DSL für Frankreich-Urlauber

Alles rund ums telefonieren, Internet und fernsehen
Benutzeravatar
HeinBlöd
Beiträge: 391
Registriert: Montag 17. Mai 2004, 21:19
Wohnort: Ceret
Kontaktdaten:

Mittwoch 21. Mai 2008, 20:20

Die Technik in Frankreich ist etwas anders als in Deutschland, da für Adsl per Analogtelefonleitung ein Splitter nicht nötig ist. Hier hat man einen Filter, der aussieht, wie ein normaler Telefonstecker, um z.B auch ein Fax anzuschliessen (er sieht aber nur so aus eben), das ist der von Manfred erwähnte "mitgelieferte Spezial-Telefonstecker".
Das Ding heisst "Filtre Adsl" wie unschwer zu erraten ist. :mrgreen:
Man kann ihn auch in jedem Baumarkt oder besseren Supermarkt für ca 5-10€ erwerben, da meisstens nur einer geliefert wird, man aber vor jedem angeschlossenen Telefon einen haben sollte . Im Prinzip filtert er eben nur die "hohen" Frequenzen des Adsl Verkehrs aus der Leitung, die man sonst im Telefon hören würde, kann man ganz leicht ausprobieren, denn es geht auch ohne - allerdings ist das Telefonieren dann eine Qual. DAs Modem empfängt quasi "alles" was aus der Leitung kommt und "nimmt" sich was es braucht.
In Deutschland wird einem ja eingeredet ( wenn sich das in den letzten 5 Jahren nicht geändert haben sollte) , dass für einen Dsl Anschluss unbedingt Isdn benötigt wird, was Quatsch ist.
Bei Isdn allerdings müssen die beiden Signale wiederherum sauber voneinander getrennt werden, da es sonst zu Störungen im Isdn-Betrieb kommt (oder kommen kann).
(Die Erklärung ist technisch nicht 100%ig korrekt, aber für das einfachere Verständnis denke ich ausreichend)
Der Isdn Ntba funktioniert ja u.U schon nicht mehr, wenn ein alter Endwiderstand ( meisst 100 ohm) oder eine alte analoge Abzweigdose irgendwo vorher noch verbunden ist . Aber auch hier ist der Splitter fürs Telefonieren wichtiger , als fürs Adsl.
Übrigens kann in Frankreich dieser Endwiderstand auch der Übeltäter sein, wenn die Adslbox öfters mal von der queue springt ( also die Verbindung verliert). Wer diesbezüglich Probleme hat, sollte mal in seine Telefondosen auf die Suche gehen. Es ist häufig ein kleiner Würfel mit 2 Drähten, der meist links in der Dose auf den obersten beiden Kontakten hängt.
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Donnerstag 22. Mai 2008, 22:45

Bonsoir HeinBlöd !
Nicht direkt eine Frage zum Thema.... aber zum Thema Telefongeräte...
In die Ferienhäuser , die wir mieten, nehme ich immer mein deutsches analoges Telefongerät mit. Hab mir vor Jahren einen Adapter bei ConradElectronic in D und einen französischen Analogstecker in F besorgt. Das passt wunderbar und wir können unser Schnurlostelefon nutzen. Soweit so gut. Wie sieht in F denn ein IDSN Telefonstecker aus? In D ist es ja nur so ein (wie heißt das Ding jetzt noch?? ) so ein einfacher Clickstecker.... , also kein Westernstecker wie bei den analogen....einfach ein Stecker für die IAE Dose :D
Und In F?? Danke für deine Erklärung.
Benutzeravatar
HeinBlöd
Beiträge: 391
Registriert: Montag 17. Mai 2004, 21:19
Wohnort: Ceret
Kontaktdaten:

Freitag 23. Mai 2008, 13:15

Bellie hat geschrieben:Bonsoir HeinBlöd !
Wie sieht in F denn ein IDSN Telefonstecker aus? In D ist es ja nur so ein (wie heißt das Ding jetzt noch?? ) so ein einfacher Clickstecker....
Der sieht genauso aus wie der deutsche und heisst RJ45 Stecker. Numeris (Isdn frz.) und Isdn ( Isdn deutsch :mrgreen: ) sind fast gleich, die meissten Geräte sollten an beiden funktionieren.

Bellie hat geschrieben: , also kein Westernstecker wie bei den analogen....
Eben doch Westernstecker :wink: : RJ10 (Hörer) / RJ11 (Analogtelefon - seite fürs Teflon) / RJ12 (Analogmodem) / RJ45 (Isdn oder Netzwerkkabel) heissen alle Westernstecker, also quasi alles was ein Würfel ist.
Was du meinst, also deutsche Analogtelefonstecker, heisst TAE F Stecker (TAE N für Fax oder Modem etc)
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Freitag 23. Mai 2008, 15:35

HeinBlöd hat geschrieben:
Bellie hat geschrieben:Bonsoir HeinBlöd !
Wie sieht in F denn ein IDSN Telefonstecker aus? In D ist es ja nur so ein (wie heißt das Ding jetzt noch?? ) so ein einfacher Clickstecker....
Der sieht genauso aus wie der deutsche und heisst RJ45 Stecker. Numeris (Isdn frz.) und Isdn ( Isdn deutsch :mrgreen: ) sind fast gleich, die meissten Geräte sollten an beiden funktionieren.

Bellie hat geschrieben: , also kein Westernstecker wie bei den analogen....
Eben doch Westernstecker :wink: : RJ10 (Hörer) / RJ11 (Analogtelefon - seite fürs Teflon) / RJ12 (Analogmodem) / RJ45 (Isdn oder Netzwerkkabel) heissen alle Westernstecker, also quasi alles was ein Würfel ist.
Was du meinst, also deutsche Analogtelefonstecker, heisst TAE F Stecker (TAE N für Fax oder Modem etc)
Ich Trottel ich! Danke für deine Erklärung! Klar doch, Westernstecker ist der ISDN Stecker... :oops:
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Mittwoch 28. Mai 2008, 16:07

Für Gelegenheitsurfer :!: , die im Frankreich Urlaub mal surfen, emails abrufen wollen etc, gibt es bei Vodafone D2 oder T'Mobile D1 Prepaid Sticks:
USB Stick mit Prepaid-Karte.MC USB-Stick UMTS Broadband Huawei E172(Vodafone)

Die Kosten im Ausland (Frankreich) 14,95 je 24 Stunden (max. 50MB) , Parkuhrprinzip, (bei Vodafone)

TMobile wird solll ab Juni mit einem -gleichen- Auslandstarif nachziehen

Das Pack bei Tmobile kostet zw. 89 und 99 Euro, bei Vodafone kostet das Paket mit WebSession Tarif um die 70 Euro
Deutsche Verträge abzuschließen, um NUR in F zu surfen, lohnen sich wegen der monatlichen Grundgebühren nicht! Es sei denn , man möchte auch in D den USB Stick nutzen!

