Auto anmelden in Frankreich

Alles zum Thema Leben, Arbeiten, Studieren etc. in Frankreich. (Keine Annoncen)
stinkerchen
Beiträge: 249
Registriert: Mittwoch 12. April 2006, 08:41
Wohnort: linksrheinisch

Donnerstag 5. April 2007, 19:31

Mich erinnert das eher an Glaubenskriege ...

Jeder, wie er will ;) Aber was ist mit den Buchstaben des Gesetzes? In Spanien muss man z.B. sein Fahrzeug ummelden, sobald man länger als 6 Monate im Land ist. In Aussteigerdestinationen wie den Kanaren kann man mit einer deutschen Nummer ganz schön auffallen und dort kontrollieren die Sheriffs sogar die Fährtickets ...
wolle
Beiträge: 552
Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:05
Wohnort: Var, Esterel

Donnerstag 5. April 2007, 20:28

@ Jochem

...Wenn Deine dt. Nummernschilder die Beziehung zu den Franzosen um Dich herum stören, ist es ja nicht weit her mit der Liebe...

Versteh ich nicht! Es ist so, das hier in " meinem" petite village, die Franzosen sehr nett, sehr freundlich zu mir sind.
Ich eingebunden werde in ihren Alltagsproblemen... und natuerlich meinen Beitrag leiste besonders bei Problemen mit der Elektronik, der Elektrik... mein métier :)
Und so waren es die Franzosen die mich aufgefordert haben endlich die gelben Nummerschilder an meinen Fahrzeugen anzubringen!

...Ich dokumentiere meine Zuneigung zu diesem Land durch mein Hiersein. Damit zeige ich, daß mir Klima, Essen und Trinken, Landschaft und last not least die Lebensweise der Menschen gefallen, d´accord?...

d'accord.... in Frankreich nennt man das "profiteur". Alles angenehme mitnehmen... ansonsten aus praktischen Gruenden das Auto in D angemeldet lassen... Steuern wahrscheinlich auch in D zahlen... und das, wenn ich richtig gelesen habe, nach 10 Jahren Leben in France!

Aber nichts fuer ungut... Micha hat wahrscheinlich recht... reine Glaubenssache!

salut wolle
stinkerchen
Beiträge: 249
Registriert: Mittwoch 12. April 2006, 08:41
Wohnort: linksrheinisch

Donnerstag 5. April 2007, 20:40

Ich kann dich gut verstehen, Wolle. Ich selbst würde auch, sobald ich sicher wäre, meine persönliche Oase gefunden zu haben, vollendete Tatsachen haben wollen. Und dazu gehören nun mal auch die Nummernschilder am Auto ...
les cigales
Beiträge: 314
Registriert: Sonntag 9. Januar 2005, 10:24

Donnerstag 5. April 2007, 21:23

Ist wohl die Bequemlichkeit des Einzelnen und die Angst davor,die letzte Brücke in die "Alte Heimat" abzubrechen.
Ich selber fahre zwar auch noch mit "D" Kennzeichen,aber auch nur noch eine Frage der Zeit,was allerdings mit dem Baujahr und Typ zusammenhängt.Ansonsten habe ich ich mich weitestgehend von "Deutschland",BRD klingt noch nach Ost und West,abgenabelt.

@ wolle

Ich verstehe Dich sehr gut und würde auch genauso handeln.Was ich auch als letztes machen werde.
Eigentlich ein gutes Zeichen,wenn man wirklich angekommen ist.

Gruss Klaus

P.S. Der Surf - Link ist gepostet
le-petit-diable
Beiträge: 55
Registriert: Mittwoch 29. November 2006, 22:00
Wohnort: 41747 Viersen

Sonntag 15. April 2007, 06:44

Guten Morgen,

da ich ja immer noch in good old germany weile, muss ich mich darauf beschränken, meine Liebe zu Frankreich mit dem obligatorischen "F" auf der Heckklappe zu dokumentieren-anstatt des "D". Ja, ich weiss, dass das nicht unbedingt erlaubt ist. Ich weiss auch, dass ich die zum "F" gehörenden gelben Scheinwerfer nicht haben darf. Aber das ist mir sowas von wurscht. :D

LG,

Oliver
Napoleon51
Beiträge: 612
Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
Kontaktdaten:

Montag 16. April 2007, 15:26

Die Liebe zu "unserem" Frankreich währt jetzt schon 45 Jahre.
45 Jahre, in denen ich meinem Lieblingsland die Treue halte.
Leider kann ich (noch?) nicht dort wohnen, selbst mein Auto überrascht mich morgens schon mal, in dem es mir zeigt, wo es gerne sein möchte ;)
Zuletzt geändert von Napoleon51 am Montag 16. April 2007, 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
gabrielle
Beiträge: 44
Registriert: Sonntag 26. November 2006, 23:56

Montag 16. April 2007, 21:59

Also, mein lieber Ulli 13 !!!

