Französische Kennzeichen

Die Reise selbst: Routen, Flug & Zug, Autostop, Etappenunterkünfte etc.
Napoleon51
Beiträge: 533
Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
Kontaktdaten:

Mittwoch 1. November 2006, 00:07

Sicherlich ist mein Wunsch nicht alltäglich,
aber ich glaube, es gibt noch mehr Spinner ;-)

Nach meiner Info gibt es ab Januar in Frankreich die neuen Kennzeichen, ohne die mehr oder weniger vertrauten beiden Zahlen am Ende. Ähnlich wie vor ein paar Jahren in Spanien will man in Europa (auch in Deutschland!!) die KFZ- Kennzeichen so gestalten, daß sich bei einem Umzug in eine andere Region das Kennzeichen nicht ändert.

Leider habe ich es bei meinem letzten Besuch aber versäumt, mir ein "altes" Kennzeichen- Paar anfertigen zu lassen.

Kann mir vielleicht jemand helfen, mir noch in diesem Jahr ein "altes" Kennzeichen- Paar mit Wunschbeschriftung zu besorgen, Vorkasse natürlich zugesichert ?!

Danke.
Zuletzt geändert von Napoleon51 am Mittwoch 1. November 2006, 00:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Mittwoch 1. November 2006, 09:43

Hallo Napoleon51,

schau Dir mal diese Seite an:

http://www.starplaq.com/raccourci_homologuee.asp

Da kannst Du bestellen. Ansonsten besorge ich Dir die gewünschten Schilder gerne. Auch ohne VK!

Grüße aus der windigen Drôme

Aperdurus
le-petit-diable
Beiträge: 54
Registriert: Mittwoch 29. November 2006, 22:00
Wohnort: 41747 Viersen

Donnerstag 30. November 2006, 12:28

Moin,

schade, dass es umgestellt wird. Ich habe noch einen Satz der schönen, alten schwarzen Schilder von einer Schlacht-DS zuhause, nach denen ich lange gesucht habe. Bilder davon gibt es hier unter Post 002. http://forum.acc-intern.de/showtopic.ph ... 1164802089

Allerdings hätte ich doch noch eine Frage: ich möchte in der nächsten Zeit nach F umziehen (die Bilder oben sind gestellt) und hätte gerne noch die alten Schilder an meinem Auto. Sollte ich nun zusehen, dass das Auto schonmal nach F importiert und zugelassen wird?

Lieben Gruss,

Oliver
Zuletzt geändert von le-petit-diable am Donnerstag 30. November 2006, 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
Uhaeusler1
Beiträge: 22
Registriert: Samstag 11. November 2006, 20:44
Wohnort: Lübeck/Paris

Sonntag 3. Dezember 2006, 19:24

Hallo, ich bin ja auch oft in Paris und suche auch nach einem schönen Frankreich ( F ) Schild.
Wo kann ich in Paris ein solches finden.
Ich wohne auf Montmartre und in der Nähe ( Place Clichy )
gibt es einen Castorama.Ob da etwas zu finden wäre ?

Schöne Grüße

Ulrich
le-petit-diable
Beiträge: 54
Registriert: Mittwoch 29. November 2006, 22:00
Wohnort: 41747 Viersen

Dienstag 5. Dezember 2006, 11:54

Salut,

bis jetzt habe ich die F-Aufkleber immer in der Autozubehör-Abteilung von Carrefour gefunden und auch gekauft. (Die dt. Citroen-Szene ist ganz verrückt danach). Der obige Aufkleber ist von Carrefour im Centre Commercial von St-Quentin-en-Yvelines, also nicht weit entfernt von Paris.

Lieben Gruss,

Oliver
gabrielle
Beiträge: 44
Registriert: Sonntag 26. November 2006, 23:56

Dienstag 5. Dezember 2006, 20:44

Hallo Ihr lieben KFZ-Spezies !

Ich bin jetzt fast am der Ende der anstrengenden, aber hoch -interessanten KFZ -Ummelde-Arie in F .
Es fehlen mir nur noch zwei DInge :
1. Carte grise ( alle Unterlagen sind vollständig zur Abgabe an die Sous Prefecture. Ich habe brandaktuelle Erfahrungen !!! )
Es sei denn, es gibt regionale Unterschiede.

