Seite 1 von 1

Wie ist das Leben in Biarritz

Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2005, 10:48
von fabi
hallo,

mein freund muss ev, beruflich gesehen, nach biarritz. ich selbst wohne schon seit jahren am mittelmeer, fühle mich, trotz der oberflächlichkeit und der schwierigkeit, freunde zu finden, sehr wohl. die atlantikküste, vorallem die baskische, kenn ich überhaupt noch nicht, habe aber gehört, es sei sehr sehr schwer, sich als ausländer dort zu integrieren.

hat jemand erfahrungen dort gemacht, wie das leben dort so ist, auch im vergleich zum mittelmeerregion? das wetter? die leute, die mentalität?

lg fabi

Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2005, 12:17
von Eve
Hi!
Ich war in Biarrizt als Betreuerin eines Jugendcamps für deutsch-französische Jugendliche.
Die Organisation ist jedes Jahr in der selben Jugendherberge, deshalb hatten wir den Herbergsvater und seine ganzen Freunde immer "auf unsere Seite". D.h. über Beziehungen hatten wir günstigere Preise, mehr Auswahl und wenn es mal ärger mit den Jugendlichen gab, dann wurde das "intern" geregelt.

Wie es ist, als neuer Bürger dorthin zukommen kann ich dir nicht sagen.
Ich war begeistert von der Gastfreundschaft der Basken, aber sie sind sehr eigen.

Viele Grüsse,
eve

Verfasst: Donnerstag 3. Februar 2005, 01:41
von Lilo
Salut,

"leider" kenne ich Biarritz nur von diversen Urlauben.
Die Stadt mit ihrem Küstenbereich ist für mich eine der attraktivsten Frankreichs!

Das Wetter dort ist deutlich besser als am Mittelmeer! Viel Sonne, milde Winter durch den Golfstrom und frische Atlantikluft

Meine "Touristen-Erfahrung" mit den Leuten ist sehr positiv, gerade als Deutsche habe ich keine negativen Erlebnisse gehabt - im Gegensatz zu anderen Regionen Frankreichs!

Integration ist wie überall eine Sache der persönlichen Einstellung, "if you don't take care of them, they don't take care of you", sagte mir vor vielen Jahren ein australischer care-taker - dieser Satz gilt überall auf der Welt!

Gruß
Lilo

Verfasst: Donnerstag 3. Februar 2005, 17:48
von gerard
Betreffend Freunde respektive Integration in Frankreich:
Ein guter Weg um sich in Frankreich zu integrieren geht über aktive Mitarbeit in den hier so zahlreichen Associationen.
Z.b.: bald jede Stadt in Frankreich hat eine Partnerstadt (jumelage) in Deutschland. Hier bietet sich ein erster Ansatzpunkt an. Über die Gemeinde nimmt man Kontakt mit der Association auf und trägt sich als aktives Mitglied ein und bietet seine Dienste u.a. Deutschkenntnisse an. etc....
Ich bin in den verschiedesten Associationen aktiv tätig (Sozial, Kulturel, Politisch) was mir erlaubt Frankreich, sein Funktionieren seine Eigenheiten etc bis ins Details kennen zu lernen. Ich hab heute praktisch nur französische Freunde was mir hilft mich hier heimisch zu fühlen
Es soll keine Belehrung sein sondern evtl nur eine Anregung
Gérard

Verfasst: Samstag 5. Februar 2005, 13:17
von Carola
Tja mein lieber Gérard...
mit der Vereinsmeierei sind die Deutschen ja sehr vertraut!!
Jeder will sich profilieren, in Vereinen ist einfach nur "Prestigedenken" und "Repräsentieren" wichtig! Verlogener geht es nicht mehr! Ich kann von einem extremen Vereinsleben nur abraten!
Gruß,
Carola

Verfasst: Samstag 5. Februar 2005, 13:19
von Carola
Nachtrag: ich meinte natürlich das Vereinsleben in F!!
Schlimmer geht's nicht mehr!!

Verfasst: Dienstag 8. Februar 2005, 09:05
von Sophie
Salut, ( oder Agur! heißt Bonjour auf baskisch )

Wenn Du ins Baskenland ziehen solltest, dann probiere auf jeden Fall an der Küste zu bleiben, also in einer Stadt wie Bayonne, Anglet oder Biarritz.
Das Leben in den kleineren Städten und Dörfern im Landesinneren ist schon sehr schwierig. Schon als Franzose ist es manchmal schwer, sich dort zu integrieren. Es gilt eine Regel : entweder Du bist baskisch oder nicht! Es gibt immer noch z.B. Kindergarten und Schulen, wo nur in Baskische Sprache unterrichtet wird, die sog. Ikastolas. Aber wenn Du zeigst, daß Du Dich für diese Kultur usw... interessierst, dann wirst Du dir Freunde machen können. Aber es braucht Zeit, wie überall.

An der küste ist es ein bißchen anders. Da sind auch nicht nur reine Basken und im Sommer ist es voll mit Touristen. Biarritz ist allerdings eine ziemlich teuere und spießige Stadt und mit 70 % Rentner! Bayonne und Anglet sind ganz angenehm. Am schönsten ist Saint-Jean-de-Luz aber da sind die Preise auch ganz hoch!

Eins darfst Du auch nicht vergessen : in Biarritz und Umgebung leben bedeutet auch, sich für eine besondere Lebensqualität zu entscheiden. Du kannst jeden Tag das Meer sehen ( und der Atlantik ist ganz anders wie das Mittelmeer ), das raue Klima ist sehr gesund. Die Städte sind nicht zu groß und nie weit von den wunderschönen Landschaften auf dem Land!
Die Pyrenäen sind auch ganz nahe und ein Wanderparadies. Fast von überall aus kannst Du immer einen Blick auf La Rhune werfen ( das "Symbol" vom Baskenland ). Im Winter ist es auch ideal zum Ski fahren : Langlauf schon im Wald von Iraty und Alpin z.B. in Gourette usw...
Du kannst dort alles machen. Und nach Spanien kannst Du auch einkaufen fahren ( es lohnt sich noch ).

Es ist eigentlich ein wunderschönes Land. Die Menschen sind sehr stolz und temperamentsvoll. Das Land ist bunt : rot, grün und weiß sind die Farben, die man überall ( auch auf den "Volets" auf den Fassaden ) findet.

Bin selber im Baskenland aufgewachsen und fliege regelmäßig nach Biarritz zu meiner Familie. Also wenn Du noch Fragen hast oder Tipps brauchst, kannst Dich gerne melden. Ich liebe mein Baskenland!

Über Vereine : Anglet ist mit Ansbach jumeliert und sehr aktiv!

À bientôt,
Sophie

Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2005, 22:29
von fabi
dank euch für eure antworten, deine, sophie, hat sich besonders verlockend ángehört. ich glaube auch, dass es dort sehr schöon sein kann. ich habe vielleicht nur angst vor der veränderung. ich lebe schon seit jahren am mittelmeer und liebe es! und das leben im baskenland scheint eben fast das gegenteil zu sein.
werde mir die gegend bald mal genauer anschauen.

@sophie: so rauh ist das klima dort doch auch wieder nicht,oder?
ist es mit den preisen dort vergleichbar mit der cote d azur? oder montpellier?


lg fabi