Seite 1 von 1

Verfasst: Mittwoch 25. Februar 2004, 16:54
von Suissa1
Gruezi zämme, ich bin Schweizerin und wohne seit rund einem Jahr in Frankreich. Zufällig habe ich dieses Forum gesichtet und möchte Euch anfragen ob jemand Erfahrung hat mit dem Erwerb des Motorradführerscheins in Frankreich. Die Theorieprüfung habe ich letztes Jahr (in Frankreich) abgelegt. Nun suche ich eine gute Fahrschule nähe Grenze zu Basel. Da meine franz. Kenntnisse nicht so wahnsinnig sind, wäre es von Vorteil, wenn der Fahrlehrer "elsässer" Dialekt oder Deutsch sprechen würde. Hat jemand von Euch den Führerschein A auch kürzlich erworben? Könnt ihr mir einen Fahrlehrer empfehlen?

Verfasst: Mittwoch 25. Februar 2004, 19:17
von Perdrix1
hallo es würde mich interesieren wie du die theorie in f geschafft hast hast du sie auf deutsch gemacht ???oder in französisch war es schwer oder nicht und war es die gleiche wie fürs auto...vielen dank im voraus für deine info

Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2004, 09:52
von Suissa1
Die Theorieprüfung habe ich wie folgt geschaft:
1. Anmeldung via eine Fahrschule mit d/f sprechender Fahrlererin (leider nur für Auto).
2. Büffeln mit Theorieheften und EDV-Software (alles nur in F erhältlich, aber man gewöhnt sich relativ rasch an den verwendeten Sprachschatz, wenn ich etwas nicht verstand habe ich in einer Privat-Theoriestunde nachgefragt.
3. In der Fahrschule einen Test nach dem anderen gelöst. Für die ersten 2 -3 Test alleine, mit Uebersetzung der Fragen, dann normal mit F-sprechenden zusammen. (Obwohl ich schon jahrelange autofahre, habe ich da langsam angefangen an mir zu zweifeln, immer und immer wieder machte ich Fehler, es gibt auch einige differenzen zum Verkehrsrecht der Schweiz. 4. Da ich kein gutes Verhältnis zu Prüfungen habe und zu Nervosität neige, lies ich mich für eine Prüfung anmelden, zu der ein offizieller Uebersetzer mitgenommen werden kann.
5. Prüfung mit Uebersetzer. Die Fragen wurden zuerst auf französich gestellt, dann durfte der Uebersetzer mir das ganze auf Deutsch erzählen, und dann hies es das Kreuz am richtigen Ort machen.
6. Die Prüfung war nach der guten Vorbereitung kein Hexenwerk. Den Uebersetzer hätte ich vieleicht nicht gebraucht, aber es gab mir Sicherheit und ich habe auf Anhieb bestanden.
7. Ich habe die selbe Prüfung absolviert wie für das Autofahren. Die Theorieprüfung muss machen, wer eine weitere Kategorie erwerben möchte und dessen Theorieprüfung ist länger als 5 Jahre her (ich glaube es zählt nur die französische).
Komm auf mich zu, wenn Du weitere Fragen hast. Ich hoffe jemand kann mir einen Fahrlehrer empfehlen. Meine erste Erfahung (ich hatte ein paar Stunden) war nicht sehr positiv.

Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2004, 21:22
von Perdrix1
Hei vielen Dank für diese wirklich coole info.Musstest du was für den übersetzer bezahlen???Und nun noch ne anmerkung an Textspecht:mal ehrlich war doch ne super info und absolut von allgemeinem interesse oder???(gilt auch für dich moderator!!!!)

Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2004, 23:39
von Carola
Hey Perdrix 1 (bist Du Jäger??...nur so nebenbei)!
Glaubst Du, dass wir Übersetzer unseren Knochenjob mal so nebenbei und umsonst machen?? Wäre wohl doch ein wenig viel verlangt!!
Nichts für ungut!!
LG,
Carola

Verfasst: Freitag 27. Februar 2004, 09:34
von Suissa1
Hallo, ja ein Uebersetzer kostet ein bischen was. Habe aber leider nicht mehr im Kopf wieviel. Aber wie Carola richtig feststellt wir möchten/müssen ja alle unser Geld verdienen. Ich hoffe noch immer, das sich jemand meldet, der die praktische Motorradprüfung (A) in F gemacht hat?
Bin jetzt für ein Woche abwesend, also wundert Euch nicht, das im Moment keine schnelle Antowort mehr von mir folgt. Wünsche allen eine Gute Zeit.

