Französische Produkte in Deutschland?
- 
				Wolfram Gagern
- Beiträge: 134
- Registriert: Dienstag 9. April 2002, 14:46
- Wohnort: Köln
Kennt eigentlich jemand eine günstige Einkaufsmöglichkeit für französische Produkte (z.B. Confit de Canard) in Deutschland?
Italienische Supermärkte oder "Asia-Shops" gibt es ja - zumindest hier in Köln - zu Genüge, aber vergleichbares für französische Spezialitäten...?
Die Preise bei verschiedenen Online-Versendern sind etwas happig.
Gruß,
Wolfram
			
													Italienische Supermärkte oder "Asia-Shops" gibt es ja - zumindest hier in Köln - zu Genüge, aber vergleichbares für französische Spezialitäten...?
Die Preise bei verschiedenen Online-Versendern sind etwas happig.
Gruß,
Wolfram
					Zuletzt geändert von Wolfram Gagern am Samstag 4. Mai 2002, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									
						Deutschland ist ein schweineteures Land und ich habe bisher noch keinen Laden gefunden, wo man französische Produkte zu normalen Preisen einkaufen kann.
Unsere Frankreichfans aus Leverkusen fahren deshalb öfter mal nach Thionville oder Metz, um sich mit verschiedenen Leckereien einzudecken. Unsere Busse sind dann voll bis unters Dach mit Gänserillettes, Entenconfit (die große Dose mit 4 Stücken 39 FF) Wurst, Butter, Käse, Austern, Pastis und anderen Schnäpsen.
Das Spritgeld beträgt gerade mal 5€ pro Nase, da wir in Luxembourg billig tanken. Außerdem decken wir dort noch unseren Tabakbedarf, so daß man am Ende gar nicht so schlecht da steht. Darum: Bildet Fahr- und Einkaufgemeinschaften, sofern ihr nicht in Furth am Wald wohnt und macht euch einen netten Tag oder auch ein nettes Wochenende hinter der Grenze. Billig übernachen kann man in Thionville oder Metz in den Formule 1 Hotels.
Viel Spaß
Bonzo
			
									
									
						Unsere Frankreichfans aus Leverkusen fahren deshalb öfter mal nach Thionville oder Metz, um sich mit verschiedenen Leckereien einzudecken. Unsere Busse sind dann voll bis unters Dach mit Gänserillettes, Entenconfit (die große Dose mit 4 Stücken 39 FF) Wurst, Butter, Käse, Austern, Pastis und anderen Schnäpsen.
Das Spritgeld beträgt gerade mal 5€ pro Nase, da wir in Luxembourg billig tanken. Außerdem decken wir dort noch unseren Tabakbedarf, so daß man am Ende gar nicht so schlecht da steht. Darum: Bildet Fahr- und Einkaufgemeinschaften, sofern ihr nicht in Furth am Wald wohnt und macht euch einen netten Tag oder auch ein nettes Wochenende hinter der Grenze. Billig übernachen kann man in Thionville oder Metz in den Formule 1 Hotels.
Viel Spaß
Bonzo
- 
				frankophil
- Beiträge: 3
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2003, 22:56
Hallo, Wolfram,
muss dir leider auch recht geben. Es gibt keine entspr. gute Einkaufsmöglichkeit. 70 km von uns entfernt ist zwar ein Spezialitäten Laden, der auch franz. Leckereien anbietet, aber das kann ein normal Sterblicher kaum bezahlen. Ich mache es ähnlich wie Bonzo, obwohl der Weg nach Frankreich weit ist (von Nähe Fulda). In Colmar ist z. B. ein riesiger Supermarkt - weiß nicht, ob man hier den Namen nennen darf - und selbst in franz. Supermärkten ist die Qualität noch in Ordnung. Die Ladenöffnungszeiten sind für Wochenendfahrer angenehm.
Leider musste ich in den letzten Jahren verstärkt feststellen, dass man in Frankreich auch nach und nach auf Mikrowellenfutter abfährt.
Sicher ist die Produktpalette größer geworden, zumal an Zeug, das ich hier auch nicht kaufe. Ich hoffe aber, dass Gutes und Traditionelles nicht in den EU-Vorschriften untergeht. Wäre schade, wenn ich der typische Tourist in Zukunft freuen könnte, dass A L L E S ganz wie zu Hause ist.
Anna
			
									
									
						muss dir leider auch recht geben. Es gibt keine entspr. gute Einkaufsmöglichkeit. 70 km von uns entfernt ist zwar ein Spezialitäten Laden, der auch franz. Leckereien anbietet, aber das kann ein normal Sterblicher kaum bezahlen. Ich mache es ähnlich wie Bonzo, obwohl der Weg nach Frankreich weit ist (von Nähe Fulda). In Colmar ist z. B. ein riesiger Supermarkt - weiß nicht, ob man hier den Namen nennen darf - und selbst in franz. Supermärkten ist die Qualität noch in Ordnung. Die Ladenöffnungszeiten sind für Wochenendfahrer angenehm.
Leider musste ich in den letzten Jahren verstärkt feststellen, dass man in Frankreich auch nach und nach auf Mikrowellenfutter abfährt.
Sicher ist die Produktpalette größer geworden, zumal an Zeug, das ich hier auch nicht kaufe. Ich hoffe aber, dass Gutes und Traditionelles nicht in den EU-Vorschriften untergeht. Wäre schade, wenn ich der typische Tourist in Zukunft freuen könnte, dass A L L E S ganz wie zu Hause ist.
Anna
Hallo 
bin neulich auf einer Motorradtour an einem Intermarché in der Nähe von Nagold vorbeigefahren...werde da bei Gelegenheit mal reinschauen, vielleicht gibt es dort ja typisch französische Produkte. Ich glaube allerdings eher, dass man sich dort an der dt. Kundschaft orientiert. Man findet ja in franz. ALDI und LIDL-Märkten auch nicht -nur- die dt. Produkte, sondern auf franz. Spezialitäten. Na ja, sobald ich mehr weiß, werde ich den Thread nochmal aufgreifen.
Gruß
Gero
			
