DSL für Frankreich-Urlauber

Alles rund ums telefonieren, Internet und fernsehen
nacra
Beiträge: 62
Registriert: Sonntag 14. Oktober 2007, 00:40
Wohnort: Südpfalz

Sonntag 14. Oktober 2007, 12:34

Hallo DSL-Experten.

Habe in Frankreich einen Telefonanschluss der France-Telecom.
Per Analog-MODEM (Notebook) gehe ich über free.fr ins Internet.
Das funktioniert ganz ordentlich, ist aaaber - wie bekannt - seeehr laaangsam. Nun suche ich einen günstigen DSL-Zugang. Das ganze Problem liegt eigentlich daran, dass ich nur 3 mal pro Jahr für jeweils 2 Wochen in Frankreich bin.
Zahle heute schon pro Monat bei France-Telecom 15,00 Euro für Telefon, obwohl ich dies nur sehr wenig benutze.
Wenn nun noch die - obligatorischen 30,00 Euro ADSL dazukämen, wäre das für 6 Wochen pro Jahr eine doch heftig teure Angelegenheit.
Früher gab es Tarife mit geringer Grundgebühr und mit höheren Gesprächskosten.
Kennt Jemand einen DSL-Tarif, mit einer geringen Grundgebühr und der Abrechnung auf Basis von Volumen bzw. Zeit ?????
Wenn dann noch der France-Telecom-Anschluß wegfallen könnte, wäre das die Krönung. Telefoniere in Deutschland per VoIP (sipgate), was ich ja auch in Frankreich nutzen könnte.
Gibt es für mein Anliegen eine günstige Lösung????
Im voraus allerbesten Dank und viele Grüße

nacra
herbertp
Moderator
Beiträge: 1176
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Sonntag 14. Oktober 2007, 16:11

Hallo Arkan...Nacra ??
lies mal folgende Diskussion! Vielleicht ist das ja auch was für Dich.
http://217.175.224.197/thwb/showtopic.p ... 2287&time=
und vielleicht gibt es ja auch noch Antworten zu Deiner eigentlichen Frage. Aber es soll doch Urlaub sein, und dann ist es doch schoen, wenn man zwischen der Versendung von zwei mails erstmal eine Stunde spazieren gehen kann :D
salut herbert
Zuletzt geändert von herbertp am Sonntag 14. Oktober 2007, 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
nacra
Beiträge: 62
Registriert: Sonntag 14. Oktober 2007, 00:40
Wohnort: Südpfalz

Sonntag 14. Oktober 2007, 19:32

Hallo herbertp,

zuerst mal allerbesten Dank für den Link. Das ist schon mal ein ganz guter Ansatz. Allerdings endet auch dort die Angelegenheit genau bei der entscheidenten Frage: Wie kommen wir "Teilzeit-Franzosen" zu einem Teilzeit-Blockmodell für Telefon und ADSL???
Eigentlich sollte man sich bei den Frankreich-Aufenthalten zurücklehnen, die Sonne und die südfranzösische Mentalität "demain" genießen und damit man nicht überkocht ein Glas gut gekühlten Rosé trinken.......
Aber..... wie fast immer.... sieht die Wirklichkeit doch etwas ansers aus. Man ist schon enorm abhängig von dieser Technik und darum muß auch diese "Mühle" in Bewegung gesetzt werden.
Übrigens der Name "nacra" kommt aus dem Segelsport. Hierbei handelt es sich um einen Katamaran-Typ. Also doch nicht Arkan...
Werde mal versuchen noch mehr Infos zu erhalten und entsprechend zu posten.
jeder weitere "Helfer" ist allerdings auch weiterhin herzlich willkommen und eingeladen, die Erfahrungen hier zu posten.

Allerbeste Grüße an die ADSL-Geschädigten

nacra
Benutzeravatar
HeinBlöd
Beiträge: 391
Registriert: Montag 17. Mai 2004, 21:19
Wohnort: Ceret
Kontaktdaten:

Sonntag 14. Oktober 2007, 23:21

Hier die obligatorischen Links dazu ;)

http://www.meilleures-offres-adsl.com/a ... =adsl+adsl

http://www.comparatel.fr/adsl/

Wenn ihr in einer Zone degroupeé liegt, ist wohl z.Z Tele2 mit 19.95 für dsl+telefon am guenstigsten.(Voip Tel ist bei diesen Angeboten immer dabei)
France Telecom könnt ihr dann abmelden.

non degroupeé :
Unter 25€ gibts da nichts, selbst mit den Volumentarife für 9.90€ die es mal gab, denn dann bleibt ja der FT Anschluss erhalten, find sie aber gerade nicht ( es war aol oder tiscali glaube ich )
Zuletzt geändert von HeinBlöd am Sonntag 14. Oktober 2007, 23:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wolfgang Peschel
Beiträge: 62
Registriert: Montag 30. Juli 2007, 06:43
Wohnort: 33680 Lacanau Ocean + 30625 Hannover

Mittwoch 24. Oktober 2007, 19:08

nacra hat geschrieben:Hallo DSL-Experten.

Zahle heute schon pro Monat bei France-Telecom 15,00 Euro für Telefon, obwohl ich dies nur sehr wenig benutze.

nacra
Hallo!
Bin grad wieder nach 8 Wochen aus Frankreich zurück und muss mich erst einmal an das neue Format gewöhnen....

Vielleicht trifft mein Tipp nicht genau dein Problem....
Wenn ich in Frankreich ankomme, rufe ich über Handy die Telecom an und lasse mein en Festnetzanschluss wieder aktivieren... dauert 2 Stunden... da sind die schneller, als die Polizei erlaubt.
Vor dem Ende meines Aufenthaltes rufe ich wieder an und melde mich ab. Kostet keinen Cent, die Nummer bleibt bestehen..... geht 4x im Jahr.... die Grundgebühr wird für die in Deutschland verbrachten Monate nicht fällig.
Funktioniert aber nur, wenn du den 1. Wohnsitz in Deutschland hast.....
Vielleicht hilft das... ein wenig?