2. KFZ-Schilder

Unsere Werkstatt, die meine "controle technique" durchgeführt hat, wird ebenfalls die Schilder anfertigen !
Oder gibt es noch einen anderen Tipp ?

bis bald
gabrielle
Jutta
Beiträge: 60
Registriert: Montag 27. März 2006, 13:11

Dienstag 5. Dezember 2006, 21:15

Hei Gabrielle,
herzlichen Glückwunsch, fast am Ziel Deiner Träume!!!!!!!!!
die Schilder macht man in irgendeinem Supermarkt, z.B. Intermarche oder Hyper U.
Liebe Grüsse Jutta
Benutzeravatar
salchow
Beiträge: 288
Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 11:58
Wohnort: DE30559 Hannover; 52.3728°N,9.86134°E

Donnerstag 1. März 2007, 12:04

Die am besten lesbaren Standardschriften hab ich am ehesten bei den Händlern '"concessionnaires" entdeckt.
In der Tat sind aber die Schuhmacher ("cordonniers") der Einkaufszentren oder die kleinen Schilderbuden meist in der Nähe der (Sous-)Préfecture die bessere Adresse für die traditionellen Schriftarten wie die ganz schmale (unlesbar auf mehr als 4m) *lol*.

Gruß,

Christian / Palaiseau (91)
SeaDevilsHamburg
Beiträge: 8
Registriert: Sonntag 22. Juli 2007, 09:06
Wohnort: Nuernberg

Samstag 25. August 2007, 13:57

Salut ihr Lieben.

Was mir mal so aufgefallen ist, dass bei den französischen Kennzeichen keine AU / HU Plaketten vorhanden sind.

Frage:
Wie wird dieses in Frankreich gehandhabt, bzw. welche Dokumente bekommt man dann (vom TÜV oder Ähnliches) ausgehändigt???

Danke vorab für Eure Antworten

Gruß aus dem Frankenländle
Benutzeravatar
salchow
Beiträge: 288
Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 11:58
Wohnort: DE30559 Hannover; 52.3728°N,9.86134°E

Samstag 25. August 2007, 14:15

Aaaaalso,

TüV & HU sind in einer integrierten Untersuchung ähnlich oft zu wiederholen wie in D (Neuwagen nach 4 jahren, Sonstiger Privat PKW nach 2).

Der Nachweis ist zunächst ein Eintrag in den Fahrzeugpapieren, und dann, das SICHTBARE Element:

Eine quadratische Vignette, die rundherum mit Buchstaben für Monate und Zahlen für die kommenden Jahre bedruckt ist.
Der nächst Termin wird mit zwei Löchern eingestanzt, und dann wird das Teil hinter die Frontscheibe geklebt - direkt neben der alljährlich per Post zu empfangenen Vignette für die Versicherung.

Bislang habe ich es selbst in zwei Versionen gesehen:
helles blau für Privat PKW und helles rot für gewerblich genutzte PKW (Taxis).
Aber da bin ich nicht so firm.

Und um es auch tatsächlich als TÜV-Dokument zu identifizieren, steht da groß "CT" drauf (Contrôle technique).

Wird übrigens beim Entfernen von der Scheibe schön beschädigt.


AUF dem Kennzeichen kann das gar nicht angebracht sein, weil dieses in F vom Privatsektor hergestellt wird, und nicht von der Zulassungsstelle ausgegeben. Heißt im Klartext:
Fast jeder Schlüsseldienst/Schuhmacher kann dir dein Nummernschild prägen.

Übrigens, selbst wenn dieser laut Gesetz nur nach deinem Fahrzeugschein gehen darf - du darfst sie auch "zum Mitnehmen" bestellen, er ist nicht verpflichtet sie auch tatsächlich an DIESES Auto zu pappen ;)

Alle Klarheiten beseitigt?
SeaDevilsHamburg
Beiträge: 8
Registriert: Sonntag 22. Juli 2007, 09:06
Wohnort: Nuernberg

Sonntag 26. August 2007, 07:57

Merci Salchow.

Also Fragen wird es sicherlich noch genug geben, somit werden "alle" Klarheiten nie ausgeräumt werden. Was auch gut so ist, sonst könnte man ja dieses Forum schliessen.

