In Frankreich mit englisch verständigen?
Verfasst: Samstag 4. Juni 2005, 16:24
guten tag
ein deutschsprachiges forum zum thema frankreich, das hat was für sich...
wie kann man sich in frankreich verständigen? in englisch? ja auch. aber das wird eher selten klappen... in französisch? auf jedem fall - dann liegt es nur an ihnen... in deutsch? ouh-la-la! ich habe 2 vertreter in lyon, die gar nicht zu der dummen sorte gehören. feine leute, schlau, geschäftstüchtig etc. beide haben 7 jahre deutsch gehabt, von der sexta bis zum abi. sie sind total unfähig einen einzigen satz auf deutsch zu entziffern! unbegabt für fremdsprachen? nicht unbedingt: sie handeln hauptsächlich mit italienischen produkten in frankreich und italienisch, eine sprache, die sie erst später erlernt haben, sprechen sie wirklich! (englisch? nur etwas, nicht viel, wirklich...)
trainieren sie also lieber selbst ihr französisch.
dazu ein tipp, ein freundliches kleines internet forum. das territorio de laracova. klingt spanisch? ist es auch. laracova hat etwas in belgien gelebt und will ihr französisch nicht vergessen. also hat sie sich kurzer hand ein eigenes forum eingerichtet (ihr mann ist ein grosser beruflicher webmaster, kein wunder), so braucht sie nicht nach gesprächspartnern zu suchen. wo findet man dieses schon zweisprachiges forum (die meisten französischen teilnehmer sprechen eher gut spanisch, obwohl sie die sprache auf dem forum weniger anwenden: scheu etwas falsches zu schreiben... die alte geschichte, eben). sie können dort auch ihr spanisch üben. ist auch nicht schlecht! laracova hat auch sehr nahe verwandte in süddeutschland. deutsche teilnehmer wären ihr daher ganz bestimmt willkommen, auch in deutscher sprache (mal sehen, was die anderen dann sagen)
wo findet man das spanische forum in französischer sprache:
aber das war nicht wirklich mein thema in dieser wortmeldung, nur eine lange einleitung.
es gibt eine sehr leicht zu erlernenden sprache, die die franzosen spontan lesen können.
der deutsche erfinder dieser sprache hat nämlich versucht, ein (sehr) demokratisches latein mit internationalen wörtern zu gestalten, den die meisten gut erzogenen leute in europa daher spontan lesen können. diese sprache können portuguiesen, spanier, franzosen, italiener, rumänier absolut mühelos lesen, die engländer so gut wie mühelos, und die deutschen, holländer, dänen etc. relativ leicht, je nach bildung. sie ist total regelmässig und hat bewusst ein natürliches charakter: ihr erfinder wünschte keine roboter-sprache. durch den krieg, durch die niederlage, durch die anwesenheit anderer sorgen etc. entwickeltete sich nach einem ersten guten start nur zöggernd weiter. auch spielte vielleicht eine rolle, dass die zufälle des lebens dazu führten, dass sie deutscher herkunft war, was bestimmt hier und da in anderer länder eine rolle spielte, dass aber ihr deutscher erfinder russischer seeoffizier wurde, was womöglich in deutschland nicht unbedingt als absolut spitze angesehen wurde? sie ist aber immerhin eine der künstlichen sprachen, die die in einer iso-norm erfasst sind.
diese sprache nennt sich "Interlingue (ex Occidental)". es gibt im internet für einen deutschen absolut alle notwendigen mittel, um sie leicht erlernen zu können. diese mittel findet man auf deutsche und russische web-sites. in den yahoo-gruppen "interlingue" und "occidental" kann man nach anmeldung komplette lexika und noch mehr runterladen. die fernausleihen der deutschen bibliotheken machen ausserdem möglich, dass man in deutschland leicht zugang zu den originalbücher bekommt, und sie fotokopieren kann.
ein demokratisches latein, das ist nämlich so etwas wie französisch, nur frei von den schwierigkeiten der französischen sprache. deshalb können die franzosen interlingue extrem leicht lesen und haben dabei nur einzelne wörter zu suchen.
schade, dass ein der schlimmsten ereignisse der menschheit und ihrer dummheit auch diese gute sache auf dem gewissen hat... hinterher hat man sich gegenseitig verzeiht, nur solche schäden sind nie ausgeräumt worden!
diese sprache wäre ein segen für die europäische gemeinschaft (und insgesamt für die westliche welt), weil sie die einzige sprache ist, die von so vielen menschen spontan lesbar ist (natürlich muss man sie lernen, wenn man nicht nur lesen, sondern auch schreiben will), die nicht ein mal wissen müssen, dass sie überhaupt existiert! nur sie könnte einen sanften übergang zu einer gemeinsamen verkehrsprache in ganz west europa ermöglichen...
