Seite 2 von 2
Re: Garantie Décennale Versicherung Neubau 2003
Verfasst: Mittwoch 17. August 2011, 09:18
von Lennie
WIESO gibt's eigentlich in Deutschland kein eau de Javel?
Das frage ich mich schon seit Jahren! Zu preiswert? Zu vielseitig? Zu weiß der Deibel was? Ist Ajax dagegen? Meister Proper? Klementine? Angela Merkel? Oder alle zusammen?
Interessant, was unsere beliebte online-Enzyklopädie darüber weiß - in beiden Sprachen....
http://fr.wikipedia.org/wiki/Eau_de_Javel
http://de.wikipedia.org/wiki/Javelwasser
und hier:
http://www.eaudejavel.fr/pages/actualit ... alites.asp
Vielleicht könnte man ja ein business damit in Gang setzen? Importieren, exportieren, je nachdem, wo man hockt...? Ob ich mal eine Marktstudie zu dem Thema betreibe....? Puisque je cherche toujours à me diversifier

Re: Garantie Décennale Versicherung Neubau 2003
Verfasst: Mittwoch 17. August 2011, 10:36
von Aperdurus
Salut,
Lennie hat geschrieben:WIESO gibt's eigentlich in Deutschland kein eau de Javel?
Natürlich gibt es das! Das Zeug heißt Chlorbleichlauge, ist spontan in jedem türkischen, italienischen und anderem "Südländerladen" erhältlich. Die meisten Drogerien haben sie und jeder Schwimmbadzubehörladen führt sie.
Allerdings wird viel lieber anderes verkauft, weil die Bleichlauge oder Natriumhypochlorit ein genuines Produkt ist und damit entsprechend billig. Man kann nämlich dasselbe (Desinfektion, Entfärbung....) mit anderen Mitteln genauso gut erreichen, nur zum 10 fachen Preis.
Gruß aus der Drôme
Aperdurus
Re: Garantie Décennale Versicherung Neubau 2003
Verfasst: Mittwoch 17. August 2011, 11:06
von Lennie
Aperdurus hat geschrieben:
Natürlich gibt es das! Das Zeug heißt Chlorbleichlauge, ist spontan in jedem türkischen, italienischen und anderem "Südländerladen" erhältlich. Die meisten Drogerien haben sie und jeder Schwimmbadzubehörladen führt sie.
Aaah ja, vielen Dank für die Aufklärung!

Da scheint es dann wohl mehr an unwilligem Marketing zu liegen (Javelwasser klingt doch viel netter als "Chlorbleichlauge"), wenn all die Deutschen, die ich kenne, das Mittel nicht kennen (oder ich kenne die falschen Leute, auch möglich).... Auf Schwimmbadzubehörläden wäre ich bei der Suche nie gekommen, die befinden sich ziemlich weit außerhalb meines persönlichen Aktionskreises...
Wieder was gelernt!

Re: Garantie Décennale Versicherung Neubau 2003
Verfasst: Mittwoch 17. August 2011, 11:18
von Humboldt
Eberhard, nun sag uns bitte als verantwortlicher Chefchemiker (ich bin auch bereit, Dich mit "Cheffe" anzusprechen) noch einmal etwas zu "Salmiakgeist"
http://www.hausfrauenseite.de/haushalt/salmiak.html
Könnte man das für die Garagenwand auch nehmen?
Mauritius semper studiosus sempertinus (Letzteres wäre schön)
Re: Garantie Décennale Versicherung Neubau 2003
Verfasst: Mittwoch 17. August 2011, 12:12
von Yoyo
Re: Garantie Décennale Versicherung Neubau 2003
Verfasst: Mittwoch 17. August 2011, 12:49
von bergbisca
Ups, da bekommt man ja richtig Angst. Jetzt kann ich mir auch vorstellen, warum es dies Wässerchen nicht in good old germany gibt.
Werde mir gleich mal meine alte Jeans und Sweat anziehen und mal eine Probestelle vornehmen, uhh und das bei 25 Grad.
Gruß aus 40600
Micha
Aperdurus hat geschrieben:Schutzhandschuhe auf jeden Fall, besser auch eine Schutzbrille. Ein Spritzer Eau de Javel auf der Kleidung trocknet unsichtbar ein und nach der nächsten Wäsche ist an der Stelle die Farbe weg oder ein Loch im Gewebe.
Ich würde vielleicht 100 ml auf 10 l Wasser nehmen und die Wand gut damit tränken. Eine sog. Deckenbürste geht gut, auch ein Spritzgerät aus dem Baumarkt, das man sonst zum Pflanzenschutz verwendet, ist gut geeignet. Es darf kein Teil aus Metall sein und man sollte mit Rücksicht auf die Lunge großtropfig spritzen. Dann heißt es Stunden abwarten. Die Wand sollte natürlich solange wie möglich benetzt bleiben. Also vielleicht abends behandeln. Danach - am nächsten Morgen - abspritzen oder abkärchern. Darauf nochmals die Wand mit dem Mittel tränken und eintrocknen lassen. Fertig.
Das Mittel heißt ganz schlicht Eau de Javel und ist in 2l Plastikflaschen in jedem Supermarkt erhältlich. Die Konzentration beträgt zwischen 1,9 und 2,2 % . Man nimmt es auch, wie Maurice schreibt, zur Trinkwasserentkeimung, ebenso in Schwimmbädern zur Chlorung. Zur Desinfektion von Böden, Räumen etc. ist es das Mittel der Wahl.
Eine Lösung mit 9,6 % Chlor gibt es, sie ist aber nicht stabil und bei langer Lagerung schwindet die Konzentration.
Früher hat man in den Dörfern bei Maul- und Klauenseuchegefahr meterbreite Sägemehlschwellen über die Straßen gelegt und mit Javelwasser getränkt, um die Ausbreitung der Keime zu verhindern.
In einem Thermalbad in Budapest musste man sich als Badegast über ekelhafte mit Javel getränkte, putzlumpenartige Fußlappen von einem Raum in den anderen bewegen.
Aber das nur nebenbei, um die Nützlichkeit und relative Ungefährlichkeit von Bleichlauge, bzw. Eau de Javel zu beschreiben.
Gruß aus der Drôme
Aperdurus
Re: Garantie Décennale Versicherung Neubau 2003
Verfasst: Mittwoch 17. August 2011, 14:20
von Yoyo
Nix für ungut, Micha, aber klicke doch bitte nicht immer auf den "Zitieren"-Button, wenn Du antwortest. Oder zitiere nur die wichtigsten Sätze und nicht ganze Beiträge. Das Lesen wird da auf Dauer etwas zäh und nervig. Danke!
Re: Garantie Décennale Versicherung Neubau 2003
Verfasst: Mittwoch 17. August 2011, 14:34
von bergbisca
ok, sorry!!
Sonnigen Tag
Micha
Re: Garantie Décennale Versicherung Neubau 2003
Verfasst: Mittwoch 17. August 2011, 15:09
von Lennie
bergbisca hat geschrieben:Ups, da bekommt man ja richtig Angst. Jetzt kann ich mir auch vorstellen, warum es dies Wässerchen nicht in good old germany gibt.
Ach quack, jetzt lass dich mal nicht ins Bockshorn jagen! Richtig angewendet, ist das überhaupt nicht gefährlich. Sonst wäre ja la France schon seit Jahrzehnten ausgestorben, tzz, tzzz, tzzz.... (dabei werden die Leute hier am ältesten von allen hahaha!)
Amüsant, der Link von Yoyo