Was mir zu Kfz- Kennzeichen noch einfällt ist, dass bei meinem letzten Besuch in Frankreich (was bereits 7 Jahre her ist) mir aufgefallen ist; es gibt wohl eine Vielzahl farblicher Kennzeichen in Frankreich. Mal Gelb, mal Weiss, mal Schwarz...... Kannst Du mir dieses noch erklären, bitte?

Gruß Jürgen





"Es gibt kein schlechtes Wetter - nur schlechte Kleidung"
Benutzeravatar
salchow
Beiträge: 288
Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 11:58
Wohnort: DE30559 Hannover; 52.3728°N,9.86134°E

Sonntag 26. August 2007, 12:46

Das ist schnell erledigt:

- Usprüngliche Variante (schon immer, soviel ich weiß):
vorne weiß auf schwarz / hinten weiß auf schwarz.

Im Rahmen einiger EU-Beschlüsse und technischer Neuerungen insbesondere bei Starenkästen, sollten die Hintergründe hell reflektierend sein.
Warum man sich dann für dieselbe Farbkombination wie die Briten entschieden hat, weiß ich nicht.
Auf alle Fälle gilt seit Mitte der 90er
- Vorne schwarz auf weiß / hinten schwarz auf gelb

Ein Auto, das noch alte Kennzeichen hat, kann sie behalten.
Sobald es aber um- oder neu angemeldet wird sind die neuen Farbkombinationen verpflichtens, Ausnahmen gelten für Oldtimer.

Seit Juli 2004 ist übrigens das blaue Europafeld Pflicht.

Wie ja weiter oben schon erwähnt kommt demnächst das neue Nummerierungssystem (Das aktuelle besteht seit 1950).
Es wurde übrigens gerade wieder um ein Jahr vertagt, und soll nun zum 1. Januar 2009 eingeführt werden - mit Ausnahme der Mofas, die die neue Nummerierung schon seit Juli 2004 abbekommen haben (Jahr der Einführung der Kennzeichenpflicht für diese Kategorie).
Mofas wurde hinten ein weißes Kennzeichen zugeteilt.
Um sie leichter von den ccm-Stärkeren zu unterscheiden, sollten diese (so wie Autos) weiterhin gelbe Nummernschilder führen.
Da das zukünftige System aber den Anspruch hat, einfacher zu werden, und vorne und hinten die gleiche Farbe benutzt werden soll, wurde also angedacht, vorne UND hinten schwarz auf gelb zu verwenden.

Inzwischen ist der französische Gesetzgeber wohl aber auch davon abgekommen, und hat sich nun doch für schwarz auf weiß entschieden. Das haben wir in F spätestens seit Ende April 2007 bemerkt: in einer Nacht-und-Nebel-Aktion wurde die StVO (Code de la route) angepasst und erlaubt nun schwarz auf weiß für vorne und schwarz auf gelb ODER schwarz auf weiß für hinten.

Alles klar ? :)

Zusammenfassung:

???? - 1995 = V: weiß auf schwarz / H: weiß auf schwarz
1995 - 2004 = V: schwarz auf weiß / H: schwarz auf gelb
2004 - 2007 = 1995 - 2004 + blaues Europafeld
ab 2007 = V: schwarz auf weiß / H: schwarz auf weiß oder gelb


SONDERKENNZEICHEN:
- weiß / silber auf rot : max. 1 Jahr und steuerbefreit für vorrübergehenden Aufenthalt in F
- weiß / orange auf grün: Diplomatischer Korps
- Normale Farben, aber seltsame Nummer:
- 1111 1111 (8 Ziffern): Militaire
- 1111 (4 Ziffern): Busse der RATP (bis 2004)
- 11 W 11: Konzessionäre, Verkäufer
- 11 WW 11: Temporäre Kennzeichen (2 Wochen)
- AAA 1 (versch. Buchstaben/Zahlen Kombis:) Pariser
Feuerwehr

Mehr fällt mir gerade nicht ein. Schau mal auf
http://sfpi.asurtech.com - da findest du ALLES über F-Nummernschilder, wie man sie liest, wie sie codiert sind, und die zuletzt entdeckten Nummern pro Département
Benutzeravatar
salchow
Beiträge: 288
Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 11:58
Wohnort: DE30559 Hannover; 52.3728°N,9.86134°E

