Grenzgänger Frankreich /Schweiz

Alles zum Thema Leben, Arbeiten, Studieren etc. in Frankreich. (Keine Annoncen)
Antworten
floachi
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 17. September 2006, 17:16

Dienstag 19. September 2006, 10:53

Hallo, erst mal danke für eure Antworten mit meinen ADSL Fragen....
Mich würde es nun interessieren, wo ich mein Einkommen verteuern müßte, wenn ich in der Schweiz arbeite und in Frankreich wohne.....und das noch als geliebter Deutscher!

Ich beginne nämlich mein Praktika (Doplomarbeit und normaler Arbeitsvertrag) für ein Jahr in der Schweiz....
Muß ich mich dann in Frankreich melden, oder kann ich die Steuern auch im Schweizer Kanton abführen! Wären dann rund 25%......
Was könnte ich bezülich der Krankenversicherung unternehmen, wäre ja eine befristete Arbeit!
herbertp
Moderator
Beiträge: 1317
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Dienstag 19. September 2006, 11:37

http://www.infobest.org/DE/RUBRIQUES_DE ... roite.html
Hallo floachi
vielleicht findest du da ja schon etwas.
Also ich bin recht enttaeuscht von dem Frz-Swiss Verhaeltnis. Nachdem ich kuerzlich Ersatzteile fuer meinen Oldtimer-Trecker aus der Schweiz erhalten hatte, und dann per Ueberweisung von F in die Scheiz ueber mein BNP Konto etwa 100 Euro ueberweisen musste. Die .... von der franzoesischen Bank haben mir ueber vierzig Euro an Gebuehren abgeknuepft. Schliesslich geht die Summe ins nicht EU Ausland und der Waehrungskurs muss umgerechnet werden und und ...:rolleyes:
und ich dachte immer, Bankraeuber kommen von aussen in die Bank??
stinkerchen
Beiträge: 249
Registriert: Mittwoch 12. April 2006, 08:41
Wohnort: linksrheinisch

Dienstag 19. September 2006, 11:49

Herbert, hast du zumindest IBAN und SWIFT-Code angegeben? Ich brauchte dadurch von D nach CH für einen ähnlichen Betrag "nur" 7,50 € bezahlen. Allerdings hat in meinem Fall der Empfänger seine Gebühren selbst getragen, sonst wäre es teurer geworden.
herbertp
Moderator
Beiträge: 1317
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Dienstag 19. September 2006, 13:07

aber wir sind schon wieder bei einem anderen Thema
aber vielleicht stinkt es ja nicht allen.
Natuerlich hatte ich BIc und Swift, aber ich hatte natuerlich alle Kosten uebernommen. Aber es war von F in die Schweiz.
Und was lernt floachi daraus?
Vielleicht auch ein Konto in der Schweiz??? Damit die Lohnueberweisung nicht an der Grenze eine Abmagerungskur macht!!
salut
herbert
floachi
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 17. September 2006, 17:16

Dienstag 19. September 2006, 13:34

danke für die Tipps, habe schon ein Konto in der Schweiz, nur noch noch nicht in Frankreich...EU Überweisung sei dank!

Das wird dann auber auch folgen! Jedenfalls weiß ich nun, mit was ich ungefähr rechnen muss, hatte bisher leider nicht so die großen Hilfen...

Dank an alle!
Antworten