Tele-Peage
- Aperdurus
- Beiträge: 1525
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
- Wohnort: südlich Lyon
- Kontaktdaten:
Das hatten wir ja schon mal früher hier erörtert, daß temporäre Aufbauten wie Dachboxen, Skiständer etc. die Klasse des Fahrzeugs nicht ändern, auch wenn die Höhe von 2m überschritten wird. Classe 1 bleibt classe 1. Das steht ausdrücklich in den Tarifen drin.
Ich probiere es demnächst mal, an einer LKW-t-Spur, falls es die gibt, mit dem PKW-Badge durchzufahren. Ich werde berichten.
Gruß aus der Drôme
Aperdurus
			
									
									
						Ich probiere es demnächst mal, an einer LKW-t-Spur, falls es die gibt, mit dem PKW-Badge durchzufahren. Ich werde berichten.
Gruß aus der Drôme
Aperdurus
Hi Folks,
ich habe den ganzen Thread gelesen,speziell zum Thema Fahrzeughöhe wegen der Durchfahrtshöhe von 2m. Die letzten Jahre bin ich immer mit einem Audi A6 gefahren, da habe ich gar nicht auf die Höhe geachtet.
Ich habe mir nen Grand Espace zugelegt, der kommt mit 1,86m Fahrzeughöhe daher, zusätzlich kommt da noch eine Dachbox drauf, somit wird sich die Höhe auf ca. 2.35m erhöhen, wie ich gelesen haben, sollte die Höhenbeschränkung für die -t-Spur mit den ca. 50cm langen Ketten kein Thema sein, oder wie sehr Ihr das?
Mein Kollege hatte letztes Jahr mit seinem BMX X5 mit Dachbox (allerdings ohne Badge) oftmal das Thema, daß er als LKW erkannt wurde.
Wir starten nächsten Freitag von Freiburg im Breisgau nach Bordeaux.
Für Eure Infos besten Dank.
Gruss
Michael
			
									
									
						ich habe den ganzen Thread gelesen,speziell zum Thema Fahrzeughöhe wegen der Durchfahrtshöhe von 2m. Die letzten Jahre bin ich immer mit einem Audi A6 gefahren, da habe ich gar nicht auf die Höhe geachtet.
Ich habe mir nen Grand Espace zugelegt, der kommt mit 1,86m Fahrzeughöhe daher, zusätzlich kommt da noch eine Dachbox drauf, somit wird sich die Höhe auf ca. 2.35m erhöhen, wie ich gelesen haben, sollte die Höhenbeschränkung für die -t-Spur mit den ca. 50cm langen Ketten kein Thema sein, oder wie sehr Ihr das?
Mein Kollege hatte letztes Jahr mit seinem BMX X5 mit Dachbox (allerdings ohne Badge) oftmal das Thema, daß er als LKW erkannt wurde.
Wir starten nächsten Freitag von Freiburg im Breisgau nach Bordeaux.
Für Eure Infos besten Dank.
Gruss
Michael
- 
				Napoleon51
- Beiträge: 533
- Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
- Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
- Kontaktdaten:
Salut,
ich habe mir die Beiträge zu Télépéage gestern und heute nochmals durchgelesen, aber ich habe (als Télépéage- Neuling) trotzdem noch Fragen zur Praxis:
1.Gibt es auch schon bei der "großen Einfahrt" (z.B. in Gye) extra Spuren, ich kenne nur die Extra- Spuren an den Zahlstellen?
2.SInd die Télépéage- Spuren in der Regel ganz links (so weit wie ich mich erinnern kann)?
3.Wie verhalte ich mich bei kleinen Abfahrten, wo nur ein Mensch sitzt, langsam zur Schranke weiterfahren und hoffen, dass sie sich öffnet?
4.APRR erwähnt Parkhäuser, nur finde ich auf deren Seite leider keinen Link, der mich zu einer Übersicht weiter führt. Habt Ihr Infos?
Danke!
			