Sonntag 26. August 2007, 20:30

Nachtrag:

Normale Farben, aber seltsame Nummern:
- 91N1111A (Département-Buchstabe für Berechtigungen-Seriennummer aus 4 Ziffern und 1 Buchstaben): Verwaltungsfahrzeuge / Polizei / etc.
- 11 91: Landwirtschaftsnummern: Seriennummer + Département durch Lücke getrennt, normalerweise 2zeilig. Jeder Landwirtschaftsbetrieb pro Département hat seine eigene Nummer, mit der er alle Fahrzeuge (Trecker usw.) bestücken kann, in den Fahrzeugpapieren tauch zusätzliche pro Vehikel noch eine "normale" Nummer zur eindeutigen Identifizierung auf
Gypaete
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 9. Oktober 2007, 18:00

Dienstag 9. Oktober 2007, 18:50

Ich bin jetzt fast am der Ende der anstrengenden, aber hoch -interessanten KFZ -Ummelde-Arie in F .
Es fehlen mir nur noch zwei DInge :
1. Carte grise ( alle Unterlagen sind vollständig zur Abgabe an die Sous Prefecture. Ich habe brandaktuelle Erfahrungen !!! )
Es sei denn, es gibt regionale Unterschiede.
Welche Unterlagen und demarchen werden zum import eines Alt/Neu Fahrzeugs denn benötigt?

SONDERKENNZEICHEN:
- weiß / silber auf rot : max. 1 Jahr und steuerbefreit für vorrübergehenden Aufenthalt in F
Ich dachte, die Kfz Steuer (vignette) wird für Privat PKWs und Wohnmobile nicht mehr erhoben?
Zuletzt geändert von Gypaete am Dienstag 9. Oktober 2007, 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
salchow
Beiträge: 288
Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 11:58
Wohnort: DE30559 Hannover; 52.3728°N,9.86134°E

Mittwoch 10. Oktober 2007, 15:11

Da bin ich auch schon drüber gestolpert - ich meine, dass das mit der MwSt zusammenhängt (Einführung eines Neuwagens, besonders Nicht-EU).
Aber der Hauptaugenmerk liegt eher auf der zeitlichen Befristung, als der steuerlichen Seite.
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Donnerstag 3. April 2008, 11:28

Was ist denn jetzt der letzte Stand der Dinge: wird es eine zentrale Kennzeichenvergebung geben, oder hat der neue Président da schon seit VETO gegen eingelegt und es bleibt alles beim Alten????
Benutzeravatar
salchow
Beiträge: 288
Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 11:58
Wohnort: DE30559 Hannover; 52.3728°N,9.86134°E

Donnerstag 3. April 2008, 13:23

Das hängt davon ab, was du mit "zentrale Vergabe" meinst.

Auf europäischer Ebene sicher nicht, das neue Kennzeichen ist eine Sache, die nur auf französisch-nationalstaatlichem Mist gewachsen ist. Derzeit gibt es kein EU-Gesetz, dass ein gemeinsames Projekt vorsieht.

Auf französischer Seite kommt es AUF JEDEN FALL zum 1. Januar zur Umstellung, die Kennzeichen werden dann national in einer durchgehenden Serie durchnummeriert ohne Ortshinweis.
Es würde mich schon sehr wundern, wenn der monsieur le président dagegen Einspruch erhebt: In seiner (damaligen) Eigenschaft als Innenminister hat er den Mist ja selber verzapft ;)))
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Donnerstag 3. April 2008, 15:16

salchow hat geschrieben: Auf französischer Seite kommt es AUF JEDEN FALL zum 1. Januar zur Umstellung, die Kennzeichen werden dann national in einer durchgehenden Serie durchnummeriert ohne Ortshinweis.
Genau das meinte ich!!! Sorry, hatte mich etwas mißverständlich ausgedrückt :oops:
salchow hat geschrieben:Es würde mich schon sehr wundern, wenn der monsieur le président dagegen Einspruch erhebt: In seiner (damaligen) Eigenschaft als Innenminister hat er den Mist ja selber verzapft ;)))
Oh. das wußte ich gar nicht. ... Na, dann wird es wohl wirklich ab 09 los gehen. Schade, die schönen Departement Kennzeichen :x
Hoffentlich werden dann wenigstens Département Aufkleber genutzt...
Benutzeravatar
salchow
Beiträge: 288
Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 11:58
Wohnort: DE30559 Hannover; 52.3728°N,9.86134°E

Donnerstag 3. April 2008, 17:04

Keine Sorge, sogar weit mehr als nur Aufkleber...