Dein beschriebener Schritt Nr. 4 trifft für Montpellier auf keinen Fall zu !!!
Vorraussetzung war bei uns sowie auch bei anderen KFZ-Ummeldern der Abschluß einer franz. Versicherung für die sozusagen "noch deutschen Nr. schilder".
Wichtig ist außerdem noch, welches ich noch von keinem in diesem Forum gehört habe, die F A H R E R L A U B N I S von Eurem entsprechenden Rathaus (La mairie) für die Wartezeit auf den franz. KFZ-Schein sprich "Carte grise " !
Also : Versicherung sowie Fahrerlaubnis ist äußerst wichtig, somit könnt Ihr fahren und auf der Straße stehen solange Ihr wollt bis Ihr endlich "Carte grise " erhaltet.
Bei uns waren es trotz Verzögerungen genau auf den Tag vier Monate !!! Eigentlich geht`es, oder ?
Nochmal zu den Kosten : von Department zu Department sicherlich unterschiedlich, bei uns im Herault inkl. Nr.schilder
für einen älteren BMW 170 PS = 12 CV = € 408,--

Versicherung : dt. vj. € 84,--
- " - : franz. € 57,-- monatlich !!!
Obwohl mein Mann seit 1966 unfallfrei fährt ( 30% )

Ich denke wir sind in der EU, was soll das denn ???
Irgendwie fühlen wir uns auf den Arm genommen.
"F" kann doch bestimmt nix dafür, es ist ein wunderschönes Land !!!
In "D" habe ich kürzlich bei einem Besuch fast einen Anfall bekommen in punkto Gebäudeversicherung beim Eigentümerwechsel : im Sept. 2006 habe ich mein Haus verkauft, ordungsgem. die Vers. bis z. Ende d.J. bezahlt, alles i.O.
Der neue Eigentümer rührt sich nicht und ich bekomme die Mahnung, sehr witzig !!!
Aber naja, dieses gehört nicht hierher.

Gero, auf jeden Fall habe ich wie Du schon sagtest noch die "34-Schilder " bekommen !!!


bonne nuit
gabrielle
Benutzeravatar
Gero
Beiträge: 474
Registriert: Freitag 21. Februar 2003, 13:37
Wohnort: Kehl / Aude

Dienstag 17. April 2007, 07:44

hallo,
ich dachte ja die neuen Schilder gäbs schon 2007, aber Wikipedia sagt 08. War ja kürzlich im Süden und erstaunt keine der neuen gesehen zu haben...jetzt wird mir klar, dass es auf 08 verschoben wurde.....
Grüße
Gero
gittachen
Beiträge: 493
Registriert: Samstag 8. Januar 2005, 18:46

Dienstag 17. April 2007, 22:08

gabrielle schrieb

Versicherung : dt. vj. € 84,--
- " - : franz. € 57,-- monatlich !!!
Obwohl mein Mann seit 1966 unfallfrei fährt ( 30% )

Ich denke wir sind in der EU, was soll das denn ???
Irgendwie fühlen wir uns auf den Arm genommen.
gabrielle
Hallo gabrielle,
das erscheint mir nun etwas teuer!
Unser Volvo war hier nicht teurer, sogar etwas billiger als in D. Obwohl in D 30% und hier nur 50%.
'Seit Ihr richtig eingestuft==?? Oder habt Ihr Vollkasko===???
Yoyo
Beiträge: 718
Registriert: Freitag 12. August 2005, 09:04
Wohnort: Südwest-Frankreich

Dienstag 17. April 2007, 23:31

Ulli13 schrieb
Versicherung : Kommt auf Ihren deutschen Versicherungsprozentsatzes an, aber selbst wenn hier die Versicherungen nicht unter 50%, sind die Beiträge allgemein nicht teurer als in Deutschland.
Hallo,

wie ich schon in einem älteren Thread geschrieben hatte, bin ich auf 30% bei meiner französischen Versicherung (MATMUT).

Ich denke, meistens will man ein französisches Kennzeichen, weil man kein Fremdling sein, sondern dazugehören will. In der Realität sind sicher Französischkenntnisse und andere Sachen wichtiger, aber es tut dem eigenen Befinden gut - und das ist ja auch sehr wichtig.
gittachen
Beiträge: 493
Registriert: Samstag 8. Januar 2005, 18:46

Mittwoch 18. April 2007, 10:49

Yoyo schrieb

Ich denke, meistens will man ein französisches Kennzeichen, weil man kein Fremdling sein, sondern dazugehören will. In der Realität sind sicher Französischkenntnisse und andere Sachen wichtiger, aber es tut dem eigenen Befinden gut - und das ist ja auch sehr wichtig.
Wir haben einfach mal gerechnet:
Der Volvo ( Diesel =) hat damals schon ca 900 DM an Steuern in Deutschland gekostet- Da waren es in Frankreich gerade mal 700 FF -also 210 DM. Die Versicherung etwas billiger, als in Deutschland. Nachdem wir 2x die franz. Steuern bezahlt hatten, wurden diese dann auch noch abgeschafft - während in D sich kaum noch jemand alte Autos, oder Diesel leisten kann.
Grund genug sein Auto umzumelden.
gabrielle
Beiträge: 44
Registriert: Sonntag 26. November 2006, 23:56

Mittwoch 18. April 2007, 11:08

Hallo gittachen !

