Bilderrätsel Teil 4
-
stinkerchen
- Beiträge: 221
- Registriert: Mittwoch 12. April 2006, 08:41
- Wohnort: linksrheinisch
-
stinkerchen
- Beiträge: 221
- Registriert: Mittwoch 12. April 2006, 08:41
- Wohnort: linksrheinisch
Hallo Ilona,
Ardèche als Großraum ist schon mal ein Anhaltspunkt
Ardèche als Großraum ist schon mal ein Anhaltspunkt
-
stinkerchen
- Beiträge: 221
- Registriert: Mittwoch 12. April 2006, 08:41
- Wohnort: linksrheinisch
Es schwierig, Tipps zu geben, ohne alles zu verraten, aber warum wieder von der Ardèche entfernen? 
-
stinkerchen
- Beiträge: 221
- Registriert: Mittwoch 12. April 2006, 08:41
- Wohnort: linksrheinisch
Hallo Ilona,
puh, ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob das Stück Straße einen Namen hat, jedenfalls ist es kein Aussichtspunkt. Einfach nur eine Straße, die einspurig wird und per Ampel geregelt wird. Mir würde der in der Nähe gelegene Ort als Lösung ausreichen.
Oder soll ich auflösen?
puh, ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob das Stück Straße einen Namen hat, jedenfalls ist es kein Aussichtspunkt. Einfach nur eine Straße, die einspurig wird und per Ampel geregelt wird. Mir würde der in der Nähe gelegene Ort als Lösung ausreichen.
Oder soll ich auflösen?
-
stinkerchen
- Beiträge: 221
- Registriert: Mittwoch 12. April 2006, 08:41
- Wohnort: linksrheinisch
Bei Ruoms, richtig!
Glückwunsch an Ventoux!
Glückwunsch an Ventoux!
-
stinkerchen
- Beiträge: 221
- Registriert: Mittwoch 12. April 2006, 08:41
- Wohnort: linksrheinisch
Wenn Ventoux nicht will, hätte ich noch ein Rätsel zur Überbrückung: 
http://www.dung-online.de/hp/img_0095.jpg
http://www.dung-online.de/hp/img_0095.jpg
...gruebel, gruebel...
Pisa?
ach ne, der steht ja in Italien... ich geb auf
Micha du koenntest ruhig ein bisschen Hilfestellung geben...
z.Bsp. dieses Musikfestival... das von Mitte Juli bis Mitte August dort stattfindet
salut wolle
Pisa?
ach ne, der steht ja in Italien... ich geb auf
Micha du koenntest ruhig ein bisschen Hilfestellung geben...
z.Bsp. dieses Musikfestival... das von Mitte Juli bis Mitte August dort stattfindet
salut wolle
-
stinkerchen
- Beiträge: 221
- Registriert: Mittwoch 12. April 2006, 08:41
- Wohnort: linksrheinisch
Ja, ja, der Wolle ... 
... oder das Harleytreffen, das vor gar nicht allzu langer Zeit dort war.
... oder der zufriedene Boardmember, der vor kurzem dort gewesen ist.
... oder das Harleytreffen, das vor gar nicht allzu langer Zeit dort war.
... oder der zufriedene Boardmember, der vor kurzem dort gewesen ist.
-
Anne-Laure
- Beiträge: 23
- Registriert: Montag 6. Juni 2005, 21:04
Hallo,
na ja, da es zumindest wolle schon weiß, will ich mal auflösen:
Das ist natürlich das wunderschöne Grimaud an der Côte d'Azur (nein, nicht das Kunstdorf Port Grimaud).
Das Örtchen ist sehr sehenswert und hat richtig alte Gebäude bis zurück ins 11. Jahrhundert. Da viele das inzwischen mitgekriegt haben, sind die Immobilienpreise kräftig am Steigen... Ich sehe meinen (zeitweiligen) Nachbarn, den Immobilienmakler, jeden Tag strahlen... und ich grinse auch immer, wenn die Leute fassungslos vor den Immo-Schaukästen stehen, denn ich habe schon vor ca. 25 Jahren gekauft...