									
									
						bin neulich auf einer Motorradtour an einem Intermarché in der Nähe von Nagold vorbeigefahren...werde da bei Gelegenheit mal reinschauen, vielleicht gibt es dort ja typisch französische Produkte. Ich glaube allerdings eher, dass man sich dort an der dt. Kundschaft orientiert. Man findet ja in franz. ALDI und LIDL-Märkten auch nicht -nur- die dt. Produkte, sondern auf franz. Spezialitäten. Na ja, sobald ich mehr weiß, werde ich den Thread nochmal aufgreifen.
Gruß
Gero
- 
				Stefan Cilimba
- Beiträge: 178
- Registriert: Samstag 13. April 2002, 22:38
- Wohnort: St. Jory de Chalais Perigord Dordogne
Hi Wolli, wenn Du rechtzeitig bei Doris eine Bestellung aufgibst, kann sie Dir einige Sachen direkt vom Hersteller im Perigord besorgen.
Stefan
			
									
									
						Stefan
Guten Tag, Hallo, Salut und Bonjour a tous!
Ich bin neu hier im Forum und möchte mich ganz herzlich für diese ausgezeichnete Möglichkeit bedanken, mehr über das Leben in Frankreich zu erfahren.
Meine bisherigen Frankreich-Erfahrungen beruhen leider ausschließlich auf einigen Urlaubsreisen (Burgund, Bretagne, Paris), aber wer weiss.
Um wenigstens ab und zu etwas von den Gaumen-Freuden Frankreichs auch in Deutschland genießen zu können, fahre ich so dann und wann nach Berlin und finde es bei Gourmet-Lafayette im Untergeschoss. Nicht so preisgünstig, aber immerhin.
http://www.lafayette-berlin.de
Von Köln aus ist es aber doch ziemlich weit. Da liegt Paris wohl näher, oder?
Bis bald, liebe Grüße
darbi.
			
									
									
						Ich bin neu hier im Forum und möchte mich ganz herzlich für diese ausgezeichnete Möglichkeit bedanken, mehr über das Leben in Frankreich zu erfahren.
Meine bisherigen Frankreich-Erfahrungen beruhen leider ausschließlich auf einigen Urlaubsreisen (Burgund, Bretagne, Paris), aber wer weiss.
Um wenigstens ab und zu etwas von den Gaumen-Freuden Frankreichs auch in Deutschland genießen zu können, fahre ich so dann und wann nach Berlin und finde es bei Gourmet-Lafayette im Untergeschoss. Nicht so preisgünstig, aber immerhin.
http://www.lafayette-berlin.de
Von Köln aus ist es aber doch ziemlich weit. Da liegt Paris wohl näher, oder?
Bis bald, liebe Grüße
darbi.
Hallo an alle,
habe mich gerade frisch registriert und dies ist mein Einweihungsposting
Also ich weiß nicht, ob der Laden günstig ist, aber es gibt in der Körnerstrasse 17 in Köln-Ehrenfeld einen Laden namens "Les Saveurs de Provence". Da soll es nicht nur provence-typische Sachen geben, sondern auch Camargue-Salz, Entenleberpastete usw.
Öffnungszeiten Di-Fr 10-13 Uhr und 15 - 18.30 und Samstags 10 - 14 Uhr
Dazu gabs mal im Kölner Stadtanzeiger einen Artikel.
Lieben Gruß Aline
			
									
									
						habe mich gerade frisch registriert und dies ist mein Einweihungsposting

Also ich weiß nicht, ob der Laden günstig ist, aber es gibt in der Körnerstrasse 17 in Köln-Ehrenfeld einen Laden namens "Les Saveurs de Provence". Da soll es nicht nur provence-typische Sachen geben, sondern auch Camargue-Salz, Entenleberpastete usw.
Öffnungszeiten Di-Fr 10-13 Uhr und 15 - 18.30 und Samstags 10 - 14 Uhr
Dazu gabs mal im Kölner Stadtanzeiger einen Artikel.
Lieben Gruß Aline
Salut Aline,
wo zum Teufel ist denn Köln? Spaß beiseite, den Artikel im Stadtanzünder habe ich auch gelesen, aber die dort angebotenen Produkte sind nicht billig. Es war ja schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben... Wenn man nicht mobil ist und von Köln oder anderswo aus nicht eben mal auf Frankreich zubrettern kann um sich mit den Produkten des täglichen Bedarfs einzudecken, empfehle ich den Kauf übers Internet. Klar, wenn man nur ein Stück Seife aus Marseille braucht, weil die alte durchs Sieb gesogen wurde, dann würde ich auch in die Körnerstraße gehen und einen Euro mehr ausgeben. Ich fahre regelmäßig nach Thionville (über Luxembourg, wg. Zigaretten und Diesel) und lade dort meinen Bus bis unters Dach voll. Das lohnt sich schon, wenn man nur Wasser kauft.
Gruß von der anderen Rheinseite
Bonzo
			
									
									
						wo zum Teufel ist denn Köln? Spaß beiseite, den Artikel im Stadtanzünder habe ich auch gelesen, aber die dort angebotenen Produkte sind nicht billig. Es war ja schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben... Wenn man nicht mobil ist und von Köln oder anderswo aus nicht eben mal auf Frankreich zubrettern kann um sich mit den Produkten des täglichen Bedarfs einzudecken, empfehle ich den Kauf übers Internet. Klar, wenn man nur ein Stück Seife aus Marseille braucht, weil die alte durchs Sieb gesogen wurde, dann würde ich auch in die Körnerstraße gehen und einen Euro mehr ausgeben. Ich fahre regelmäßig nach Thionville (über Luxembourg, wg. Zigaretten und Diesel) und lade dort meinen Bus bis unters Dach voll. Das lohnt sich schon, wenn man nur Wasser kauft.
Gruß von der anderen Rheinseite
Bonzo
Salut,
dachte nicht, dass es solch ausgeprägte F-Fans gibt! Wieder was gelernt!!!
Falls sich das "Problem" noch nicht gelöst hat:
Ich lebe in Lothringen, Grenznähe D. Es gibt hier in der Nähe einen Record-Markt. Wenn ich Euch behilflich sein kann, laßt es mich wissen. Es müßte nur eine günstige Versandmöglichkeit gefunden werden. Vielleicht weiß jemand Rat oder hat entsprechende Beziehungen zu einem Kurierdienst. Versand wäre auch ab D möglich, was event. billiger ist.
			
