Was vermisst ihr von Deutschland?

Alles zum Thema Leben, Arbeiten, Studieren etc. in Frankreich. (Keine Annoncen)
herbertp
Moderator
Beiträge: 1176
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Donnerstag 17. April 2008, 12:17

Ich selbst bin Perfektionist, verstehe viel vom Bauen
Allerdings vergebe ich auch manchmal Arbeiten zu einem höheren Preis als das billigste Angebot. Weil ich mir meine Leute vorher anschaue.
@ aperdurus
Das ist ein gutes und wichtiges Rezept und viel besser als Paracetamol im Nachhinein :mrgreen:
und dann noch dieses Buch oder ein gleichwertiges (wenn es das gibt?)
dann sind alle handwerker sprachlos und man kann sich richtig mit ihnen unterhalten :D
bonne chance
Herbert
Yoyo
Beiträge: 642
Registriert: Freitag 12. August 2005, 09:04
Wohnort: Südwest-Frankreich

Donnerstag 17. April 2008, 12:55

Herbert, jetzt bin ich rasend gespannt, was in dem Buch zu "en fermette" steht.
herbertp
Moderator
Beiträge: 1176
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Donnerstag 17. April 2008, 14:11

das ist etwas kompliziert. Suchst Du das Wort in Zusammenhang mit Dachkonstruktion??
= kleiner Dachbinder
à+
Herbert
Yoyo
Beiträge: 642
Registriert: Freitag 12. August 2005, 09:04
Wohnort: Südwest-Frankreich

Donnerstag 17. April 2008, 15:06

Ja, ich meinte diese industriellen (Popel-)Dachstühle, die bei einem Großteil der "neueren" Eigenheime inzwischen drauf gesetzt werden. Ist auch auf unserem Haus und hat uns zu Beginn sehr geärgert. :roll:
Benutzeravatar
salchow
Beiträge: 288
Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 11:58
Wohnort: DE30559 Hannover; 52.3728°N,9.86134°E

Donnerstag 17. April 2008, 16:01

Hab mir doch glatt gleich das Buchcover heruntergeladen und zwischengespeichert.
Klasse Tipp, wo ich doch jetzt mit einer 3köpfigen Familie auf 31m² hause - da hatten wir vor mal nen Innenarchitekten anzusprechen.
herbertp
Moderator
Beiträge: 1176
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Donnerstag 17. April 2008, 19:40

@Salchow
Au, Ihr Armen. :shock:
Hast Du denn da ueberhaupt noch 897000 Kubikmillimeter uebrig? :?:

Aber dafuer koennt Ihr ja bei einem Bummel mal eben bei den Bouquinisten vorbeigehen und sehen, ob es da schon - auf euch wartend- herumliegt.
Macht das Beste daraus,
Bonne Chance
Herbert
jochem
Beiträge: 40
Registriert: Dienstag 29. März 2005, 15:20
Wohnort: Lacanau Océan

Freitag 18. April 2008, 09:52

Nun ist der Thread wieder in Ordnung, die "Diskussion" ist friedlich, und alle Störenfriede, die gewagt haben, etwas Kritisches zu äußern, haben sich zurückgezogen.

Jetzt können wieder ohne Emotionen Rezepte ausgetauscht und die engagierten Handwerker gelobt werden.

Wie toll! :!: :!: :!:
herbertp
Moderator
Beiträge: 1176
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Freitag 18. April 2008, 11:10

Hallo Jochem
Wie soll ich Deinen Beitrag (mis)-interpretieren. :?:
Ich finde es schon toll, wenn die beruhigende Wirkung von Bergerac und etwas Schlaf und Ruhe wieder eine friedliche Diskussion ermoeglichen.
Dann kann man auch negative Erfahrungen schildern, dazu Antworten bekommen, sie relativieren und .... vielleicht Hilfe oder Ansatzpunkte zu positiver Veraenderung finden.
Was soll es wenn man im Paracetamol-rausch sich mit leeren Bierflaschen bewirft. :?:

Bonne journée à toutes et tous
Herbert
Rive_Gauche
Beiträge: 32
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2008, 19:39
Wohnort: Paris

Freitag 18. April 2008, 13:55

Nun ist der Thread wieder in Ordnung, die "Diskussion" ist friedlich, und alle Störenfriede, die gewagt haben, etwas Kritisches zu äußern, haben sich zurückgezogen.

Jetzt können wieder ohne Emotionen Rezepte ausgetauscht und die engagierten Handwerker gelobt werden.

Wie toll! :!: :!: :!:
Schließe mich da gedanklich an und schreibe daher nichts mehr über mein "Gejammer", oder Vorkommnisse, die für mich leider zu Anfang den knallharten Alltag darstellen. Allerdings werde ich die Öffentlichkeit demnächst dennoch an meinen Erlebnissen durch einen Blog, der in Kürze starten wird teilhaben lassen, da muss ich mir zumindest nicht das Hirn verdrehen, wie ich was am Besten in Watte packe und mir keine Gedanken machen, der Zensur des Moderators zum Opfer zu fallen. :wink:

Wenn es soweit ist, stelle ich den Link hier ein und Interessierte können dort kommentieren. So wird mir und anderen dennoch geholfen und die heile Welt der Frankreichliebhaber bleibt gewahrt.

(nichts gegen Dich, Herbert, Du machst Deine Sache hier hochengagiert, mit der nötigen Gelassenheit einfach nur prima!)