Wolfgang
nacra
Beiträge: 62
Registriert: Sonntag 14. Oktober 2007, 00:40
Wohnort: Südpfalz

Mittwoch 24. Oktober 2007, 20:54

...sorry, war aber ein paar Tage AUßER GEFECHT.

Hallo HeinBlöd,
danke für den sicherlich guten Tip aber leider bin ich nicht in der "Zone degroupeé".
Damit komme ich also auf die klasssiche Art nicht weiter.
Aber nochmal Danke.

Hallo Wolfgang,
... na wie wars denn in F ???
Also dein Tipp mit der temporären Stillegung hört sich doch schon mal ganz gut an. Auch wenn ich damit immer noch kein DSL habe, spare ich doch wenigstens einen kräftigen Anteil der Grundgebühren. Werde also mal diese Geschichte ankurbeln.
Auch Dir allerbesten Dank für diesen doch guten Tip.
Falls wir uns mal in F sehen, trinken wir ein Glas Roten...l

Habe in der Zwischenzeit in Sache Breitbandanschluss weiter geforscht und bin auf
einige Satelitenprovider gestoßen, die einen DSL-Anschluß incl. Rückkanal zu einem akzeptablen Preis anbieten. Bin gerade dabei diese anzuschreiben um weitere Infos zu erhalten. Bei News werde ich mich wieder melden.

Grüße
Gehard
Benutzeravatar
Wolfgang Peschel
Beiträge: 62
Registriert: Montag 30. Juli 2007, 06:43
Wohnort: 33680 Lacanau Ocean + 30625 Hannover

Donnerstag 25. Oktober 2007, 21:09

Uppps...
Ich hab da unten auch ne Schüssel am Haus.....
Wenn du da etwas Kostengünstigeres als die FT rausfindest ..
Den internationalen Zugang der Telecom Deutschland erwähne ich gar nicht erst...
dann gib doch mal Laut....
Wuff
Wolfgang
nacra
Beiträge: 62
Registriert: Sonntag 14. Oktober 2007, 00:40
Wohnort: Südpfalz

Sonntag 30. März 2008, 12:37

Hallo Wolfgang,
gestern noch in der Sonne des Südens - Provence - heute in der Kühle des Nordens. War über Ostern für 2 Wochen in der Provence. Wohl immer viel Sonne, jedoch 8 Tage relativ kühl durch den lausigen Mistral.
Also das mit dem Satelitenprovider war wohl ein kalter... Teure Hardware und Lizenzrechtliche Probleme in F.
Ansonsten habe ich den Tarif: "Ligne Résidence secondaire" zum erstenmal eingesetzt. Wolfgang, das war wirklich ein ganz heißer Tip. Funktioniert wirklich gut. Nochmal Danke. Ja und nun wollten wir es genau wissen. Laut FT gibt es die gleiche Funktion für einen ADSL-Zugang. Werden diesen im Juli in Betrieb nehmen und sehen was passiert.....
Also auch bei ADSL - über die FT - kann der Anschluss stillgelegt werden. Ja und das heißt in Zukunft: Ca. 7 Wochen F kosten mit FT-Telefonie und FT-ADSL-1000 ca. 60,-- Euro zuzüglich An-/Abmeldekosten von ca. 15 Euro. Die Telefongebühren kann ich vermutlich auf Null senken, da ich in D eine Europa-Telefonflat habe und in F sicherlich darüber telefonieren kann. So sieht der Plan aus. Mal sehen, ob das auch ALLES so "funzt".
Wenn alles so funktioniert wie gedacht, kann ich sehr gut damit leben.
Vor deinem genialen Tip mit der "Ligne résidence secondaire" hatte ich alleine 192,-- Euro FT-Grundgebühren. Dazu kann jedes Telefongespräch. Dazu kam jede teure, nervige Online-Minute per MODEM. Und nun für fast ein Drittel der bisherigen Kosten eine ADSL-1000 Flat mit - wenns klappt - kostenloser Europa-Flat über den deutschen Provider,wobei die heutige französische FT-Telefonummer erhalten bleibt, ich also immer noch über diese FT-Nummer erreichbar bin.
Da ich bereits heute mein VoIP-Telefon auf die französische FT-Nummer weiterleite, können mich alle Freunde aus D über die deutsche VoIP-Nummer in der Regel kostenlos erreichen.
Also in Sache Telekommunikation ist "Land in Sicht".
Grüße an "alle Teilzeitfranzosen".

nacra
Benutzeravatar
HeinBlöd
Beiträge: 391
Registriert: Montag 17. Mai 2004, 21:19
Wohnort: Ceret
Kontaktdaten:

Sonntag 30. März 2008, 12:58

Also das mit dem Satelitenprovider war wohl ein kalter... Teure Hardware und Lizenzrechtliche Probleme in F.
Kannst du bitte schreiben, welcher das ist??

Suche gerade für jmd einen Sat Provider und viel Auswahl gibts ja da nicht, wenns mit Rückkanal sein soll ...
Zuletzt geändert von HeinBlöd am Sonntag 30. März 2008, 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
nacra
Beiträge: 62
Registriert: Sonntag 14. Oktober 2007, 00:40
Wohnort: Südpfalz

Sonntag 30. März 2008, 13:27

Hallo HeinBlöd,
also es handelt sich um Filiago. Ich wollte diesen Dienst sowohl für D, als auch für F nutzen.
Dazu die Antwort von Filiago:

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Dienst.
Technisch wäre die Nutzung auch an diesem Standort gewährleistet.
Beachten Sie jedoch bitte, dass die Nutzung aus lizenztechnischen Gründen
derzeit leider auf Deutschland, Österreich und die Schweiz beschränkt ist.