Cordialement et à bientôt, Grimaud!
Anne-Laure
na ja, da es zumindest wolle schon weiß, will ich mal auflösen:
Das ist natürlich das wunderschöne Grimaud an der Côte d'Azur (nein, nicht das Kunstdorf Port Grimaud).
Das Örtchen ist sehr sehenswert und hat richtig alte Gebäude bis zurück ins 11. Jahrhundert. Da viele das inzwischen mitgekriegt haben, sind die Immobilienpreise kräftig am Steigen... Ich sehe meinen (zeitweiligen) Nachbarn, den Immobilienmakler, jeden Tag strahlen... und ich grinse auch immer, wenn die Leute fassungslos vor den Immo-Schaukästen stehen, denn ich habe schon vor ca. 25 Jahren gekauft...
Cordialement et à bientôt, Grimaud!
Anne-Laure
-
stinkerchen
- Beiträge: 221
- Registriert: Mittwoch 12. April 2006, 08:41
- Wohnort: linksrheinisch
Einen schönen kleinen Markt gibt es auch in Grimaud, wenn ich mich recht erinnere, am Donnerstag.
... und die Besichtigung der Burgruine einschließlich der grandiosen Aussicht ist kostenfrei
... und die Besichtigung der Burgruine einschließlich der grandiosen Aussicht ist kostenfrei
-
Anne-Laure
- Beiträge: 23
- Registriert: Montag 6. Juni 2005, 21:04
Richtig, man kann bis zum Meer gucken... und manchmal gibt es kostenlose Konzerte auf der Burg. Wenn ich mich recht erinnere, gab es im vergangenen Jahr jeden Dienstagabend ein Konzert mit Musik aus einem anderen Land sowie aus dem Mittelalter, und Gaukler in der ganzen Stadt.
Jeden Sonntagmorgen gibt es einen tollen Flohmarkt, z. T. mit gewerblichen Händlern aber auch mit ganz vielen privaten, auf dem Feld beim Restaurant Les Jas des Robert an der Straße nach Sainte-Maxime. Angeblich soll man da ab und zu so Leuten wie Vanessa Paradis und Johnny Depp begegnen, die ein Haus im nahen Plan de la Tour haben. Habe die aber noch nicht gesehen.
Im Ort gibt es das Nobel-Restaurant Les Santons. Wir waren aber in der ganzen Zeit noch nie drin, weil wir nach einem Blick auf die ausgeschilderten Preise immer keinen soo großen Hunger mehr hatten. Man kann aber auch im Restaurant La Spaghetta ganz nett essen, allerdings auch nicht gerade megabillig. Falls mal jemand von Euch hinkommt, grüßt bitte die Wirtin (falls sie noch nicht in Rente ist, ich habe sie dieses Jahr noch nicht gesehen) von "Monsieur le Maire" et Madame et le chien - sie weiß dann schon, wer gemeint ist. (Das Ganze geht auf ein Missverständnis bzw. ein Sprachspiel zurück, aber das ist eine längere Geschichte.)
Allgemein lässt sich sagen, dass Grimaud eine sehr schöne Atmosphäre hat und nicht so offensichtlich auf Touristenrummel ausgelegt ist wie die Orte direkt an der Küste. Ein abendlicher Stadtbummel ist einfach toll.
Cordialement,
Anne-Laure
Jeden Sonntagmorgen gibt es einen tollen Flohmarkt, z. T. mit gewerblichen Händlern aber auch mit ganz vielen privaten, auf dem Feld beim Restaurant Les Jas des Robert an der Straße nach Sainte-Maxime. Angeblich soll man da ab und zu so Leuten wie Vanessa Paradis und Johnny Depp begegnen, die ein Haus im nahen Plan de la Tour haben. Habe die aber noch nicht gesehen.