									
									
						dachte nicht, dass es solch ausgeprägte F-Fans gibt! Wieder was gelernt!!!

Falls sich das "Problem" noch nicht gelöst hat:
Ich lebe in Lothringen, Grenznähe D. Es gibt hier in der Nähe einen Record-Markt. Wenn ich Euch behilflich sein kann, laßt es mich wissen. Es müßte nur eine günstige Versandmöglichkeit gefunden werden. Vielleicht weiß jemand Rat oder hat entsprechende Beziehungen zu einem Kurierdienst. Versand wäre auch ab D möglich, was event. billiger ist.
- 
				Wolfram Gagern
- Beiträge: 134
- Registriert: Dienstag 9. April 2002, 14:46
- Wohnort: Köln
Hallo Aline,Aline schrieb
Also ich weiß nicht, ob der Laden günstig ist, aber es gibt in der Körnerstrasse 17 in Köln-Ehrenfeld einen Laden namens "Les Saveurs de Provence". Da soll es nicht nur provence-typische Sachen geben, sondern auch Camargue-Salz, Entenleberpastete usw.
von dem Laden habe ich vor kurzem auch gehört. ich werde demnächst mal vorbei schauen, zumal ich dafür keine 10 Minuten zu Fuß brauche

Gruß,
Wolfram
Bonsoir à tous
Das Angebot von Nicole ist sehr nett. Wenn man dann tatsächlich noch eine günstige Versandart fände ...
Ich habe festgestellt, dass in letzter Zeit im Walmart verstärkt franz. Produkte auftauchen. Zwar nicht unbedingt confit de canard, nach Entenleber habe ich ehrlichgesagt nicht gesucht (die bringen wir von unserem Nachbarbauern in Frankreich mit, der ist zwar auch nicht sooo billig, aber Superqualität von "glücklichen Enten"), werde aber mal nachsehen. Die Käseauswahl ist ziemlich groß und nicht einfach der übliche Geramont und Raclette, sondern z. B. auch diverser Ziegenkäse, sogar der frische, was ich sonst hier in Gießen noch nicht gefunden habe. Auch bei Seifen etc. ist einiges dabei, dass wir aus Frankreich kennen, und in der "Dosenabteilung". Die Preise sind in Ordnung.
Ist natürlich die Frage, nach welchen Spezialitäten man sucht.
Pousse Rapiere habe ich in ganz Deutschland und im Internet noch nicht gefunden ... Da muss der Vorrat dann halt reichen
Guten Einkauf
Regina
			
									
									
						Das Angebot von Nicole ist sehr nett. Wenn man dann tatsächlich noch eine günstige Versandart fände ...
Ich habe festgestellt, dass in letzter Zeit im Walmart verstärkt franz. Produkte auftauchen. Zwar nicht unbedingt confit de canard, nach Entenleber habe ich ehrlichgesagt nicht gesucht (die bringen wir von unserem Nachbarbauern in Frankreich mit, der ist zwar auch nicht sooo billig, aber Superqualität von "glücklichen Enten"), werde aber mal nachsehen. Die Käseauswahl ist ziemlich groß und nicht einfach der übliche Geramont und Raclette, sondern z. B. auch diverser Ziegenkäse, sogar der frische, was ich sonst hier in Gießen noch nicht gefunden habe. Auch bei Seifen etc. ist einiges dabei, dass wir aus Frankreich kennen, und in der "Dosenabteilung". Die Preise sind in Ordnung.
Ist natürlich die Frage, nach welchen Spezialitäten man sucht.
Pousse Rapiere habe ich in ganz Deutschland und im Internet noch nicht gefunden ... Da muss der Vorrat dann halt reichen

Guten Einkauf
Regina
Hallo Wolfram,Wolfram Gagern schrieb
Hallo Aline,
von dem Laden habe ich vor kurzem auch gehört. ich werde demnächst mal vorbei schauen, zumal ich dafür keine 10 Minuten zu Fuß brauche
Gruß,
Wolfram
schreib mal, wie es war und ob es sich lohnt, den weiten Weg von Lindenthal nach Ehrenfeld zu machen
 und ehrlich gesagt trau ich mich nicht dahin, weil ich nicht weiß, wie sehr ich mich dann beherrschen kann und nicht den ganzen Laden leer kaufe
 und ehrlich gesagt trau ich mich nicht dahin, weil ich nicht weiß, wie sehr ich mich dann beherrschen kann und nicht den ganzen Laden leer kaufe 
- 
				BeateMüller
- Beiträge: 15
- Registriert: Freitag 12. April 2002, 08:58
- Wohnort: Palma de Mallorca
Ich würde aus eigener Erfahrung von franz. Produkten abraten, da sie minderer Qualität sind.
			
									
									
						??? Wie jetzt, heißt daß das uns DAS Gourmet-Land seit Jahren böswillig täuscht ???BeateMüller schrieb
Ich würde aus eigener Erfahrung von franz. Produkten abraten, da sie minderer Qualität sind.
 )
)Natürlich sind französische Produkte, insbesondere - aber nicht nur - Lebensmittel von guter bis sehr guter Qualität, und Gemüse weit wohlschmeckender als hier in Deutschland. Dort hat das Gemüse aus dem Supermarkt schon mehr Geschmack als oftmals hier aus dem Bioladen. (Ausnahmen gibts immer und überall.) Wir haben in der Gascogne ausschließlich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Wem's nicht schmeckt, der brauchts nicht kaufen, und wem's dort nicht gefällt, der braucht auch nicht hinzufahren.
Jedem Tierchen sein Plaisierchen. Man braucht anderen aber auch nichts mies zu machen!
			