Grüße
nacra
wolle
Beiträge: 526
Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:05
Wohnort: Var, Esterel

Sonntag 30. März 2008, 13:38

Hallo Nacra und andere Freizeitfranzosen... :)

nur mal so... ich bin auch viel unterwegs und daher an wechselnden Orten auf's Internet angewiesen.
Frueher hab ich mich uebers Handy teuer und langsam eingewaehlt. :(

Mittlerweile gibt's es aber immer mehr kostenlose WiFi Zugaenge... Restaurants, Office de tourismus, Hot Spots... ect.

Da wo mein eingebauter Airport im Laptop kein Signal empfaengt, nehm ich ein Wireless LAN USB Stick mit externer Antenne (ca. 25€ bei e-bay) und die Internetwelt iss wieder in Ordnung... :)
Vielleicht mal so als Alternative...

salut.....euh... Nacra???
na dann sach ich einfach mal, nasse gruesse vom HC16 :lol: :roll:
nacra
Beiträge: 62
Registriert: Sonntag 14. Oktober 2007, 00:40
Wohnort: Südpfalz

Sonntag 30. März 2008, 13:51

Hallo Wolle,

HC16 = Hobie16??? also ich segle wohl auch, jedoch ein TopCat. Nacra gefällt mir jedoch ganz gut.
Also in der Provence - im richtigen Hinterland - fast 100 km von der Küste entfernt, gibts nix als Steine. An WIFI-Points ist da nicht zu denken.
Habe aber gerade gestern auf der Rückfahrt - aus der Provence - in Annecy einen WIFI Point geortet. Ja und das hat gut funktiniert. Habe einen Fritz-USB-WLAN-Stick, der ganz ordentlich funktioniert. Aber im Hinterland ist man an eine "Strippe" gebunden....
Grüße
nacra
Benutzeravatar
HeinBlöd
Beiträge: 391
Registriert: Montag 17. Mai 2004, 21:19
Wohnort: Ceret
Kontaktdaten:

Sonntag 30. März 2008, 13:57

Danke für die schnelle Antwort, am interessantesten erscheint mir da tooway.
Astranet soll ja auch so seine Probs auf dns Seite haben , da es über Orange läuft und da offensichtlich etwas stiefmütterlich behandelt wird ...

Nagra??? Segeln oder was :idea: ??? aber HG16 :evil: :?:
Benutzeravatar
HeinBlöd
Beiträge: 391
Registriert: Montag 17. Mai 2004, 21:19
Wohnort: Ceret
Kontaktdaten:

Sonntag 30. März 2008, 14:18

Da haben sich die Posts wohl überschnitten...

Guck mal dort:

http://www.orange-wifi.com/en/recherche.htm
http://cartewifi.neuf.fr/

Allerdings sind die Listen nicht aktuell, da Orange und Neuf ja ihre Kundenanschlüsse gerade zu Hotspots machen wollen , ich krieg hier von jedem einen und die sind Beide nicht in der Karte .

Da hilft eigentlich nur permanent scannen :mrgreen:
wolle
Beiträge: 526
Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:05
Wohnort: Var, Esterel

Sonntag 30. März 2008, 20:37

HeinBlöd hat geschrieben: Nagra??? Segeln oder was :idea: ??? aber HG16 :evil: :?:
Nacra, Topcat, Prindle, A-cat, Tornado, HC=Hobie Cat... um einige zu nennen, iss nur eine Facette des Segelsports... :roll:

Aber eine sehr faszinierende... Geschwindigkeit, Adrenalin pur bei Starkwind...

Ich denke jeder Urlauber an Frankreichs Kuesten hat die Dinger schon gesehen... :shock:

Einfach Googeln... wen's interessiert :lol:

salut wolle
Benutzeravatar
HeinBlöd
Beiträge: 391
Registriert: Montag 17. Mai 2004, 21:19
Wohnort: Ceret
Kontaktdaten:

Sonntag 30. März 2008, 21:12

Hab ich :D aber bei hg16 gibts da keine schlüssige Antwort mehr, muss auch die Bezeichnung für einen sehr bekannten "abzieher" für irgendwas sein... :mrgreen:

Und heisst auch noch HC , nun gut :oops:
Anni
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 16. September 2006, 09:49

Montag 31. März 2008, 08:34

Also auch bei ADSL - über die FT - kann der Anschluss stillgelegt werden. Ja und das heißt in Zukunft: Ca. 7 Wochen F kosten mit FT-Telefonie und FT-ADSL-1000 ca. 60,-- Euro zuzüglich An-/Abmeldekosten von ca. 15 Euro. Die Telefongebühren kann ich vermutlich auf Null senken, da ich in D eine Europa-Telefonflat habe und in F sicherlich darüber telefonieren kann. So sieht der Plan aus. Mal sehen, ob das auch ALLES so "funzt".
Wenn alles so funktioniert wie gedacht, kann ich sehr gut damit leben.
Vor deinem genialen Tip mit der "Ligne résidence secondaire" hatte ich alleine 192,-- Euro FT-Grundgebühren. Dazu kann jedes Telefongespräch. Dazu kam jede teure, nervige Online-Minute per MODEM. Und nun für fast ein Drittel der bisherigen Kosten eine ADSL-1000 Flat mit - wenns klappt - kostenloser Europa-Flat über den deutschen Provider,wobei die heutige französische FT-Telefonummer erhalten bleibt, ich also immer noch über diese FT-Nummer erreichbar bin.
Da ich bereits heute mein VoIP-Telefon auf die französische FT-Nummer weiterleite, können mich alle Freunde aus D über die deutsche VoIP-Nummer in der Regel kostenlos erreichen.
Also in Sache Telekommunikation ist "Land in Sicht".
Grüße an "alle Teilzeitfranzosen".

nacra[/quote]