Wenn du die italienischen Kfz-Kennzeichen kennst, kannst du ungefähr erahnen wie das wird: Am rechten Ende des Kennzeichens kann wahlweise auch ein blaues Feld mit Emblem der Region und der Départements-Nummer eingefügt werden (sozusagen um dem Europafeld ein bisserl mehr Symmetrie zu verpassen).

Wobei diese Nummer frei wählbar ist, es muss nicht das eigene sein.
So kann ein Bretagne-Fan in der Region Paris durchaus seine 35 anbringen lassen.
Nur Regionslogo und Départementsnummer müssen zusammenpassen (also nix mit <<PACA>> plus <<59>> z.B. :)

Welche Nummer schwebt dir denn so vor?

Ich bin noch am Überlegen, ob ich GAR NIX aufdrucken lasse, meine tatsächliche 91 anbringe, gleich in die vollen gehe und grosskotzig ne 75 anbringe, oder aber aus Sympathie eine 67 ;))))
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Donnerstag 3. April 2008, 22:04

Von meinen französischen Verwandten "angestachelt" hab ich mich immer über die Fahrweise der 59-er aufgeregt :lol: :mrgreen:

Ich wohne ja -leider-noch in Deutschland und der Wagen ist auch in D zugelassen. Ich würde viel lieber in Frankreich mit französischen Kennzeichen rumfahren. Ich bild mir immer ein, dass dort die Fahrer/innen mit deutschen Kennzeichen anders behandelt werden, als die mit französischen Kennzeichen. Sicher ein Vorurteil von mir :)
Ich würde mich mehr in den französischen Verkehr integriert fühlen, wenn ich franz. Kennzeichen hätte.........
Nachdem ich meinen Führerschein in D gemacht hatte, hab ich meine eigentliche Fahrpraxis in Frankreich gemacht. Gerade den Führerschein und dann von meinem franz. Cousin nachmittags um 17 Uhr um den Triumphbogen gelotst worden...... Schwitz, stöhn, aber dann konnte ich fahren!
Der Pariser Verkehr hat mir nie wieder Angst gemacht!!

Da es uns ja in die Vendée zieht, dachte ich eigentlich immer ne 85 zu bekommen.... Aus Solidarität zu meinen französischen Wurzeln müßte ich dann eine 57 anbringen...

Zur Zeit hab ich vor dem D im europäischen Feld einen weiß/roten Vendée Aufkleber, ohne 85 Zusatz.
Die alten italienischen Kennzeichen waren doch auch so schön, da wußte man direkt: aha Rom, aha Florenz, usw. und jetzt......... so blöde Kennzeichen....

Ob man den Deutschen auch noch ihre Kennzeichen mit den Lieblingsbuchstabennehmen wird? Dann weiß doch keiner mehr, dass vor einem ein PM = Paul Müller der 1942 geboren ist, fährt :mrgreen:
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Freitag 12. September 2008, 21:24

Noch mal eine Frage: konnten sich bis lang die Franzosen eigentlich eine Kennzeichenkombination (hinter dem Departementnummern) aussuchen???? So wie in Deutschland die Anfangsbuchstaben des Vor- und Nachnamens vielleicht mit dem Geburtstag.?

Ist schon irgendwas durchgesickert, wie die neuen aussehen sollen?
Benutzeravatar
salchow
Beiträge: 288
Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 11:58
Wohnort: DE30559 Hannover; 52.3728°N,9.86134°E

Samstag 13. September 2008, 08:27

Hallo Bellie,

da die bisherigen Kombinationen 123(4) AB(C) 99 aussehen (99=Département), ist es natürlich schwierig, sich eine Nummer DAHINTER auszusuchen :wink:

Aber, um deine Frage ernst zu beantworten: NEIN!
Ein vollständig chronologisches System, das irgendwann ganz zu Anfang der 50er mal eingesetzt hat bei 1 A 99, wird kontinuierlich weitergezählt.
Paris ist (logischerweise) am schnellsten angewachsen und liegt in diesem Moment bei

611 RJJ 75

Kurz zur Erläuterung, wie die Reihenfolge aussieht:
1 A … 9999 A, 1 B … 9999 B … 9999 Z, 1 AA … 9999 AA, 1 AB … 9999 AZ, 1 BA … usw.

