Seite 1 von 1

Verfasst: Montag 21. März 2005, 22:30
von Carolaine
Hallo, weiss eigentlich jemand von Ihnen/Euch, wie man vernünftigerweise ein solches System mit nicht zu grossem Aufwand selber bauen kann und was dabei zu beachten ist. Wir haben eine am Haus, für die es aber keinen Plan gibt und deren Verlauf(gefiltertes Abasser zu einem Graben hin ) im Sommer zu bestimmten Zeiten anfängt, zu riechen, zwar meist nur am Abend, aber störend trotzdem. Die gesamte Leitung vom Auffangbecken an beträgt ungefähr 10m bis zum Graben(fossé)Würde das gern ändern, traue mich aber nicht so recht, auch weil ich nicht solche Arbeitsgeräte wie Bagger u. s. w. besitze.

Verfasst: Samstag 30. Juli 2005, 16:43
von oui
guten tag carolaine

sind diese systeme überhaupt noch erlaubt? bei der heutigen bevölkerungs- und belastungsdichte (landwirschaftliche verschmutzungen etc.) ist es kaum zu verantworten.

die riechen immer seit immer.

da ist nichts zu tun... wir waren überall froh, als kanalisiert wurde und man sie stilllegen konnte!

wenn du auf dem dicken land lebst (ich nehme an, denn in der stadt dürfte überall angeschlossen worden sein), frage einen alten dorfmaurer...

salut

françois

Verfasst: Sonntag 31. Juli 2005, 00:37
von gittachen
Hallo Carolaine


frag doch mal hier in diesem Forum nach. Evtl. kann Dir da jemand eine Antwort geben
http://www.klaeranlagen-vergleich.de/fo ... ex.php?c=4

Verfasst: Sonntag 31. Juli 2005, 09:26
von Stefan Cilimba
Hallo, bei uns im Kanton gibt es eine Verantwortliche, die man auch bitten kann eine Beratung vor Ort durchzuführen.
Stefan

Verfasst: Mittwoch 3. August 2005, 01:53
von textspecht
Salut,

die verbindlichen Konditionen für eine fosse septique nach aktuellem Standard erfährst Du auf Deiner örtlichen Mairie oder die Wasserbehörde (DDASS) Deines Departements. Vermutlich hilft Dir im ländlichen Bereich auch jeder Sanitär-Installateur gerne weiter. Ggf. lohnt auch die Rückfrage bei der örtlichen Agrargenossenschaft, die solches Zeug oft ebenfalls verkauft und die dazugehörigen Handwerker kennt.

Die Brühe hinter der Fosse in einen Graben zu leiten, ist meines Wissens in ganz Frankreich längst unzulässig. Du brauchst ein Feld zur Verrieselung über ein Rohrsystem. Ausmaße, Lage, Bodenneigung und Abstand zu Nachbargrundstücken (Brunnen!) usw. sind genau definiert.

Von Selbstbaulösungen würde ich dringend abraten, weil Du dann Probleme bekommen wirst, die Wirksamkeit Deiner privaten Kläranlage nachzuweisen. Bei einer industriell gefertigten Dreikammer-Anlage bekommst Du das notwendige Gutachten gratis mitgeliefert. Diese Dinger gibt es in x Größen, je nach Inhalt aus Kunststoff oder Beton. Die kleineren, leichteren kannst Du mit ein paar Kumpels sicher auch selbst positionieren, bei größeren brauchst Du unbedingt den Lkw-Kran des Lieferanten.
Die Rohr- und Bodenarbeiten fürs Rieselfeld kannst Du (je nach Ausmaß und Bodenbeschaffenheit) ggf. auch selber ausführen.

Gruß, Heinz-Günter