									
									
						Wem's nicht schmeckt, der brauchts nicht kaufen, und wem's dort nicht gefällt, der braucht auch nicht hinzufahren.
Jedem Tierchen sein Plaisierchen. Man braucht anderen aber auch nichts mies zu machen!
- 
				BeateMüller
- Beiträge: 15
- Registriert: Freitag 12. April 2002, 08:58
- Wohnort: Palma de Mallorca
Seitdem die Familie Demusiere den franz. Lebensmittelmarkt beherrscht handelt es sich bei franz. Waren nur noch um billige Fälschungen, die als 2. Ware angekauft wird und als franz. "Top-Produkte" verkauft werden !
			
									
									
						Hallo Beate,
wie meinst Du denn das?
Also, müßten ja alle Lebensmittel aus Frankreich schlecht sein.
Glaube ich nicht.
Ich wohne nur 20 km von der Grenze entfernt und wir haben die Möglichkeit somit oft nach F einkaufen zu gehen.
Machen wir normalerweise auch einmal im Monat.
F hat super leckeren Käse und ist auch nicht mehr teurer als D.
Ich freu mich schon, in 5 Wochen gehts nach Südfrankreich. )
)
Smile
			
									
									
						wie meinst Du denn das?
Also, müßten ja alle Lebensmittel aus Frankreich schlecht sein.
Glaube ich nicht.
Ich wohne nur 20 km von der Grenze entfernt und wir haben die Möglichkeit somit oft nach F einkaufen zu gehen.
Machen wir normalerweise auch einmal im Monat.
F hat super leckeren Käse und ist auch nicht mehr teurer als D.
Ich freu mich schon, in 5 Wochen gehts nach Südfrankreich.
 )
)Smile
Salut Wolgang GagernWolfram Gagern schrieb
Kennt eigentlich jemand eine günstige Einkaufsmöglichkeit für französische Produkte (z.B. Confit de Canard) in Deutschland?
Italienische Supermärkte oder "Asia-Shops" gibt es ja - zumindest hier in Köln - zu Genüge, aber vergleichbares für französische Spezialitäten...?
Die Preise bei verschiedenen Online-Versendern sind etwas happig.
Gruß,
Wolfram
Was möchtest du denn gerne alles haben. Ich wohne im Land der Schleckereien dans la région du Magnoac, au coeur de la Gascogne, pays de la bonne chère, de d'Artagnan et des trois mousquetaires. C'est un endroit où les mots qualité de vie prennent tout leur sens.
............et ma voisine die Liebe und der *Nachbar der Gute "alle machen sie diese Köstlichkeiten wie Confit de Canard et foie gras usw. usw. Ja und dazu Madiran. mhhhhhhhhhhhh
Elisa
Also um es ganz klar zu formulieren: die französischen Lebensmittel sind nicht schlechter als die deutschen. Vor allen Dingen gibt es im Grenzland, also dem Elsaß inzwischen LIDL, ALDI, SCHLECKER,NORMA etc, welche die selben Produkte, wie in Deutschland führen. In anderen Supermärkten, wie Super U, Mammut, etc sind Lebensmittel teurer, wie in Frankreich. Nicht umsonst kommen viele Franzosen aus dem Raum Strasbourg zu uns herüber in die Kehler Gegend um einzukaufen. Was sich lohnt, ist die Weinauswahl und natürlich die wunderbaren Fischtheken. Aber in Deutschland selbst gibt es meines Wissens keine Geschäfte, in denen man spezielle französische Produkte kaufen kann.
Berny
			
									
									
						Berny
- 
				textspecht
- Beiträge: 506
- Registriert: Dienstag 27. August 2002, 13:32
- Wohnort: Ardèche Sud
Na, nicht grundsätzlich. Wir haben schon beim grenznahen Wohnsitz in D manche F-Produkte verwendet, die uns überzeugen konnten (Autos, Lebensmittel, Haushaltsartikel etc.). Heute überrascht uns in F, wie viele nichtfranzösische Produkte uns unsere Handwerker und Fachhändler empfehlen. Französische Produkte sind nicht generell besser oder schlechter — abgesehen von französischem Frischfleisch, das man oft keinem deutschen Gast servieren kann.BeateMüller schrieb
Ich würde aus eigener Erfahrung von franz. Produkten abraten, da sie minderer Qualität sind.
Gruß von Mas de Vigneredonne,
TextSpecht + Lilo
- 
				textspecht
- Beiträge: 506
- Registriert: Dienstag 27. August 2002, 13:32
- Wohnort: Ardèche Sud
Nachtrag:
Daß ich französisches Bier für nicht trinkbar halte, wird der Gemeinde ja inzwischen bekannt sein...
			
									
									
						Daß ich französisches Bier für nicht trinkbar halte, wird der Gemeinde ja inzwischen bekannt sein...