Hallo Nacra,
dein Beitrag war für mich als ebenfalls Teilzeit-Franzose sehr interessant. In unserem FeHa haben wir seit 2 Jahren auch einen FT-Anschluss und nutzen die "Ligne résidence secondaire". Telefongespräche nach D führen wir dabei preisgünstig über "www.telerabais.com" zum Ortstarif. Die Möglichkeit mit VoIP ist mir ehrlich gesagt noch nicht gekommen - zumal ich auch die Teilzeit-Möglichkeit mit ADSL-Flat 1000 nicht kannte. Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du mir kurz schildern könntest, wie ich genau Teilzeit-ADSL-Flat 1000 beantragen muss und wie es dann kostengünstig mit VoIP und/oder Anrufweiterleitung von D auf die Nummer in F "funzt". Ich hoffe, dass macht nicht zuviel Arbeit :lol:
Ich danke dir schon mal ganz herzlich.
Viele Grüße von der Nordseeküste
Anni
Benutzeravatar
sportkegler
Beiträge: 35
Registriert: Donnerstag 14. Februar 2008, 16:42
Wohnort: F-44600 St. Marc sur Mer + D-40764 Langenfeld

Dienstag 8. April 2008, 12:46

hallo zusammen,
bin seit freitag wieder zurück. habe nun auch festnetz nach tarif "secondaire". vertrag gemacht, keine unterschrift nötig, nach 1 1/2 stunden war die leitung frei!!!
aber tdsl in gleicher manier würde mich auch sehr interessieren!
PS: wolfgang, danke für deine PN, einwandfrei.
:) salut
sportkegler
Benutzeravatar
Manfred Heger
Beiträge: 59
Registriert: Sonntag 26. Oktober 2003, 20:47
Wohnort: D 64354 Reinheim und F 58230 Montsauche-Les-Settons
Kontaktdaten:

Dienstag 8. April 2008, 13:33

sportkegler hat geschrieben:aber tdsl in gleicher manier würde mich auch sehr interessieren!
PS: wolfgang, danke für deine PN, einwandfrei.
:) salut
sportkegler
Hallo!
Das geht auch - aber nicht ganz so einfach. Man muss einen "lettre recommandé avec avis de reception" an Orange schreiben und mit der Begründung " maison secondaire" um "suspension d'internet ADSL" für einen bestimmten Zeitraum bitten. - Wenn man online-Kunde von FT ist, kann man seine Konten dort beobachten und die ganze chose nach beliebiger Zeit wieder freischalten lassen. Kaum zu glauben, aber es funktioniert, denn bei mir wurde der ADSL-Tarif für die gewünschte Zeit tatsächlich genauso wenig berechnet wie die FT-Grundgebühr. Vielleicht geht's auch noch einfacher - man muß halt nur in der FT-Agentur fragen. Dort erfährt man manchmal Dinge, die in keinem Tarif-Prospekt stehen!
Bei mir wurde seinerzeit übrigens das Telefon über Nacht von Freitag auf Samstag morgens früh um 8 erstmals freigeschaltet, weil ich gebettelt und erklärt habe, daß wir um 10 zurück nach Deutschland fahren. So einen Service habe ich in D weiß Gott noch nie erlebt.
Amicalement,
Manfred Heger
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Dienstag 8. April 2008, 15:20

Salut,

ganz am Rande: Ein Freund von mir, der regelmäßig 5 Monate in seiner résidence sécondaire in Alpe d'Huez verbringt und seinen FT + ADSL- Anschluß mitnimmt, berichtet, daß die Anschlüsse an seinem Hauptwohnsitz in der Auvergne nach wie vor freigeschaltet sind und funktionieren. Auch wenn sie umgemeldet sind.
Zufall oder normal?
Wäre ja interessant zu wissen für Kurzaufenthalte, für die sich die Ummelderei nicht lohnt.

Gruß aus Alpe d'Huez
Aperdurus
nacra
Beiträge: 62
Registriert: Sonntag 14. Oktober 2007, 00:40
Wohnort: Südpfalz

Mittwoch 9. April 2008, 09:52

Hallo ADSL-Gemeinde

Manfred Heger schrieb:
Das geht auch - aber nicht ganz so einfach. Man muss einen "lettre recommandé avec avis de reception" an Orange schreiben und mit der Begründung " maison secondaire" um "suspension d'internet ADSL" für einen bestimmten Zeitraum bitten.


Wir reden nun über Zone "Non degroupé"
Also wir haben seit November letzten Jahres "ligne résidence secondaire". Dies war ein ganz heißer Tip von Wolfgang aus dem Forum. Wolfgang, nochmals Danke.
An Ostern waren wir wieder in F. Wir einfach die 1014 (FT) angerufen und ganz frech "ADSL résidence secondaire" bestellt. Sei überhaupt kein Problem. Funktioniert wie "ligne..." Und die ganze Bestellung einfach nur per Telefon.
Kosten: FT-Kosten wie gehabt. ADSL-Kosten 24,90 pro Monat, Flat, 1Mb, abschaltbar . Lifebox die ersten 6 Monate kostenlos. Danach entweder 1 oder 3 Euro pro Monat . Werde aber versuchen nach den 6 Monaten ne Fritz-Box zu installieren.
Das An-/Abschalten wir sicherlich - wie bei "ligne résidence secondaire" auch noch was kosten.

Manfred Heger schrieb:
- man muß halt nur in der FT-Agentur fragen. Dort erfährt man manchmal Dinge, die in keinem Tarif-Prospekt stehen!


