Seite 1 von 1
Eternit - Kompost - Septic Tanc
Verfasst: Freitag 19. August 2011, 23:13
von Virginie
Hallo Ihr Frankreichprofis!
Freunde von mir sind gerade dabei, ein Haus zu erwerben und müssen lauter Fragen klären, ich hab gesagt, ich helfe ein bisschen mit.
Ich zähl mal auf, vielleicht kann der eine oder die andere mir einen Tipp geben:
- Eternit: gibt es in Frankreich auch Bestimmungen beim Abbruch/Entsorgen von Eternit wie in Deutschland?
- Komposthaufen: in Deutschland gibt es genaue Bestimmungen, wo der zu liegen hat und er muss auch ein Fundament haben, wie ich mir habe sagen lassen - gibt es das in RF auch?
- Septic Tanc: weiß nicht mal genau, wie das heißt auf Französisch, in Deutsch spricht man ja meist vom Dreikammersystem zur Entwässerung. Hat jemand da vielleicht einen Link dazu, wie groß die sein müssen, sprich wieviel Aushub bzw. welchen Platz man vorbereiten muss im Garten?
Danke schonmal im vorhinein für alle Hinweise!
Virginie
Re: Eternit - Kompost - Septic Tanc
Verfasst: Samstag 20. August 2011, 07:51
von Aperdurus
Salut Virginie,
die Klärgrube heißt "fosse septique" und wenn Du googlest, findest Du Massen von Hinweisen, Bauanleitungen etc.. Z.B.
http://sanicurage.com/vidange-fosses-septiques.php
Es gibt sie aus Beton und Kunststoff, auch als fertige Baueinheit..... Also da hilft nur, mit Muße all die Hinweise zu studieren. Es gibt Hochleistungsklärgruben mit mechanischer Belüftung, die sind im Platzbedarf kleiner und leistungsfähiger.
Eternit hat bis etwa 1996 Asbest enthalten: "amiante", ein wichtiges Thema in F. Da gibt es Unternehmen für Entsorgung und Behandlung. Lies hier:
http://www.forum-toitures.com/conseils- ... ternit.htm
Kompost? Keine Ahnung über Vorschriften. Habe aber einen, der 4 x 10 m misst und niemand hat sich bisher daran gestoßen. Problem ist nur das zu langsame Verrotten der Pflanzenteile mangels Niederschlägen. Vielleicht müsste ich ihn gießen.
Gruß aus der Drôme
Aperdurus
Re: Eternit - Kompost - Septic Tanc
Verfasst: Samstag 20. August 2011, 08:35
von Virginie
Aperdurus hat geschrieben:
Hallo Aperdurus,
vielen Dank schonmal!
Die fosses septiques hier scheinen alles Zweikammersysteme zu sein, die abgepumpt werden müssen. Weißt Du zufällig, ob die auch Dreikammersysteme haben? Die sind dann total "autonom" und das Lästige abpumpen fällt weg.
Bezüglich des Eternit, das klingt nach ner teuren Angelegenheit, lausig. Mal schauen.on-eternit.htm
Kompost? Keine Ahnung über Vorschriften. Habe aber einen, der 4 x 10 m misst und niemand hat sich bisher daran gestoßen. Problem ist nur das zu langsame Verrotten der Pflanzenteile mangels Niederschlägen. Vielleicht müsste ich ihn gießen.
So weit ich weiß, muss man immer auch Kalk oder sonst wie Kompostierhilfe zwischenrein streuen, das hilft total beim Verrotten.
Gruß zurück!
Virignie ps das ist meine erste Forumsantwort - geschafft!
Re: Eternit - Kompost - Septic Tanc
Verfasst: Samstag 20. August 2011, 10:54
von Aperdurus
Salut Virginie,
hier über verschiedene Systeme
http://www.fosses-septiques.fr/dossiers ... s%E9es.pdf
Dreikammersysteme:
http://valeeau.free.fr/fosse_septique_a ... iments.htm
und hier über die Normen in France:
http://www.klar-environnement.com/micro ... 3%A9e.aspx
Wichtig scheinen mir eben auch die Unterhaltskosten für die verschiedenen Systeme zu sein.
Irgendwann muss man sie alle abpumpen, da die Feststoffe sich auf die Dauer ansammeln und den Nutzinhalt der Grube einschränken.
Danke für den Tipp mit dem Kalk. Ich mache gar nichts, denn ich habe Zeit.
Gruß aus der Drôme
Aperdurus
Fällt mir gerade ein. Der Standesbeamte: "Wollen Sie Ihre Tochter wirklich Claire nennen, Frau Grube?"

Re: Eternit - Kompost - Septic Tanc
Verfasst: Dienstag 27. September 2011, 21:52
von Tonton
Mal als kleiner Tipp für so eine KlÄrgrube:
so 1x im jahr eine richtig dicke Fettschwarte (vom Braten) da reinschmeissen.
Das fördert die Bakterien unheimlich, und man muss wesentlich seltener auspumpen lassen !
Re: Eternit - Kompost - Septic Tanc
Verfasst: Mittwoch 28. September 2011, 14:01
von Bernd und Heide
Ich weiß nicht, Tonton, woher Du diesen Tipp hast. Ich hätte da eher Sorgen, das Deine Speckschwarte irgenwo eine Rohrverstopfung auslöst.
Ich meine, regelmäßig Eparcyl ist angemessener (gibt es auch als 3-Monatsversion oder von Tartrex als 1/2 Jahreszugabe.)
Salut
Bernd.