Betr. F 3G clé : siehe das Thema unter Leben und Arbeiten
Ameo
Beiträge: 52
Registriert: Donnerstag 13. September 2007, 12:55

Donnerstag 29. Mai 2008, 18:02

@ Hein Blöd, -

Hallo,- sorry, dass ich es nochmal bin :oops:

Du hast das mit dem Splitter,- sogar für mich, - verständlich rübergebracht. :wink:
Danke.

Gestern habe ich bei Ariase/Orange den €10,- Tarif geordert.
Zwar über das Internet,- aber nachdem man dort keinen Wunschtermin angeben konnte, haben wir versucht, bei der Helpline anzurufen.
Das geht ja dann alles mit Rückruf.
Ob das sprachlich richtig rüber kam, muß ich bezweifeln, der er hat immer nur "Oui, oui" gesagt.
Warscheinlich kommen Sie, trotz Residence Secondaire, irgendwann zum Haus, wenn ich in D im Büro sitze.

Nun endlich meine Frage:
Das mit dem Filtre ADSL schein ja idiotensicher,- einfach in die Dose und Telefon und/oder Modem/Router dran.
Dann gibts da aber noch einen Filtre ADSL Maitre, den man angeblich dann braucht, wenn an der Telefonanlage noch eine Rufaufschaltumg für Tele-Surveillance besteht.
Sowas hab ich.
Und diesen Maitre anzuschließen, ist gem. der Beschreibung ein ziemlicher Akt.

Ich hoffe sehr, dass ich den ganzen Kram von Orange zugeschickt bekomme,..
und ein Techniker von FT den Anschluß macht.... oder meinst Du, das bleibt an mir hängen.

LG
KHW
Benutzeravatar
HeinBlöd
Beiträge: 391
Registriert: Montag 17. Mai 2004, 21:19
Wohnort: Ceret
Kontaktdaten:

Freitag 30. Mai 2008, 13:23

Also ich habe gerade mal nachgesehen :

Die Ft macht es dir natürlich - aber nur für 99€ extra :mrgreen: $$

Angeblich geht es auch mit einem normalem Filter am Anfang der Anlage ( also als aller erstes)

Habe diese kleine Zeichnung gefunden

avant montage du circuit:

entré tel : A_________________________________> telé
...............B_________________________________> phone

( ici, chaque téléphone doit avoir un filtre )

Apres montage:

A________entréAdufiltre==sortieAdufiltre________> télé
B________entréBdufiltre==sortieBdufiltre________> phone
.....................................| |
.....................................| |
.....................................| |
..........................( 2fils donnant
............................le signal adsl )
.....................................| |
.....................................| |
..................................Modem

Kannst du dir hier ansehen, wenn du möchtest :
http://www.commentcamarche.net/forum/af ... aitre-adsl
Benutzeravatar
HeinBlöd
Beiträge: 391
Registriert: Montag 17. Mai 2004, 21:19
Wohnort: Ceret
Kontaktdaten:

Freitag 30. Mai 2008, 13:32

Also ich habe gerade mal nachgesehen :

Die Ft macht es dir natürlich - aber nur für 99€ extra :mrgreen: $$

Die Alarmanlage wird in Reihe am Anfang der Linie geschaltet und die Telefone danach parallel, damit der Alarm quasi die Alleinherrschaft über alles hat und in Notfall die Leitung nur für sich hat und alle Telefone danach gekappt werden ...

Aber :
Angeblich geht es auch mit einem normalem Filter am Anfang der Anlage ( also als aller erstes)

Habe diese kleine Zeichnung gefunden

avant montage du circuit:

entré tel : A_________________________________> telé
...............B_________________________________> phone

( ici, chaque téléphone doit avoir un filtre )

Apres montage:

A________entréAdufiltre==sortieAdufiltre________> télé
B________entréBdufiltre==sortieBdufiltre________> phone
.....................................| |
.....................................| |
.....................................| |
..........................( 2fils donnant
............................le signal adsl )
.....................................| |
.....................................| |
..................................Modem

Kannst du dir hier ansehen, wenn du möchtest :
http://www.commentcamarche.net/forum/af ... aitre-adsl
nacra
Beiträge: 62
Registriert: Sonntag 14. Oktober 2007, 00:40
Wohnort: Südpfalz

Freitag 25. Juli 2008, 16:32

Hallo ADSL-Gemeinde,
habe am 15.07.2008 "meine" Livebox im FT-Shop abgeholt und mit geringsen franz-
Kenntnissen in ca. 15 Minuten installiert.
Also sofort ONLINE. Ein kleines Problem ist jedoch aufgetaucht:
1. Mit "MS-Internetexplorer" ALLES BESTENS.
2. Mit "OPERA-Browser" ALLES BESTENS.
3. Sowohl der FIREFOX-Browser, als auch der ORANGE-Browser trennt beim Start
die bestehende WiFi-Verbindung mit der Fehlermeldung:
"Échec du périphérique Erreur 14. Mauvais choix du niveau de sécurité dans
les Options".

Da 2 Brwoser keine Probleme machen, liegt es vermutlich an einer oder mehrern
Brwoseroptionen. Nun die spannende Frage: "AN WELCHER ???"
Vielleicht hat ein ADSL-Freak dieses Problem bereits gelöst???