Im Ort gibt es das Nobel-Restaurant Les Santons. Wir waren aber in der ganzen Zeit noch nie drin, weil wir nach einem Blick auf die ausgeschilderten Preise immer keinen soo großen Hunger mehr hatten. Man kann aber auch im Restaurant La Spaghetta ganz nett essen, allerdings auch nicht gerade megabillig. Falls mal jemand von Euch hinkommt, grüßt bitte die Wirtin (falls sie noch nicht in Rente ist, ich habe sie dieses Jahr noch nicht gesehen) von "Monsieur le Maire" et Madame et le chien - sie weiß dann schon, wer gemeint ist. (Das Ganze geht auf ein Missverständnis bzw. ein Sprachspiel zurück, aber das ist eine längere Geschichte.)
Allgemein lässt sich sagen, dass Grimaud eine sehr schöne Atmosphäre hat und nicht so offensichtlich auf Touristenrummel ausgelegt ist wie die Orte direkt an der Küste. Ein abendlicher Stadtbummel ist einfach toll.
Cordialement,
Anne-Laure
-
Anne-Laure
- Beiträge: 23
- Registriert: Montag 6. Juni 2005, 21:04
So, jetzt will ich aber auch mal sehen, ob das mit dem Bild-Hochladen klappt.
Nochmal ein Kirchturm - aber ein schöner!
Kleiner Tip: Dieses Dorf liegt ebenfalls im Département Var, aber nicht an der Küste, sondern etwas "höher". Die bunte Mütze des Turmes hat etwas mit einer Besonderheit des Ortes zu tun, die eine sehr lange Tradition hat, derzeit allerdings der Globalisierung des Marktes zum Opfer zu fallen droht.
Da dies (zum Glück!) keiner der bekannten Touristenorte ist, gebe ich bei Bedarf gerne weitere Hilfestellungen.
Wer errät "mein" Dorf (nein, nicht Grimaud)
Cordialement et gros bisous à tous!
Anne-Laure
Nochmal ein Kirchturm - aber ein schöner!
Kleiner Tip: Dieses Dorf liegt ebenfalls im Département Var, aber nicht an der Küste, sondern etwas "höher". Die bunte Mütze des Turmes hat etwas mit einer Besonderheit des Ortes zu tun, die eine sehr lange Tradition hat, derzeit allerdings der Globalisierung des Marktes zum Opfer zu fallen droht.
Da dies (zum Glück!) keiner der bekannten Touristenorte ist, gebe ich bei Bedarf gerne weitere Hilfestellungen.
Wer errät "mein" Dorf (nein, nicht Grimaud)
Cordialement et gros bisous à tous!
Anne-Laure
-
Anne-Laure
- Beiträge: 23
- Registriert: Montag 6. Juni 2005, 21:04
Jaul, dieser Aperdurus ist einfach zu gut!
Richtig, VARAGES in der "Provence verte".
Das hätte ich jetzt aber nicht gedacht, dass mein kleines Dorf mit nicht mal 1000 Einwohnern so schnell zu finden ist.
Es waren wohl die Fayencen?
Die Fayencen-Produktion in Varages geht bis auf das Jahr 1695 (!) zurück, und momentan gibt es noch eine einzige Manufaktur. Diese hat bis vor einigen Jahren noch handbemaltes Porzellan verkauft, bis auch die letzte Dame, die diese Kunst noch beherrschte, in Rente ging. Momentan wird - sehr schöne - Gebrauchskeramik hergestellt und auch in großem Umfang exportiert, was allerdings die Problematik mit sich bringt, dass ein Wettbewerb mit den Billigware-Anbietern aus China ziemlich aussichtslos ist...
Im vergangenen Jahr mussten von den ehemals 100 Angestellten ca. 40 entlassen werden. Der momentane Lösungsversuch sieht den Verkauf der Keramik über eigene Läden und Verkaufsstellen nach dem Shop-in-Shop-Konzept vor. Es wäre schade, wenn die Keramik-Tradition in Varages "wegen der Chinesen" ein Ende fände.
