich selbststaendig machten und entgegen den Verkehrsregeln hin und her schwammen :shock:

Aber nicht "exceptionnel" sagen die Aelteren hier... und mir 100 Jahre alte Bilder gezeigt wo Nice unter Schnee versinkt...

salut wolle

salut wolle
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Sonntag 22. Februar 2009, 09:14

Salut,

interessant ist diese Seite von meteofrance, die ständig aktuell gehalten wird:

http://france.meteofrance.com/vigilance/Accueil

und hier gibt es einen sehr interessanten Bericht über den Sturm am 10.2.2009 mit Angaben der höchsten Windgeschwindigkeiten

http://france.meteofrance.com/france/ac ... t_id=42233

Der von wolle erwähnte Sturm am 24.12.08 war an anderen Orten noch wesentlich heftiger, wie man aus dieser Karte von meteofrance erkennen kann:


Gruß aus der sonnigen Drôme
Aperdurus
mico
Beiträge: 122
Registriert: Mittwoch 29. August 2007, 15:46
Wohnort: Überlingen

Dienstag 24. März 2009, 12:23

Hilfe :evil:

Ich habe es so satt!!!
Nachdem letzte Woche der Frühling zaghaft für 2 Tage schnuppern kam, die Krokusse und Osterglocken vorsichtig herausschauten, haben wir seit gestern wieder Sturm, Schnee- und Regenschauer. Und im Augenblick, 24.3.2009 um 12.21 Uhr schneit es wie verrückt und der Schnee bleibt liegen.
Eine Wetterbesserung ist nicht in Sicht.

Bitte ein bißchen moralische Unterstützung, in der Hoffnung, dass es euch, die ihr im sonnigen Südfrankreich lebt, besser geht. Und wenn mich nur der Neid aufrecht hält.

Grüße

Conny
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Dienstag 24. März 2009, 14:32

Liebe Conny,

komm zu uns. Da blühen die Aprikosen und Pfirsiche und die Felder hier in der Plaine de Valence sehen aus als seien rosa- weiße Schäfchenwolken vom Himmel gefallen und leuchteten in der Abendsonne.
Außerdem gibt es, seit im März der Guide Rouge erschien, ein neues Sterne- Restaurant

Heute ists windig hier und es gibt ein Wechselbad zwischen Sonne und Wolken, aber freundlich.

Gruß aus Alixan
Aperdurus
mico
Beiträge: 122
Registriert: Mittwoch 29. August 2007, 15:46
Wohnort: Überlingen

Mittwoch 25. März 2009, 10:09

Danke Aperdurus,

Es ist Dir gelungen - nachdem mich heute morgen eine geschlossene Schneedecke begrüßte - halten mich nur noch der Neid und die Hoffnung bis zum 9. April am Leben. Dann geht es nach Südfrankreich.

Und die Aussicht auf ein Sternelokal wirkt sehr motivierend auf meinen Mann.

Grüße

Conny
Benutzeravatar
Floralys
Beiträge: 119
Registriert: Sonntag 18. März 2007, 20:16
Wohnort: westliches NRW

Mittwoch 25. März 2009, 18:11

Hallo mico,
ob das jetzt aufmuntert oder nich ???? habe gerade mit einem Freund von mir telefoniert. Ich dachte er sitzt im Büro in :shock: Sass er auch allerdings nicht in Deutschland sondern in Lyon, Wetter habe ich nicht erfahren, denn der Wein muß wohl lecker schmecken. :evil: Ich hab nen Hals, wenn ich daran denk´ dass ich seit heute morgen 3,45h arbeite und noch nicht fertig bin.
Nur der Gedanke an ein Glas Rotwein bei meinem derzeitigen Lieblingsfilm "Ein gutes Jahr" hält mich noch aufrecht. Wahrscheinlich schlafe ich aber darüber ein :|
Einen schönen Tag noch
Floralys
wolle
Beiträge: 526
Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:05
Wohnort: Var, Esterel

Freitag 27. März 2009, 18:30

mico hat geschrieben:Hilfe
Bitte ein bißchen moralische Unterstützung...
Grüße

Conny
Aber gerne... kein Problem... wenn's denn hilft :shock:

ganz klar, der Sommer kommt... hab heute den ersten Touristen gesichtet (links im Bild) :mrgreen:
Dateianhänge
CIMG0302.jpg
CIMG0302.jpg (20.52 KiB) 39149 mal betrachtet
Napoleon51
Beiträge: 533
Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
Kontaktdaten:

Samstag 28. März 2009, 02:50

...der liegt da morgen aber nicht mehr :cry:
Benutzeravatar
hxl
Beiträge: 21
Registriert: Sonntag 29. Juli 2007, 20:11
Wohnort: Bielefeld

Dienstag 31. März 2009, 22:09

Bevor jetzt komplett der Sommer hier einzieht für 2009, möchte ich gerne nochmal nachfragen ob jemand Fotos hat von den Schnee an der Cote d'Azur.
Von dem "Schneechaos" in Marseille hat man ja sogar was im Fernsehen gesehen.
Ich habe vor Jahren mal in einem Schaufenster in St. Tropez mal ein Foto mit Schnee dort gesehen. Muß ja sehr selten dort passieren.
Hat jemand aktuelle Fotos von diesem Jahr aus der Gegend?


Gruß Axel

9 Wochen noch bis zum Sommerurlaub an der Cote...
wolle
Beiträge: 526
Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:05
Wohnort: Var, Esterel

Mittwoch 1. April 2009, 09:28

hxl hat geschrieben: Ich habe vor Jahren mal in einem Schaufenster in St. Tropez mal ein Foto mit Schnee dort gesehen. Muß ja sehr selten dort passieren.
Hat jemand aktuelle Fotos von diesem Jahr aus der Gegend?
Hab da eins von Weihnachten gefunden... koennte aber auch von Heute sein... :mrgreen:
Dateianhänge
28122008.jpg
28122008.jpg (84.62 KiB) 38719 mal betrachtet
wienerin
Beiträge: 101
Registriert: Donnerstag 17. November 2005, 21:15

Mittwoch 1. April 2009, 09:43

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: nettes Aprilscherzlein, Wolle!!!

Gruß aus Kärnten
Artis (auf deren Terrasse noch wirklicher Schnee liegt!)
Benutzeravatar
Rush
Beiträge: 79
Registriert: Dienstag 25. September 2007, 21:27
Wohnort: Sophia Antipolis/Côte d'Azur

Mittwoch 1. April 2009, 10:59

Salut von der momentan "kalten" (aktuell 16°C) Côte d'Azur.
So wie das Wetter hier momentan ist und in den letzten Monaten war, ist es laut Auskunft Einheimischer schon 20 Jahre nicht mehr gewesen!
Letzte Woche sind wir zwar etwas verwöhnt worden, dafür regnet es aber seit Samstag fast ununterbrochen. Schnee ist hier eigentlich eher eine Seltenheit, was man jedoch in den letzten Monaten eher nicht vermutet hat.

Nachfolgend mal einige Fotos vom "Winter an der Côte"
diese "Hügel" sehen normal nie Schnee
diese "Hügel" sehen normal nie Schnee
CIMG0907k.JPG (96.25 KiB) 38777 mal betrachtet
mein Garten im November
mein Garten im November
CIMG0906k.JPG (107.34 KiB) 38767 mal betrachtet
aufgenommen vor 3 Wochen (allerdings in ca. 1000 m Höhe)
aufgenommen vor 3 Wochen (allerdings in ca. 1000 m Höhe)
CIMG1199k.JPG (111.13 KiB) 38768 mal betrachtet
Jetzt wollen wir mal hoffen, dass die "globale Erwärmung" auch mal an der Côte d'Azur eintrifft :mrgreen:

Gruß
Rush
Ameo
Beiträge: 52
Registriert: Donnerstag 13. September 2007, 12:55

Donnerstag 2. April 2009, 12:27

Salut,-
ist zwar geographisch leicht off topic, aber so sah es bei uns im Januar in der Provence aus.
(Ab morgen abend bin ich wieder da :D )
Dateianhänge
Winter1.jpg
Winter1.jpg (134.47 KiB) 38683 mal betrachtet
winter2.jpg
winter2.jpg (86.89 KiB) 38683 mal betrachtet
mico
Beiträge: 122
Registriert: Mittwoch 29. August 2007, 15:46
Wohnort: Überlingen

Donnerstag 2. April 2009, 16:14

Diese Bilder kann ich im Augenblick mit einem Lächeln anschauen. Bei uns ist heute am Bodensee der Frühling ausgebrochen und es sind nur noch 7 Tage bis zum Urlaub.