In diesem Sinne ALLERBESTEN DANK und hoffnungvolle Grüße

nacra
Ameo
Beiträge: 52
Registriert: Donnerstag 13. September 2007, 12:55

Samstag 2. August 2008, 10:41

Also:
Nach 5 herrlichen Wochen aus dem Vaucluse zurück, möchte ich gern berichten, wie es mir in Sachen DSL ergangen ist.
Wie berichtet, hatten wir vor mehreren Wochen, zum 1.7.08, im Internet... und telfefonisch, bei Ariase den Orange Tarif Haute Debit für € 10,- p. Monat incl. 1 Freistunde bestellt.
Angekommen, war zwar nun eine Bestätigung von Orange mit Zugangskennung ect. im Postkasten,- aber kein Modem.
Anruf bei Ariase: Wir warten noch auf den Eingang von € 19,-.... was bis dahin aber kein Thema gewesen war.
Scheck geschickt... und in der Zwischenzeit bei Auchan 2 Filtre ADSL und einen Filtre Maitre gekauft.
Modem kommt an: Siemens A100 mit 2 Filtre ADSL und Treiber/Software für XP und Vista.
Ich: Sofort ans Werk.... Modem zeigt kein ADSL-Signal..
Anruf bei Alarm-Anlagen-Betreiber mit der Bitte um Einbau des Maitre ADSL, weil mich die vielen kleinen bunten Kabel im Elektokasten verwirren.
Techniker sieht den Maitre Filter eher verwirrt an, ... baut dann etwas eigenes ein.
Kein ADSL Signal.
Nach einer Stunde Anruf bei FT. : Drücke 1, Drücke 2, Drücke 2, Drücke 1.... was er dann gesagt hat: Nicht verstanden: Nochmal anrufen.
Der Mann ist sehr freundlich, prüft die Leitung. Alles OK. Will uns eine mail mit einer Anleitung mailen: Ohne Internet aber eher problematisch. :)
Wir einigen uns darauf, dass ein Technicien kommt und uns hilft.
€ 92 !!! :shock:
Zwei Tage später,-
wie ausgemacht,- Telefonanruf: Wie finde ich zu Ihnen.
(Übrigens, das "Finden" finde ich in Frankreich toll gelöst: Kein Mensch ,(ausser unserer lieben Postbotin.... und dem Finanzamt), findet uns unter der korrekten postalischen Anschrift.
Eilpakete werden nicht zugestellt, da Adresse falsch.Tage später kommt dann eine Postkarte: Bitte rufen Sie und an und vereinbaren...

Na ja, egal wie,- ich warte auf den Techniker vor dem Haus auf der Strasse: Es kommt ein Peugeot Partner von FT ....und ein schweres Baugerät mit Schaufel vorn und hinten um die Ecke. :shock:
Das Trio Infernal ist angekommen. :mrgreen:
Während 2 Mann die Füße in den Pool hängen, sucht einer die Hauseinführung fürs Telefon.
Nach leichen Abbrucharbeiten im Local technique stellt er fest, dass das ADSL Signal hier ankommt,... aber nicht im Haus.
Ich hätte wohl ein Problem, dass nix mit FT zu tun hat, die Alarmanlagen-Firma ist schuld.
Nach einer halben Stunde sind auch die da. Die haben aber auch keine Schuld.
Man einigt sich, dass der Zweit-Apparat im OG schuld ist. Warum weiß aber keiner.

Endlich ist aber das Lämpchen für ADSL am Modem an. :lol:

Die 3 von der Tankstelle mit Baugeräten rücken ab,- mit dem Alarm-Menschen konfiguriere ich den Internetzugang.
Vergeblich. :cry:
2 Tage lang sitze ich im Wohnzimmer und probiere alles aus. Nix... die Verbindung wird immer wieder von der Gegenseite abgelehnt.
Ich rufe einen Freund in D an, der das beruflich macht.
Nach langem Gespräch meint der, dass das Modem gar nicht erkannt wird: Ich soll mir aus dem Netz die neuesten Treiber downloaden... aber wie. Offensichtlich liegt es an Vista.
Ich fahre nach L´Isle und gehe in so einen Telefonladen.
Trotz ihrer superlangen Fingernägel scheint das Mädel das Problem zu erahnen und schickt mich an Cavaillon, weil da ein echter Orange-Laden sei, wo ich sicher eine neue CD mit Treibern bekäme.
Dort ist der Laden knall voll,- die nakte Inkompetenz springt mich an: Ich kenn das Modem gar nicht, Ariase anrufen, Techniker von FT bestellen. :evil:

Hellhörig werde ich, als er sagt, mit der LifeBox gäbe es diese Probleme nicht... und Vista sei da kein Problem.
Ich bin nun zu weiteren Investitionen bereit und will La LifeBox mitnehmen.
Die gibt aber nicht zu kaufen.... aber für €3,- pro Monat in Verbindung mit dem FlatRate Tarif zu € 39,..... vielleicht will ich ja den Tarif wechseln. :roll:

Als er meinen immer roter werdenden Kopf sieht, sagt er aber, man könnte im Handel diese Box aber auch kaufen... nur eben bei Orange nicht.

Wieder in den Intermarche nach L´Isle... Lifebox für € 39,- gekauft, eingestöpselt, CD rein.... es geht !!!! Ohne Worte.
Eigentlich war es ein Kinderspiel :wink: :wink:
Gruß
Ameo

P.S. Falls jemand Ahnung hat: Ich habe jetzt eine Orange-Email-Adresse. Funktioniert auch gut.
Jedoch mein Standard Email Programm (Incredimail) empfängt alle emails.... sendet aber nicht raus. Gehe ich aber nicht über die Internetverbindung Orange, sondern empfange und sende mit der Telefonkarte im Laptop,... dann gibt es das Sendeproblem nicht.
Verhindert Orange das Versenden von Emails mit anderen Programmen ausser dem Ihrigen ??
Yoyo
Beiträge: 642
Registriert: Freitag 12. August 2005, 09:04
Wohnort: Südwest-Frankreich

Samstag 2. August 2008, 16:06

Ameo hat geschrieben: P.S. Falls jemand Ahnung hat: Ich habe jetzt eine Orange-Email-Adresse. Funktioniert auch gut.
Jedoch mein Standard Email Programm (Incredimail) empfängt alle emails.... sendet aber nicht raus. Gehe ich aber nicht über die Internetverbindung Orange, sondern empfange und sende mit der Telefonkarte im Laptop,... dann gibt es das Sendeproblem nicht.
Verhindert Orange das Versenden von Emails mit anderen Programmen ausser dem Ihrigen ??
Hallo Ameo,

versuch es mal mit dem Postausgangsserver:

smtp-msa.orange.fr

Bei mir funktioniert der mit Thunderbird - hatte ich irgendwo in den Tiefen des Nets gefunden.
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Montag 4. August 2008, 10:36

Salut ameo,

habe auch eine Orange- e-mail-Adresse. Bei mir ist am Postausgangsserver

smtp.wanadoo.fr

einzustellen und als Standard zu setzen. Dann funktioniert es.

