Seite 1 von 1
					
				Mini-Job in Frankreich
				Verfasst: Sonntag 17. Februar 2013, 13:50
				von petitpoisson
				Ich beabsichtige demnächst nach Frankreich zu gehen, um dort zu leben und zu arbeiten. Mein Hauptwohnsitz bleibt in Deutschland und ich werde mich hier auch weiterhin freiwillig krankenversichern. Der Job ist für mich erstmal ein Test. Das heißt, es werden keine Sozialbeiträge gezahlt (so ähnlich wie die 400 € - Jobs in Deutschland. So nach 2-3 Monaten möchte ich entscheiden, ob ich mich also auto-entrepreneur anmelde oder wieder zurück gehe. Es ist noch nicht entschieden wieviele Stunden in der Woche es sein werden, ich bin da frei in der Entscheidung. Gibt es sowas wie eine Versicherungspflicht dbzgl. ab einer bestimmten Stundenanzahl? Ich möchte erstmal ohne großen Aufwand ausprobieren, ob das was für mich ist.
Für eine Auskunft wäre ich sehr dankbar!
Petit poisson
			 
			
					
				Re: Mini-Job in Frankreich
				Verfasst: Montag 6. Mai 2013, 07:29
				von Reisender
				Hast du schon einmal bei uns bei der Bundes-Versicherungsgesellschaft gefragt? Oder bei der Mini-Job-Zentrale?
			 
			
					
				Re: Mini-Job in Frankreich
				Verfasst: Sonntag 16. Juni 2013, 07:28
				von villois
				hallo, der Autoentrepreneurstatus soll greade abgeschafft werden. Es laufen zurzeit gr0ße Proteste gegen die neuregelung.
Näheres weiß ich nicht da bereits im Ruhestand. Jürgen
			 
			
					
				Re: Mini-Job in Frankreich
				Verfasst: Sonntag 16. Juni 2013, 13:41
				von Tonton
				petitpoisson hat geschrieben:
 ich bin da frei in der Entscheidung. Gibt es sowas wie eine Versicherungspflicht dbzgl. ab einer bestimmten Stundenanzahl? 
Petit poisson
Ja, kleines fischlein,  aber nicht
 Stunden, sondern  ab der 1 
Minute.  Freie Entscheidung gibt es da nicht für Dich, 400 Euro Jobs-Regelung gibt es nicht in Frankreich & Arbeitgeber & Arbeitnehmer machen sich sonst straffällig.
Einzige Möglichkeit für kurzfristige Kleinverhältnisse sind die Cheques Emploi Service, mit denen der AG den AN bezahlen 
MUSS.  Wird meiner Ansicht nach allerdings gar nicht genutzt: entweder man arbeitet halt Schwarz, oder halt gar nicht.