									
									
						ich habe mir die Beiträge zu Télépéage gestern und heute nochmals durchgelesen, aber ich habe (als Télépéage- Neuling) trotzdem noch Fragen zur Praxis:
1.Gibt es auch schon bei der "großen Einfahrt" (z.B. in Gye) extra Spuren, ich kenne nur die Extra- Spuren an den Zahlstellen?
2.SInd die Télépéage- Spuren in der Regel ganz links (so weit wie ich mich erinnern kann)?
3.Wie verhalte ich mich bei kleinen Abfahrten, wo nur ein Mensch sitzt, langsam zur Schranke weiterfahren und hoffen, dass sie sich öffnet?
4.APRR erwähnt Parkhäuser, nur finde ich auf deren Seite leider keinen Link, der mich zu einer Übersicht weiter führt. Habt Ihr Infos?
Danke!
- Aperdurus
- Beiträge: 1525
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
- Wohnort: südlich Lyon
- Kontaktdaten:
Salut Napoléon,
1. Auch in Gye und an allen anderen Einfahrten gibt es t- Spuren. Die Anzahl variiert je nach Verkehrsaufkommen.
2. Die t- Spuren sind immer links. Es gibt zusätzliche ganz rechts an Zahlstellen, wo direkt dahinter ein Abzweig oder eine Abfahrt kommt. Z.B. Voreppe/ Grenoble A 48 Richtung Lyon/Valence. Es gibt auch einige, wo Du mit 30 kmh durchbrausen kannst (Reventin/Vienne).
3. Wenn ein t leuchtet, öffnet die Schranke immer. Du mußt aber grundsätzlich ganz vor fahren, daß Dein Auto mit der Motorhaube schon unter der Schranke ist. Wenn nicht, reichst Du den Badge ins Häuschen, dann lesen die dort den Barcode ein.
4. Eine Liste der Parkhäuser ist mir nicht bekannt, aber frag doch mal bei EFFIA nach oder bei APRR
Als Erstbenutzer würde ich an Deiner Stelle den Halter nur aufkleben, wenn Du sicher weißt, daß und wo die Frontscheibe für die Signale durchlässig ist.
Gruß aus der Drôme
Aperdurus
			
									
									
						1. Auch in Gye und an allen anderen Einfahrten gibt es t- Spuren. Die Anzahl variiert je nach Verkehrsaufkommen.
2. Die t- Spuren sind immer links. Es gibt zusätzliche ganz rechts an Zahlstellen, wo direkt dahinter ein Abzweig oder eine Abfahrt kommt. Z.B. Voreppe/ Grenoble A 48 Richtung Lyon/Valence. Es gibt auch einige, wo Du mit 30 kmh durchbrausen kannst (Reventin/Vienne).
3. Wenn ein t leuchtet, öffnet die Schranke immer. Du mußt aber grundsätzlich ganz vor fahren, daß Dein Auto mit der Motorhaube schon unter der Schranke ist. Wenn nicht, reichst Du den Badge ins Häuschen, dann lesen die dort den Barcode ein.
4. Eine Liste der Parkhäuser ist mir nicht bekannt, aber frag doch mal bei EFFIA nach oder bei APRR
Als Erstbenutzer würde ich an Deiner Stelle den Halter nur aufkleben, wenn Du sicher weißt, daß und wo die Frontscheibe für die Signale durchlässig ist.
Gruß aus der Drôme
Aperdurus
- 
				Napoleon51
- Beiträge: 533
- Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
- Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
- Kontaktdaten:
Danke Aperdurus,
ich glaube, jetzt weiß ich genug. Ist ja mal wieder etwas Neues.
Danke für den Hinweis mit der Scheibe. Wir beide hatte ja deshalb schon mal einen "Erfahrungsaustausch" und ich habe noch eine Flasche Wein bei Dir gut 
   . Mein Auto hat so eine Solar Protct Scheibe und in der Betriebsanleitung wird das Thema abgehandelt. Der Auszug aus der Anleitung steht ein paar Seiten vorher in einem Beitrag von mir.
 . Mein Auto hat so eine Solar Protct Scheibe und in der Betriebsanleitung wird das Thema abgehandelt. Der Auszug aus der Anleitung steht ein paar Seiten vorher in einem Beitrag von mir.
  Wird die Gebühr eigentlich angezeigt, die dann später abgebucht wird
 Wird die Gebühr eigentlich angezeigt, die dann später abgebucht wird  
 