Grüße aus der Gascogne
Aperdurus
Ameo
Beiträge: 52
Registriert: Donnerstag 13. September 2007, 12:55

Montag 4. August 2008, 14:01

Hallo Yoyo und Aperdurus !

Danke für Euere Tipps.
Ich stöpsle das nächste mal im Herbst meinen LapTop in die LifeBox ein,...
dann werde ich die Postausgangsserver ausprobieren.
Cordialement
Ameo
Ameo
Beiträge: 52
Registriert: Donnerstag 13. September 2007, 12:55

Montag 6. Oktober 2008, 21:40

Hallo Aperdurus,-

Du hast es echt drauf :wink:

Bin z.Z. im Vaucluse,,, und der Post-Ausgangsserver smtp.wanadoo.fr
hat mein Problem gelöst.
La Livebox funktioniert bestens... und ich kann jetzt auch mails senden.
Nochmals besten Dank
Ameo
Napoleon51
Beiträge: 533
Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
Kontaktdaten:

Sonntag 8. Februar 2009, 18:55

Hallo,

ich greiffe das Thema mal wieder auf, denn ein halbes Jahr ist ja in der Telekommunikationbranche eine Ewigkeit.

Ich suche für den Urlaubseinsatz mit einem Laptop/Netbook eine Möglichkeit, in Frankreich online zu gehen.
In Deutschland gibt es z.b. von Fonic.de http://www.fonic.de/html/surfstick_details.html einen USB-Stick. Den kauft man für knapp 100,00Euro und kann anschl. für 2,50Euro/Tag 24 Stunden online sein.

Gibt es soetwas auch in Frankreich :?:
Benutzeravatar
Gero
Beiträge: 448
Registriert: Freitag 21. Februar 2003, 13:37
Wohnort: Kehl / Aude

Sonntag 8. Februar 2009, 19:37

Mich beschäftigt das gleiche Problem.
Meine Recherchen haben Folgendes ergeben: geben tut es das schon, zum Beispiel hier:
http://www.orange.fr/bin/frame.cgi?u=ht ... ard_1.html

Mit den aktivierten Stick kann man dann ein bestimmtes Zeitkontingent mit der Kredikarten erwerben und freischalten.

Wie es funktioniert und ob weitere Alternativen bestehen, weiß ich leider nicht.
Ganz praktisch frage ich mich: wie soll ich "online" ein Zeitkontingent kaufen, wenn der Stick noch gar nicht freigeschaltet ist...? :| :oops:
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Sonntag 8. Februar 2009, 21:47

Salut Gero,
Du schreibst:Ganz praktisch frage ich mich: wie soll ich "online" ein Zeitkontingent kaufen, wenn der Stick noch gar nicht freigeschaltet ist...? :| :oops:
Ich verstehe das so: Du kaufst z.B. einen Stick für 19 €, mit ihm bekommst Du eine SIM- Karte mit 2 h Guthaben. Bevor Du lossurfen kannst, mußt Du eine Service- Nummer anrufen, freischalten lassen, Stick einstecken und los gehts.
Die Dinger kannst Du auch in jedem FT- Laden direkt kaufen und freischalten lassen.

Die Agences sind hier zu finden:
http://www.orange.fr/bin/frame.cgi?u=ht ... 3D5-431610

Im Übrigen gibt es WIFI bei jedem MC Do kostenlos und bei den Tourist- Offices.

Gruß aus der Drôme
Aperdurus
Benutzeravatar
Gero
Beiträge: 448
Registriert: Freitag 21. Februar 2003, 13:37
Wohnort: Kehl / Aude

Sonntag 8. Februar 2009, 21:56

Alles klar! danke für die Info!
(...hätt ich auch alleine drauf kommen können , dass der Stick schon eine bestimmte Surfdauer beinhaltet :roll: :P )
Na denn, ich bin mal auf den nächsten Urlaub mit Schlepptop gespannt.
Benutzeravatar
HeinBlöd
Beiträge: 391
Registriert: Montag 17. Mai 2004, 21:19
Wohnort: Ceret
Kontaktdaten:

Montag 9. Februar 2009, 00:23

Ausserdem funktionieren einige Wifi-Hotspots (auch Orange) nach dem Proxy prinzip.
Es sind unverschlüsselte Zugänge, die wenn man nicht angemeldet ( aber eben verbunden) ist , nur auf eine Startseite weiterleiten, auf der Du mit CB Zeitguthaben kaufen kannst .
Die sind ja nicht dumm, zum Geldausgeben darfst du die 5 Minuten umsonst surfen :wink:
Napoleon51
Beiträge: 533
Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
Kontaktdaten:

Mittwoch 22. April 2009, 23:46

Hallo,
ich bin gerade zurück aus der "Heimat".

Die Erfahrungen zum Thema WiFi sind etwas gespalten. Lt. "Pierre et vacances in Köln" soll im Cap Estérel die Möglichkeit bestehen, für 15,00 Euro / Woche eine Flatrate zu buchen. Im Cap Estérel hängt ein Aushang, dass der Zugang (nur in der Reception) 40,00 Euro/Woche kostet. Auf Anfrage war aber dieser Zugang nicht buchbar, obwohl ich der Receptionistin den Aushang abfotografiert "vor die Nase" gehalten habe. Der Zugang wäre nur stundenweise buchbar gewesen, undiskutabel teuer.