Grüße

Conny
Napoleon51
Beiträge: 533
Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
Kontaktdaten:

Mittwoch 20. Mai 2009, 00:36

Salut @ all,

zugegeben, ich habe mir mein Lieblingsthema Wetter (Hallo wolle :wink: ) ausgesucht, um eine möglichst große Plattform zu bekommen.

Deshalb zuerst die vorgeschobene Frage:
Wie zeigt sich bei Euch "Franzosen" in den einzelnen Regionen denn eigentlich der sich abzeichnende Sommer. Es gab ja reichlich schlechtes Wetter mit Unwettereinlagen in allen Regionen, wie sieht es denn momentan aus :?:

:oops: Nun meine Hauptfrage: Ist hier eigentlich "Dicke Luft" im Forum :?: Vier Tage kein einziger neuer Beitrag :!: Hallo :?: Macht mal die Fenster auf und laßt ein paar Forumsbeiträge in die frische Luft :!: Wir haben doch alle schon von unserem Forum profitiert, und jetzt, eisiges Schweigen.... :cry:
Benutzeravatar
Bine
Moderator
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 11. April 2002, 21:06
Wohnort: Nürnberg

Mittwoch 20. Mai 2009, 08:32

eigentlich ist es ja offtopic und bei mehreren Einträgen werde ich das Thema abteilen und verschieben...
Ich denke nicht, dass hier eisiges Schweigen herrscht, sondern momentan viele im Garten werkeln, arbeiten, sich auf das lange Wochenende oder Pfingsten vorbereiten usw.... :wink:
und ich persönlich finde es eigentlich gut, dass sich im Gegensatz zu vielen anderen Foren das Leben der meisten Forumsmitglieder "da draussen" abspielt und nicht nur im Netz :mrgreen:.
Napoleon51
Beiträge: 533
Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
Kontaktdaten:

Sonntag 20. September 2009, 01:57

Salut,

:cry: ich habe in den französischen Nachrichten schlimme Bilder von dem Unwetter zwischen Saint Tropez und Saint-Raphael gesehen :cry: . Hier der Link zu den einzelnen Nachrichtensendungen:
http://mediterranee.france3.fr/videojt/ ... 54756.html
Bitte den Link in die Adresszeile einkopieren, sonst funktioniert er nicht
Zuletzt geändert von Napoleon51 am Sonntag 20. September 2009, 11:33, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
frank_reich
Beiträge: 95
Registriert: Freitag 23. September 2005, 12:36
Wohnort: Leucate im Languedoc und manchmal auch noch Leipzig in Sachsen

Sonntag 20. September 2009, 11:08

Hallo,
Deine Katastrophenmeldung hatte mich erstaunt, denn hier weiter westlich an der Mittelmeerküste des Languedoc herrscht heiter bis wolkiges Wetter, ein wenig Wind. Soeben kommt der strahlend blaue Himmel heraus.
Auf Grund Deiner Meldung habe ich ein wenig recherchiert und das schlimme Unwetter im Var bestätigt gesehen. der Innenminister hat schon bis zu 1 Mio Euro Hilfe versprochen. Zum Glück aber gab es keine Todesopfer - aber es sieht wohl schlimm aus an der Côte d'Azur.

Ich drücke Dir die Daumen für Deine zweite Heimat!
Freundliche Grüße aus dem sonnigen Languedoc
Rolf
Napoleon51
Beiträge: 533
Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
Kontaktdaten:

Sonntag 20. September 2009, 11:29

Danke Rolf,

ich will mir gleich mal die Nachrichten auf FR3 ansehen, ansonsten haben wir im I-Net genug Möglichkeiten. Obwohl das Unwetter sehr regional zugeschlagen hat, ist es für die betroffenen schon eine große Katastrophe. Zuviel ich das verstanden habe, sind alleine 400 Auto vernichtet worden, "abgesoffen" oder sogar fortgespült. Und vor wenigen Tagen ist schon eine Regen-Flutwelle durch Teile von Cannes geschossen. Wahnsinn. Aber wenn ich die Bilder aufmerksam betrachte, frage ich mich auch, wie man tlw. so dicht an Bächen und kleine Flüssen bauen kann. Extreme Unwetter sind kein Zeichen des existierenden Klimawandels, die gab es schon immer. Nur die Heftigkeit und die Häufigkeit haben sich geändert, verbunden mit der Selbstüberschätzung der Menschen, sich davor schützen zu können, um der Natur den nötigen Lebensraum wegnehmen zu können.
Antworten