Es gibt in Varages ein sehr interessantes Keramikmuseum, und es werden auch Kurse in Porzellanmalen angeboten.
Ein Besuch lohnt sich! Näheres findet man unter:
http://www.varages.fr (Website von Varages) bzw.
http://www.varages.com (Manufaktur)
Wenn jemand von Euch mal in die Gegend kommen sollte (z. B. auf dem Weg zu den ca. 35 km entfernen Gorges du Verdon oder auf dem Weg von der Küste über Manosque zur Autobahn), kann er/sie mich gerne mal anmailen - vielleicht bin ich gerade da und wir können zusammen einen Kaffee oder ein lecker Weinchen trinken?
Cordialement,
Anne-Laure
Aperdurus, à toi la balle!
Richtig, VARAGES in der "Provence verte".
Das hätte ich jetzt aber nicht gedacht, dass mein kleines Dorf mit nicht mal 1000 Einwohnern so schnell zu finden ist.
Es waren wohl die Fayencen?
Die Fayencen-Produktion in Varages geht bis auf das Jahr 1695 (!) zurück, und momentan gibt es noch eine einzige Manufaktur. Diese hat bis vor einigen Jahren noch handbemaltes Porzellan verkauft, bis auch die letzte Dame, die diese Kunst noch beherrschte, in Rente ging. Momentan wird - sehr schöne - Gebrauchskeramik hergestellt und auch in großem Umfang exportiert, was allerdings die Problematik mit sich bringt, dass ein Wettbewerb mit den Billigware-Anbietern aus China ziemlich aussichtslos ist...
Im vergangenen Jahr mussten von den ehemals 100 Angestellten ca. 40 entlassen werden. Der momentane Lösungsversuch sieht den Verkauf der Keramik über eigene Läden und Verkaufsstellen nach dem Shop-in-Shop-Konzept vor. Es wäre schade, wenn die Keramik-Tradition in Varages "wegen der Chinesen" ein Ende fände.
Es gibt in Varages ein sehr interessantes Keramikmuseum, und es werden auch Kurse in Porzellanmalen angeboten.
Ein Besuch lohnt sich! Näheres findet man unter:
http://www.varages.fr (Website von Varages) bzw.
http://www.varages.com (Manufaktur)
Wenn jemand von Euch mal in die Gegend kommen sollte (z. B. auf dem Weg zu den ca. 35 km entfernen Gorges du Verdon oder auf dem Weg von der Küste über Manosque zur Autobahn), kann er/sie mich gerne mal anmailen - vielleicht bin ich gerade da und wir können zusammen einen Kaffee oder ein lecker Weinchen trinken?
Cordialement,
Anne-Laure
Aperdurus, à toi la balle!
- Aperdurus
- Beiträge: 1525
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
- Wohnort: südlich Lyon
- Kontaktdaten:
Salut,
vor Jahren wollte ich mal in Salernes, das nicht weit weg von Varages ist, handgeformte Terrakotta- Bodenfliesen kaufen. Es kam dann aber doch nicht dazu, weil ich im Beaujolais auch eine ähnliche Manufaktur fand, die vielleicht noch schönere herstellte. Die wurden dann in meinem Häuschen eingebaut.
Der Untergang von solchen Manufakturen, die meist ein unglaubliches Potential an Kreativität, handwerklichem Können und Fachkenntnis besitzen, beginnt meist damit, daß sie versuchen, mit Billigprodukten aus fernen Landen mitzuhalten.
Aber es gibt welche, die setzen ihre Tugenden bedingungslos in Qualität um. Die überleben, weil es für kompromisslos gute Dinge immer einen Markt gibt. Und genügend Käufer, die man heute leichter denn je -per Internet- erreichen kann.
Möchte nochmals ventoux die Chance geben, ein Rätsel aufzugeben.
Ansonsten herzliche Grüße und, Anne-Laure , die Idee mit dem Wein ist gut. Vielleicht klappt es einmal.