Dafür war dann der WiFi-Zugang bei "Mc.Donald kostenlos", bei der Supermarktkette "Géant" kostenlos, in der Zwischenübernachtungs- Hotels der "ETAP"-Kette (Macon-Nord nur Reception, Dijon auch im Zimmer) kostenlos.
In diesem Zusammenhang: Nicht alles, was kostenlos oder sehr preiswert ist, muß zwangsläufig einen schlechteren Service haben :oops:
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Sonntag 31. Mai 2009, 13:01

Wifi .......... das Touristenbüro bei uns im Dorf bietet auch kostenlosen Zugang an... auf Informationsseiten....... ansonsten muss man über CB 24h kaufen, zu äußerst moderatem Preis: 1 Euro....... Aber die Einwahl hat einen 100m Radius....... und irgendwie kann ich mich nicht damit anfreunden, auf der Bank auf dem Marktplatz zu sitzen und ins Internet zu gehen............. (vor allem liebe ich meine externe Maus :D )

Eine Bekannte nutzt in NL Carpo, z.Zt. sagt die Homepage aber, dass sie keine Neukunden annehmen.

Gibt es sont noch günstige Surfangebote (für F)???

Korrektur: also Carpo ist nur für die Telefonie, sie nutzt fürs Surfen einen Internetanschluss in den Niederlanden....
Damit wäre uns nicht geholfen.....
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Freitag 3. Juli 2009, 10:58

Orange.fr hat jetzt auf der Internetseite wieder ein Angebot, da bekommt man wohl über das übliche Gutscheinausschneidsystem :mrgreen: 90 Euronen zurück.
Hab mal spaßerhalber angefangen das Beantragungsformular auszufüllen. Nur -was zum Teufel :roll: ist denn diese FT Plakette? Ich zitiere:
"En bas de la port de votre logement, relevez le numéro qui figure sur la plaque avec la logo France Telecom"

Und irgendwie versteh ich -leider - den Tarif http://abonnez-vous.orange.fr/residenti ... aspx?rdt=o
nicht so ganz: hat man jetzt nun einen Telefonanschluss bei der FT(sprich also orange) oder nicht.
Ich möchte einen Telefonanschluss über orange und einen Internetanschluss über Orange. Eine 1-jährige Bindung an FT ist schon ok.
Illimité telefonieren F und D muss -noch - nicht sein. Falls man es nachträglich buchen kann.
Nächste Frage: klappt das mit der Beauftragung übers Internet , wir sind ja weit weit weg vom nächsten FT/Orange Shop , und was ist mit der Livebox, die wohl zugeschickt wird? Und ein Techniker müsste auch rauskommen (ins Ferienhaus) , denn da ist kein Anschluss vorhanden. Oder bringt der die Livebox mit und schließt sie an?
Wir würden den Anschluss gerne freigeschaltet haben, wenn wir im August anreisen.
Ich hab mir sagen lassen, nach Freischaltung der Telefonleitung dauert es noch ca. 14 Tage bis man das Internet nutzen kann.....
Sorry, für die vielen Fragen. Und ein großes DANKE für die Antworten. :D
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Donnerstag 9. Juli 2009, 13:06

Ich habe die Orange Hotline angerufen ( :D diese 0800-Nr. war von D aus anwählbar)
Grundgebühr: runde 30 Euro plus 16 Euro für die Telefonleitung (FT)
PLUS einmalige Anschlussgebühren: 55 Euro, 54 Euro für den Techniker , der rauskommen muss. Liveboxmiete: 3 Euro/Monat
Inklusive: 1 Leitung übers Internet zum Telefonieren illimité, 1 direkte Telefonleitung, ADSL, TV.

Wenn man übers Telefon bucht, bekommt man 60 Euro erstattet, übers Internet 90 Euro.

Das sind ja ganz schön stolze Preise! 46 Euro nur fürs Telefon/Internet, wenn man dann noch Europa illimité will: 7 Euro dazu!

In ca. 14 Tagen hätte man die Freischaltung! (ich gehe mal davon aus, diese Frist gilt natürlich nachdem der Techniker vor Ort die Installation der Dose durchgeführt hat! :D )
Apropos Residence secondaire: die Dame am Telefon kannte nicht die komplette Einsparung der Gebühren für solch einen Anschluss, Internetgebühr müsste man weiterhin zahlen :D
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Donnerstag 16. Juli 2009, 14:56

Hallo,

weiß jemand, welches Model der Live Box aktuell zugeschickt wird?

Ich hab mich heute für einen orange Anschluss ADSL , Telefon illimité entschieden, bzw. bestellt, TV ist im Preis mit drin, ließ sich auch nicht rausnehmen, um Kosten zu sparen. :D
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Donnerstag 30. Juli 2009, 12:26

Hallo!
Info an alle, die sich zur Zeit für einen orange-Anschluss interessieren:

wir sollen die livebox mini Thomson bekommen :D
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Donnerstag 30. Juli 2009, 19:25

Hallo!
Falls ihr nicht alle den Urlaub genießt :lol: , kann mir jemand bitte erklären , was orange mit

filtrage des appels sortants
maintien du numero
secret d'appel

auf der Auftragsbestätigung meint

Danke euch!!
Benutzeravatar
HeinBlöd
Beiträge: 391
Registriert: Montag 17. Mai 2004, 21:19
Wohnort: Ceret
Kontaktdaten:

Samstag 1. August 2009, 17:10

filtrage des appels sortants

Heisst du kannst festlegen wer angerufen werden darf (nur Notruf etc)

maintien du numero

heisst auf deutsch "Gespräch halten"

secret d'appel

is die Rufnummernunterdrückung

Für die Livebox freunde dich am besten schon mal mit dieser Seite an : http://pc-inter.net/Routeurs/Livebox_Mini_Thomson.php
Ich hab meine Meinung zu der Orange Abzocke ja schon öfter Kund getan.
Das Teil hab ich nach 4 Wochen mitsamt orange abo "nach Hause" geschickt .
Aber manchmal muss man für ein paar Wochen in den sauren Apfel beissen, wenns schnell gehen soll und keine Leitung vorhanden :twisted:
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Sonntag 2. August 2009, 10:43

Hallo HeinBlöd, danke für eine Erklärung.