- 
				vigneredonne
- Beiträge: 58
- Registriert: Montag 3. November 2003, 20:16
nach 10 Monaten Leben in Frankreich (und Kochen für Gäste!) kann ich Beate beipflichten: Lebensmittel in Frankreich sind eher minderer Qualität als in Deutschland - es kommt natürlich auch darauf an, wo man einkauft.
Ansonsten ist die vielgepriesene französische Küche nicht der Rede wert - wo sonst bekommt man in Supermärkten soviele Fertiggerichte? Die französische Hausfrau lebt von TK-Kost, Mikrowelle und Backofen mit Pyro- oder Katalysereinigung.
Gruß
früher Lilo, jetzt aus techn. Gründen: vigeredonne
			
									
									
						Ansonsten ist die vielgepriesene französische Küche nicht der Rede wert - wo sonst bekommt man in Supermärkten soviele Fertiggerichte? Die französische Hausfrau lebt von TK-Kost, Mikrowelle und Backofen mit Pyro- oder Katalysereinigung.
Gruß
früher Lilo, jetzt aus techn. Gründen: vigeredonne
- 
				Intercoop
- Beiträge: 94
- Registriert: Samstag 6. Dezember 2003, 23:36
- Wohnort: F- 35 (Ille et Vilaine)/D-Hessen
Hallo!
Ich habe dieses Forum erst vorein paar Tagen entdeckt und lese mich jetzt durch die einzelnen Beiträge durch.
Mir ist aufgefallen, dass in diese Bereichüber Frankreich sehr viel Unfug geschrieben worden ist.
Ich selbst bin Deutsche und mein Mann und Kinder arbeiten auch hier in Deutschland. Da ich selbständig bin und über das Internet arbeite, bin ich sehr oft in unserem Haus, das wir in 1996 gekauft haben, in Frankreich.
Es heißt nicht um sonst << Leben wie Gott in Frankreich >>.
Wenn ich aus Frankreich komme, haben ich den Einkauf für die nächsten 4 -6 Wochen im Gepäck.
Ich kaufe dort Käse, Fleisch, Butter, Gemüse usw. ein und friere die meisten Lebensmittel ein. Käse hält sich aber im Kühlschrank ca. 3 Wochen frisch.
Meine Erfahrung ist also, dass die Lebensmittel frischer, besser und länger haltbar sind, als die, die ich hier in Deutschland kaufen kann.
Eine Einkaufsmöglichkeit in der Großregion von Kassel habe ich aber auch noch nicht gefunden. Ich arangiere mich mit Freunden, die auch öfters nach Frankreich fahren.
Es lohnt sich aber immer für ein Wochenende in die Grenzregion zu fahren und dort einzukaufen.
Viele Artikel sind in Frankreich einfach auch wesentlich preisgünstiger und besser als hier in Deutschland (z.B. Weine, Käse, Gemüse ...)
Gruß
Intercoop
			
									
									
						Ich habe dieses Forum erst vorein paar Tagen entdeckt und lese mich jetzt durch die einzelnen Beiträge durch.
Mir ist aufgefallen, dass in diese Bereichüber Frankreich sehr viel Unfug geschrieben worden ist.
Ich selbst bin Deutsche und mein Mann und Kinder arbeiten auch hier in Deutschland. Da ich selbständig bin und über das Internet arbeite, bin ich sehr oft in unserem Haus, das wir in 1996 gekauft haben, in Frankreich.
Es heißt nicht um sonst << Leben wie Gott in Frankreich >>.
Wenn ich aus Frankreich komme, haben ich den Einkauf für die nächsten 4 -6 Wochen im Gepäck.
Ich kaufe dort Käse, Fleisch, Butter, Gemüse usw. ein und friere die meisten Lebensmittel ein. Käse hält sich aber im Kühlschrank ca. 3 Wochen frisch.
Meine Erfahrung ist also, dass die Lebensmittel frischer, besser und länger haltbar sind, als die, die ich hier in Deutschland kaufen kann.
Eine Einkaufsmöglichkeit in der Großregion von Kassel habe ich aber auch noch nicht gefunden. Ich arangiere mich mit Freunden, die auch öfters nach Frankreich fahren.
Es lohnt sich aber immer für ein Wochenende in die Grenzregion zu fahren und dort einzukaufen.
Viele Artikel sind in Frankreich einfach auch wesentlich preisgünstiger und besser als hier in Deutschland (z.B. Weine, Käse, Gemüse ...)
Gruß
Intercoop
- 
				vigneredonne
- Beiträge: 58
- Registriert: Montag 3. November 2003, 20:16
Salut,
wenn ich dazu auch noch meinen Senf geben darf, der ist nämlich in Frankreich tatsächlich besser .
Ich lebte ca. 20 Jahre lang an der deutsch/franz. Grenze, habe zahlreiche Urlaube in Frankreich verbracht und wohne seit einem Jahr im tiefsten Frankreich, ich denke, ich weiß, wovon ich rede.
- Fleisch: der Franzose an sich hat ein deutlich anderes Verhältnis dazu als der Deutsche, die meisten Deutschen mögen nun mal kein fettes oder sehniges Fleisch, betrifft auch Wurstwaren. Die Preise entsprechen in etwa den deutschen.
- Käse: das Weichkäse-Angebot ist in Frankreich enorm, aber in deutschen Supermärkten oder in der Metro gibt es mittlerweile auch ein reichhaltiges Angebot. Die Auswahl an würzigem Hartkäse ist in Frankreich eher dürftig. Käse bewahre ich, außer im Hochsommer, außerhalb des Kühlschrankes auf, um den Reifungsprozess nicht zu unterbrechen. Wie die derzeitigen Preise in Deutschland sind, weiß ich nicht, aber in Frankreich kostet ein Kilo Käse zwischen 6 und 24 Euro (franz. Emmentaler-Roquefort)
- Gemüse: wenn es direkt vom Erzeuger oder auf Bauernmärkten gekauft wird, ist es frisch, gut und einigermaßen preiswert, in großen Supermärkten wird es vom Großmarkt bezogen und kommt dann häufig aus dem kleinen westlichen Nachbarland Deutschlands. In kleinen Geschäften auf dem Land habe ich allerdings auch schon schlechte Erfahrungen gemacht: altes, welkes Gemüse. Alles in allem ist es ähnlich, wie in Deutschland, wo man auch direkt beim Erzeuger einkaufen kann.
- Weine sind sehr gut und preiswert, aber auch in Deutschland gibt es sehr gute Weine, allerdings weniger preisgünstig.
-Spirituosen: sind sündhaft teuer, selbst Cognac, den ich sehr gerne mag, ist hier teurer als in D. Eine große Auswahl gibt es leider nur an Whisky. Selbst Noilly Prat aus Marseillan, den ich für meine Fischsaucen brauche, könnte ich in Deutschland billiger einkaufen.
-Süßigkeiten sind in Frankreich teurer als in Deutschland, auch ist die Auswahl, außer vor großen Feiertagen, deutlich kleiner.
Diese Liste könnte man noch endlos ausbauen, ich denke aber, daß es unwichtig ist, da jeder selbst weiß, was er braucht und mag. In Deutschland mochte ich sehr gerne Grünkohl, ich würde aber im Traum nicht darauf kommen, mir welchen von Freunden aus Deutschland mitbringen zu lassen.
Gruß
Lilo
			