Im FT Shop/Agentur haben Bekannte und wir leider ganz andere Erfahrungen gemacht.
Wir haben mehrmals nach Möglichkeiten bezüglich Spezialtarifen bzw Stilllegung des Telefons und nach ADSL in gleicher Weise gefragt. Antwort von FT im Shop/Agentur: Ja wenn man die Leistung nur kurze Zeit nutzt, dann wird es sehr teuer. Da gibt es leider keine Möglichkeiten.
(Aussagen von FT-Shop/Agentur Manosque und Aix en Provence. Es wurde also von mehreren Personen in jeweils 2 FT-Agenturen nach Spezialtarifen gefragt, bei immer der gleichen Antwort: "Gibts nicht").
Diese Aussagen haben uns über viele Jahre viel Geld gekostet.
Fazit: Die Berater wollen in der Regel immer nur das Beste (für) von Ihren Kunden, nämlich das Geld. Nachdem wir also den Tip "Ligne..." von Wolfgang umgesetzt hatten, haben wir ganz frech die "ADSL résidence secondaire" telefonisch bestellt. Die wussten sofort was wir wollen. Das sei überhaupt kein Problem. Ein Tag vorher waren Bekannte in Manosque in der FT-Agentur. Deren Aussage: "Gibts nicht".
Und was lehrt uns die Wirklichkeit: "Gibts doch!!!".

Das Forum ist Spitze!!!

Grüße
nacra
Benutzeravatar
Manfred Heger
Beiträge: 59
Registriert: Sonntag 26. Oktober 2003, 20:47
Wohnort: D 64354 Reinheim und F 58230 Montsauche-Les-Settons
Kontaktdaten:

Mittwoch 9. April 2008, 13:45

Hallo nacra!

Das An-/Abschalten wir sicherlich - wie bei "ligne résidence secondaire" auch noch was kosten.

Mich hat's außer Porto nix gekostet!

Das Forum ist Spitze!!!
Grüße
nacra[/quote]


Stimmt!

Schönen Tag noch!

Manfred
nacra
Beiträge: 62
Registriert: Sonntag 14. Oktober 2007, 00:40
Wohnort: Südpfalz

Mittwoch 9. April 2008, 17:10

Hallo Manfred

"Mich hat's außer Porto nix gekostet!"


Das war doch sicherlich die Inbetriebnahme oder????
Also wir zahlen bei "ligne résidence secondaire für das Stilllegen jeweils 4,xx Euro. (Den genauen Betrag weiß ich momentan nicht.
Nun ist meine Frage ob das Stillegen des ADSL auch jeweils entsprechend kostet????

Grüße
nacra
Benutzeravatar
Manfred Heger
Beiträge: 59
Registriert: Sonntag 26. Oktober 2003, 20:47
Wohnort: D 64354 Reinheim und F 58230 Montsauche-Les-Settons
Kontaktdaten:

Mittwoch 9. April 2008, 23:32

nacra hat geschrieben:Hallo Manfred

"Mich hat's außer Porto nix gekostet!"


Das war doch sicherlich die Inbetriebnahme oder????
Also wir zahlen bei "ligne résidence secondaire für das Stilllegen jeweils 4,xx Euro. (Den genauen Betrag weiß ich momentan nicht.
Nun ist meine Frage ob das Stillegen des ADSL auch jeweils entsprechend kostet????

Grüße
nacra
Ja, noch einmal Hallo!
Das war ein Mißverständnis. Für das Abmelden des Telefons mußte ich auch € 4,69 bezahlen. Bei Orange ADSL allerdings nichts. Spätestens in 4 Wochen werde ich erfahren, ob ggfs. das Wiederanmelden Gebühren kostet. Aber das ist mir, ehrlich gesagt, egal.
Es ist schon lustig, mit was man sich in Frankreich alles beschäftigen kann. Hier würden wir uns um sowas gar nicht kümmern. Aber das Schöne dabei ist, daß "der Franzose" - egal auf welcher Seite er steht - solche Dinge herrlich ernst nimmt. Alleine die Gespräche und Diskussionen um solche Dinge / Kleinigkeiten sind ein Erlebnis für sich. Darüber kann ich mich fast nicht aufregen. Ich habe z. B. mal erlebt, daß sich die EDF für mein Ferienhaus innerhalb von 5 Monaten um über 800 Euro zu meinen ungunsten verrechnet hat, u. a. weil man heure creuse und heure pleine verwechselt hatte. Zwar bin ich nur durch Hilfe von französischen Ureinwohnern wieder an mein Geld gekommen, aber dann auch noch zuviel, weil man sich erneut verrechnet hatte. - Ich will damit kein neues Thema beginnen, aber wert wäre es das schon...

Bonne nuit,

Manfred
Ameo
Beiträge: 52
Registriert: Donnerstag 13. September 2007, 12:55

Freitag 11. April 2008, 14:24

Hallo,-
pardon, dass ich mich als Unwissender auch noch hinten dran hänge,-
aber dieser Beitrag mit Voice over IP, ADSL, Fritz-Box, Tarif Resdence secondaire usw. hat ein Niveau erreicht, wo ich nur noch Bahnhof verstehe.

Ich bitte dennoch um Hilfe:
Ich hab ´nen baulichen Pflegefall im Dep.84 (Vaucluse).
Bin ca. 10x im Jahr dort... manchmal 2 Tage... aber auch schon mal einen Monat.
Habe eine Festanschluß FT,- kostet 18€ in Monat (Plus Gebühren)
Da an dem Anschluß eine Alarmanlage dranhängt, muß der auch das ganze Jahr aktiv sein.

Habe jetzt in der Osterferien meine Mails über meinen LapTop via Deutsche Telekom Web´nWalk abgerufen.... und heute die Rechnung über fast 200€ erhalten. :oops:

Da ich noch nicht mal die Tarifmodelle der dt. Anbieter kapiere (meine Frau fragt mich manchmal, wenn in den Werbepausen im TV gerade 4 Anbieter hintereinander mit Sondertarifen geworben haben" Hast Du eben verstanden, um was das überhaupt geht ??", kann ich mit meinen doch redutzierten Franz-Kenntnissen den Besuch der Internet-Seiten in franz-Sprache glatt vergessen.

