Hallo Textspecht,
ja, ja, die Wasser- und Abwasserversorgung. Darüber könnte man in der Tat Bücher schreiben.
>>das gesetzlich verbriefte Recht auf einen kommunalen >>Wasseranschluß
Würde mich interessieren, wie das bei Euch geregelt ist bzw. wo das steht ? Gemeindeerlaß?
Was mich überrraschte: Ich dachte, es wäre wie in Deutschland. Monopolbetriebe müssen einen anschließen - auf deren Kosten.
Weit gefehlt. Zwar muß einen EdF anschließen, aber man muß selbst zahlen.Wir kennen einige Nachbarn, die uns voller Stolz "Ihre" Strompfosten zeigten.
Ansonsten machen die Gemeinden zusätzlich zur Taxe d'habitation, professionelle und foncière auch noch Umlagen.
Als bei uns Abwasser gelegt wurde, bekam jeder ne schöne Rechnung.
Brunne ist eine gute Idee, haben wir auch. Fällt inzwischen im Somemr aber trocken.
Hat Eurer denn Trinkwasserqualität? Das hat bei uns nicht mal das Leitungswasser
Und solltet Ihr jemals Kanalanschluß bekommen: Während der Bauarbeiten auf der Straße übernachten: Bei unseren Nachbarn liegt der Abwasseranschluß höher als deren einziges Abwasserrohr, bei uns haben Sie den Kanalanschluß (Grundstücksgrenze am Hang hat zwei Abwasserrohre) am oberen Rohr gelegt, so daß das tiefere Rohr nicht anschließbar ist...
Die komunale Straßenbauprojekte - auch ein weites Thema.
grüße
jens