Es hieß, wir wären nicht voll degroupé und als ich mit orange telefonierte, um die Nummer des Vorbesitzers überprüfen zu lassen, sagte sie mir, alles ok , Sie brauchen keine Telefonleitung von FT........... Ich hätte auch übers Internet den Anschluss beantragen können, aber so hat die nette Dame am Telefon alles abgefragt und ich denke, so kam es dann auch das wir ratz-fatz freigeschaltet wurden (zu mindestens laut SMS Infos die ich bekam, ob es stimmt sehe ich , wenn wir da sind und die nette Livebox von der Post geholt habe, hoffentlich gibt es eine Benachrichtigungskarte dafür.)
Ich muss sagen, im Vergleich zu den deutschen Anbietern , hält orange seine neuen Kundinnen und Kunden wirklich auf dem Laufenden . Diese SMS Infos fand ich klasse, man konnte sich dann mit einem Code einbuchen.

Jetzt hätte ich noch gerne vorab den Code um ins Internet zu kommen, nicht dass der Benachrichtigungsbrief in der Pampa verschwunden ist. Die letzten Briefe von orange hatte der facteur einfach über den Zaun geworfen, statt in den vorhanden, gut sichtbaren, Briefkasten zu stecken...........

Ich werde versuchen, den Code telefonisch, oder per SMS zu bekommen.
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Dienstag 18. August 2009, 13:33

Nac h kleinen Anfangsschwierigkeiten bei der Installation der Livebox :) sind wir jetzt DRIN!!
Und wie ich finde, mit sehr schneller Geschwindigkeit. Ja, und das Telefonieren , ohne Leitung bei der FT, klappt auch.
Wenn ich jetzt noch orange dazu bekomme, uns in unserer Abwesenheit vom Netz zu nehmen und als residence secondaire zu deklarieren, wäre ich rundherum glücklich

Wir haben einen Gutschein für den Neuabschluss über 60 Euro bekommen, da wir übers Telefon bestellt hatten.
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Donnerstag 10. September 2009, 10:34

Bonjour!
Mein Anruf bei orange unter der 3900 -vor unserer Abreise aus F- hat leider nicht den gewünschten Erfolgt erzielt. :(
Ich wurde zwar mit der Abteilung, die sich um "résiliable" kümmert verbunden, jedoch konnte mein Wunsch nicht erfüllt werden, da mein Tarif diese Abmeldung "angeblich" nicht zulässt.

Hat jemand von euch auch schon diese telefonische Information bekommen??
Hier mal meine Vertragsdaten auf meiner orange-Seite:
mon téléphone par internet
Le téléphone par Orange Messenger by Windows Live tarif :gratuit Non résiliable en ligne
Le téléphone illimité tarif :gratuit Non résiliable en ligne
2h mobiles + international illimité:13 EUR / mois TTC Non résiliable en ligne


Es ist auch noch fälschlicherweise von 13 Euro für internat. die Rede, obwohl man mir am Telefon 7 Euro versprach (steht so auch in meinem Vertrag, den ich unterschrieben habe)

Ich werde noch von D aus unter der 0800- Neukundentelefonnummer versuchen , den Anschluss vorrübergehend sperren zu lassen, also falls ihr hier auch schon Erfahrungen gemacht habt, sage ich danke für eure Infos.
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Samstag 12. September 2009, 10:41

Salut Bellie,

lies das
http://boutique.orange.fr/ESHOP_mx_ft/? ... id=&type=3
mal durch. Hier steht alles.
Du mußt nicht kündigen, sondern nur die Anrufe weiterleiten, was Du über die 3000 oder das Internet machen kannst, dann ruht Dein Abonnement automatisch bis zu 1 Jahr. Die Initiierung der Weiterleitung kostet einmalig 11 Cent, das Rückgängigmachen kostet nix.
Dazu mußt Du vorher den "Transfert d' Appel" über die 1014 beantragt haben.
Im Prinzip bleibt Deine französische Nummer der Hauptanschluß. Er wird nur für die Zeit der Anrufweiterleitung stillgelegt, d.h. er kostet in dieser Zeit nichts.

Gruß aus der Drôme
Aperdurus
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Samstag 12. September 2009, 11:19

@aperdurus :? transfer d'appel....... wir haben keinen Hauptwohnsitz in F..... , der Erstwohnsitz ist in D, residence secondaire in F........

Mein Anruf bei orange brachte mir folgende Antworten: "Sie müssen Ihre Monatsgebühren weiterhin zahlen, Sie sind noch 10 Monate gebunden....." .... " Sie können ja mal an orange.... Bordeaux... schreiben.... und Ihren Fall schildern...."... "nein per Email geht das nicht"........ :roll:
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Samstag 12. September 2009, 13:04

Salut,

es geht doch nicht darum, wo Du Deinen Hauptwohnsitz tatsächlich hast. Es geht darum, daß Du Dein Telefon bei FT als das zum Hauptwohnsitz gehörige, also Haupttelefon anmeldest. Von FT fragt keiner, wie oft und wie lange Du in F wohnst. Die interessiert auch nicht, ob Du einen Wohnsitz in D hast. Es gibt ja kein Meldewesen.
Also nochmals: Du hast in F ein ganz normales Telefon, das Du nach Bedarf umleitest nach D. Oder auf Dein Handy, wohin auch immer. Dann mußt Du keine Gebühren für die abgemeldete Zeit bezahlen.

Kann es sein, daß Du die Jungs und Madels bei FT/Orange verwirrt hast? :roll:

Gruß aus der Drôme
Aperdurus
nacra
Beiträge: 62
Registriert: Sonntag 14. Oktober 2007, 00:40
Wohnort: Südpfalz

Mittwoch 16. September 2009, 13:19

Hallo Aperdurus,
irgendwie habe ich das Gefühl, dass hier von 2 völlig unterschiedlichen Problemen gesprochen wird.
Meines Wissens geht es Belli darum, sowohl Telefon, als auch ADSL temporär - also in der Nicht-Urlaubs-Zeit "abschalten" zu lassen, damit in dieser Zeit keine Grundgebühr anfällt. Beim Telefon ist dies normalerweise - wie von vielen praktiziert - ohne Probleme auch möglich. Der zugehörige Tarif schimpft sich "lingne residence secondaire". Ja und in diesem Fall muss es sich bei dem Telefon-Anschluß sehr wohl um einen Zweitwohnsitz handeln. Erstwohnsitz in F oder in D wird von FT anstandslos akzeptiert. Als Nachweis - für D - dient z. B. irgendeine Rechnung an die deutsche Erstwohnsitz-Adresse. Das Telefon lässt sich dann bis 4 mal pro Jahr für einen Unkostenbeitrag von jeweils 4,xx Euro "stilllegen".
Die Grundgebühr wird dann exakt - tageweise - berechnet und in Rechnung gestellt.
Diesen Tarif "ligne residence secondaire" praktizieren wir seit Oktober 2007.

