Seite 1 von 1

Versicherung mit IBAN und BIC zahlen

Verfasst: Dienstag 23. September 2008, 17:25
von didier-
hallo Forum,

seit Jahren immer wieder das gleiche Lied. Unsere Versicherung AXA will immer den TIP mit Scheck zum Jahresende für unsere Hausversichrung haben. An eine spezielle TIP Adresse mit Vordruck.
Unser Agent vor Ort,(wenn wir mal zum Zahltermin in Frankreich sind) will auch keine Europaüberweisung haben. Koste ihn zuviel Gebühren.
Die AXA antwortet nicht auf unser Schreiben, sowie E-Mail. Da wir dieses Jahr nur wenige Wochen vor Ort sind, wollen wir es endlich per Überweisung regeln.
Wie handhabt ihr das?

Danke für eure Hilfe.

Re: Versicherung mit IBAN und BIC zahlen

Verfasst: Dienstag 23. September 2008, 19:21
von Lilo
Salut,

ich mach es halt per Tip, bzw. Scheck.
Aber eine EU-Überweisung müßte doch auch akzeptabel sein, denn das kostet den Empfänger doch keine Gebühren!
Wenn ich von meinem deutschen Konto auf mein französisches überweise, zahle ich nur die Überweisungsgebühren meines deutschen Kontos, nämlich nichts - mein französisches freut sich über den Zuwachs und verlangt - nichts.

Gruß
Lilo

Re: Versicherung mit IBAN und BIC zahlen

Verfasst: Mittwoch 24. September 2008, 09:15
von sportkegler
ich habe seit 1999 meine versicherung der ferienwohnung bei axa und habe für mein französisches konto abbuchungsgenehmigung (prélèvement annuelle) erteilt, klappt seit dem ohne probleme.
salut
sportkegler

Re: Versicherung mit IBAN und BIC zahlen

Verfasst: Mittwoch 24. September 2008, 20:34
von Emile
Ich unterhalte mein Konto bei der Credit Mutuel und benutze das Ebanking. Das ist besonders bequem weil die CM ihre Internetmasken auch auf Deutsch anbietet.
Die Überweisungen kann man ganz einfach auf jede Bank in Frankreich mit dem RIB oder mit dem IBAN System durchführen. In die EU Länder allerdings nur mit IBAN und BIC.
In Frankreich bekommt man ja bei einer Rechnung immer die RIB angegeben, in der letzten Zeit allerdings auch immer die IBAN mit BIC.

Re: Versicherung mit IBAN und BIC zahlen

Verfasst: Donnerstag 25. September 2008, 08:54
von Aperdurus
Salut,

ich habe Didier so verstanden, daß er gar kein französisches Konto unterhält. Dann müßte er von seinem deutschen Konto eine Auslandsüberweisung machen. Daß diese dem Empfänger Kosten verursacht, halte ich für unwahrscheinlich.
In der Auslandsüberweisung der Dresdner Bank z. B. wird nach IBAN und BIC gefragt, ansonsten verläuft eine derartige Überweisung in diesem Fall für den Empfänger kostenlos. Ich habe hier ein Konto bei der Banque Populaire, die für den Empfang von Geldsummen keine Gebühren verlangt.
Anders natürlich für die Einlösung eines Auslandsschecks.
Was regelmäßige Zahlungen von einem französischen Konto aus anbelangt, finde ich die Methode, ein RIB einzureichen, besser, weil man letzten Endes vor der Bezahlung nochmals seine Unterschrift leisten muß. Also eine bessere Kontrolle hat als bei der automatischen Abbuchung.
Wenn ein Zahlungsempfänger ( Versicherung, Finanzamt o.ä.) ein RIB vorliegen hat, schickt er die von ihm komplett ausgefüllte Überweisung mit der Rechnung mit. Hier muß dann nur noch unterschrieben werden und ab die Post.
Einzelrechnungen überweise ich elektronisch, das funktioniert bei der Banque Populaire kostenlos. Warum allerdings das Finanzamt keine Coordonnées bancaires hat, bzw. angibt, bleibt mir ein ewiges Rätsel.

Gruß aus der Drôme
Aperdurus

Re: Versicherung mit IBAN und BIC zahlen

Verfasst: Freitag 26. September 2008, 00:10
von gittachen
Eine Überweisung von einem deutschen Konto auf die Banke Populaire ist kostenfrei.

Re: Versicherung mit IBAN und BIC zahlen

Verfasst: Freitag 26. September 2008, 10:38
von Aperdurus
Salut,
Aperdurus -moi-même- schrieb:In der Auslandsüberweisung der Dresdner Bank z. B. wird nach IBAN und BIC gefragt, ansonsten verläuft eine derartige Überweisung in diesem Fall für den Empfänger kostenlos. Ich habe hier ein Konto bei der Banque Populaire, die für den Empfang von Geldsummen keine Gebühren verlangt.
Darauf antwortete Gittachen:Eine Überweisung von einem deutschen Konto auf die Banke Populaire ist kostenfrei.
@gittachen
Ach nee, bei Deene Banke ooch!?