A+

Rive_Gauche
jochem
Beiträge: 40
Registriert: Dienstag 29. März 2005, 15:20
Wohnort: Lacanau Océan

Freitag 18. April 2008, 14:32

Rive_Gauche hat geschrieben:
Wenn es soweit ist, stelle ich den Link hier ein und Interessierte können dort kommentieren. So wird mir und anderen dennoch geholfen und die heile Welt der Frankreichliebhaber bleibt gewahrt.
Gute Idee, vielleicht kannst Du mich mit PM informieren :D
nacra
Beiträge: 62
Registriert: Sonntag 14. Oktober 2007, 00:40
Wohnort: Südpfalz

Freitag 18. April 2008, 16:19

Hallo Leute,
...schön, dass sich die „Frühjahrsstürme“ hier im Forum wieder gelegt haben. Ohne diese wieder entfachen zu wollen, möchte ich auch ein paar Erfahrungen einbringen.
Wir kommen also seit 15 Jahren jährlich für ca. 6-7 Wochen in die Provence. Ja und hier ist es fast wie überall auf der Welt. Hier leben Deutsche, Franzosen, Belgier etc. die nicht auszustehen sind. Und ihr werdet es nicht glauben, es gibt auch Deutsche, Franzosen, Belgier die an Freundlichkeit und Hilfsbereitschft nicht zu übertreffen sind. Mein direkter Nachbar, ein französischer Dauerbewohner ist der absolute Gipfel an Hilfsbereitschaft. Immer auf den Beinen und wachsam, ob er irgendwo helfen kann. Oktober 2007 wollte ich 2 große Eichen fällen. Meine Kettensäge war total stumpf. Keine Chance. Er sieht dies, 3 Minuten später stand er mit Kettensäge und Schutzausrüstung da und fällte die beiden Eichen. Nicht genug der Hilfe, die Eichen wurden auch gleich in ca. 30cm Stücke kleingesägt. Da ich zum Spalten nur eine „normale“ Axt hatte, holte er seinen supermodernen Handspalter. Während ich das Holz spaltete, lud er das Gestrüpp auf seinen Anhänger und brachte dies zur Bio-Deponie. Danach nahm er meine Kettensäge mit und brachte diese 10 min später frisch geschärft zurück.
Natürlich wollte ich mich mit einem kleinen Weinpräsent erkenntlich zeigen. Ohne Erfolg, keine Chance. Was ging, war ein deutsches Bier. Natürlich nimmt er – bei Bedarf – auch mal meine Hilfe in Anspruch. Und jedesmal, fragt er mich, wann ich nun endlich für längere Zeit in der Provence bleiben würde. Ja wenn die Arbeit nicht wäre, würde ich das schon sehr gerne.....
Ja, weil es so schön ist, noch eine Handwerker-Geschichte:
Auch Oktober 2007. Plötzlich gegen Abend nur ein Rinnsal aus dem Wasserhahn. Installateur auf den AB Problem geschildert. Ca. 30 min später Rückruf mit Ankündigung: „Morgen 7:30 Uhr komme ich“. Tatsächlich 7:30 stand er da. Problem sofort erkannt, Druckminderer getauscht, einen Kaffee getrunken und weg, da wir seinen Tagesplan durcheinander gebracht haben. Sein Motto: „Notfälle haben Priorität“. Rechnung wirft er in den Briefkasten. 3 Tage später, keine Rechnung. 2 weitere Tage später mussten wir zurückfahren. Nochmal angerufen. Ja, ja, er wirft die Rechnung in den Briefkasten. Am Abfahrtstag keine Rechnung. Von Zuhause nochmal angerufen. Soll Betrag und Kontoverbindung per eMail schicken, wir überweisen, schließlich kommen wir erst in 5 Monaten also Mitte März 2008 wieder. Nein, er wirft die Rechnung in den Briefkasten und wir sollen diese dann im März überweisen. Mitte März wieder in Provence, erster Gang zum Briefkasten und in der Tat, zwischen vieler Werbung war auch die Rechnung von unserem Plombier. Diese beiden Fälle sind sicherlich in dieser Form, weder in F noch in D allzuoft anzutreffen, aber trotzdem wahr. Über die weniger schönen Erfahrungen möchte ich mich allerdings heute nicht mehr auslassen, aber auch DIESE haben wir nätürlich ERFAHREN.
Also wie im richtigen Leben, auch in Frankreich leben einfach „NUR MENSCHEN“ und zwar von jeder Kategorie.

Grüße
nacra
Rive_Gauche
Beiträge: 32
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2008, 19:39
Wohnort: Paris

Freitag 18. April 2008, 17:48

Gute Idee, vielleicht kannst Du mich mit PM informieren :D
Mach ich Jochem :D

Narca, schöne Geschichte! Ich habe auch ein paar schöne Geschichten auf Lager, aber was hat das mit "Fehlt was?" zu tun?
Über die weniger schönen Erfahrungen möchte ich mich allerdings heute nicht mehr auslassen, aber auch DIESE haben wir nätürlich ERFAHREN.
Hm ... also ich würde sie gerne irgendwann lesen. :)

Grüsse
Rive_Gauche
herbertp
Moderator
Beiträge: 1176
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Freitag 18. April 2008, 18:35

wenn Rive-gauche fragt:
aber was hat das mit "Fehlt was?" zu tun?
dann moechte ich eigentlich auf den Beginn dieser "fehlt was-Diskussion" zurueckkommen: der Mangel und das Vermissen von existenziellen Produkten, die einem in D lieb und teuer waren, und die man hier in F besonders teuer, oder ueberhaupt nicht bekommt, so wie mein Schwarzbrot, das mir immer noch fehlt :twisted:
aber
Vielleicht fehlt ja doch was hier :D
Nachdem das Raetsel ja einen eigenen Bereich bekommen hat, vielleicht fehlt hier ja auch doch noch ein Bereich: :mrgreen:
ein Frankreich-kritischer Meckerkasten.
Der es gestressten und desillusionierten Frankreichusern ermoeglicht, Luft und Aggressionen abzulassen und denen es danach hoffentlich wieder viel besser geht und der ....
dann natuerlich ebenso wie die Beschwerdekaesten im Supermarkt regelmaessig geleert und sicher entsorgt und umweltschonend beseitigt wird, zusammen mit den leeren Bergeracflaschen und den Paracetamolkartoenchen :mrgreen:

salut
Herbert
nacra
Beiträge: 62
Registriert: Sonntag 14. Oktober 2007, 00:40
Wohnort: Südpfalz

Freitag 18. April 2008, 20:13

Rive_Gauche hat geschrieben:...aber was hat das mit "Fehlt was?" zu tun?
Nun, hast du das Fragezeichen bei "Fehlt was?" übersehen???
Genau damit wollte ich sagen, dass mir eigentlich wenig fehlt. Das wichtigste ist eigentlich eine gute Nachbarschaft und in der Regel hervorragendes Wetter. Mit allen anderen Ungereimtheiten komme ich in der Zwischenzeit ganz gut zurecht.

... Na, nach reiflichen Überlegungen gibts doch noch ein paar kritische Anmerkungen, die ich allerdings im Alltag eigentlich schon nicht mehr richtig wahrnehme, da ich diese Problemchen kenne und mich ganz gut darauf eingestellt habe. Wie heißt es immer so schön: Eine Frage der mentalen Einstellung.