(Sch..., jetzt will ich ja doch noch 'was wissen)
			
									
									
						ich glaube, jetzt weiß ich genug. Ist ja mal wieder etwas Neues.
Danke für den Hinweis mit der Scheibe. Wir beide hatte ja deshalb schon mal einen "Erfahrungsaustausch" und ich habe noch eine Flasche Wein bei Dir gut
 
   . Mein Auto hat so eine Solar Protct Scheibe und in der Betriebsanleitung wird das Thema abgehandelt. Der Auszug aus der Anleitung steht ein paar Seiten vorher in einem Beitrag von mir.
 . Mein Auto hat so eine Solar Protct Scheibe und in der Betriebsanleitung wird das Thema abgehandelt. Der Auszug aus der Anleitung steht ein paar Seiten vorher in einem Beitrag von mir. Wird die Gebühr eigentlich angezeigt, die dann später abgebucht wird
 Wird die Gebühr eigentlich angezeigt, die dann später abgebucht wird  
 (Sch..., jetzt will ich ja doch noch 'was wissen)
- Aperdurus
- Beiträge: 1525
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
- Wohnort: südlich Lyon
- Kontaktdaten:
Napoleon schrieb:
......und ich habe noch eine Flasche Wein bei Dir gut
Hoffentlich wird die nicht zu alt.........!?
 
  Ach- und ich habe keinen Rosé im Keller
 Macht hoffentlich nichts?
 Macht hoffentlich nichts?Gruß aus der Drôme
Aperdurus
PS zu Deinem Post: Es gibt Zahlstellen, da wird der Betrag angezeigt, aber nicht an allen. Im Übrigen bekommst Du eine detaillierte Rechnung jeden Monat, auf der jede Fahrt aufgeführt ist.
- 
				Gina
- Beiträge: 55
- Registriert: Donnerstag 10. Juni 2010, 08:15
- Wohnort: Im Breisgau und am Canal du Midi
Parken kann man in den D'Vinci ( oder wie die heißen)Parkhäusern, aber so viel ich weiß muß man sich das freischalten lassen und bekommt dann eine extra Rechnung und es könnten auch extra Gebühren anfallen.Napoleon51 hat geschrieben:Salut,
4.APRR erwähnt Parkhäuser, nur finde ich auf deren Seite leider keinen Link, der mich zu einer Übersicht weiter führt. Habt Ihr Infos?
Gruß Gina
Habe ich auch schon mehrfach "drüber gegrübelt"Aperdurus hat geschrieben:
Aperdurus
PS zu Deinem Post: Es gibt Zahlstellen, da wird der Betrag angezeigt, aber nicht an allen. Im Übrigen bekommst Du eine detaillierte Rechnung jeden Monat, auf der jede Fahrt aufgeführt ist.
 Klar, wenn man im Urlaub nur 1x hin und 1x zurück fährt , sollte man sich noch an die Strecken erinnern können.
  Klar, wenn man im Urlaub nur 1x hin und 1x zurück fährt , sollte man sich noch an die Strecken erinnern können.Nur wie überprüfen denn eigentlich die Vielfahrer die detaillierte Rechnung
 , sofern nicht ne Strecke fern ab des Reisegebietes auftaucht....... Und die genauen Kosten des Tripps sieht man , meiner Meinung nach, auch erst auf der Rechnung
 , sofern nicht ne Strecke fern ab des Reisegebietes auftaucht....... Und die genauen Kosten des Tripps sieht man , meiner Meinung nach, auch erst auf der RechnungNichtsdestotrotz: ich möchte den Badge ganz und gar nicht missen!!!!!!
 