Verfasst: Sonntag 29. Februar 2004, 20:33
von Perdrix1
Mhh was soll das mit dem Jäger??versteh dich nicht ganz.im weiteren ists mir schon klar das man übersetzer bezahlen muss(witzig...)Aber ich hab nur nicht verstanden ob der französische staat den übersetzer stellt oder du selber wählen kannst (eine nicht uninteresannte frage..MHH)

Verfasst: Sonntag 29. Februar 2004, 22:18
von Carola
Hallo Perdrix,
was ich meine ist; "perdrix" heisst soviel wie "Rebhuhn", deshalb meine Frage ob Du Jäger bist...
Freundliche Grüße,
Carola

Verfasst: Montag 1. März 2004, 08:35
von Perdrix1
aha das meinst du......nein bin ich nicht..obwolhl es genügend rebhüner bei uns nochgibt...

Verfasst: Montag 8. März 2004, 17:02
von Suissa1
Hallo zusammen, bin wieder zurück. Freut mich, das ihr (Perdrix und Carola) Euch so gut unterhaltet, wenn auch leicht weg vom eigentlichen Thema. Tja anscheinend hat wohl von den Forumbesucher noch niemand Erfahrung mit der Motorradprüfung in F gemacht.

Verfasst: Dienstag 9. März 2004, 03:25
von textspecht
Salut, Suissa,

ich habe mir das einige Zeit angeschaut. Für mich ist vor allem unklar, weshalb Du Deinen Töff-Schein nicht daheim in der Schweiz gemacht hast, wenn Du schon im engen Grenzgebiet lebst (das mir wohlbekannt ist).
Der Schweizer Schein nach Frankreich und die gesamte EU umschreiben zu lassen, ist weniger aufwendig als Deine hier beschriebene Prüfung.
Das hat ein wenig ein Gschmäckle, wie der Schwabe sagt. Sagen wir's mal ganz neutral so: Wenn einem in der Schweiz die Fahrerlaubnis entzogen wurde, kann man auch in der EU keine neue erwerben. Jedenfalls keine gültige.

Gruß, TextSpecht

Verfasst: Dienstag 9. März 2004, 11:10
von Suissa1
HAllo
Mein Führerschein wurde mir nicht entzogen, sondern meine Autofahrerlaubnis wurde, wie es übrigens von Schweizern bis anhing verlangt wird, bei Umzug in den rosa Fahrschein der Franzosen umgetauscht. Ich habe sogar noch alle Punkte. Du auch? (Sorry, aber dass Du aufgrund meines Wunsches, den Motorradführerschein zu erlangen gleich unterstellst, man hätte den Lappen weg, finde ich doch etwas weit hergeholt. Nicht jedes "Geschmäckle" kommt von den anderen).
:)

Verfasst: Dienstag 9. März 2004, 18:51
von Perdrix1
Hallo ,also ich muss dich nochmals Fragen wegen dem übersetzer für die Theorieprüfung:Hast du den übersetzer auswählen können,oder hat dies die Behörde bestimmt .Vielen Dank im voraus.Andreas

Verfasst: Mittwoch 10. März 2004, 12:12
von Suissa1
Hallo, in meinem Fall war das so: Die Fahrschule hatte eine Liste der von der Behörde zugelassenen Uebersetzer. Da darf man dann wählen, resp. abklären wer Zeit hat. Tipp: Auch Wohnort des Uebersetzer beachten, da diese auch für den Weg resp. die Wegzeit zu bezahlen sind. Einen Freund etc. mit zur Prüfung nehmen geht nicht (mehr) ..... So jedenfalls in Mulhouse, wo ich die Prüfung ablegte. Die Theorie-Prüfung mit Uebersetzer kann übrigens nicht überall gemacht werden, da weiss aber sicherlich die Fahrschule Bescheid.