Hallo, 
kann mir jemand in folgender Sache weiterhelfen: Welchen (liebevollen) Spitznamen könnte man in Frankreich einem störrischen, verschlossenen Jungen geben?  Ich suche diese Info für eine Geschichte, die in den 60-er Jahren in der franz. Provinz spielt. 
Vielen Dank für eure Hilfe und viele Grüße!
			
									
									
						Französische Spitznamen?
Hallo Yoyo,
die Geschichte spielt in der Dordogne, in der Gegend um Sarlat.
Es gibt einen Roman von Jules Verne, "Kéraban le Têtu", der in der deutschen Übersetzung "Keraban der Starrkopf" heißt. Heißt das, man könnte "Têtu" als Spitznamen verwenden?
Danke dir für deine Hilfe!
Beste Grüße - Marion
			
									
									
						die Geschichte spielt in der Dordogne, in der Gegend um Sarlat.
Es gibt einen Roman von Jules Verne, "Kéraban le Têtu", der in der deutschen Übersetzung "Keraban der Starrkopf" heißt. Heißt das, man könnte "Têtu" als Spitznamen verwenden?
Danke dir für deine Hilfe!
Beste Grüße - Marion
Hallo Marion,
in der Gegend um Sarlat spricht man nord-okzitanisch. Têtu ist das französische Wort für Dickkopf, Starrkopf.
Ob Du nun ein französisches Wort oder einen regionalen Ausdruck nehmen willst, bleibt natürlich Dir überlassen. In den sechziger Jahren wurde jedenfalls im Süden noch recht viel okzitanisch (in allen möglichen Formen - nord, süd, ost, west) gesprochen.
			
									
									
						in der Gegend um Sarlat spricht man nord-okzitanisch. Têtu ist das französische Wort für Dickkopf, Starrkopf.
Ob Du nun ein französisches Wort oder einen regionalen Ausdruck nehmen willst, bleibt natürlich Dir überlassen. In den sechziger Jahren wurde jedenfalls im Süden noch recht viel okzitanisch (in allen möglichen Formen - nord, süd, ost, west) gesprochen.
Hallo Yoyo,
vielen Dank für deine Antwort! Sie hat mich noch mal auf eine neue Idee gebracht Ich habe gleich mal im Web recherchiert und ein sehr umfangreiches Wörterbuch franz. - occ. gefunden. Werde mich dort noch mal schlau machen, ob ich einen Begriff/eine Bezeichnung finde, die man als Spitznamen für einen kleinen Jungen verwenden kann. Freue mich aber auch sehr über Anregungen
 Ich habe gleich mal im Web recherchiert und ein sehr umfangreiches Wörterbuch franz. - occ. gefunden. Werde mich dort noch mal schlau machen, ob ich einen Begriff/eine Bezeichnung finde, die man als Spitznamen für einen kleinen Jungen verwenden kann. Freue mich aber auch sehr über Anregungen 
Wünsche dir einen sonnigen Abend
Marion
			
									
									
						vielen Dank für deine Antwort! Sie hat mich noch mal auf eine neue Idee gebracht
 Ich habe gleich mal im Web recherchiert und ein sehr umfangreiches Wörterbuch franz. - occ. gefunden. Werde mich dort noch mal schlau machen, ob ich einen Begriff/eine Bezeichnung finde, die man als Spitznamen für einen kleinen Jungen verwenden kann. Freue mich aber auch sehr über Anregungen
 Ich habe gleich mal im Web recherchiert und ein sehr umfangreiches Wörterbuch franz. - occ. gefunden. Werde mich dort noch mal schlau machen, ob ich einen Begriff/eine Bezeichnung finde, die man als Spitznamen für einen kleinen Jungen verwenden kann. Freue mich aber auch sehr über Anregungen 
Wünsche dir einen sonnigen Abend
Marion
Zuviel der Ehre, Jochem.  Danke. Habe 10 Jahre bei den französischen Katalanen gelebt und 9 Jahre bei den Gaskognern, kenne mich daher ein bisschen mit den Sprachsachen aus.
 Danke. Habe 10 Jahre bei den französischen Katalanen gelebt und 9 Jahre bei den Gaskognern, kenne mich daher ein bisschen mit den Sprachsachen aus.
Marion, wenn Du einen Namen gefunden hast, schreib ihn hier rein, wenn Du willst. Nicht dass da was Komisches bei rauskommt, man kann da ja bei Wörterbüchern nie so ganz sicher sein.
			
									
									
						 Danke. Habe 10 Jahre bei den französischen Katalanen gelebt und 9 Jahre bei den Gaskognern, kenne mich daher ein bisschen mit den Sprachsachen aus.
 Danke. Habe 10 Jahre bei den französischen Katalanen gelebt und 9 Jahre bei den Gaskognern, kenne mich daher ein bisschen mit den Sprachsachen aus.Marion, wenn Du einen Namen gefunden hast, schreib ihn hier rein, wenn Du willst. Nicht dass da was Komisches bei rauskommt, man kann da ja bei Wörterbüchern nie so ganz sicher sein.
- 
				Stefan Cilimba
- Beiträge: 178
- Registriert: Samstag 13. April 2002, 22:38
- Wohnort: St. Jory de Chalais Perigord Dordogne
Hallo, könntest Du evtl. die Webadresse des Wörterbuches veröffentlichen.
Danke
Stefan
			
									
									
						Danke
Stefan
- 
				les cigales
- Beiträge: 270
- Registriert: Sonntag 9. Januar 2005, 10:24
- 
				les cigales
- Beiträge: 270
- Registriert: Sonntag 9. Januar 2005, 10:24
In der Form in der Schweiz gebräuchlich und lediglich eine Abkürzung für Christian,Christine,Christiane,Christoph,etc.
Gruss Klaus
			
									
									
						Gruss Klaus