Aperdurus
vor Jahren wollte ich mal in Salernes, das nicht weit weg von Varages ist, handgeformte Terrakotta- Bodenfliesen kaufen. Es kam dann aber doch nicht dazu, weil ich im Beaujolais auch eine ähnliche Manufaktur fand, die vielleicht noch schönere herstellte. Die wurden dann in meinem Häuschen eingebaut.
Der Untergang von solchen Manufakturen, die meist ein unglaubliches Potential an Kreativität, handwerklichem Können und Fachkenntnis besitzen, beginnt meist damit, daß sie versuchen, mit Billigprodukten aus fernen Landen mitzuhalten.
Aber es gibt welche, die setzen ihre Tugenden bedingungslos in Qualität um. Die überleben, weil es für kompromisslos gute Dinge immer einen Markt gibt. Und genügend Käufer, die man heute leichter denn je -per Internet- erreichen kann.
Ich möchte nicht stinkerchens Hektik teilen. "Rätselmäßig" meine ich. Wozu? Es geht doch um Frankreich! Doucement!Anne-Laure:
Aperdurus, à toi la balle!
Möchte nochmals ventoux die Chance geben, ein Rätsel aufzugeben.
Ansonsten herzliche Grüße und, Anne-Laure , die Idee mit dem Wein ist gut. Vielleicht klappt es einmal.
Aperdurus
Zuletzt geändert von Aperdurus am Mittwoch 13. Juni 2007, 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
-
stinkerchen
- Beiträge: 221
- Registriert: Mittwoch 12. April 2006, 08:41
- Wohnort: linksrheinisch
Hektik und Micha sind keine Synonyme
- Aperdurus
- Beiträge: 1525
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
- Wohnort: südlich Lyon
- Kontaktdaten:
Salut Ventoux, wie wäre es denn mit einem keinen Tipp?
Departement? Hat das Gebäude vielleicht eine tiefere historische Daseinsberechtigung? Hat ein Promi darin gewohnt? Dort geboren?
Also bitte irgendetwas, was uns weiterhilft. Frankreich ist groß!
Grüße aus der Drôme von
Aperdurus
Departement? Hat das Gebäude vielleicht eine tiefere historische Daseinsberechtigung? Hat ein Promi darin gewohnt? Dort geboren?
Also bitte irgendetwas, was uns weiterhilft. Frankreich ist groß!
Grüße aus der Drôme von
Aperdurus
ich dachte grad mal an den Chateau de Clermont, der von Louis de Funès bewohnt wurde...aber der sieht ein bischen anders aus...
http://www.angelfire.com/stars/defunes1/chateau.html
http://www.angelfire.com/stars/defunes1/chateau.html
Zuletzt geändert von Gero am Donnerstag 14. Juni 2007, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
Glueckwuensche? Naja!
Ich habe geglaubt dieses Château zu kennen... hab es aber viel weiter noerdlich in der Bourgogne vermutet
Nach deinem Tipp brauchte man nur nach 'famille luzy' googeln und Bingo
Ich hab jetzt eins... das ist ein bisschen gemein...
Gesucht wird der Name des Fort oder das seines Nachbarn...
Das Fort liegt auf 2508m und ist nur mit Motocross oder VTT zu erreichen... achja, verboten dahin zu fahren ist es auch noch... ohje =)
viel Spass
salut wolle
Ich habe geglaubt dieses Château zu kennen... hab es aber viel weiter noerdlich in der Bourgogne vermutet
Nach deinem Tipp brauchte man nur nach 'famille luzy' googeln und Bingo
Ich hab jetzt eins... das ist ein bisschen gemein...
Gesucht wird der Name des Fort oder das seines Nachbarn...