 Also... die Vielfahrer, die morgens und abends die Autoroute nutzen muessen, um zur Arbeit zu kommen... Einzukaufen... ihre Kinder zur Schule, zum Sport hin und zurueck fahren.Bellie hat geschrieben: Nur wie überprüfen denn eigentlich die Vielfahrer die detaillierte Rechnung, sofern nicht ne Strecke fern ab des Reisegebietes auftaucht.......
Also die, ne... notieren sich jedesmal in einem grossen Notizbuch das Gate, Uhrzeit, vielleicht noch welches Wetter und wieviel Personen im Auto sind...
Also das sind immer die, auf die Touris so sauer sind, weil es trotz Badge nicht weitergeht...
Im Ernst... die Technik klappt gut! Der Balken vor dir geht ja auch nur auf, wenn alle Daten die hin und her gehen schluessig sind.
mach dir nich so viel Gedanken
 
 und wenn doch, gib dein Badge wieder zurueck und zahl bar...
 
 salut wolle
- 
				Napoleon51
- Beiträge: 533
- Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
- Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
- Kontaktdaten:
Was steht kurz nach der Grenze ? - "Vous êtes en France!" Ich glaube, das sollten wir beherzigen. Ich hatte heute im Job auch so einen Fall mit engen Fristen,auf dem Papier,aber nur dort.Dann sagte man mir "Wir sind doch eine französische Firma...  "
 "
			
									
									
						 "
 "- Aperdurus
- Beiträge: 1525
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
- Wohnort: südlich Lyon
- Kontaktdaten:
Salut,
 Verbraucht dieses harmlose Gehäuse nicht heimlich Strom, völlig unnütz, für die Beleuchtung etwa, während man selig dahin schlummert?
 Verbraucht dieses harmlose Gehäuse nicht heimlich Strom, völlig unnütz, für die Beleuchtung etwa, während man selig dahin schlummert?   
  Ist das Kellerlicht aus?
  Ist das Kellerlicht aus?   Die ganzen Standby- Geräte, sind die wirklich Standby, oder feiern die, wenn man nicht hinsieht, Stromorgien??
 Die ganzen Standby- Geräte, sind die wirklich Standby, oder feiern die, wenn man nicht hinsieht, Stromorgien??
Man weiß es nicht.
Liebe Bellie, damit mußt Du leben. Auch in Frankreich. Vertrauen ist das Schlüsselwort, ist die Hängematte, der wir uns hingeben (sollten!).
 ist die Hängematte, der wir uns hingeben (sollten!).
Gruß aus der Drôme
Aperdurus
			
									
									