Mußtest wohl mal wieder Deine Webadresse lancieren? Ansonsten teilt Dein Post relativ wenig Neues mit. :shock:
Aus den Forumsregeln:

3. Teilen Sie etwas Neues mit!
Gruß aus der Drôme
Aperdurus

Re: Versicherung mit IBAN und BIC zahlen

Verfasst: Freitag 26. September 2008, 18:56
von didier-
danke für eure Antworten.
Leider lösen Sie mein Problem nicht wirklich.
Abbuchung will ich der AXA nicht geben, denn wir klagen z.Zt mit denen, weil die einen größeren Schaden nicht regulieren wollen.
Alles über 10000€ geht ja fast automatisch vor Gericht so kenne ich das von Bekannten und Freunden hier in der Region.
Ein Hagelschaden in meiner Region, aus dem Jahre 2005, ist größtenteils bis heute nicht reguliert und hat bereits einige Hausbesitzer in den Ruin getrieben.

Aber zurück zum Thema: ich habe ein Konto bei der CA schon seit Jahren, dieses Konto wird auch per Iban von Deutschland aus aufgeladen, kostenlos natürlich. Aber das Problem ist, daß der Brief mit dem TIP der Axa in Frankreich liegt (Nachbarin kümmert sich um die Post) wir aber z.Zt in Deutschland "festhängen"

Ich habe jetzt den Scheck an meinen Agenten in Frankreich geschickt, der das an die AXA weiterleiten wird.

Re: Versicherung mit IBAN und BIC zahlen

Verfasst: Dienstag 30. September 2008, 23:42
von HeinBlöd
Bist du dir sicher, dass es wirklich ein Tip ist, bzw dass es nicht nur ein Tip Formular ist, dass nur als Referenz für deine Kundennummer etc mitgeschickt wird? (Also musst du ihn unterschreiben oder nur beilegen??)
Denn ein Tip ist eigentlich ja ein Pedant zur Einzugsermächtigung, nur muss man jedesmal mit seiner Unterschrift die Abbuchung vom Konto autorisieren.(z.B die FT oder edf machen das ganz gerne) siehe da: http://www.gsit.fr/glossaire/fr/Titre_I ... nt_TIP.htm
Daher macht cheque +Tip eigentlich keinen Sinn.
An deiner Stelle würde ich einfach einml eine Kopie mit nach D nehmen und mit dem Cheque jedesmal eine Kopie dessen mitschicken.
Du kannst einfach von Hand das rechnungsdatum ändern, da meiner Meinung nach der Tip nur benutzt wird, um den cheque deinem Vertrag zuzuordnen

Re: Versicherung mit IBAN und BIC zahlen

Verfasst: Mittwoch 1. Oktober 2008, 09:04
von Aperdurus
Salut,
Didier schrieb:
Aber das Problem ist, daß der Brief mit dem TIP der Axa in Frankreich liegt (Nachbarin kümmert sich um die Post) wir aber z.Zt in Deutschland "festhängen"
Du kannst doch der AXA Deine deutsche Adresse als Rechnungsadresse angeben. Das versicherte Objekt kann sich nach wie vor in Frankreich befinden. So hatte ich es jahrelang bei der AXA geregelt.

Ich zahle übrigens alles (3 Versicherungen) an die AXA per Internetüberweisung an meine Versicherungsagentur. Das klappt hervorragend und ich bekomme nach ca. 14 Tagen per Post immer eine Bestätigung
Nous avons bien reçu le règlement de votre cotisation d'assurance………………
direkt von der AXA. Den TIP schmeiße ich weg.

Gruß aus der Drôme
Aperdurus

Re: Versicherung mit IBAN und BIC zahlen

Verfasst: Samstag 4. Oktober 2008, 19:49
von didier-
Aperdurus hat geschrieben:Ich zahle übrigens alles (3 Versicherungen) an die AXA per Internetüberweisung an meine Versicherungsagentur. Das klappt hervorragend und ich bekomme nach ca. 14 Tagen per Post immer eine Bestätigung
Gruß aus der Drôme
Aperdurus
Hi Aperdurus,

das habe ich schon mit meinem Agenten besprochen. Der lehnt das ab, weil er hohe Kosten zu zahlen hat. Auf meinen Hinweis, daß es in der EU kostenlos ist, gab er mir einige Abrechnungen aus 2008 die belegen, daß er tatsächlich Gebühren zu tragen hat.

Klar könnte ich das Formular kopieren, aber ich will denen keine Bankabbuchung geben wie der Telecom oder dem EDF etc.

Re: Versicherung mit IBAN und BIC zahlen

Verfasst: Samstag 4. Oktober 2008, 20:33
von Lilo
didier- hat geschrieben: das habe ich schon mit meinem Agenten besprochen. Der lehnt das ab, weil er hohe Kosten zu zahlen hat. Auf meinen Hinweis, daß es in der EU kostenlos ist, gab er mir einige Abrechnungen aus 2008 die belegen, daß er tatsächlich Gebühren zu tragen hat.
die würde ich auch gerne sehen, weil ich dies einfach nicht glauben kann!

Gruß
Lilo