									
									
						wenn ich dazu auch noch meinen Senf geben darf, der ist nämlich in Frankreich tatsächlich besser .
Ich lebte ca. 20 Jahre lang an der deutsch/franz. Grenze, habe zahlreiche Urlaube in Frankreich verbracht und wohne seit einem Jahr im tiefsten Frankreich, ich denke, ich weiß, wovon ich rede.
- Fleisch: der Franzose an sich hat ein deutlich anderes Verhältnis dazu als der Deutsche, die meisten Deutschen mögen nun mal kein fettes oder sehniges Fleisch, betrifft auch Wurstwaren. Die Preise entsprechen in etwa den deutschen.
- Käse: das Weichkäse-Angebot ist in Frankreich enorm, aber in deutschen Supermärkten oder in der Metro gibt es mittlerweile auch ein reichhaltiges Angebot. Die Auswahl an würzigem Hartkäse ist in Frankreich eher dürftig. Käse bewahre ich, außer im Hochsommer, außerhalb des Kühlschrankes auf, um den Reifungsprozess nicht zu unterbrechen. Wie die derzeitigen Preise in Deutschland sind, weiß ich nicht, aber in Frankreich kostet ein Kilo Käse zwischen 6 und 24 Euro (franz. Emmentaler-Roquefort)
- Gemüse: wenn es direkt vom Erzeuger oder auf Bauernmärkten gekauft wird, ist es frisch, gut und einigermaßen preiswert, in großen Supermärkten wird es vom Großmarkt bezogen und kommt dann häufig aus dem kleinen westlichen Nachbarland Deutschlands. In kleinen Geschäften auf dem Land habe ich allerdings auch schon schlechte Erfahrungen gemacht: altes, welkes Gemüse. Alles in allem ist es ähnlich, wie in Deutschland, wo man auch direkt beim Erzeuger einkaufen kann.
- Weine sind sehr gut und preiswert, aber auch in Deutschland gibt es sehr gute Weine, allerdings weniger preisgünstig.
-Spirituosen: sind sündhaft teuer, selbst Cognac, den ich sehr gerne mag, ist hier teurer als in D. Eine große Auswahl gibt es leider nur an Whisky. Selbst Noilly Prat aus Marseillan, den ich für meine Fischsaucen brauche, könnte ich in Deutschland billiger einkaufen.
-Süßigkeiten sind in Frankreich teurer als in Deutschland, auch ist die Auswahl, außer vor großen Feiertagen, deutlich kleiner.
Diese Liste könnte man noch endlos ausbauen, ich denke aber, daß es unwichtig ist, da jeder selbst weiß, was er braucht und mag. In Deutschland mochte ich sehr gerne Grünkohl, ich würde aber im Traum nicht darauf kommen, mir welchen von Freunden aus Deutschland mitbringen zu lassen.
Gruß
Lilo
Hallo Leute,
um nochmal kurz auf den Anfang zurückzukommen. Fährt zufällig irgendjemand ein mal pro Woche von Bitterfeld nach Frankreich?
Das mit den Intermarches in Deutschland ist wohl auch keine Hilfe, jedenfalls nicht der in Dessau, dort gibt es nur ein ganz schwaches Supermarktprogramm wie bei Netto oder Plus.
Sorry ich bin neu und ein bißchen doof, wird wohl noch etwas dauern bis ich Foto und Steckbrief gefunden habe.
a bientot wowa
			
									
									
						um nochmal kurz auf den Anfang zurückzukommen. Fährt zufällig irgendjemand ein mal pro Woche von Bitterfeld nach Frankreich?
Das mit den Intermarches in Deutschland ist wohl auch keine Hilfe, jedenfalls nicht der in Dessau, dort gibt es nur ein ganz schwaches Supermarktprogramm wie bei Netto oder Plus.
Sorry ich bin neu und ein bißchen doof, wird wohl noch etwas dauern bis ich Foto und Steckbrief gefunden habe.
a bientot wowa
Hallo liebe Frankreichliebhaber !
Gerade bin ich mit meinem E-Shop online gegangen. Ich biete allerlei Spezialitäten aus der Provence.
Vielleicht erzähle ich aber kurz wie ich dazu gekommen bin. Mein Vater (stammt aus Grenoble) hat vor knapp 30 Jahren meine Mutter (stammt aus St.Wendel) kennen gelernt.
Kurzerhand hat er sich dazu entschlossen meine Mutter zu heiraten und sich im kleinen Saarland niederzulassen (damals sprach er kein Wort deutsch).
Vor 2-3 Jahren hat es meine Eltern aber nun doch wieder nach Frankreich gezogen. Also haben sie sich eine Ferienhaus in Montélimar gekauft. Ich habe mir nun gedacht, dass dies doch eine gute Möglichkeit wäre, Produkte exklusiv aus der Provence nach Deutschland zu importieren!
Ich würde mich freuen, wenn Sie einmal vorbei schauen würden. Vielleicht ist auch etwas interessantes für Sie oder Ihre Lieben dabei.
A Bientot,
Frank
			
									
									