mfg
francois
ein deutschsprachiges forum zum thema frankreich, das hat was für sich...
wie kann man sich in frankreich verständigen? in englisch? ja auch. aber das wird eher selten klappen... in französisch? auf jedem fall - dann liegt es nur an ihnen... in deutsch? ouh-la-la! ich habe 2 vertreter in lyon, die gar nicht zu der dummen sorte gehören. feine leute, schlau, geschäftstüchtig etc. beide haben 7 jahre deutsch gehabt, von der sexta bis zum abi. sie sind total unfähig einen einzigen satz auf deutsch zu entziffern! unbegabt für fremdsprachen? nicht unbedingt: sie handeln hauptsächlich mit italienischen produkten in frankreich und italienisch, eine sprache, die sie erst später erlernt haben, sprechen sie wirklich! (englisch? nur etwas, nicht viel, wirklich...)
trainieren sie also lieber selbst ihr französisch.
dazu ein tipp, ein freundliches kleines internet forum. das territorio de laracova. klingt spanisch? ist es auch. laracova hat etwas in belgien gelebt und will ihr französisch nicht vergessen. also hat sie sich kurzer hand ein eigenes forum eingerichtet (ihr mann ist ein grosser beruflicher webmaster, kein wunder), so braucht sie nicht nach gesprächspartnern zu suchen. wo findet man dieses schon zweisprachiges forum (die meisten französischen teilnehmer sprechen eher gut spanisch, obwohl sie die sprache auf dem forum weniger anwenden: scheu etwas falsches zu schreiben... die alte geschichte, eben). sie können dort auch ihr spanisch üben. ist auch nicht schlecht! laracova hat auch sehr nahe verwandte in süddeutschland. deutsche teilnehmer wären ihr daher ganz bestimmt willkommen, auch in deutscher sprache (mal sehen, was die anderen dann sagen)
wo findet man das spanische forum in französischer sprache:
aber das war nicht wirklich mein thema in dieser wortmeldung, nur eine lange einleitung.
es gibt eine sehr leicht zu erlernenden sprache, die die franzosen spontan lesen können.
der deutsche erfinder dieser sprache hat nämlich versucht, ein (sehr) demokratisches latein mit internationalen wörtern zu gestalten, den die meisten gut erzogenen leute in europa daher spontan lesen können. diese sprache können portuguiesen, spanier, franzosen, italiener, rumänier absolut mühelos lesen, die engländer so gut wie mühelos, und die deutschen, holländer, dänen etc. relativ leicht, je nach bildung. sie ist total regelmässig und hat bewusst ein natürliches charakter: ihr erfinder wünschte keine roboter-sprache. durch den krieg, durch die niederlage, durch die anwesenheit anderer sorgen etc. entwickeltete sich nach einem ersten guten start nur zöggernd weiter. auch spielte vielleicht eine rolle, dass die zufälle des lebens dazu führten, dass sie deutscher herkunft war, was bestimmt hier und da in anderer länder eine rolle spielte, dass aber ihr deutscher erfinder russischer seeoffizier wurde, was womöglich in deutschland nicht unbedingt als absolut spitze angesehen wurde? sie ist aber immerhin eine der künstlichen sprachen, die die in einer iso-norm erfasst sind.
diese sprache nennt sich "Interlingue (ex Occidental)". es gibt im internet für einen deutschen absolut alle notwendigen mittel, um sie leicht erlernen zu können. diese mittel findet man auf deutsche und russische web-sites. in den yahoo-gruppen "interlingue" und "occidental" kann man nach anmeldung komplette lexika und noch mehr runterladen. die fernausleihen der deutschen bibliotheken machen ausserdem möglich, dass man in deutschland leicht zugang zu den originalbücher bekommt, und sie fotokopieren kann.
ein demokratisches latein, das ist nämlich so etwas wie französisch, nur frei von den schwierigkeiten der französischen sprache. deshalb können die franzosen interlingue extrem leicht lesen und haben dabei nur einzelne wörter zu suchen.
schade, dass ein der schlimmsten ereignisse der menschheit und ihrer dummheit auch diese gute sache auf dem gewissen hat... hinterher hat man sich gegenseitig verzeiht, nur solche schäden sind nie ausgeräumt worden!
diese sprache wäre ein segen für die europäische gemeinschaft (und insgesamt für die westliche welt), weil sie die einzige sprache ist, die von so vielen menschen spontan lesbar ist (natürlich muss man sie lernen, wenn man nicht nur lesen, sondern auch schreiben will), die nicht ein mal wissen müssen, dass sie überhaupt existiert! nur sie könnte einen sanften übergang zu einer gemeinsamen verkehrsprache in ganz west europa ermöglichen...
mfg
francois