Seite 1 von 1

Verfasst: Sonntag 9. September 2007, 22:00
von mico
Ich weiß nicht, ob es euch auch so geht, aber ich bin total fasziniert von den Kreisverkehren in Frankreich. Es sind richtige Landschaften, Bauwerke etc. Zumindest was ich bis jetzt auf meiner Fahrt nach St. Ambroix gesehen habe. Bin jedes Mal total gespannt, was sich die Leute für ihren Kreisverkehr Neues haben einfallen lassen.
In Ales gibt es einen Kreisverkehr mit kleinem Pont du Gard, einen mit einem Angler drauf, einen mit einem Drachenflieger etc.
Das größte Erlebnis war Anfang Januar in Uzes als auf dem Kreisverkehr auf einmal ein Chalet stand in einer Winterlandschaft, d.h. mit Kunstschnee, verschneiten Bäumen und allem drum und dran.
Lt. meinen Kindern wäre so ein Kreisverkehr im Gegensatz zum Straßenrand eigentlich der optimale Platz für ein Picknick (wie schreibt man das Wort eigentlich) - wenn man denn über die Fahrbahn käme.

Conny

Verfasst: Sonntag 9. September 2007, 22:59
von Yoyo
Ich liebe unsere Kreisverkehre hier auch, obwohl sie nicht so verrückt ausgestattet sind wie bei Euch. Aber hier sind sie immer wunderschön bepflanzt.

Verfasst: Montag 10. September 2007, 00:04
von Lilo
Salut Conny,

Du meinst "Alpe d'Uzès"? - diese grandiose Winterlandschaft habe ich in Uzès auch bewundert.
Im Übrigen bin ich gespannt, was auf dem neuen Giratoire an der Grotte de la Cocalière kreiert wird.

Gruß
Lilo

Verfasst: Montag 10. September 2007, 08:14
von mico
Hallo Lilo

also vor "Alpe d'Uzes" stand ich fassungslos davor und habe erst einmal den Photo rausgeholt.

Wie weit sind sie bei der Cocalière? Meinst du ich kann Ende Oktober schon einen fertigen Kreisverkehr sehen?

Habe übrigens hier letzte Woche die Heizung eingeschaltet !!!! Und das Anfang September. Es war einfach nur kalt.

Grüße

Conny

Verfasst: Montag 10. September 2007, 15:32
von Lilo
Salut Conny,

hier haben wir einen richtig schönen Spätsommer mit Temperaturen von 26/27° und strahlend blauem Himmel.

An der Straßenbaustelle stehen schon die Schilder, der Kreisel ist aufgefüllt - jetzt fehlt nur noch die Dekoration (inkl. Fahrbahnmarkierung).

Bis dann
Lilo

Verfasst: Montag 10. September 2007, 16:41
von salchow
Da kann ich auch nur mitschwärmen, denn das gibt es tatsächlich auch in der Hauptstadtregion.
In meinem letzten Wohnort Dourdan, das mit knapp 10.000 Einwohnern immerhin seinen eigenen Mini"périphérique" besitzt, und daher auch ein paar Kreisel zur Verfügung hat, wird jedes Jahr ein Motto ausgewählt, und einige Kreisel in diesem Zusammenhang dekoriert.

Z.B. War es letztes Jahr "Die Zeit vergeht", und aus verschiedenen Blumensorten und mit viel Blumendraht und Holzgerüsten wurden häusergroße Kunstwerke geschaffen (Wecker, Sanduhr, Sonnenuhr, etc.).

Dieses Jahr waren Fabeln von "Jean de la Fontaine" dran - und ich bin gespannt auf nächstes Jahr!!

Verfasst: Freitag 14. September 2007, 12:02
von frank_reich
mico schrieb
Ich weiß nicht, ob es euch auch so geht, aber ich bin total fasziniert von den Kreisverkehren in Frankreich. Es sind richtige Landschaften, Bauwerke etc.
Hallo Conny, da kann ich Dir nur beipflichten. Meine Frau und ich hatten schon oft die Idee, einen Bildband herauszubringen - nur über die "Ronds Points". Natürlich haben wir auch schon viele fotografiert (nicht für den Bildband, sondern für das eigene Fotoalbum). Leider haben die Erbauer aber meistens vergessen, einen "Foto-Nothalt" nach der Ausfahrt aus dem Kreisel einzurichten, so daß die meisten und schönsten (!) unfotografiert bleiben mußten. Denn wenn so ein Lieferwagen 25 cm hinter einem herfährt, ist das Halten doch ein zu großes Risiko ...

Verfasst: Sonntag 16. September 2007, 22:45
von mico
Hallo Rolf,

die Idee hatten wir auch schon, scheiterten aus den gleichen Gründen und auch, weil wir es immer eilig hatten, ans Ziel zu kommen, oder in Ales gerade in der Rush-hour um die Kreisel fuhren. Und die Photos aus dem Schiebedach sind nicht so umwerfend. Bei jeder Fahrt bin ich gespannt, wie sich die Bepflanzung geändert hat. In unserer Gegend werden gerade zwei neue gebaut - bin gespannt welches Kunstwerk / Bauwerk darauf entstehen wird.