1.
Schwarzbrot fehlt uns nicht, da wir dieses selbst backen, was wir übrigens auch in D immer tun. Wir machen da immer ganz individuelle Mischungen, je nach Lust und Laune.
2.
Es fehlt in der Tat ein Supermarkt in näherer Umgebung. Der nächste ist doch fast 20km entfernt und das auf den berühmten Strassen der Provence - Hinterland.
3.
Was auch fehlt sind gewisse Baumaterialien wie z.B. "graues Silikon". Ich habe mal ungefähr 5-7 Baumärkte abgeklappert, um graues Silikon zu finden - nix, aber auch garnix. Überall nur weiss oder transparent.
4.
Das gleiche Theater hatte ich mit einem stinknormalen Innen-Haftputz. Überall nur so typisch plastifiziertes Zeug, was sehr schnell zieht uns sich nicht besonders gut verarbeiten lässt.
5.
Abflussrohre werden in F unlösbar verklebt. Das heißt im Falle einer Änderung mit der Säge ran um später mit irgendwelchen Muffen wieder unlösbar zu verkleben.
6.
Vernünftige qualitativ hochwertige Zimmertüren und Fenster zu korrekten Preisen.
7.
Also meine Erfahrung besagt, dass fast alle Baustoffe wirklich sündhaft teuer sind. Außerdem sind diese Baustoffe oftmals sehr "gewöhnungsbedürftig" in der Verarbeitung.

Preisbeispiel:
Haftputz 32,5Kg in D = 5,95 Euro / 25,0kg in F = 19,75 Euro Stand: März 2008
ich könnte hier noch viele weitere Beispiel aufzählen. Manchmal kommt es mir vor,
als hätten die für Ausländer eigene Preise.

Bei den Baustoffen habe ich die wichtigsten Sachen von D nach F mitgenommen. Das hatte drei wesentliche Gründe: a) wusste ich was ich habe, b) war es immer deutlich billiger und c) musste ich nicht meine äußerst wichtige Zeit mit "suchen" verplempern und konnte sofort mir den jeweiligen Arbeiten loslegen.

Vielleicht noch ein Preisbeispiel aus dem Lebensmittelbereich:
1kg Äpfel aus dem Rhonetal kosten bei uns in D normal 1,99 im Angebot 1,49
In der Provence auf dem Markt oder im Supermarkt gibts genau die gleiche Sorte
Äpfel aus dem Rhonetal nicht unter 3,00 Euro in der Regel 3,50 Euro.
Da soll jemand die Welt verstehen.....

Aber wie heißt es so schön: "Man kann eben nicht ALLES haben"....
Ich hab mich darauf eingestellt und sage immer: Es gibt viel, viel schlimmeres auf der Welt...

In diesem Sinne
Beste Grüße nacra
herbertp
Moderator
Beiträge: 1176
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Freitag 18. April 2008, 21:04

nacra schrieb
Schwarzbrot fehlt uns nicht, da wir dieses selbst backen,
Hallo Nacra, dann schick mir mal bitte Dein Rezept fuer Schwarzbrot.

aber ich meine Schwarzbrot :idea: , richtiges Schwarzbrot ... Roggenvollkornbrot, darf auch schon in Richtung Pumpernickel gehen. Mit richtigem Roggenmehl und ganzen sichtbaren Koernern, die man trotzdem zerkauen kann. Pain allemand, oder wie mein frz Nachbar sagt "Kriegsbrot"
Was ich nicht meine, ist dieses Zeug, an dem mein Hund und Pferd sich die Zaehne ausbeissen, das mal wieder wie fast alle Brote in Frankreich aus dem Einheitsteig=hauptbestandteil:Weizenmehl und Wasser besteht, vielleicht einige Cerealien lieblos oben drauf gestreut und dann im Backofen vergessen worden ist, bis es mindestens so eine schoene Farbe hat wie die Brotverkaeuferin aus Ghana

salut
Herbert
Benutzeravatar
HeinBlöd
Beiträge: 391
Registriert: Montag 17. Mai 2004, 21:19
Wohnort: Ceret
Kontaktdaten:

Freitag 18. April 2008, 21:29

herbertp hat geschrieben:, so wie mein Schwarzbrot, das mir immer noch fehlt :twisted:
Das hab ich doch letztens irgendwo :oops: gesehen, sogar 2 Sorten :!:

Es war höchstwahrscheinlich Lidl, Champion oder Auchan ( ich meine letztere...)

Und von aussen sah es aus wie richtiges, eben rechteckige recht platte packete in silberner verpackung, läuft übrigens unter "Elsässer Spezialitäten" , wie auch z.B Leber und Fleischwurst
Zuletzt geändert von HeinBlöd am Samstag 19. April 2008, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
scooterboy
Beiträge: 41
Registriert: Freitag 2. März 2007, 13:39
Wohnort: 16 Poitou- Charente

Freitag 18. April 2008, 22:40

Hmmm...

mir fallen da im Moment nur gescheite Saitenwürste, Brezeln, Maultaschen und Fleichkäse ein... :D

scooterboy
Rive_Gauche
Beiträge: 32
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2008, 19:39
Wohnort: Paris