Gut, irgendwann wurden aus verschiedenen Gründen ganze Serien übersprungen, aber das Prinzip bleibt.
Heißt: um das Alter eines Autos festzustellen, muss man auf Département und Buchstaben achten (in der Essonne gehen wir gerade stramm auf EWA 91 zu :)

Für das neue System einfach mal googlen ("plaques d'immatriculation+ministre de l'intérieur").
Hier schon mal die Erscheinungsform:

http://www.interieur.gouv.fr/sections/a ... ros#numero

Im Prinzip bleibt alles beim Alten, nur das die Zählung jetzt nicht mehr pro Département angefangen wird, sondern national einheitlich.
Um mehr Kombinationen zu erhalten werden Zahlen und Buchstaben vertauscht.
Heißt im Klartext:

Wir fangen an mit AA 001 AA, und hören auf mit ZZ 999 ZZ (in ca. 70 Jahren).
Dabei kann AA 001 AA in Paris vergeben werden, AA 002 AA in Marseille, AA 003 AA in der Bretagne, AA 004 AA auf der Insel Réunion, etc.
Die Zählweise ist wieder nach AA 999 AA kommt AA 001 AB; also erst die Zahlen und dann die Buchstaben von rechts nach links.

Uffz.
Fröhliches Rechnen!
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Samstag 13. September 2008, 16:53

salchow hat geschrieben:Hallo Bellie,

da die bisherigen Kombinationen 123(4) AB(C) 99 aussehen (99=Département), ist es natürlich schwierig, sich eine Nummer DAHINTER auszusuchen :wink:
:mrgreen: Da hab ich wohl etwas zu sehr an die deutschen Kennzeichen gedacht............ und mir die franz. Kennzeichen nicht bildlich vorgestellt......

Gut, dass du mich trotzdem richtig verstanden hast. Danke für deine Erklärungen.
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Dienstag 16. Dezember 2008, 12:08

Bonjour!
in der neuen écoute steht, dass der Protest nicht ohne Wirkung geblieben ist und dass die neuen Kennzeichen -rechts- die Angabe des Départements bekommen werden! :mrgreen:
Uli Wenisch
Beiträge: 113
Registriert: Samstag 20. April 2002, 22:21
Wohnort: Oberpfalz/Aude

Dienstag 16. Dezember 2008, 12:35

Hallo
So sollen die neuen Kennzeichen aussehen. War vor wenigen Tagen bei uns in der L`Independant.
plaques.jpg
plaques.jpg (31.38 KiB) 41196 mal betrachtet
Sonnige Grüße
Uli Wenisch
Benutzeravatar
Gero
Beiträge: 448
Registriert: Freitag 21. Februar 2003, 13:37
Wohnort: Kehl / Aude

Dienstag 16. Dezember 2008, 12:56

Super Beispiel mit 93 ...das will bestimmt jeeeeeeeeder haben ... und insbesondere zeigen :oops: :mrgreen:
wolle
Beiträge: 526
Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:05
Wohnort: Var, Esterel

Dienstag 16. Dezember 2008, 13:58

Uli Wenisch hat geschrieben:Hallo
So sollen die neuen Kennzeichen aussehen. War vor wenigen Tagen bei uns in der L`Independant.
...wenn se mal kommen... :mrgreen:

die Umstellung ist erstmal wieder verschoben worden :mrgreen: auf den 15. April...

http://www.lepoint.fr/actualites-societ ... 0/0/299405

salut wolle
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Dienstag 16. Dezember 2008, 15:11

Laut écoute kann man sich die département-Nummern aussuchen....