Das Fort liegt auf 2508m und ist nur mit Motocross oder VTT zu erreichen... achja, verboten dahin zu fahren ist es auch noch... ohje =)
viel Spass
salut wolle
-
stinkerchen
- Beiträge: 221
- Registriert: Mittwoch 12. April 2006, 08:41
- Wohnort: linksrheinisch
Wolle, du könntest schon noch verraten, dass das Nachbarfort auf 2.238 m liegt. 
dann ist das also das Fort de Lenlon
doucement HeinBloed,
bevor wir uns mit deiner kaputten Kirche befassen muss ich ja wohl erst mal aufloesen
Also, Micha das Fort was du meinst ist das fort d l'olive und Heinbloed hat Recht mit dem Fort de lanion oberhalb von Briancon.
Beide Fort's sollten im zweiten Weltkrieg die Grenze nach Italien sichern... nur, wenn man dort oben steht und diese unglaubliche und wilde Berglandschaft sieht, fragt man sich, was da zu sichern gab.
He ihr beide, habt ihr gegoogelt oder war einer von euch schon mal dort oben?
salut wolle
bevor wir uns mit deiner kaputten Kirche befassen muss ich ja wohl erst mal aufloesen
Also, Micha das Fort was du meinst ist das fort d l'olive und Heinbloed hat Recht mit dem Fort de lanion oberhalb von Briancon.
Beide Fort's sollten im zweiten Weltkrieg die Grenze nach Italien sichern... nur, wenn man dort oben steht und diese unglaubliche und wilde Berglandschaft sieht, fragt man sich, was da zu sichern gab.
He ihr beide, habt ihr gegoogelt oder war einer von euch schon mal dort oben?
salut wolle
Zuletzt geändert von wolle am Freitag 15. Juni 2007, 18:17, insgesamt 1-mal geändert.
Sorry war ein bisschen voreilig 
Für die Lösung hab ich zugegebenermassen gegoogelt und zwar einfach nach den beiden Höhen. :rolleyes:
Allerdings habe ich schon mal einen Motorradtouren Bericht gelesen, wo es erwähnt wurde. Dort oben war ich noch nicht, meine letzte Alpentour liegt wohl fast 20 Jahre zurück....
Für die Lösung hab ich zugegebenermassen gegoogelt und zwar einfach nach den beiden Höhen. :rolleyes:
Allerdings habe ich schon mal einen Motorradtouren Bericht gelesen, wo es erwähnt wurde. Dort oben war ich noch nicht, meine letzte Alpentour liegt wohl fast 20 Jahre zurück....
Ja klar Gero, richtig.
War wohl wirklich zu einfach
Queribus ist die erste (vom Meer her gesehen) Katharerburg die im Dep. Aude liegt.
Von dort an erstreckt sich eine ganze Reihe Burgen über das Aude, Arriege und darüber hinaus.
War wohl wirklich zu einfach
Queribus ist die erste (vom Meer her gesehen) Katharerburg die im Dep. Aude liegt.
Von dort an erstreckt sich eine ganze Reihe Burgen über das Aude, Arriege und darüber hinaus.
Zuletzt geändert von HeinBlöd am Freitag 15. Juni 2007, 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
-
stinkerchen
- Beiträge: 221
- Registriert: Mittwoch 12. April 2006, 08:41
- Wohnort: linksrheinisch
Niemals nie nicht würde ich auf die Idee kommen, illegal mit dem Mopped da hochzufahrenwolle schrieb
He ihr beide, habt ihr gegoogelt oder war einer von euch schon mal dort oben?
Ich hab Herrn Guggel gefragt ...
hmmmm lecker ...für solche Schottertouren bin ich immer zu haben...
fein..Also doch Quéribu...war mir nachher gar nicht so sicher...der Turm kam mir so klein vor, aber die Fenster sind charakteristisch...war dort schon 2 oder 3 Mal
fein..Also doch Quéribu...war mir nachher gar nicht so sicher...der Turm kam mir so klein vor, aber die Fenster sind charakteristisch...war dort schon 2 oder 3 Mal
Zuletzt geändert von Gero am Freitag 15. Juni 2007, 22:10, insgesamt 1-mal geändert.