Freitag 18. April 2008, 22:52

@Herbert:
dann moechte ich eigentlich auf den Beginn dieser "fehlt was-Diskussion" zurueckkommen
Dann haben wir das gleiche Ziel :D jedoch berücksichtigst Du nicht die allumfassende Absicht des Fragestellers die lautet:
Hier mal eine Frage an alle in Frankreich lebenden Deutschen.
Was gibt es was ihr vielleicht an oder von Deutschland vermisst?
Ich meine hiermit z.B. Einkaufsmöglichkeiten (Warenangebot), Soziale Sicherheiten, Arzeneimittel, Gesetze und Vorschriften die in D vielleicht besser sind (oder auch nicht),halt alle Unterschiede die es ja reichlich gibt.
Was sollte man nach Frankreich bringen, was wäre hier in D von Frankreich zu übernehmen?
Lebensfreude und etwas Mentalität könnten wir in D z.B. gut gebrauchen.Ich kann mir nicht vorstellen das in F auch so viel gejammert wird wie hier.
Croisannts können die deutschen Bäcker auch nicht so gut machen wie in F.
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.
Er wollte einfach einen Anstoss auf _alles Mögliche_ geben, nicht nur in dem Sinne, in dem es hier von Manchen verstanden wird. Vielleicht war der Titel auch schlichtweg unglücklich gewählt, wenn ich es mir jetzt noch einmal genau durchlese.
Nachdem das Raetsel ja einen eigenen Bereich bekommen hat, vielleicht fehlt hier ja auch doch noch ein Bereich: :mrgreen:
ein Frankreich-kritischer Meckerkasten.
Der es gestressten und desillusionierten Frankreichusern ermoeglicht, Luft und Aggressionen abzulassen und denen es danach hoffentlich wieder viel besser geht und der ....
Abgesehen davon, dass ich eigentlich nicht hierher kam, um nur zu Meckern wäre das keine so schlechte Idee. Ich kenne viele internationale Foren, wo Kritik (auch scharf formulierte) ohne Probleme möglich ist, nur hier scheint das Aufzustossen und das verstehe ich nicht. Ebensowenig, wie die Bemerkungen Deiner charmanten Co-Moderatorin Bine, die -kaum war ich hier- schon unter diesem nervösen Fingerjucken litt und mich bat, die Ausführungen meiner Alltagsprobleme in "Faits Divers" zu vertiefen (wo es meiner Auffassung nach überhaupt nicht hingehört!).

Was ist dabei zu sagen, was nicht paßt, wenn es eben gerade nicht passt? Das heisst doch nicht, dass alles Scheisse ist und wer das rausliest, dann sag ich mal: Selbst Schuld!
zusammen mit den leeren Bergeracflaschen und den Paracetamolkartoenchen
Auch wenn der Spruch sich nunmehr so langsam abnutzt :lol: _auch_ das ist gefragt, wenn man den Eingangspost liest. Arzneimittel (was fehlt und was nicht) sind durchaus auch ein wichtiges Thema.

@Narca:
Nun, hast du das Fragezeichen bei "Fehlt was?" übersehen???
Ja ... :oops: und es fällt mir jetzt auf, wo ich selbst auch den Eingangspost nochmals gelesen habe. Entschuldigung!
Das wichtigste ist eigentlich eine gute Nachbarschaft und in der Regel hervorragendes Wetter.
Bitte dies nicht als Unverschämtheit meinerseits aufzufassen, aber das klingt mir sehr nach Leben auf dem Land und Rentnerdasein.

Die "kritischen" Anmerkungen, die Du z. B. machst, das sind Dinge, die mich weder jemals aufregten noch mir wirklich fehlten, da ich weiß, dass ich in F bin und nicht den dt. Baumarktstandard hier ansetzen kann. Im Gegenteil, ich freu mich eher, wenn ich hier mal was finde, was ich auch gebrauchen kann (also jetzt im bautechnischen Bereich) und ich finde ebenso stets Neues, was es in D nicht gibt.
Würde ich meinen Perfektionismus an unserer Wohnung hier nach dt. Maßstäben auslassen wollen, ich wäre schon verzweifelt unter den düstersten Flüchen wieder abgezogen.

Esstechnisch fehlt mir hier _gar nichts_ (bis auf die Kaugummis :oops: ), au contraire, es ist das reinste Mekka, nur eben das Phlegma der Franzosen regt mich auf und dies vor allen Dingen dann, wenn es mich Geld kostet. Und von diesen Erfahrungen hatte ich eine ganze, ganze Menge. F ist teuer und Paris noch teurer, das sollte man nicht vergessen und ich kann mir kaum vorstellen, dass irgendjemand von Euch das lässig hingenommen hätte, was ich hier schon erlebt habe.
Aber wie heißt es so schön: "Man kann eben nicht ALLES haben"....
Ich hab mich darauf eingestellt und sage immer: Es gibt viel, viel schlimmeres auf der Welt...
... und Savoir Vivre für den, der es sich leisten kann. ^^

Fazit: Ich bin der Ansicht, dass wir alle bedenken sollten, dass wir _alle_ unsere unterschiedlichsten Erfahrungen unter den unterschiedlichsten Bedingungen in den verschiedensten Regionen haben.

Bonne nuit

Rive_Gauche

PS: Gscheite Maultaschen ... sowas Guts gibt's nur im Ländle ... :cry: :lol:
nacra
Beiträge: 62
Registriert: Sonntag 14. Oktober 2007, 00:40
Wohnort: Südpfalz

Freitag 18. April 2008, 23:06

scooterboy schrieb:
, mir fallen da im Moment nur gescheite Saitenwürste, Brezeln, Maultaschen und Fleichkäse ein...
Also auf Saitenwürste kann ich ganz gut verzichten. Bei Brezeln wirds schon etwas schwieriger, Für Fleischkäse gibts in F guten Ersatz mit allen möglichen Pasteten. Ja und Maultaschen muss man sowieso selbst machen, das sind nämlich die BESTEN!!!

Grüße nacra
Rive_Gauche
Beiträge: 32
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2008, 19:39
Wohnort: Paris

Freitag 18. April 2008, 23:53

Maultaschen muss man sowieso selbst machen, das sind nämlich die BESTEN!!!
Sie sind anbetungswürdig ... und werden meinerseits (obwohl ich keine Schwäbin bin) jedem fünf Sterne Menu vorgezogen.
Benutzeravatar
scooterboy
Beiträge: 41
Registriert: Freitag 2. März 2007, 13:39
Wohnort: 16 Poitou- Charente

Samstag 19. April 2008, 07:20

Naja, da ich demnächst mal wieder kurz in D bin, kann ich ja die ganzen Sachen mal wieder Essen.... jamm jammmm...... :lol:

scooterboy
didier-
Beiträge: 17
Registriert: Freitag 11. April 2008, 21:17

Samstag 19. April 2008, 13:43

was fehlt wirklich?

dieses kann keiner beantworten, weil, wie wir gesehen haben, die Ansprüche eines jeden einfach viel zu unterschiedlich sind.