Wir sind richtig eingestuft, haben auch kein Vollkasko.
Kopien und Bestätigung der deutschen Versicherung lagen vor.
Ich nehme mal an, es liegt daran, daß wir von Nov. 06 - Febr. 07 mit den deutschen Nr.schildern franz. versichert waren.
Man sagte uns, daß sich der %-Satz nach Erhalt der "Carte Grise" herabsetzt.
Selbst unsere deutsche Versicherung sagte uns, daß wir hier nicht den gleichen Beitragssatz haben werden.

naja, bin ja mal gespannt
gabrielle
le-petit-diable
Beiträge: 55
Registriert: Mittwoch 29. November 2006, 22:00
Wohnort: 41747 Viersen

Freitag 4. Mai 2007, 08:16

Bonjour,

in diesem Zusammenhang (entschuldigt bitte mein "Threadnapping) habe ich noch ein paar Fragen:

-ich habe in F kein Eigentum, kann aber die Adresse eines Freundes nutzen. Wie kann ich dort ein Auto zulassen, denn Strom und Gas kann ich als Identitätsnachweis nicht anmelden? Oder muss/kann das Auto auf seinen Namen laufen?
-eines meiner Autos soll dieses Jahr auf jeden Fall noch zugelassen werden, weil ich die alten Schilder haben möchte. Ich denke nicht, dass ich das in einem Urlaub über die Bühne kriege. Kann ich dafür auch jemanden bevollmächtigen (Hausverwalter usw.)? Der Transport des Autos nach F ist kein Problem.
-bin ich mittlerweile gezwungen, weiss-gelbe Schilder zu nehmen oder sind die schönen, schwarzen Schilder noch zulässig?
-muss das Konformitätszertifikat von Citroen France sein oder reicht es, wenn ich mir bei Citroen Deutschland ein Dokument auf frz. besorge?

Fragen über Fragen.......

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüsse,

Oliver
Benutzeravatar
Gero
Beiträge: 474
Registriert: Freitag 21. Februar 2003, 13:37
Wohnort: Kehl / Aude

Freitag 4. Mai 2007, 11:12

-Nun ja irgendeine Adresse wirst Du angeben müssen, dann wohl die deines Bekannen, falls er mitspielt.

- Weiß gelbe Schilder sind pflicht bei Neuanmeldungen, Schwarze kann man nur behalten, wenn sie schon am Fahrzeug waren und kein Departement gewechselt wird.

- zur 3. Frage keine Ahnung. bei Citroen nachfragen.

Nur so Erfahrung von mir : wir sind hier noch 2 Jahre mit einem franz. Fahrzeug in D. gefahren, das auf meinen Vater zugelassen war, der in F. wohnt.

a) es ist auffälliger als jedes 0815 deutsches Nummernschild - will man das?

b) es ist Steuerhinterziehung und rechtlich auch eine ziemliche Grauzone - weis man das?

c) erfährt die frz. Versicherung, dass man im Ausland wohnt und sich länger als 6 Monate dort aufhält, kann es sein, dass sie kündigt. Ist einer franz. Arbeitskollegin von mir passiert.

nur so als zusätzlicher Denkanstoß von mir ;)
gabrielle
Beiträge: 44
Registriert: Sonntag 26. November 2006, 23:56

Samstag 5. Mai 2007, 15:18

Bonjour Ihr alle !

Ich verstehe einfach folgendes nicht oder aber man versucht unsere Unkenntnis in dieser Sache auszunutzen, obwohl ich niemals irgendjemanden etwas unterstellen würde.

Naja, also : mein Mann ist seit 1966 bei einer dt. KFZ-Versicherung versichert gewesen und seitdem unfallfrei gefahren ( Beitragssatz 30 % ) . Diese Bestätigung mußten wir der franz. Versicherung in englischer Sprache zukommen lassen. Anschließend hieß es, solange das Auto noch die dt. Kennzeichen trägt bis endlich der "Carte grise" ausgestellt wird, sollten wir mtl € 57,-- zahlen . Da es sich für uns eventuell " nur um vielleicht zwei Monate handeln würde, hielten wir dies zunächst für akzebtabel. Ende Februar hatten wir endlich das Glück unseren franz. KFZ-Schein - Carte Grise - zu erhalten. Die Kopie davon erhielt auch sofort die Versicherung, aber es werden immer noch März, April und Mai der Betrag von mtl. € 57,-- abgebucht !!!!!!!!!! Pourquoi ???

Langsam sind wir in der Sache überfordert, sehen aber nicht ein mtl. € 57,-- zu zahlen im Gegensatz € 84,-- vj. in -D -
Unser Auto ist immerhin auch schon 8 Jahre alt und nur weil es ein dt. Auto ist muß ich soviel an Versicherung zahlen ?
Da kann doch irgendetwas nicht stimmen !!!!!!!!

Kann mir da bitte jemand einen oder mehrere Tips geben ?

Vielen Dank im voraus.
gabrielle
Antworten