Ja und mit dem ADSL Anschluß sollte dies genau so sein..........
Also wir praktizieren dieses ADSL-Abschalten - ADSL-residence-secondaire - seit nunmehr Juli 2008.
Während die Telefon Ab-/ und Anschalterei sowohl per Internet, als auch per Telefon völlig problemlos funktioniert, gibt's bei ADSL schon mal leichte Stresssituationen.
ADSL kann nur per Telefon an-/ bzw. abgeschaltet werden. Und manchmal erwischt man eine Person im Call-Center, die einem erzählt, dass die ADSL-An-/Abschaltung überhaupt nicht möglich ist. Ein weiterer Anruf - andere Person erwischt - auf der gleichen Telefonnummer - 3900 - löst in der Regel das Problem. Originalton: "Kein Problem, schalten wir sofort". Die Aktivierung erfolgt allerdings erst während der Nacht. Die ADSL-Abrechnung erfolgt immer für einen ganzen Monat, also 24,90 Euro.
Wir kommen in der Regel 3mal pro Jahr für jeweils 2 Wochen nach F.
Damit wurden folgende Zeiten abgerechnet:
Juli 2008 FT-Telefon 14 Tage Orange-ADSL 1 Monat
Okt 2008 FT-Telefon 14 Tage Orange-ADSL 1 Monat
Apr 2009 FT-Telefon 14 Tage Orange-ADSL 1 Monat
Jul 2009 FT-Telefon 14 Tage Orange-ADSL 1 Monat
Okt 2009 wie gehabt - hoffe ich zumindest........

Fazit:
Der "ADSL-residence-secondaire-Tarif" wird überhaupt nirgends erwähnt. Wir haben in F zwei schwedische Nachbarn. Beiden wurde dieser Tarif bei einem persönlichen Gespräch im FT-Shop einfach vorenthalten. Auf gezielte Nachfrage wurde die Möglichkeit des "Abschaltens" sogar ganz klar verneint.
Wir haben unseren Vertrag - völlig unproblematisch - telefonisch abgeschlossen, wobei es bei der "Schaltung" - wie bereits oben erwähnt - schon mal Stress gab, jedoch trotzdem immer sofort "geschaltet" wurde.
Ja und Bellie hat nun wohl das Problem, dass die "Abschaltung" - sowohl Telefon, als auch ADSL - nicht akzeptiert wird.
Das soll mal JEMAND verstehen.....

Grüße aus der
momentan grauen Südpfalz
Gerhard
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Mittwoch 16. September 2009, 16:19

Hallo Gerhard,

ein Freund von mir schaltet ( bzw. läßt schalten) seinen Hauptanschluß in der Auvergne für 6 Monate in sein Zweit-Domizil nach Alpe d'Huez. Und zwar sowohl Telefon als auch Internet jeweils bei Orange/FT. Für die Zeit seiner Abwesenheit von der Auvergne zahlt er dort nichts, obwohl Hauptanschluß.
Er bezahlt dann nur für den Zweitanschluß in ADH.
Er stellte nebenbei fest, daß in Wirklichkeit sein ADSL in der Hauptwohnung nicht abgeschaltet war und er dort nach Belieben - allerdings mit der Livebox, die er von seinem 2.Wohnsitz wieder mitgenommen hatte- surfen konnte. Während sein ADSL- Anschluß in Alpe d'Huez weiterhin geschaltet war. Das nicht nur zufällig, sondern er konnte dies jedes Jahr erneut feststellen.
Du schreibst:......gibt's bei ADSL schon mal leichte Stresssituationen...........Und manchmal erwischt man eine Person im Call-Center, die einem erzählt, dass die ADSL-An-/Abschaltung überhaupt nicht möglich ist. Ein weiterer Anruf - andere Person erwischt - auf der gleichen Telefonnummer - 3900 - löst in der Regel das Problem.
Mir scheint, daß es bei FT/Orange jede Menge Mitarbeiter gibt, die von jeglicher Fachkenntnis ungetrübt sind. Und es ist ein Glück, wenn man einen kompetenten Mitarbeiter antrifft.
Man kann von Glück sagen, wenn man mit dem Equipment von Orange keine Probleme hat. Störungsbeseitigung ist eine Geduldsprobe, weil man stundenlang in irgendwelchen Warteschleifen hin und her geschaltet wird. Wenn man persönlich vorstellig wird, ist es nicht besser. In Romans hat man mich bei Orange nach einer Wartezeit von anderthalb Stunden, die ich wegen Überprüfung der Livebox verbracht hatte, ungerührt stehen lassen, weil Mittagspause war.
Dies nur als Kontext.

Gruß aus der Drôme
Aperdurus
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Mittwoch 16. September 2009, 20:54

Hallo Gerhard,
genau, du hast meine Situation richtig erkannt, genau so möchten wir, das orange agiert.

Da man mir jetzt am Telefon geraten hat, nach Bordeaux zu schreiben, werde ich das mal machen, leider wurde mir geraten per Brief zu kommunizieren , also nix mit Email,
und da schicke ich eine Kopie unserer Telefonrechnung aus D mit.

Ich werde berichten wenn ich was von orange hören sollte.
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Sonntag 11. Oktober 2009, 13:41

Bellie hat geschrieben: Ich werde berichten wenn ich was von orange hören sollte.
Tja...... ich hatte gesagt, dass ich berichten werde, wenn ich was von orange höre :mrgreen:
.....still ruht der See...... auf mein freundliches Schreiben vom 18.09.09 habe ich nichts von orange gehört.
Die erste Rechnung wurde nicht abgebucht.... meine message kann ich immernoch nicht abfragen..... ebensowenig wie meine Konto/Kundendaten auf der orange-Seite.....