Deshalb für mich, als nicht ständig anwesender in Frankreich fehlt in unserer Region in Südrankreich:
gutes Schwarzbrot oder Pumpernickel, den ich aus Deutschland mitbringen muß :roll:
gutes abgehangenes Filet. Das Rinderfilet hier ist nicht zum Aushalten
Fleisch vom Wild, auch im Winter nichts auch das massenweise erlegte Sanglier, nichts
Gute Kartoffeln für Reibkuchen
Guter Quark für Käsekuchen.
Baumarkt artikel holen langsam auf, seitdem es bei uns in 40 km Entfernung nun einen großen Bricomarche gibt. Der hat auch graues Silikon
Auch Fenster in Holz, Alu und PVC, aber die habe ich dann doch wegen der antiquirten französichen Beschlagstechnik in Deutschland bestellt. Winkhaus Parallelabstellung heißt z.B. ein Beschlag, den es wohl in Paris, aber eben nicht bei uns im Var erhältlich ist.

Aber mir fehlt natürlich in der Zeit wenn ich in Deutschland bin so einiges liebgewonnenes aus Frankreich.
Mir fehlt:
Das Super Baguet aus unserem Dorf.
Die unbeschreibliche Vielfalt und der Geschmack der Käse unseres Käsehändlers der uns mit diesen Köstlichkeitenm aus Savoyen verwöhnt, das ist die Wucht. Selbst unser spanischer Freund, der hier in meinem Heimatort ein spanisches Restaurant führt, läßt sich einen bestimmten Bergkäse von uns mitbringen, weil auch er ihn im Geschmack für unübertrefflich findet.
Das wirklich frische Gemüse der Nachbarbauern
Selbst die Eier haben Geschmack und man schmeckt fast das Zeug was die Viehcher jahreszeitlich so fressen.
Kriegen wir selbst hier in D vom Biobauern nicht so.

Das ist eben die Welt. jedes Land hat seine Spezialitäten und natürlich auch Eigentümlichkeiten. Untere diesen Aspekten kann jeder für sich entscheiden was er von wo will, oder wo er was haben will :D
Benutzeravatar
HeinBlöd
Beiträge: 391
Registriert: Montag 17. Mai 2004, 21:19
Wohnort: Ceret
Kontaktdaten:

Samstag 24. Mai 2008, 18:31

Hab gestern gesehen, wo ich es gesehen hatte, das Schwarzbrot :idea: :
Es war im Leader Price - dort gibt es Schwarz und Vierkornbrot.
Keine Ahnung ob dat wat taucht :mrgreen:
Also Herbert, falls du in einer LeaderPrice freien Zone leben solltest, schick ich gerne sofort ein Care Paket :wink:
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Samstag 24. Mai 2008, 20:02

Ich hab mir jetzt mal, vor unserem einwöchigen Aufenthalt in der Vendée Gedanken gemacht, was mir , bei einem dauerhaften Leben in F, fehlen könnte......

Und dann hab ich mal im supermarché /Hypermarché gesucht nach....
Malzbier
Meerrettich (für Roastbeef, oder Lachs) in Tuben, eventuell als Sahnemerrettich: hab ich nicht gefunden.
Pure Möhrensaft, ohne Mischung mit OSaft ua

Sahne gibt es ja jetzt in der süßen Variante, denke ich : creme légere, zum Schlagen für Kuchen und Erdbeeren

Fleischsalat
Knoblauchfleischwurst....

Mir ist aufgefallen, dass es jetzt im normalen Hypermarché viele Bioprodukte gibt, Milch etc.

Was mir in D fehlt? Viel, ganz viel!!! aus Frankreich!! Angefangen von dem leckeren Baguette, das können die Deutschen einfach nicht. :D
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Sonntag 25. Mai 2008, 10:23

Salut Bellie, salut Didier,

na dann will ich mal ein bißchen Lebenshilfe geben für die kostbaren Wochen in Frankreich:

@Bellie
-----Meerrettich (raifort) gibt es wohl, allerdings seltener als in Deutschland. FAUCHON ist in guten Läden zu kaufen, außerdem gibt es in den meisten Carrefour- und Auchan- Märkten in der Abteilung mit dem Senf und den Cornichons geriebenen Raifort mit Sahne bzw. Mayo gemischt zu kaufen. :idea:
--- Möhrensaft weiß ich nicht .Im Ernstfall selber reiben. Die Möhren selbst sind im Schnitt auf jeden Fall wesentlich geschmackvoller als in D und selten bitter. Ich würde versuchen, den Saft in einem Primeur- Laden zu kriegen. Evtl. auch bei Agrodis.
---- Malzbier weiß ich nicht. Frau (französisch) braucht das laut Statistik in ihrem Leben 2,0 mal, die deutsche 1,3 mal. :wink: :D :?: :roll:
---- Sahne: crème entière oder crème liquide gibt es sowohl in frisch wie auch als UHT- Produkt wirklich überall zu kaufen. Es muß ja nicht crème légère sein (fettvermindert).
---- Fleischsalat und Fleischwurst. Darüber schweigt des Sängers Höflichkeit. :shock:

@Didier

---- Schwarzbrot: no comment.
---- Rindsfilet: Da gebe ich Dir recht, allerdings muß man mit den Bezeichnungen aufpassen. Filet de boeuf entspricht eben nicht unserer Rinderlende (Rindsfilet). In den Casinos, Intermarchés habe ich in Silber- Folie eingeschweißte "tournedos" gefunden, die sind meist hervorragend und entsprechen unserem Begriff Rindsfilet. Ein schieres, abgehangenes Stück Rindsfilet mit einem Speckmantel umbunden. Ich lasse es manchmal über das Verfalldatum hinaus in seiner Vakuumverpackung im Frigo liegen. Leider fällt mir im Moment die Marke nicht ein. Auf keinen Fall darf man sich von den Abbildungen auf den Verpackungen täuschen lassen. Wo ein herrliches "rumpsteak" abgebildet ist, findet man meist ein elendes, faseriges Stück "Nostalgiefleisch". Also nur "tournedos" kaufen.
---- Kartoffeln für Reibekuchen: Es gibt in keinem Land Europas eine derartig große Auswahl an wirklich hervorragenden und wohlschmeckenden Kartoffeln in den Geschäften wie in Frankreich! Ich nehme an, Du brauchst für Reibekuchen eine festkochende Kartoffel. Also z.B. "Amandine", "Rattes", "Charlotte", "Roseval" und wie sie alle heißen. Ich habe noch keinen Markt gefunden , der nicht mindestens 8 verschiedene Kartoffelvarietäten anbietet. Schau mal danach in D! Wette, daß Du sogar für Reibekuchen geeignete Kartoffeln in mindestens 3 verschiedenen Farben finden kannst. :mrgreen: :mrgreen:
---- Quark. Da empfehle ich Dir einen "fromage blanc en faisselle" zu kaufen. Der Zusatz "moulé à la louche" muß draufstehen. Ich kenne nur 2 Marken : ROYANS und ROYANS FRAIS. Den Quark gibt es in 150 g, aber auch in 1kg und 2 kg Bechern. Die Besonderheit ist, daß sich der Quark im Inneren des Bechers in einem Abtropfsieb befindet. Das nimmst Du heraus und läßt ihn einige Stunden abtropfen. Du wirst nie mehr einen anderen Quark für Deinen Käsekuchen verwenden wollen.
---- Baumarkt ist ein anderes Kapitel

Ich hoffe, meine Tipps nützen Euch etwas beim nächsten Besuch in F.