- mal abgesehen davon, dass der Schreiber wieder einer von denen ist, die "sie" und "Sie" und "ihnen" und "Ihnen" nicht auseinanderhalten können - aber davon gibt's heutzutage ja viele. Leider.

Re: Garantie Décennale Versicherung Neubau 2003
Verfasst: Mittwoch 17. August 2011, 16:13
von Humboldt
Lennie hat geschrieben:
Amüsant, der Link von Yoyo

- mal abgesehen davon, dass der Schreiber wieder einer von denen ist, die "sie" und "Sie" und "ihnen" und "Ihnen" nicht auseinanderhalten können - aber davon gibt's heutzutage ja viele. Leider.

Wenn man ihn mental halblaut liest, könnte der Beitrag glatt von Alphonse sein, dem karikaturiellen Franzosen, der immer durch das deutsche Fernsehen "geistert", in Satzrhythmus und -melodie.
Re: Garantie Décennale Versicherung Neubau 2003
Verfasst: Mittwoch 17. August 2011, 22:54
von Napoleon51
Ich kaufe in Deutschland Eau de Javel im DM-Markt, dort ist es regelmäßig vorhanden. Es gibt sogar eine deutsche Web- Seite :
http://www.floreal.de/
Re: Garantie Décennale Versicherung Neubau 2003
Verfasst: Donnerstag 18. August 2011, 07:49
von Lennie
Danke für die Information, Napoleon! Immerhin - schön, dass es eine solche Seite gibt.
(Ich wollte dem CSNEJ schon anbieten, ihre Website ins Deutsche zu übersetzen - schade, wieder kein Geschäft zu machen...

)
Allerdings ist die Seite für deutsche Interessenten dermaßen doof betitelt - wie soll man darauf kommen? "floreal" - pfffft! Warum haben die das nicht einfach "Javelwasser" genannt, diese Heinis.... (kann mir kaum vorstellen, dass es sich dabei um einen "geschützten Namen" handelt, den sie nicht hätten verwenden dürfen.
Schlecht referenziert isses außerdem: Selbst wenn man "eau de Javel Deutschland" googelt (ein Reflex, den nicht viele haben dürften, die der französischen Sprache nicht mächtig sind...), erscheint "floreal" erst ziemlich weit hinten - wär nie darauf gekommen, das anzuklicken - bei dem Titel! Dabei denkt man doch eher an Ikebana oder Fleurop oder sowas....

Re: Garantie Décennale Versicherung Neubau 2003
Verfasst: Donnerstag 18. August 2011, 08:09
von Aperdurus
Google mal ganz natürlich

unter
eau de javel.de 
Re: Garantie Décennale Versicherung Neubau 2003
Verfasst: Donnerstag 18. August 2011, 09:16
von Lennie
Hab ich. Da florealt est dann auch irgendwann - allerdings noch weiter hinten, erst auf Seite 3. Ganz unten.
Aber wozu sich länger deren Kopp zerbrechen? Ich brauch ja keins, ich hab's ja schon. Und weiß auch, wo ich's kaufen kann....

Re: Garantie Décennale Versicherung Neubau 2003
Verfasst: Dienstag 23. August 2011, 11:32
von bergbisca
Moin Moin,
kann man das "Wunderwasser" dann auch als Unkrautvernichter nehmen? Ich habe bisher immer Chlorate de Soude 60% (hoffentlich richtig geschreiben!!) für viel Geld kaufen müssen.
Michael