						Tja, ein ähnliches Problem gibt es ja auch bei der Kühlschrankinnenbeleuchtung! Weiß man denn, ob sie wirklich abgeschaltet ist!??Bellie schrieb: Nur wie überprüfen denn eigentlich die Vielfahrer die detaillierte Rechnung, sofern nicht ne Strecke fern ab des Reisegebietes auftaucht....... Und die genauen Kosten des Tripps sieht man , meiner Meinung nach, auch erst auf der Rechnung
 Verbraucht dieses harmlose Gehäuse nicht heimlich Strom, völlig unnütz, für die Beleuchtung etwa, während man selig dahin schlummert?
 Verbraucht dieses harmlose Gehäuse nicht heimlich Strom, völlig unnütz, für die Beleuchtung etwa, während man selig dahin schlummert?   
  Ist das Kellerlicht aus?
  Ist das Kellerlicht aus?   Die ganzen Standby- Geräte, sind die wirklich Standby, oder feiern die, wenn man nicht hinsieht, Stromorgien??
 Die ganzen Standby- Geräte, sind die wirklich Standby, oder feiern die, wenn man nicht hinsieht, Stromorgien??Man weiß es nicht.
Liebe Bellie, damit mußt Du leben. Auch in Frankreich. Vertrauen ist das Schlüsselwort,
 ist die Hängematte, der wir uns hingeben (sollten!).
 ist die Hängematte, der wir uns hingeben (sollten!).Gruß aus der Drôme
Aperdurus
ASF / Temps libre  , badge supplementaire
Hat eine/r von euch schon bei ASF , im Tarif temps libre, einen zusätzlichen badge?
Ich hatte versucht auf der Aboseite einen zu bestellen, wird aber verweigert mit dem Hinweis : nicht möglich....(wohl in diesem Tarif)
Ich suche die Emailadresse von ASF, mit contactez nous komme ich nicht weiter, die Mail geht nicht raus (Fehler Outlook Express? ... nicht von D aus....?..weiß ich nicht, geht auf jeden Fall nicht, andere Emails gehen raus )
   )
Sonst muss ich ASF mal anrufen.
			
									
									
						Hat eine/r von euch schon bei ASF , im Tarif temps libre, einen zusätzlichen badge?
Ich hatte versucht auf der Aboseite einen zu bestellen, wird aber verweigert mit dem Hinweis : nicht möglich....(wohl in diesem Tarif)
Ich suche die Emailadresse von ASF, mit contactez nous komme ich nicht weiter, die Mail geht nicht raus (Fehler Outlook Express? ... nicht von D aus....?..weiß ich nicht, geht auf jeden Fall nicht, andere Emails gehen raus
 )
   )Sonst muss ich ASF mal anrufen.
- 
				Gina
- Beiträge: 55
- Registriert: Donnerstag 10. Juni 2010, 08:15
- Wohnort: Im Breisgau und am Canal du Midi
Hallo Bellie,
bei ASF Temps Libre geht es nur über einen zweiten Vertrag. Wir haben das gemacht, damit wir in beiden Autos einen haben. Wir haben das per Telefon geklärt und dann einen Neuen Antrag gestellt.
Gruß Gina
			
									
									
						bei ASF Temps Libre geht es nur über einen zweiten Vertrag. Wir haben das gemacht, damit wir in beiden Autos einen haben. Wir haben das per Telefon geklärt und dann einen Neuen Antrag gestellt.
Gruß Gina
Hallo Gina,
danke für die Antwort.
Ja, ASF nimmt im temps libre Tarif keinen Pfand für den badge.
Das hatte ich in deren Angebot gelesen.
Als wir unseren 1. bestellt haben, gab es eine Werbeaktion, da zahlte man (ich glaub es war das ganze 1. Jahr) keine Monatsgebühr. Die Aktion kommt sicher wieder erst zum Sommer hin 
 
Ich such mir mal von der Rechnung die Telefonnummer raus, da ich zur Zeit ja in D bin, muss es eine "normale" Telefonnummer sein, keine Sondernummer.
Ging das bei euch unbürokratisch? Oder muss man wieder einen schriftlichen Antrag, mit RIB hinschicken?
@ Aperdurus danke auch für deine Antwort
*************************
Bin schnell mal tätig geworden:
Telnr. , die mit 05.. beginnt gefunden,
angerufen: Ja, nur 1 badge pro Vertrag im Tarif temps libre
2. auf die ASF Seite gehen, Formular ausfüllen, also Vertrag machen, aber nicht auf mich, da , s.o., RIB beifügen und ab die Post zu ASF.
			