Gruß aus der Drôme
Aperdurus
Benutzeravatar
HeinBlöd
Beiträge: 391
Registriert: Montag 17. Mai 2004, 21:19
Wohnort: Ceret
Kontaktdaten:

Sonntag 25. Mai 2008, 14:07

Ich quote mal den Beitrag von Aperdus, der ist ja schon so praktisch in Listenform aufgebaut
Aperdurus hat geschrieben: --- Möhrensaft weiß ich nicht .Im Ernstfall selber reiben. Die Möhren selbst sind im Schnitt auf jeden Fall wesentlich geschmackvoller als in D und selten bitter. Ich würde versuchen, den Saft in einem Primeur- Laden zu kriegen. Evtl. auch bei Agrodis.
Wo auch immer, aber ist vorhanden
Aperdurus hat geschrieben: ---- Malzbier weiß ich nicht. Frau (französisch) braucht das laut Statistik in ihrem Leben 2,0 mal, die deutsche 1,3 mal. :wink: :D :?: :roll:
Ein sehr guter Punkt !! Mann braucht das öfter, wenn vorhanden :D
Es gab mal im ED belgisches Malzbier, das war schon nicht schlecht, aber nicht süss genug - fehlt wirklich.

Aber für alle, die in Nähe der Spanischen Grenze ( Catalogne) befinden, gibts da Abhilfe: In Ampuria Brava gegenûber der Discothekenallee gibt es eine Kneipe ( ich glaube "maison de la biere " oder so) die einem älteren frz Ehepaar gehört, dessen Tochter mit einem Rheinländer verheiratet ist. Dort gibt es Altbier!, Dortmunder Biere und auch so bayrische Schweinereien wie Weissbier - in Pfandflaschen!
Aperdurus hat geschrieben: ---- Fleischsalat und Fleischwurst. Darüber schweigt des Sängers Höflichkeit. :shock:
Fleischwurst (auch "mit" ) gibts zumindest definitiv im Auchan --> "Elsässer spezialitäten"
Aperdurus hat geschrieben: ---- Schwarzbrot: no comment.
Ich mags ja nicht aber --> Leader Price
Aperdurus hat geschrieben: ---- Rindsfilet: Da gebe ich Dir recht, allerdings muß man mit den Bezeichnungen aufpassen. Filet de boeuf entspricht eben nicht unserer Rinderlende (Rindsfilet). In den Casinos, Intermarchés habe ich in Silber- Folie eingeschweißte "tournedos" gefunden, die sind meist hervorragend und entsprechen unserem Begriff Rindsfilet. Ein schieres, abgehangenes Stück Rindsfilet mit einem Speckmantel umbunden. Ich lasse es manchmal über das Verfalldatum hinaus in seiner Vakuumverpackung im Frigo liegen. Leider fällt mir im Moment die Marke nicht ein.
Eine Marke ist " JEAN ROZE" ( Intermarche etc)
Aperdurus hat geschrieben: ---- Kartoffeln für Reibekuchen: Es gibt in keinem Land Europas eine derartig große Auswahl an wirklich hervorragenden und wohlschmeckenden Kartoffeln in den Geschäften wie in Frankreich! Ich nehme an, Du brauchst für Reibekuchen eine festkochende Kartoffel. Also z.B. "Amandine", "Rattes", "Charlotte", "Roseval" und wie sie alle heißen. Ich habe noch keinen Markt gefunden , der nicht mindestens 8 verschiedene Kartoffelvarietäten anbietet. Schau mal danach in D! Wette, daß Du sogar für Reibekuchen geeignete Kartoffeln in mindestens 3 verschiedenen Farben finden kannst. :mrgreen: :mrgreen:
Ebent :?
Aperdurus hat geschrieben: ---- Quark. Da empfehle ich Dir einen "fromage blanc en faisselle" zu kaufen. Der Zusatz "moulé à la louche" muß draufstehen. Ich kenne nur 2 Marken : ROYANS und ROYANS FRAIS. Den Quark gibt es in 150 g, aber auch in 1kg und 2 kg Bechern. Die Besonderheit ist, daß sich der Quark im Inneren des Bechers in einem Abtropfsieb befindet. Das nimmst Du heraus und läßt ihn einige Stunden abtropfen. Du wirst nie mehr einen anderen Quark für Deinen Käsekuchen verwenden wollen.
Hab auch lange gesucht, aber es gibt auf jeden Fall Quark , der für Obstquark gebräuchlich ist
Aperdurus hat geschrieben: ---- Baumarkt ist ein anderes Kapitel
Aber auch da leben wir ja nicht im Kongo. Es gibt manche Dinge nicht exact so wie in D , aber Manchmal hat das eben auch seinen Sinn --> z.B bei uns die gemauerten Dachpfannen, ohne Verlattung ( wegen Wind , Termiten etc )

Aber z.B den Kommissar Maigret im Original, den ich jetzt weitergucken werde, wird es wohl in D nie geben :mrgreen:
Aperdurus hat geschrieben: Gruß aus der Drôme
Aperdurus
Gruß aus dem Roussillon
Hein
herbertp
Moderator
Beiträge: 1176
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Sonntag 25. Mai 2008, 15:22