						Gerade bin ich mit meinem E-Shop online gegangen. Ich biete allerlei Spezialitäten aus der Provence.
Vielleicht erzähle ich aber kurz wie ich dazu gekommen bin. Mein Vater (stammt aus Grenoble) hat vor knapp 30 Jahren meine Mutter (stammt aus St.Wendel) kennen gelernt.
Kurzerhand hat er sich dazu entschlossen meine Mutter zu heiraten und sich im kleinen Saarland niederzulassen (damals sprach er kein Wort deutsch).
Vor 2-3 Jahren hat es meine Eltern aber nun doch wieder nach Frankreich gezogen. Also haben sie sich eine Ferienhaus in Montélimar gekauft. Ich habe mir nun gedacht, dass dies doch eine gute Möglichkeit wäre, Produkte exklusiv aus der Provence nach Deutschland zu importieren!
Ich würde mich freuen, wenn Sie einmal vorbei schauen würden. Vielleicht ist auch etwas interessantes für Sie oder Ihre Lieben dabei.
A Bientot,
Frank
- 
				Wolfram Gagern
- Beiträge: 134
- Registriert: Dienstag 9. April 2002, 14:46
- Wohnort: Köln
hallo Frank,
viel Erfolg mit Deinem Shop. Was die lecker Sachen angeht, ist das Angebot aber noch recht knapp
Gruß
Wolfram
			
									
									
						viel Erfolg mit Deinem Shop. Was die lecker Sachen angeht, ist das Angebot aber noch recht knapp

Gruß
Wolfram
Stimmt, auf jeden Fall kommen noch Calisson dazu, wie es auch schon auf der Seite steht.
Geplant sind auf jeden Fall noch Olivenöle und Trüffel, allerdings müssen hierfür erst einmal Lieferanten gefunden werden.
Wobei auch schon bei den Olivenöle erste Kontakte geknüpft sind.
Falls sonst noch Wünsche offen sind nur raus damit. Dann muß ich schauen, ob sich da was machen lässt.
Weiter werden auch die bekannten Santons (zu deutsch Krippenfiguren) aus der Provence schon bald in unser Angebot aufgeommen werden.
			
													Geplant sind auf jeden Fall noch Olivenöle und Trüffel, allerdings müssen hierfür erst einmal Lieferanten gefunden werden.
Wobei auch schon bei den Olivenöle erste Kontakte geknüpft sind.
Falls sonst noch Wünsche offen sind nur raus damit. Dann muß ich schauen, ob sich da was machen lässt.
Weiter werden auch die bekannten Santons (zu deutsch Krippenfiguren) aus der Provence schon bald in unser Angebot aufgeommen werden.
					Zuletzt geändert von Frank_R am Mittwoch 8. Dezember 2004, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									
						- 
				textspecht
- Beiträge: 506
- Registriert: Dienstag 27. August 2002, 13:32
- Wohnort: Ardèche Sud
Santons? Guten Appetit!
Ging es hier nicht um Essen und Trinken?
			
									
									
						Ging es hier nicht um Essen und Trinken?
Salut,
habe ich das jetzt richtig gesehen, daß es bei den Spezialitäten und ganze zwei Süßwarenprodukte geht? Das scheint mir doch etwas dürftig für das breitgefächerte Angebot der Provence!
Die Idee als solches ist sicherlich nicht schlecht und Produkte wie Olivenöl, Trüffel, Tapenade etc. sind schnell und problemlos zu bekommen, wo liegt also das Problem?
Im Grunde genommen muß man sich einfach mal in der Region umsehen, dann finden sich genügend Produkte und Produzenten, die landestypische Erzeugnisse herstellen.
Tip: viele Deutschen im fernen Deutschland (désolée, aber ich wohne im Süden!) legen Wert auf französische Produkte, die in Deutschland nicht, oder nur unter erschwerten Bedingungen zu erhalten sind. Vielleicht wäre ein "ganz normales" Angebot, neben besonderen Spezialitäten, durchaus angebracht.
Gruß
Lilo
			
									
									
						habe ich das jetzt richtig gesehen, daß es bei den Spezialitäten und ganze zwei Süßwarenprodukte geht? Das scheint mir doch etwas dürftig für das breitgefächerte Angebot der Provence!
Die Idee als solches ist sicherlich nicht schlecht und Produkte wie Olivenöl, Trüffel, Tapenade etc. sind schnell und problemlos zu bekommen, wo liegt also das Problem?
Im Grunde genommen muß man sich einfach mal in der Region umsehen, dann finden sich genügend Produkte und Produzenten, die landestypische Erzeugnisse herstellen.
Tip: viele Deutschen im fernen Deutschland (désolée, aber ich wohne im Süden!) legen Wert auf französische Produkte, die in Deutschland nicht, oder nur unter erschwerten Bedingungen zu erhalten sind. Vielleicht wäre ein "ganz normales" Angebot, neben besonderen Spezialitäten, durchaus angebracht.
Gruß
Lilo
Sorry wegen den Santons, richtig nicht ganz am rechte Ort...
zu den Spezialitäten:
Trotzdem muß ich mich zuerst mit den Lieferanten absprechen. Ich kann ja nicht einfach deren Produkte ohne Absprache weiterverkaufen.
Es ist sicherlich kein Problem weitere Produkte aus der Provence wie Tapenade, Trüffel etc. zu bekommen. Ich bin jedoch bemüht handwerkliche Produkte zu korrekten Preisen anzubieten.
Deswegen versuche ich, bevor ich Produkte in Deutschland anbiete, die Lieferanten persönlich kennen zu lernen (bzw. mein Vater). Das verlangt Zeit und Geduld, da mein Vater immer noch hauptsächlich in Deutschland wohnt.
Momentan könnte ich z.B. Olivenöl (AOC aus Nyons oder Vallee des Baux) für einen Preis zwischen 35 und 40 € für den halben Lieter anbieten.
Dies scheint mir für den deutschen Markt etwas teuer zu sein.
Viele Grüße,
Frank
			
