Seite 1 von 1

Verfasst: Freitag 25. Juli 2003, 21:39
von Volkmar
Warum gibt es an der Cote d`Azur keine Solaranlagen? Ist das ist Frankreich nicht üblich? Bei soviel Sonnenschein könnten sogar die Klimaanlagen umsonst laufen.

Verfasst: Freitag 25. Juli 2003, 21:47
von Elisa7
..........mh

Verfasst: Montag 15. Dezember 2003, 23:35
von Pömpelchen
Solaranlagen kosten in Frankreich ca 3 x soviel als in Deutschland Das ist der Grund. Sie sind unverhältnismässig teuer

Verfasst: Dienstag 16. Dezember 2003, 14:18
von Regina
Könnt ihr einen Tipp geben, wo (im Internet, aber auch real in Frankreich) hierzu genauere Infos zu erhalten sind?

Verfasst: Dienstag 16. Dezember 2003, 18:49
von Uli Wenisch
Hallo
Solaranlagen sind in Frankreich nicht teurer als in Deutschland (Frankreich war in den 70iger und 80iger Jahren mal führend in Europa was Solarthermik - also Warmwasserbereitung - betrifft).
Ähnlich wie in D gibt es vom französischen Staat eine Menge Fördergelder und Steuererleichterungen für Solaranlagen ( siehe: http://www.bsi-solar.de/downloads/dt_fr ... mme_ST.PDF). - übrigens auch für Ausländer mit festem Wohnsitz in F.
Viele Anti-Atom- und Solar-Initiativen beginnen Aufklärungskampagnen bei der Bevölkerung zu machen (siehe: http://www.sortirdunucleaire.org).
Und um gleich den Kritikern dieser Subventionen -:) den Wind aus den Segeln zu nehmen: Die Zuschüsse und Steuervergünstigungen für Solar- und Windanlagen sind nur ein Bruchteil dessen, was die Kohle- und Atomindustrie bekommen hat und bekommt. (Meldung von heute in Yahoo-Schlagzeilen: "Monti: EDF muss 1,2 Milliarden Euro zurückzahlen" als Beispiel)
Sonnige Grüße
Uli Wenisch

Verfasst: Dienstag 16. Dezember 2003, 18:51
von Uli Wenisch
Sorry
Die beiden Links waren nicht ganz korrekt.
http://www.bsi-solar.de/downloads/dt_fr ... mme_ST.PDF

und

http://www.sortirdunucleaire.org

(Die Klammern gehörten nicht dazu!)
Sonnige Grüße
Uli Wenisch

Verfasst: Dienstag 16. Dezember 2003, 19:29
von jensk
Moin,

für die Förderung von Solarenergie ist die
ADEMA zuständig
http://www.ademe.fr

Die Förderung ist auch gar nicht mal so schlecht.
Das echte Problem ist, vor Ort fähige Handwerker zu bekommen, damit das vernünftig funktioniert.
Und wenn ich überlege, wie schwierig es schon war, nen Handwerker für nen guten Niedrigtemperaturheizkessel zu finden.....
Es fehtl auch die Kundschaft. geld in Equipment zu investiueren, was sich evtl. erst im Laufe von 10-15 HJahren lohnt (gute Isolierung, Heizungsanlage) etc liegt den meisten hier vollkommen fern

grüße
jens

Verfasst: Dienstag 16. Dezember 2003, 22:35
von Regina
Vielen Dank für die hilfreichen Links.
Hört sich an, als hättet ihr ganz gute Erfahrungen damit gemacht?

Gruß
Regina