HeinBlöd hat geschrieben:Hab gestern gesehen, wo ich es gesehen hatte, das Schwarzbrot :idea: :
Es war im Leader Price - dort gibt es Schwarz und Vierkornbrot.
Keine Ahnung ob dat wat taucht :mrgreen:
Also Herbert, falls du in einer LeaderPrice freien Zone leben solltest, schick ich gerne sofort ein Care Paket :wink:
danke,
aber im Dep.24 gibt es das nicht. Werde wohl weiterhin gelegentlich 40km :roll: bis Auchan fahren muessen. Und das bei der letzten Dieselpreiserhoehung :evil:
salut
herbert
Benutzeravatar
HeinBlöd
Beiträge: 391
Registriert: Montag 17. Mai 2004, 21:19
Wohnort: Ceret
Kontaktdaten:

Montag 26. Mai 2008, 11:50

herbertp hat geschrieben:Und das bei der letzten Dieselpreiserhoehung :evil:
Ja 1.53€ für Diesel hab ich gestern gesehen , wie gut ,dass ich einen Benziner hab :twisted:
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Montag 26. Mai 2008, 17:02

Salut Didier,

ich korrigiere mich: die 2 für Käsekuchen empfohlenen Marken des Fromage blanc, moulé à la louche sind
RIANS und
ROYANS FRAIS

Gruß aus der Drôme
Aperdurus
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Montag 26. Mai 2008, 21:51

Als Quark für frisches Obst nehme ich immer den Calin , fromage blanc battu.

Danke für eure Antworten auf meine "Fehlmeldungen"

Wir haben in der Vendée keinen Auchan, einen Leclerc, Carrefour und Super U gibt es bei uns.

Wir mögen die Vendée Kartoffeln übrigens sehr. Habe aber, da wir ja noch nicht dort leben, dort auch noch keine Reibekuchen gebacken.
Für die 3 Wochen an einem Stück -Urlaub- vermisse ich nichts deutsches! Im Gegenteil, ich genieße in großen Zügen die französischen, leckeren, Produkte! Aus Tradition holen wir uns am Ankunftstag immer ein fertig gegrilltes leckeres Hähnchen. Wer es noch nicht weiß, die deutschen Hühner werden nass gerupft, und so kommt es zum Abtropfwasser und man kann Salmonellen bekommen.....In F werden die Viehcher trocken gerupft, und somit fällt die Salmonellengefahr hier weg!!
Lilo
Beiträge: 398
Registriert: Freitag 30. August 2002, 21:03
Wohnort: Ardèche plein sud

Montag 26. Mai 2008, 22:19

Salut,

auch mir "fehlt" bisweilen das Eine oder Andere, aber im Laufe der Zeit arrangiert man sich. Immerhin kommt man mal nach Deutschland oder deutsche Freunde kommen, also ist der Nachschub an Schwarzbrot, Fleischsalat (kann ich mich reinsetzen!), Martini extra dry u.a. gesichert.
Lebensnotwendig ist dies alles nicht, eher so eine kleine Koketterie mit früheren Gewohnheiten, eigentlich lächerlich bei dem hiesigen Nahrungsmittelangebot.
:evil: Trotzdem würde ich gerne eine Kartoffel von der Qualität einer "Cilena", eine Rügenwalder Teewurst oder vernünftige Brühe im Glas regelmäßig kaufen können :evil:

Gruß
Lilo
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Dienstag 27. Mai 2008, 10:59

Hallo Lilo, da hast du Recht, alte Gewohnheiten. Ich glaub, bei uns ist es so dass wir europäisch einkaufen :D
Wir bringen uns immer viele Lebensmittel aus dem Urlaub in F mit nach D, ich habe hier in D ein paar deutsche Favoriten, die ich von Zeit zu Zeit "brauche"
Wir fahren nach NL um uns leckeres Lakritz und scharfe Pfefferminz zu kaufen...
Aus B gibt es den leckeren Schoko-Honig von Weyn's.... usw.

Heute wollte ich für unseren Labbi, die ja Rohfütterung bekommt und in F (während unserer Mai Vendée Woche) von frischem Kaninchen und Hühnchen (einfach aus dem Supermarkt) usw sehr gut gelebt hat, in der Metro leckeres Geflügel mit Knochen zum Knabbern holen.......... Fehlanzeige!!
Wann bekommt man in D schon mal im Supermarkt so gute frische Produkte wie in F??? Kaninchen, dass in F geboren und aufgewachsen ist, oder Hähnchen....

Tomaten sind in F doch viel schmackhafter. Was wollen die Deutschen immer mit ihren holländischen Wassertomaten? Und die werden auch noch gekauft!

Ich liebe das franz. Baguette in F , in D kaufe ich im Bioladen Vollwertbrot. Dann werden wir uns halt einen Steinhofen in den Garten stellen und selber Brot backen. Vielleicht ist das ja dann auch was für deutsche Touris, die im Sommer kommen.....
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Dienstag 27. Mai 2008, 11:47

Salut Lilo,
Du:
Trotzdem würde ich gerne eine Kartoffel von der Qualität einer "Cilena".…………regelmäßig kaufen können
Hast Du die Sorte "Charlotte", die hier überall zu kaufen ist, schon probiert?

Trotzdem ist es immer wieder erstaunlich, wie schlecht man sich von liebgewordenen Gewohnheiten und auch "Nahrungs- Schlüsselreizen" :D , selbst wenn sie durch Besseres ersetzt werden könnten, trennen kann. Das spielt sich eben meist außerhalb des Rationalen ab. :roll:

Gruß Aperdurus
Benutzeravatar
HeinBlöd
Beiträge: 391
Registriert: Montag 17. Mai 2004, 21:19
Wohnort: Ceret
Kontaktdaten:

Dienstag 27. Mai 2008, 11:49

Bellie hat geschrieben:
Heute wollte ich für unseren Labbi, die ja Rohfütterung bekommt und in F (während unserer Mai Vendée Woche) von frischem Kaninchen und Hühnchen (einfach aus dem Supermarkt) usw sehr gut gelebt hat, in der Metro leckeres Geflügel mit Knochen zum Knabbern holen.......... Fehlanzeige!!
Du kannst auch in Frankreich kurz vor Ladenschluss zum Metzger gehen und nach Fleisch für den Hund fragen ...
Das kost dann nix ...
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Freitag 30. Mai 2008, 15:45

Achso, ich hatte auch im Regal mal nach Stachelbeeren in Gläsern geguckt: Fehlanzeige!