Grüße
Conny

Verfasst: Montag 17. September 2007, 16:33
von Floc
Die Idee mit dem Bildband über Kreisverkehre hatte wohl schon so mancher. Ich hab da mal ne Zahl von ca 30.000 "Ronds Points" gelesen. Das wäre Stoff für ne ganze Buchreihe.....

Verfasst: Freitag 21. September 2007, 15:38
von Franz Prilmeier
mico schrieb
Ich weiß nicht, ob es euch auch so geht, aber ich bin total fasziniert von den Kreisverkehren in Frankreich. Es sind richtige Landschaften, Bauwerke etc. Zumindest was ich bis jetzt auf meiner Fahrt nach St. Ambroix gesehen habe. Bin jedes Mal total gespannt, was sich die Leute für ihren Kreisverkehr Neues haben einfallen lassen.
Ich bin gar nicht begeistert von diesen Dingern ... hunderte Fahrspuren, keiner kennt sich aus. Und erst vorgestern ist mir einer in die Seite geknallt, weil er raus wollte, ich aber nicht.

Ich hab auch kurz mit meinen Kollegen hier (Sophia Antipolis) diskutiert, keiner von denen wusste, wie man sich in einem mehrspurigen Kreisverkehr zu verhalten hat.

Verfasst: Samstag 22. September 2007, 02:17
von Napoleon51
Hallo Franz,

na dann war der erste "Kontakt" mit einem Einheimischen ja nicht so toll.
Aber - auch ich liebe diese Kreisverkehre, auch aus verkehrstechnischer Sicht. Aus den inneren Kreis abzubiegen, ist für mich auch kein Problem, aber nur so lange, wie kein Deutscher sich in meiner Nähe befindet. Nach etwas mehr Gefühl für das jetzt scheinbar noch chaotische Verhalten der Einheimischen wirst Du auch mit den Kreisverkehren Freundschaft schließen.

Und dann stell Dir mal vor, statt Kreisverkehr wäre da eine Ampel..., nein, da verzichte ich gerne drauf.

Also achte auf Deinen Nachbarn, einer mit den Endziffern "06" und "83" ist dort zu Hause und biegt auch aus dem inneren Kreis ab, ohne "zu fragen". Flexibilität ist oberstes Gebot. Statt zu hupen muß man Bremsen oder Gas geben und im Notfall fahre ich den Kreis noch ein weiteres Mal.

=) =) Verstehe das jetzt aber bitte nicht als Nachhilfe in Sachen Führerschein, es ist einfach die Erfahrung=) =) .

Viel Glück!

Verfasst: Samstag 22. September 2007, 06:28
von gerhardwagner
Armer Franz
Da war wohl Dein erster Kontakt teuer!!!
Du wirst dich schon noch daran gewoehnen und merken wie genial das ist. Auf jeden Fall gibt es mit kreisverkehr viel, viel weniger Unfaelle und wenn, dann keine schlimmen, da die geschwindigkeit nicht hoch ist.
Hoffentlich lernst Du die naechsten Franzosen bei einem Pastis im
Bistro kennen und nicht im Verkehr.
Trotzden nochmal
Wilkommen in Frankreich
Gerhard

Verfasst: Sonntag 23. September 2007, 11:18
von Aperdurus
Salut,

es gab ja früher schon in Deutschland eine Tendenz, Kreisverkehre zu bauen. Das war wohl in den 70iger Jahren.
Und siehe da, die Kreuzungsunfälle mehrten sich, statt sich zu vermindern! Worauf man still und heimlich die Kreisverkehre wieder abschaffte.

Was man falsch machte, war, daß sie nicht als optisches "Hindernis" gebaut wurden, sondern platt ließ. So erkannte der Autofahrer die Rondpoints zu spät und schon passierte es.:(

Hier in Frankreich "errichtet" man die Mittelinsel mit den phantasievollsten Gestaltungen - von der nachgebildeten Felsformation, über die Ruine, den Weinberg, den Minipark findet man fast alles, was die Gegend oder das zugehörige Dorf typisch macht.:)

Damit erscheint der Kreisverkehr schon von weitem als Hindernis, man drosselt automatisch das Tempo und kann dann meist flüssig und ohne Halt über die Kreuzung fahren.

...es sei denn, ein Ungeübter hält und sichert durch Blick nach links...... und dann rechts :D das Einfahren.........

Mit Freunden aus Deutschland habe ich hier in der Drôme zu deren großen Begeisterung schon Kreisverkehrsbesichtigungs- Touren gemacht. Manche Rondpoints kann man fast schon zu den Kulturgütern zählen.

Ich finde sie klasse!:)

Gruß aus der Drôme

Aperdurus