Konkret: Behalte ich die FT-Ligne bei und abonniere zusätzlich einen Internet-Zugang ?
Wenn ja, wer ist da günstig (Orange, Alice, Neuf,Tele2,Budget telecom und wer noch alles)
oder...
Gibts einen Anbieter, der einen Telefonanschluß und Internet gemeinsam anbietet.

Sachen wie VoIP brauch ich nicht,-
Boxen für TV auch nicht (Hab ´ne Schüssel auf dem Dach)

Für einen Rat, -
ausgenommen Verweis auf Suchfunktion, -
wäre ich sehr dankbar.
Gruß aus dem verregneten Hessen
(Obwohl es über Ostern in der Provence auch nicht viel besser war)
Ameo
herbertp
Moderator
Beiträge: 1176
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Freitag 11. April 2008, 14:56

Hallo Ameo
Ich bin ja mal gespannt, was als ADSL-Hilfe bei Dir Gutes herauskommt.
Telefon willst Du ja behalten bei FT.
vielleicht ist ja das fuer Dich geeignet.
ADSL ueber Orange, 10€ monatlich, inclusive 1Stunde, jede weitere Stunde 1€, bis zur Hoechstgebuehr von 39,90€ (gedeckelt :mrgreen: )
bonne Chance
Herbert
sieh mal bei http://www.ariase.com/fr/orange/compte-haut-debit.html
Le Compte Haut Débit est l'offre ADSL entrée de gamme chez Orange. Il s'agit d'un accès ADSL sans engagement ni frais annexes, prévu pour les utilisateurs modérés d'Internet. Le prix de 10€ mensuels est très bas mais le forfait ne contient qu'une heure de connexion ADSL par mois. Il est bien entendu possible de consommer plus d'une heure par mois, le tarif est alors de 1€ par heure supplémentaire, avec facturation à la seconde. Ainsi, pour 10h de connexion, le tarif mensuel sera de 19€. Si vous prévoyez plus de 20h de connexion, cette offre n'est plus adaptée. Il faut également signaler la présence d'un plafond de facturation à 39.90€ mensuels : même en cas de consommation très importante, la facture ne dépassera pas cette somme (hors options).
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Freitag 11. April 2008, 15:16

Salut,

da gibt es derzeit bei FT/Orange das Angebot, ADSL illimité mit 8 Megamax (genügt!) + Telefon für 29,90€/Monat. Du behältst Deine bisherige Festnetznummer. Gegen 7€ Aufpreis telefonierst Du unbegrenzt in alle europ. Länder und zwar mit Deinem normalen Telefon, auf Mobilanschlüsse max. 30 min lang.
Die Livebox (das ist das Ding, das die Internet- von den Telefonsignalen trennt) kostet ca. € 3 / Monat, wird für die ersten 6 Monate kostenlos angeboten, wenn Du bis 23.4.
bestellst.
http://www.orange.fr/bin/frame.cgi?u=ht ... px?id=6783
Bestellen kannst Du das Ganze über Internet. Falls Du Hilfe brauchst, melde Dich.

Gruß aus der Sintflut
Aperdurus
herbertp
Moderator
Beiträge: 1176
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Freitag 11. April 2008, 16:13

nee, Aperdurus, das ist es nicht.
dann kann man ja sofort zu free gehen (29,99) und sich die sieben Euro fuer ausserfranzoesische Telefonate sparen. Hier ist doch ein "centime"-fuchser, der preisguenstig seine geringe Internetanwesenheit erledigen will.
à+
Herbert
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Freitag 11. April 2008, 16:27

Ameo braucht doch sein bisheriges FT- Engagement für die Alarmanlage, macht bisher 18€. Da machen die zusätzlichen 11,9 € den Kohl auch nicht mehr fett.
Die weiteren 7 Euro fürs europäische Ausland und DOM/TOM illimité sind ja eine Option, die er nicht braucht. Er kann trotzdem dorthin telefonieren.

Soll ers doch selbst entscheiden.
Gruß
Aperdurus
herbertp
Moderator
Beiträge: 1176
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Freitag 11. April 2008, 16:59

Hallo Aperdurus
Wenn ich richtig verstanden habe, dann tut Ameo sich schwer mit den frz Internetseiten. Und wie Du siehst, habe ich sogar Deinen deutschen Beitrag nicht verstanden :mrgreen:
ich hatte verstanden dass Du ihm vorschlaegst, den 18€ fuer FT noch weitere 29,90€ hinterherzuschmeisssen :mrgreen:
also, wie ist die Rechnung :?: die er waehlen koennte?
Endsumme :?: 29,90€? und dafuer hat er seinen FT-Telefonanschluss und ADSL, bezahlt ausserfrz-Gespraeche extra, bzw legt noch 7€ drauf.
salut
Herbert
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Freitag 11. April 2008, 17:34

Genau. Ist doch alles relativ. Die Versorgungssicherheit über FT/Orange erkauft er sich mit 1 demi (bière) weniger im Monat. :mrgreen: ( = 0,3 l).

Klar? Was kam nach der Sintflut? Dauerregen.
Gruß Aperdurus
Benutzeravatar
HeinBlöd
Beiträge: 391
Registriert: Montag 17. Mai 2004, 21:19
Wohnort: Ceret
Kontaktdaten:

Freitag 11. April 2008, 21:13

Orange ist einfach nur abzocke. Die nehmen Geld für Leistungen, die bei allen anderen für weniger Geld inclusive sind.
Z.B "Orange Windows Messenger" für 4€ im Monat ...
Der "Windows Messenger" ist ein gratis ! Produkt von M$ !
Aber ein gutes Bsp für deren Preispolitik...
Da sind Neuf oder Free für 29.90€ besser und billiger (+Box mit Wifi etc inclusive).
(Ich würde Neuf bevorzugzn, denn Free ist nur solange gut ,wie alles funktioniert. Der Service bei Neuf ist einfach besser.)
Voip ist das System bei ALLEN Angeboten , die das Telefon inclusive haben.
Für den Endverbraucher aber fast ohne Bedeutung.
Eine Alarmanlage sollte auch damit funktionieren.