Die brauche ich unbedingt zu meinen selbstgemachten Reibekuchen, ein paar Mal im Jahr :lol:

Hat Lidl eigentlich auch "deutsche" Produkte in Frankreich?? Ich war noch nie in einem Lidl in F....., ALDI Marché schon!
herbertp
Moderator
Beiträge: 1176
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Freitag 30. Mai 2008, 16:04

Bellie hat geschrieben: Hat Lidl eigentlich auch "deutsche" Produkte in Frankreich?? Ich war noch nie in einem Lidl in F....., ALDI Marché schon!
ja aber sicher :D
Spekulatius und Stollen,
damit man wenigstens von Oktober bis Januar nicht zu sehr dem Schwarzbrot hinterhertrauert :mrgreen:
Gruesse aus der Dordogne
herbert
Lilo
Beiträge: 398
Registriert: Freitag 30. August 2002, 21:03
Wohnort: Ardèche plein sud

Freitag 30. Mai 2008, 22:21

Salut,

Aperdurus, die Charlotte kenne ich nicht , trotzdem die Cilena... :cry: !!!
Bellie, Hühnerknochen für einen Hund? :?: :shock:

Na ja, insgesamt komme ich mit den hiesigen Produkten sehr gut zurecht - auch wenn es zunehmende holländische Waren hier zu kaufen gibt (da sehr viele Holländer hier ihre Ferien verbringen). Aber holländische Tomaten und Leerdammer kann man ja liegen lassen und dafür leckeres Gemüse aus dem Durance-Tal oder einheimischen Käse kaufen.

So als persönliches Fazit möchte ich sagen, daß ich hier eigentlich überhaupt nichts vermisse, aber wenn ich in Deutschland bin, auch das dortige Angebot durchaus schätze und verschiedene Produkte kaufe, die meinem hiesigen Job dienlich sind.

Gruß
Lilo
le-petit-diable
Beiträge: 54
Registriert: Mittwoch 29. November 2006, 22:00
Wohnort: 41747 Viersen

Samstag 31. Mai 2008, 00:42

Moin,

wir waren letzte Woche für 5 Tage in der Nähe von Dunkerque zum zelten. Also waren wir auch bei Lidl France in Leffrinckoucke, ca. 10 km von unserem Urlaubsort entfernt. Und was sahen unsere trüben Augen? Ca. 80% des Sortiments waren DEUTSCH beschriftet! Wir haben dort allerdings nur die Gewürze gekauft, die wir in D vergassen. Den Rest der Einkäufe haben wir auf dem Markt, den örtlichen Bäckern und bei Champion und Leclerc erledigt. Dort war die Qualität ganz einfach besser, zudem habe ich eine ganz böse Erinnerung an das Lidl-Couscous, war wir Ende letzten Jahres in Südfrankreich gegessen haben. Also scheidet Lidl France für weitere Produkte definitiv aus, mich beschleicht sogar Unbehagen, wenn ich diesen Laden betrete.

Und ja, nachdem wir seit letzten Sonntag wieder in D sind, vermisse ich was. Ich vermisse gescheite Croissants, Baguettes und Chocolatine, meine heissgeliebte pâté de Campagne, die süssen Todsünden namens "Eclair", "Merveilleux" und "Divorcés", die supergeilen Waffeln vom Markt, meine heissgeliebten Merguez und Orangina. Und ich vermisse gescheite Qualität! Blöderweise haben wir die Hälfte in F vergessen, sodass sich meine Vorräte an "Bêtises de Cambrai", Chorizo und "Mousse de Canard" beinahe dem Ende zuneigen. :oops: Notfalls müssen wir halt nochmal nach Bray-Dunes, sind ja nur 320 km einfach. :mrgreen:

Aber das, was ich wirklich vermisse, sind Freundlichkeit, ein netter Plausch und Witzchen. Egal ob an der Supermarktkasse, im Tabac, in der Cordonnerie oder im Campingplatz-Büro. Überall gab es nette Menschen, die Zeit für sowas hatten. Die Zeit für Menschlichkeit hatten und natürlich Lächeln, die sich bemühen. Also die Zeit für all das hatten, was eigentlich normal sein sollte. Und ich vermisse den alten Herrn, der sich für uns auf dem riesigen Campingplatz abhetzte, um unseren Platz zu finden. Ihm war keine Mühe zu schwer und kein Weg zu weit. Im weiteren Gespräch kam dann heraus, dass er vor 25 Jahren eine Fahrradtour in meine Nachbarstadt Mönchengladbach unternahm. Das Gespräch beendete er natürlich nicht ohne den obligatorischen Gruss an "Madame" und dem Wunsch, dass wir eine schöne Zeit haben mögen. Und solche Anekdoten und Situationen erlebe ich immer, wenn ich in Frankreich bin.

Verdammt noch eines, mir fehlt soviel, was drüben besser geht. Warum geht das hier in D nicht?

Ich will zurück!

LG,

Oliver
Napoleon51
Beiträge: 533
Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
Kontaktdaten:

Samstag 31. Mai 2008, 01:32

le-petit-diable hat geschrieben: Verdammt noch eines, mir fehlt soviel, was drüben besser geht. Warum geht das hier in D nicht?
Ich will zurück!
LG,
Oliver
:!: :!: Hallo Oliver :!: :!: ,
ich kann Dich gut verstehen. Vielleicht kann ich Dir bei Deiner Sehnsucht nach "Orangina" helfen: In NRW gibt es eine Getränkemarktkette "Trinkgut", da kannst Du (unsere :D ) Orangina kaufen, entweder in 1-Liter-PET-Flaschen oder auch in den kleinen kultigen Glasflaschen. Seit fast einem Jahr bin ich dort jetzt Stammkunde.

Viel Glück, wenn's nicht klappt, komm in meine Stadt, dann klappt's.
Benutzeravatar
salchow
Beiträge: 288
Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 11:58
Wohnort: DE30559 Hannover; 52.3728°N,9.86134°E

Samstag 31. Mai 2008, 07:39

Hm…

um große Enttäuschung zu vermeiden, würde ich vorschlagen einen Bogen von mindestens 100km um die Hauptstadtregion zu machen. Da wirds einem nämlich bitterkalt, wenn man auf Freundlichkeit und den Dorfplausch hofft.

Und: Die oben genannten Situationen gibt es SELBSTVERSTÄNDLICH auch in D - wohnst du in der falschen Ecke? :D

Dennoch kann ich gut verstehen, warum es dich nach F zieht!
Antworten