du brauchst die 93 also nicht zu nehmen....... falls du den Wagen im 93-er zulässt. :mrgreen:
Benutzeravatar
salchow
Beiträge: 288
Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 11:58
Wohnort: DE30559 Hannover; 52.3728°N,9.86134°E

Mittwoch 17. Dezember 2008, 08:34

Hallo Bellie,

sagen wir mal so, es ist ein "halber" Sieg.
SICHER wird weiterhin verlangt, dass eine Departement-Nummer rechts in dem blauen Feld steht,
aber diese ist
1.) ohne jede administrative Bedeutung, und dient nur der Zierde - ist aber nicht Teil der eigentlichen Autonummer
2.) viiiiiel kleiner als der Rest der Zeichen (in etwa der Größe des National-F / D bei euch)
3.) frei wählbar - völlig Wurscht, wo du wohnst, arbeitest oder herkommst.
Einzige Bedingung ist, dass gewählte Departement muss in der Region liegen, deren Logo ebenfalls aufgedruckt ist.

Was meinst du wieviele Bretagne- und Antillenkennzeichen dann in Paris rumfahren?
Wetten werden noch angenommen :)))))
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Mittwoch 17. Dezember 2008, 10:08

Hallo Salchow!

Was stört denn die Pariser so an ihren département-Nummern????

59-er :mrgreen: ok............aber.. 93 und co.... :?:

Will F die neuen Kennzeichen wirklich erst zum April einführen?? Und wer bis dahin ein Auto mit altem Kennzeichen angemeldet, kann dies behalten, solange er das Fahrzeug nicht abmeldet??
Benutzeravatar
salchow
Beiträge: 288
Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 11:58
Wohnort: DE30559 Hannover; 52.3728°N,9.86134°E

Mittwoch 17. Dezember 2008, 10:39

Hallo Bellie,

es ist relativ schnell ersichtlich, dass in der Pariser Region ALLES wohnt - nur keine Pariser mehr (gibt es die überhaupt noch?)
Schon jetzt zeigt einem der Blick auf getunte Autos (Nummernschild, Aufkleber, Lackierung, Stickers in den Fenstern, Wimpel, etc.), dass viele sich eher mit ihrer Herkunftsregion identifizieren, als mit ihrem Wohn- und Arbeitsort Paris und Umgebung.
Dieser wird häufig nur als "Durchgangsstation" betrachtet.

Und warum 93? Nun, DORT sind die größten sozialen Probleme anzutreffen.
Wenn du im deutschen TV ein Schlachtfeld brennender Autos siehst, dann wurde garantiert in diesem Département gefilmt…

Allerdings kann man durch steigende regionale Immobilienpreise gerade einen Wandel beaobachten: immer mehr Mittelklassehaushalte siedeln sich in den bisher als "Ghettos" verschrieenen Stadtvierteln an - aus Kostengründen. Datt wird rischtisch schick :)

Ich selbst kann ja mein Geburtsdépartement 99 (=Ausland :mrgreen: ) leider nicht auf mein Kennzeichen kleistern… Schade!
Was ist denn gegen 59 einzuwenden? Nur "halbe" Franzosen? Dann wohl eher 67 oder 68: Da wird "Restfrankreich" schon mal als "La France de l'intérieur" bezeichnet.

Ansonsten, alte Kennzeichen behalten ihre Gültigkeit bis zum nächsten Vorfall, der eine Veränderung der Fahrzeugpapiere vonnöten macht: Umzug, Abmeldung, Ummeldung, TÜV (?), …)
Yoyo
Beiträge: 642
Registriert: Freitag 12. August 2005, 09:04
Wohnort: Südwest-Frankreich

Mittwoch 17. Dezember 2008, 16:45

Ein bisschen OT, aber passt irgendwie zu der Diskussion, welche Départementnummern man nicht haben möchte:

http://www.humour-blague.fr/diaporama-societe,1905.htm

Ich liebe es. :mrgreen:
Benutzeravatar
Bine
Moderator
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 11. April 2002, 21:06
Wohnort: Nürnberg

Mittwoch 17. Dezember 2008, 17:06

Yoyo hat geschrieben:Ein bisschen OT, aber passt irgendwie zu der Diskussion, welche Départementnummern man nicht haben möchte:
http://www.humour-blague.fr/diaporama-societe,1905.htm
Ich liebe es. :mrgreen:
Benutzeravatar
Gero
Beiträge: 448
Registriert: Freitag 21. Februar 2003, 13:37
Wohnort: Kehl / Aude