									
									
						zu den Spezialitäten:
Trotzdem muß ich mich zuerst mit den Lieferanten absprechen. Ich kann ja nicht einfach deren Produkte ohne Absprache weiterverkaufen.
Es ist sicherlich kein Problem weitere Produkte aus der Provence wie Tapenade, Trüffel etc. zu bekommen. Ich bin jedoch bemüht handwerkliche Produkte zu korrekten Preisen anzubieten.
Deswegen versuche ich, bevor ich Produkte in Deutschland anbiete, die Lieferanten persönlich kennen zu lernen (bzw. mein Vater). Das verlangt Zeit und Geduld, da mein Vater immer noch hauptsächlich in Deutschland wohnt.
Momentan könnte ich z.B. Olivenöl (AOC aus Nyons oder Vallee des Baux) für einen Preis zwischen 35 und 40 € für den halben Lieter anbieten.
Dies scheint mir für den deutschen Markt etwas teuer zu sein.
Viele Grüße,
Frank
Also Tapenade und Trüffel sind mittlerweile online. Das Olivenöl wird auch in den nächsten Tagen online sein.
@ Wolfgang: Die Preise sind mittlerweile annehmbar. Dennoch bleiben die Produkte teurer, als wenn man sie direkt in Frankreich kauft.
Viele Grüße,
Frank
			
									
									
						@ Wolfgang: Die Preise sind mittlerweile annehmbar. Dennoch bleiben die Produkte teurer, als wenn man sie direkt in Frankreich kauft.
Viele Grüße,
Frank
Hallo zusammen,
Es ist schon interessant, was man hier für Meinungen liest!! Ich bin französin und lebe in Deutschland seit einigen Jahren und ich kann nur sagen: es ist auf beiden Seiten schwer qualitativ gute Lebensmittel zu bekommen, außer wenn man bereit ist richtig Geld auszugeben.
Im Allgemeinen finde ich die Auswahl in Frankreich besser und wundere mich immer wieder darüber, mit welchen drittklassigen Angeboten aus Frankreich sich die deutschen zufrieden geben.
Es ist in D wie in F nur eine Frage des "savoir où" und wenn ich hier in Köln ein besonderes Menu anbietenmöchte, dann gehe zum Metzger, zum Fischer und zum Bäcker meiner Wahl und sage ihm was ich genau möchte. Spargel kaufe ich nur frisch vom Feld nd wenn ich 30 km fahren muss.
Dasselbe gilt für anderees Gemüse. Ansonsten bekomme ich meine Zutaten aus "Les saveurs de provence". Sie sind nicht billig, aber ich weiß, dass sie qualitativ einwandfrei sind. Der Laden ist übrigens nicht mehr auf der Körnerstr., sondern ab dem 11.6. auf der Venloer wo er auch erweitert wurde. Dort bekommt mann sogar demnächst mittags qualitativ einwandfrei Gerichte zu essen!
Ansonsten ist es für mich manchmal schon schwierig in Köln das zu finden was ich suche. Aber da kochen mein Hobby ist, entwickle ich viel phantaisie um auch hier gute resutate zu bekommen.
			
									
									
						Es ist schon interessant, was man hier für Meinungen liest!! Ich bin französin und lebe in Deutschland seit einigen Jahren und ich kann nur sagen: es ist auf beiden Seiten schwer qualitativ gute Lebensmittel zu bekommen, außer wenn man bereit ist richtig Geld auszugeben.
Im Allgemeinen finde ich die Auswahl in Frankreich besser und wundere mich immer wieder darüber, mit welchen drittklassigen Angeboten aus Frankreich sich die deutschen zufrieden geben.
Es ist in D wie in F nur eine Frage des "savoir où" und wenn ich hier in Köln ein besonderes Menu anbietenmöchte, dann gehe zum Metzger, zum Fischer und zum Bäcker meiner Wahl und sage ihm was ich genau möchte. Spargel kaufe ich nur frisch vom Feld nd wenn ich 30 km fahren muss.
Dasselbe gilt für anderees Gemüse. Ansonsten bekomme ich meine Zutaten aus "Les saveurs de provence". Sie sind nicht billig, aber ich weiß, dass sie qualitativ einwandfrei sind. Der Laden ist übrigens nicht mehr auf der Körnerstr., sondern ab dem 11.6. auf der Venloer wo er auch erweitert wurde. Dort bekommt mann sogar demnächst mittags qualitativ einwandfrei Gerichte zu essen!

Ansonsten ist es für mich manchmal schon schwierig in Köln das zu finden was ich suche. Aber da kochen mein Hobby ist, entwickle ich viel phantaisie um auch hier gute resutate zu bekommen.
- 
				Pacman
Hi,
also ich bestelle französische Artikel immer übers Internet. Habe dort auch eine gute Seite gefunden.
http://www.all-french.com
Bin mit der Auswahl sehr zufrieden.
			
									
									
						also ich bestelle französische Artikel immer übers Internet. Habe dort auch eine gute Seite gefunden.
http://www.all-french.com
Bin mit der Auswahl sehr zufrieden.
- 
				stinkerchen
- Beiträge: 221
- Registriert: Mittwoch 12. April 2006, 08:41
- Wohnort: linksrheinisch
Bei 11,20 € für 200g würde mir das Rillettes im Hals stecken bleibenPacman schrieb
all-french.com
Bin mit der Auswahl sehr zufrieden.

Hallo Mochinho,
ich bin gerade frisch aus Hamburg in Frankreich wohnhaft.
Ich kenne Adressen in Hamburg. Suche sie nachher mal raus und sende sie dir. Da deine Frage bereits vom Juli stammt, hast du bestimmt schon eine Antwort, aber trotzdem .....
bis später
gabrielle
			
									
									
						ich bin gerade frisch aus Hamburg in Frankreich wohnhaft.
Ich kenne Adressen in Hamburg. Suche sie nachher mal raus und sende sie dir. Da deine Frage bereits vom Juli stammt, hast du bestimmt schon eine Antwort, aber trotzdem .....
bis später
gabrielle

