Reims / Champagne-Ardenne im Oktober

Reiseziele, besondere Urlaubsformen (z.B. FKK, Reiterferien), Sehenswürdigkeiten...
Antworten
Sascha1974
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 14:52
Wohnort: Wald-Michelbach

Mittwoch 18. Juni 2008, 19:43

Hallo in die Runde!

Mir ist heute die Idee für ein verlängertes Wochenende in Reims gekommen. Das ganze soll Anfang Oktober stattfinden, die Preise sind sehr annehmbar. Wir würden mit der Bahn anreisen und zwar bis Champagne-Ardenne TGV und von dort mit dem Bus oder Regionalzug bis Reims Bahnhof. Dort ganz in der Nähe wäre unser Hotel.

Meine Frage an euch, wie ist zu dieser Zeit normalerweise das Wetter? Kann man da auf den "goldenen Herbst" hoffen?

Viele Grüße
Sascha
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1663
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Donnerstag 19. Juni 2008, 10:21

Salut,

ganz typisch für die Champagne ist, daß es entweder Sonne hat oder Wolken. Wenn es Wolken hat, regnet es entweder oder nicht. Häufig ist es windstill, wenn nicht, wie es ebenso häufig vorkommt, windet es ordentlich. Die Temperaturen schwanken zwischen heiß und kalt mit allen Zwischengraden. Das Ganze trifft für Wochenenden im Herbst zu, aber auch für ganze Wochen und Monate, und zwar das ganze Jahr über. Nicht nur im Herbst.:mrgreen:
Ich hoffe, auf Deine Frage :roll: war das eine genügend erschöpfende Antwort.

Gruß aus der Drôme
Aperdurus
Sascha1974
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 14:52
Wohnort: Wald-Michelbach

Donnerstag 19. Juni 2008, 10:42

Salut Aperdurus,

das klingt ja fast wie nach dem Odenwald! :D

Ich merke schon, meine Frage war eigentlich überflüsssig. Man kann Glück oder Pech haben. Ich denke, wir werden schon ein paar nette Tagen haben. Leider klappt es vorher nicht, daher erst Anfang Oktober. Aber ich dachte, es gäbe für die Region vom Wetter her typische Trends für Anfang Oktober.

Grüße
Sascha
herbertp
Moderator
Beiträge: 1317
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Donnerstag 19. Juni 2008, 13:36

aber wenn man dann in einem der vielen Champagnerkeller ist,
(Strickjacken! nicht vergessen :wink: )
und hingebungsvoll Blubberwasser probiert,
dann bemerkt man gar nicht viel von dem "schoenen" Wetter da draussen.
salut
Herbert
Sascha1974
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 14:52
Wohnort: Wald-Michelbach

Donnerstag 19. Juni 2008, 14:10

Salut Herbert,

ich denke, nach ein paar Proben Blubberwasser ist das Wetter dann auch irgendwo egal. :mrgreen:

Naja, soweit wollen wir es nicht kommen lassen. Aber natürlich werden wir uns, wenn man denn schonmal da ist, nicht nur auf die Sehenswürdigkeiten von Reims beschränken, sondern (die Kinder natürlich ausgenommen :wink: ) uns eben auch den edlen Tropfen widmen und davon auch etwas mit nach Hause nehmen. Gibt es da spezielle Empfehlungen, welchen Keller man da unbedingt besucht haben sollte?

Grüße
Sascha
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1663
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Samstag 21. Juni 2008, 18:46

Salut Sascha,

erst einen Gruß in den Odenwald. Dann meinen Glückwunsch zu Deiner Erkenntnis über das Wetter in der Champagne. :D
Und als Drittes das Allerwichtigste. Nämlich einen Buchtipp zur Champagne.

Zwei Amerikaner, die in Frankreich leben, haben eins der interessantesten Bücher über den Champagner geschrieben. Es heißt.

"CHAMPAGNER" Die dramatische Geschichte des edelsten aller Getränke

Es ist ein Buch, spannend wie ein Krimi. Handelt von der Champagne im Laufe ihrer Geschichte, wobei sie als eine der geschichtsträchtigsten Regionen Europas dargestellt wird.
So authentisch geschrieben, als hätten die Autoren Don & Petie Kladstrup alles persönlich miterlebt. Man ist versucht, das Buch, das bei Klett-Cotta 2007 erschienen ist, in einem Rutsch zu lesen.

Also unbedingt eine Empfehlung, das Buch vor Eurer Reise zu lesen. Ihr werdet die Champagne von einer ganz anderen Warte aus erleben.

Ich fand übrigens den Keller von Pommery am eindrucksvollsten.

Gute Reise, schönes Wetter in der Champagne (hoffentlich so schön wie derzeit in der Drôme) wünscht
Aperdurus
Sascha1974
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 14:52
Wohnort: Wald-Michelbach

Sonntag 22. Juni 2008, 17:32

Salut Aperdurus,

vielen Dank für deinen Buchtipp. Das werde ich doch gerne mal beschaffen und lesen. Denn gerne möchte ich über die Region ein wenig mehr erfahren. Dann sieht man in der Tat vieles mit anderen Augen.

Auch hier im Odenwald ist der derzeit schön sonnig.

Viele Grüße in die Drôme
Sascha
Antworten