Mittwoch 17. Dezember 2008, 20:19

...und schon weiß man, warum ein Film wie "Bienvenu chez les ch'ti" so ein Erfolg haben kann...:lol:
Yoyo
Beiträge: 642
Registriert: Freitag 12. August 2005, 09:04
Wohnort: Südwest-Frankreich

Donnerstag 18. Dezember 2008, 09:24

salchow hat geschrieben: SICHER wird weiterhin verlangt, dass eine Departement-Nummer rechts in dem blauen Feld steht,
Salut Salchow,

bist Du da wirklich sicher? Oben im Bild aus dem Artikel steht ja "référence locale facultative". Die Pflicht dazu würde Deinen beiden Punkten 1 und 3 dann ja jeden Sinn nehmen. :?:

Ich bezweifle natürlich nicht, dass es ganz allgemein viele sinnlose Regelungen gibt, aber das kommt mir doch etwas merkwürdig vor.
Benutzeravatar
salchow
Beiträge: 288
Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 11:58
Wohnort: DE30559 Hannover; 52.3728°N,9.86134°E

Donnerstag 18. Dezember 2008, 10:07

Das mit dem «facultatif» ist überholt.
Wie in dem etwas weniger weit oben bereit gestellten Link zum Zeitungsartikel mitgeteilt musste unsere werte Innenministerin einige Zugeständnisse an die «Nicht-ohne-mein-Departement»-Fraktion machen.
Das Aufheben der Freiwilligkeit ist eines davon.
Da aber weiterhin völlig Wurst ist, WELCHES Département du anbringen lässt bringt das Ganze in der Tat nur RGN - nämlich Rein Gar Nichts :)
Yoyo
Beiträge: 642
Registriert: Freitag 12. August 2005, 09:04
Wohnort: Südwest-Frankreich

Donnerstag 18. Dezember 2008, 10:24

Danke! Den Link hatte ich nicht studiert, dachte, er beträfe nur die Datumsverschiebung. Den Leserkommentaren auf der Seite kann man sich eigentlich nur anschließen. :roll:

Unglaublich.
wolle
Beiträge: 526
Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:05
Wohnort: Var, Esterel

Mittwoch 14. April 2010, 09:56

Ein Jahr danach...
ist es so wie einige im Forum schon vermutet haben.

Es gibt Departement Nummern die nicht geliebt werden... 75... 92... 93
und man bevorzugt die seines Geburts- oder Urlaubsort.

Das Dilemma?
Ein Pariser der sich die Nummer Bouches-du-Rhône an sein Auto pappt kann sicher sein das es beim Urlaub in Marseille nicht verkratzt wird, aber eventuell abgefackelt in seinem Heimatort :roll:


der ganze Artikel hier:

http://www.lefigaro.fr/actualite-france ... ncais-.php

Also werd ich ein elektronisches Nummerschild basteln... GPS gesteuert natuerlich!
Zeigt immer die Departementnummer an indem man sich gerade befindet... wird bestimmt der Renner :mrgreen:

salut wolle
Benutzeravatar
Gero
Beiträge: 448
Registriert: Freitag 21. Februar 2003, 13:37
Wohnort: Kehl / Aude

Mittwoch 14. April 2010, 14:46

Furchtbar die Teile.
Ich hab eigentlich immer das Gefühl einen Italiener vor mir zu haben, wenn ich so ein Schild sehe... :shock:
Wiedererkennungswert null.
Nichts gegen Italiener, aber Nummernschilder gehören nunmal (für mich) zur nationalen Identität.... Man nimmt den Leuten diese weg und startet dann eine Debatte darüber ...alles wirr in den heutigen Zeiten... :|
Benutzeravatar
salchow
Beiträge: 288
Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 11:58
Wohnort: DE30559 Hannover; 52.3728°N,9.86134°E

Donnerstag 15. April 2010, 13:24

Aber dafür gibts doch die Bindestriche… :)

Ich für meinen Teil musste mich auch erst dran gewöhnen.
Pluspunkt: sie sind so schön symmetrisch!
Antworten