Kennt -zufällig- jemand eine FAX , oder Emailnummer des "Internet Orange - service client " in Bordeaux????
Ich würde gerne mein Schreiben per Fax oder Email hinschicken.
Benutzeravatar
HeinBlöd
Beiträge: 391
Registriert: Montag 17. Mai 2004, 21:19
Wohnort: Ceret
Kontaktdaten:

Montag 12. Oktober 2009, 06:47

Das sollte meines Wissens schwierig werden, da Orange nur eben diese nationalen Kurznummern hat .
Das du keine Antwort hast, ist normal - Orange Antwortet seltenst, oder nur auf Einschreiben und da muss die Antwort nicht unbedingt zur Frage passen.
Und zur Zeit haben die eh mehr mit sich selbst zu tun, :shock: 23 Selbstmorde unter den Mitarbeitern im letzten Jahr.
In den Medien kursieren Berichte, das zB Techniker nach 30 Jahren Aussendienst ohne irgendwelche Weiterbildung an die Hotlines versetzt werden, in Bereiche, von denen sie absolut keinen Plan haben, die Leute kennen nach 3 Jahren noch nicht einmal den, der im Käfig nebenan sitzt, etc. Man hofft wohl, auf diese Weise unkündbares Personal loszuwerden.
Ist eben ein Schweineverein :evil:
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Mittwoch 14. Oktober 2009, 14:25

orange.fr.......... was für ein Chaotenladen :roll:

Ich konnte gestern Abend endlich nach fast 2 Wochen meine messages auf der orange Internetseite lesen und fand ein Schreiben von orange vom 1.10.09 in dem man mir erklärt:
"Suite à votre demande pour le contratN "xxx" nous vous confirmons que la resiliation prendra effet le 01110/2009A. compter de cette date,vous ne pourrez plus acceder à vos services..........
Si vous avez souscrit à une ou plusieurs options additionnelle avec un engagement de duree,nous vous rappelons que la résiliation de votre offre entraine automatiquement la résiliation de ces optionse t que vous demeurez ainsi redevable des eventuelles
mensualites restant duess sur ces dernieres...."


Wenn man bei orange schon überhaupt einen Brief beachtet, sollte man ihn auch lesen.
Ich hatte ganz klar daraufhingewiesen, dass ich den Tarif für residence secondaire haben wollte..... usw .....

Jetzt muss ich die orange Leute anrufen und mal fragen, ob dort noch alles klar ist!

Falls man den Vertrag komplett aufgehoben hat, ohne dass eine Vertragslaufzeit bis Sommer 2010 einzuhalten wäre (was ich bezweifle ) würde ich eventuell bei SFR abschließen, denn orange ist wohl wirklich ein Chaotenladen.. Obwohl der Anschluss ohne größere Probleme über die Bühne ging, da bin ich von D ganz was anderes gewöhnt :mrgreen:

*****************************************************
Mein Telefonat mit dem Callcenter von orange........
Nachdem ich zum 3. Mal meine Geschichte erzählt hatte ( gefühlte 3 Stunden später, die ersten beiden Callcenter Leute fanden mein dossier nicht.....
unter meiner Telefonnummer fand man auf einmal eine andere Dame.....)
kümmerte sich ein Herr um mein Problem.... und erklärte mir ohne wenn und aber: diesen residence secondaire Tarif haben Sie nicht, können Sie auch nicht erhalten, man hat Ihnen den Internettelefonietarif verkauft. Man kann der Vertrag zu den alten Bedingungen wieder aufleben lassen, oder läßt ihn aufgehoben, Sie müssen aber die komplette Laufzeit über zahlen.

Also, hab ich in den sauren Apfel gebissen und den Vertrag wieder aufleben lassen, ohne Anschlussgebühr zahlen zu wollen, und meine Auslands Flatrate Option (7Euro/Monat) mit 1h. mobile France rausnehmen lassen, um wenigstens hier zu sparen.

Also: Achtung aufpassen: wer telefonisch bucht, und einen Internettelefontarif von orange angeboten bekommt (knapp unter 40 Euro, die cts. varieren....) : kann ihn nicht als residence secondaire Tarif laufen lassen :!: :!:

Ich werd nächstes Jahr mal im Frühjahr versuchen, ihn umstellen zu lassen... vielleicht klappt das dann. Ich werde dann berichten. :D
Benutzeravatar
HeinBlöd
Beiträge: 391
Registriert: Montag 17. Mai 2004, 21:19
Wohnort: Ceret
Kontaktdaten:

Donnerstag 15. Oktober 2009, 07:05

Man sollte einfach gänzlich die Finger von Orange lassen.
- Die Tarife sind ca 25% höher als bei den Mitbewerbern
- Der ganze Laden versinkt seit dem administrativen Zusammenschluss mit der France Telecom im Chaos.
- Orange behauptet und lässt es jeden Kunden, der per Telefon oder Internet einen Vertrag abschliesst unterschreiben, dass das Rücktrittsrecht von 7 oder 14 Tagen (für sog. Haustürgeschäfte) für sie nicht gilt und auf 2 !! Tage reduziert wäre. ( Und die Zeit verstreicht garantiert, bis der Papierkrieg auf dem Postweg abgewickelt ist)
- Bei der Verkaufsberatung wird systematisch gelogen, um den Leuten möglichst grosse Pakete aufzuschwatzen. Gern wird erzählt, dass man Domainnamem und webspace generell nur erwerben kann, wenn man einen professionellen ADSL Anschluss habe und der kostet knapp das Doppelte.
Jeder, der sich nur etwas auskennt weiss, dass das völliger Schwachsinn ist und diese Dinge erst mal rein gar nichts mit einem Dsl-Anschluss zu tun haben.
Solche Praktiken sind schlicht Betrug, aber leider bei Orange offenbar Methode.
Wir haben öfters Kunden, die genau auf diese Weise abgezockt wurden und sich hinterher die Hacken wund laufen.
Antworten