Seite 1 von 1

Verfasst: Sonntag 19. März 2006, 01:00
von textspecht
In französischen Satzmanuskripten und Textwiedergaben stößt mir immer wieder der Leeranschlag vor Satzschlußzeichen wie Doppelpunkt, Ausrufe- oder Fragezeichen auf.
Für deutsche Typographen ist das ein arger Fauxpas, hier aber quer durch Druckwerke nahezu jeder Qualität zu finden.

Kann mir jemand verraten,
a) wo Ursprung oder möglicher Sinn dieser Schreibweise liegen?
b) ob es für die französische Schriftsprache ein Regelwerk ähnlich dem deutschen Duden gibt?

Gruß, Heinz-Günter

Verfasst: Sonntag 19. März 2006, 11:25
von cassis
Salut,

Hier ein Link zu Trudel Meisenburg und ihren Publikationen zur Entwicklung der französischen Sprache und Rechtschreibung:

http://www.home.uni-osnabrueck.de/tmeisenb/Veroef.html

Geplante oder bereits erschienene Zeitschrift:

http://www.steiner-verlag.de/ZfSL/ZfSL01.html

Hier ein französischer Duden mit eingehender Beschreibung:

http://www.ciao.de/Petit_Robert_Diction ... se__997619


Gruss Klaus

Verfasst: Montag 20. März 2006, 09:17
von Aperdurus
Salut,

je häufiger ich französische Texte auf Leerzeichen vor und nach Interpunktionen prüfte, desto verwirrter wurde ich. Das habe ich nun gefunden:

Espaces en usage avant et après les signes de ponctuation

* Point et virgule sont suivis d'un blanc.
* Point d'interrogation, point d'exclamation, point-virgule et deux-points sont suivis d'un blanc et précédés d'une "espace fine insécable". Ce caractère, auquel les professionnels de l'édition de texte sont justement attachés, existe dans les traitements de texte, peut être remplacé par un blanc dans les simples messages et par le caractère   en HTML.
* Les guillemets ouvrants ou fermants sont, respectivement, précédés ou suivis d'un blanc.
* Les parenthèses ou crochets ouvrants sont précédés d'un blanc.
* Les parenthèses ou crochets fermants sont suivis d'un blanc.
* Les apostrophes et traits d'union ne sont ni précédés ni suivis de blanc.
* Le tiret est précédé et suivi d'un blanc.
* Les points de suspension sont suivis d'un blanc.

Es stammt aus

http://www.dsi.univ-paris5.fr/typo.html

Vielleicht hilft es weiter. Oder dies:

Règles Typographiques en usage à l'Imprimerie Nationale (ISBN 2-11-081075-0)

Gruß
aperdurus

Verfasst: Montag 20. März 2006, 22:45
von textspecht
@aperdurus:

Ausgezeichnet, danke, das hilft mir aufs Fahrrad! Wobei ich nicht verstehe, warum die sonst so muttersprachbewußten Franzosen zunehmend Computerprogramme akzeptieren, die diesen Regeln nicht oder nur recht schlampig folgen und damit (gerade über sogenannte Korrekturprogramme!) unkorrekte Typo verbreiten helfen.
Danke, Gruß, Heinz-Günter