Und "Versorgungssicherheit" ist auch bei Orange genauso ein Witz, wie bei allen frz. Anbietern, da sie meisstens die gleichen technischen Anlagen benutzen, wie Leitungen, Vermittlungsstellen , Dslam etc - ausser bei "Degroupage total" , da haben die alternativen Anbieter eigene Anlagen.
Trotzdem bleibt die Ausfallwahrscheinlichkeit gleich, da technisch eben alle mit dem gleichen Wasser kochen ( also meisstens Sagem Dslams...)

Eine "Adsl Box" (mit Wifi oder Voip oder ohne alles oder was auch immer ) hat übrigens nichts mit der "Box" der Satellitenanlage zu tun . Das sind 2 Systeme, die erstmal rein gar nichts miteinander zu tun haben, ausser das Tv ist mit drin ( beim Adsl) - wobei das für deutsche Sender im Vergleich zu Astra recht uninterressant ist.
Und nehmen bzw anschliessen (Neuf / Free) muss man den Reciever ja nicht.
Kostet ja auch nicht mehr - ausser bei Orange ... :mrgreen:
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Freitag 11. April 2008, 22:40

Salut,
HeinBlöd:(Ich würde Neuf bevorzugzn, denn Free ist nur solange gut ,wie alles funktioniert. Der Service bei Neuf ist einfach besser.)
Genau das meine ich mit Versorgungssicherheit. Bei Orange gehe ich in den nächsten Shop und hole mir ne neue Livebox, wenn die alte nicht mehr funktioniert und warte nicht 3 Wochen oder mehr auf Ersatz.
HeinBlöd weiter:Z.B "Orange Windows Messenger" für 4€ im Monat ...
Der "Windows Messenger" ist ein gratis ! Produkt von M$ !
Die Intelligenz setze ich natürlich voraus, daß man nicht etwas kauft, was kostenlos ist.
Es ist doch allgemein ein Kennzeichen der IT- Branche, daß versucht wird, die relative Unkenntnis des Kunden auszunutzen. Nicht nur bei Orange. :shock:

Und angenehm ist natürlich, daß man sich bei Orange/FT in den Shops tatsächlich persönlich beraten lassen kann.

Dies ist die Meinung des IT - Laien
Aperdurus
Benutzeravatar
HeinBlöd
Beiträge: 391
Registriert: Montag 17. Mai 2004, 21:19
Wohnort: Ceret
Kontaktdaten:

Samstag 12. April 2008, 06:36

Natürlich ist der grösste Unterschied bzw Vorteil, den Orange gegenüber den Konkurrenten hat, das Vorhandensein von Shops also persönlichem Vorort service - gut;
Die Beratungsqualität in diesen Shops hängt aber auch stark vom Glücksfaktor ab ...
Z.b hier in diesem Thema berichtete ja gerade erst jemand von dem Versuch, in den Ft Läden den teilzeit Telefonanschluss zu bekommen, mit negativem Erfolg.
Und mal ehrlich : Wie oft geht in der Praxis ein Adsl Modem kaputt ? Und wer kann, als privatmann nicht 1 Woche auf die Post warten

Und Aperdus, gerade wenn ein "IT Laie" sich beraten lassen möchte, läuft er Gefahr, mal schnell irgendwelchen unnötigen Schnickschnack aufgeschwatzt zu bekommen. Ich glaube nicht, dass das in FT Läden anders ist - Verkäufer müssen überall Abschlüsse bringen - auch bei FT/Orange. Bei dem Bsp mit dem Messenger sagst Du, dass Du diese Intelligenz vorraussetzt, aber gerade da hat das bei absoluten Laien nichts mit Intelligenz zu tun, denn Papa hat vielleicht nur mal gehört, dass die Kinder das gerne hätten und nimmt es gleich mal mit...

Ich denke entweder begibt man sich bevor man einen Vertrag in dieser Domaine unterschreibt, intensiv auf die Recherche ( und dann ist man ja auch schnell nicht mehr ein absoluter Laie :wink: ) oder man interressiert sich nicht für den Preis und bezahlt lieber mehr und beschäftigt sich nicht mit dem Thema.
Und ausserdem gibt es ja auch IT-Firmen :mrgreen: , die die Kunden gut beraten und ihnen nicht jeden blödsinn aufschwatzen ...
Ameo
Beiträge: 52
Registriert: Donnerstag 13. September 2007, 12:55

Dienstag 15. April 2008, 09:03

Hallo,-
herzlichen Dank für die verschiedenen Antworten.
Teilweise habt ihr Euch ja richtig in´s Zeug gelegt. :wink:

Also: Für mich scheint interessant, den FT Anschluß zu behalten,-
und von Orange den €10/Monat-Tarif mit einer Freistunde zu buchen.
Wenn ich dann mal länger nicht in France bin, fallen auch nur die €10,- an.
Und die Zusatzkosten von €1,- per jeder weiteren Stunde halte ich für kalkulierbar.
Hat jemand von Euch diesen Tarif schon ?
Wie ist das Procedere ??
Was kommt an Hardware ??
Stöpsel ich das Modem nur ein... und es läuft (Bin ich schon drin ??) oder muß da was konfiguriert werden.
Wenn ich es WLAN-mäßig haben will (was mein LapTop kann),-
was häng ich an das Orange-Teil wie dran ??

Wenn mir da einer was sagen könnte, wär ich sehr dankbar.
Beste Grüsse
Ameo
Benutzeravatar
Manfred Heger
Beiträge: 59
Registriert: Sonntag 26. Oktober 2003, 20:47
Wohnort: D 64354 Reinheim und F 58230 Montsauche-Les-Settons
Kontaktdaten:

Dienstag 15. April 2008, 15:26

Ameo hat geschrieben:Hat jemand von Euch diesen Tarif schon ?
Wie ist das Procedere ??
Was kommt an Hardware ??
Stöpsel ich das Modem nur ein... und es läuft (Bin ich schon drin ??) oder muß da was konfiguriert werden.
Wenn ich es WLAN-mäßig haben will (was mein LapTop kann),-
was häng ich an das Orange-Teil wie dran ??
Hallo Ameo!
Genau diesen Tarif habe ich jetzt seit über einem Jahr. Funktioniert alles prima. Die Software und Hardware kosten 1 Euro ( !!!! ). Man "steckt einfach alles rein" ( nach sehr guter Anleitung - auch für Nichtfranzosen und sogar Analphabeten ) und schon läuft's. Man kann dann auch Telefon und Laptop / Internet gleichzeitig nutzen. WLAN habe ich in F nicht, aber warum soll das dort nicht funktionieren? Dann braucht man natürlich einen besonderen Router oder so was in der Richtung. - Einfach mal im FT-Shop fragen.
Bonne chance!
Manfred
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Dienstag 15. April 2008, 21:28

Salut,

die übliche Livebox kann selbstverständlich WLAN. Es wird sogar ein WLAN- USB- Stecker kostenlos mitgeliefert für Rechner, die noch nicht von Geburt an WLAN können. :)

Also nur Mut, die Technik hier hinkt der in good old Germany nicht hinterher. Im Gegenteil.

Gruß aus der Drôme
Aperdurus
Dr.Metulskie
Beiträge: 8
Registriert: Samstag 26. April 2008, 09:51
Wohnort: 26123 Oldenburg(D) und 33780 Soulac-sur-Mer (F)

Samstag 26. April 2008, 10:24

Hi,
ich habe derzeit seit etwa 15 Jahren einen analogen Telefonanschluss der FranceTelecom (FT). Nun habe ich grad bei neuf.fr ( http://espaceclient.neuf.fr/Offres/Tous-nos-Tarifs.html ) den Tarif für 29,90€ gefunden. Ich hätte gern DSL als Flatrate & Telefonanschluss ( kein VoIP ). Was ist in diesem Tarif enthalten? Was ist diese Neuf-Box? Bekomme ich für den Preis alles - also auch Software und auch Hardware wie DSL-Router mit WLAN ?
Was ist eigentlich "Zone degroupeé" und "Zone non degroupeé"? Wie erfahre ich was bzw. in welchem Bereich ich mich befinde - scheint jawohl wichtig zu sein? Worauf ist bei meinem Anschluss zu achten? Derzeit ist es France Telekom.


Eventuell, falls möglich reicht mir auch nur ein DSL Anschluss + Telefon ohne Flatrate. ich habe schon eine Flatrate der Deutschen Telekom. Über die kann ich mich doch auch in frankreich einwählen. Gibts sowas?
Ameo
Beiträge: 52
Registriert: Donnerstag 13. September 2007, 12:55

Mittwoch 21. Mai 2008, 11:53

Manfred Heger hat geschrieben: Hallo Ameo!
Genau diesen Tarif habe ich jetzt seit über einem Jahr.
Manfred
Hallo Manfred, -
ich hätte da bitte noch eine Frage.
Was haben die Dir als Hardware geliefert:
Einen Splitter... und das Sagem Modem 800 ?
Hier in Deutschland setzt Dir die Telekom ja einen Splitter, um das DSL vom Telefonsignal zu trennen.
An den Splitter wird dann durch den Anwender ein Modem und evtl. Wlan-Router angeschlossen.
(So stell ich mir das als Laie vor)
Bei dem Tarif "Compte Haute Debit" für € 10,- steht immer nur was vom Modem für €1,- zusätzlich.
Nie was von einem Splitter.
Kam zu Dir jemand ins Haus... oder ging alles online und Du hast die Hardware mit der Post bekommen??
Fragen über Fragen...
dennoch würde ich mich über eine Antwort sehr freuen.
Beste Grüsse
Ameo
Benutzeravatar
Manfred Heger
Beiträge: 59
Registriert: Sonntag 26. Oktober 2003, 20:47
Wohnort: D 64354 Reinheim und F 58230 Montsauche-Les-Settons
Kontaktdaten:

Mittwoch 21. Mai 2008, 17:16

Hallo Ameo!
Ganz kurz und nicht ganz präzise zu Deinen Fragen ( ich habe nämlich alle Unterlagen, Beschreibungen und Hardware nicht vor mir, weil ich noch in Deutschland weile - ab. 1. Juni wird das aber geändert...):
Ob man das Ganze Modem oder Splitter nennt, weiß ich nicht. Tasache ist, daß man mittels eines mitgelieferten Spezial-Telefonsteckers ( das ist wohl der Splitter ), in den wiederum auch das Telefon gesteckt wird, ein klitzekleines Kästchen ( modem? ) anschließt, von dem aus dann bei mir der Laptop ( mit eingebautem Modem ) eingestöpselt wird.
Dann legt man die mitgelieferte CD-ROM ein und alles geht fast von alleine ( klar, nach Anleitung, die auch ein Nichtfranzose versteht, es sei denn, derjenige hätte auch Schwierigkeiten, mit einem Handy oder einem DVD-Recorder udgl. umzugehen.... :lol: ).
Was in Deinem Angebot als Modem für € 1,-- steht, ist die komplette Hardware ( Kabel, Stecker, Kästchen ).
Ich habe das Ganze in der FT Agence in Chateau Chinon mitbekommen und selber installiert - sans problèmes!
So, jetzt war's doch nicht so kurz. Aber:
Nur Mut - bei Dir müsste das auch klappen.
Bonne chance!

Manfred
Antworten