									
									
						danke für die Antwort.
Ja, ASF nimmt im temps libre Tarif keinen Pfand für den badge.
Das hatte ich in deren Angebot gelesen.
Als wir unseren 1. bestellt haben, gab es eine Werbeaktion, da zahlte man (ich glaub es war das ganze 1. Jahr) keine Monatsgebühr. Die Aktion kommt sicher wieder erst zum Sommer hin
 
 Ich such mir mal von der Rechnung die Telefonnummer raus, da ich zur Zeit ja in D bin, muss es eine "normale" Telefonnummer sein, keine Sondernummer.
Ging das bei euch unbürokratisch? Oder muss man wieder einen schriftlichen Antrag, mit RIB hinschicken?
@ Aperdurus danke auch für deine Antwort

*************************
Bin schnell mal tätig geworden:
Telnr. , die mit 05.. beginnt gefunden,
angerufen: Ja, nur 1 badge pro Vertrag im Tarif temps libre
2. auf die ASF Seite gehen, Formular ausfüllen, also Vertrag machen, aber nicht auf mich, da , s.o., RIB beifügen und ab die Post zu ASF.
- Aperdurus
- Beiträge: 1525
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
- Wohnort: südlich Lyon
- Kontaktdaten:
Dafür zahlst Du 14,40 € mehr im Jahr an Monatsgebühren. Das macht insgesamt € 1440.-Bellie hat geschrieben: Ja, ASF nimmt im temps libre Tarif keinen Pfand für den badge.
in 100 Jahren.
Gruß Aperdurus
@ aperdurus: null Monatsgebühr, wenn man den badge nutzt: 2 Euro für den Monat
Für den alten badge zahlen wir 1,67€ netto / Monat und hatten wirklich als Saisonangebot (2008) ein Jahr keine Gebühren.
Neu (so weit ich mich erinnere, haben wir den 1. portofrei bekommen) ist jetzt auch die Portobeteiligung für nicht F 12 Euro 
 
Und wieder: Antrag ausfüllen, drucken, unterschreiben, hin zu ASF mit
RIB der frz. Bank
ein Formular an die Bank zwecks Stempel
Bin gespannt, wie lange es dauert bis der badge hier eintrifft.
			
									
									
						Für den alten badge zahlen wir 1,67€ netto / Monat und hatten wirklich als Saisonangebot (2008) ein Jahr keine Gebühren.
Neu (so weit ich mich erinnere, haben wir den 1. portofrei bekommen) ist jetzt auch die Portobeteiligung für nicht F 12 Euro
 
 Und wieder: Antrag ausfüllen, drucken, unterschreiben, hin zu ASF mit
RIB der frz. Bank
ein Formular an die Bank zwecks Stempel
Bin gespannt, wie lange es dauert bis der badge hier eintrifft.
- 
				flockensahne
- Beiträge: 34
- Registriert: Montag 24. August 2009, 22:08
Seit Ihr sicher dass bei APRR Parkhäuser gehen? Ich hab da nichts gefunden. Vielleicht könnt ihr mir da ja auf die Sprünge helfen. Ich dachte immer das geht nur bei ASF.Gina hat geschrieben:Parken kann man in den D'Vinci ( oder wie die heißen)Parkhäusern, aber so viel ich weiß muß man sich das freischalten lassen und bekommt dann eine extra Rechnung und es könnten auch extra Gebühren anfallen.Napoleon51 hat geschrieben:Salut,
4.APRR erwähnt Parkhäuser, nur finde ich auf deren Seite leider keinen Link, der mich zu einer Übersicht weiter führt. Habt Ihr Infos?
Gruß Gina
Kurz mein Erfahrungsbericht zum APR Badge. 
Ich war Ende März/Anfang April mit dem Womo (VW Bus mit Hochdach) in F, Fahrt einmal quer von Mulhouse bis Montpellier. Der Badge ist ja eigentlich für die Klasse 1, also PKW, habe ihn aber im Ersteinsatz gleich im Womo eingesetzt.
Fazit: keine Probleme, ich kam überall problemlos durch; da ich die höhenbeschränkten Durchfahrten nicht nutzen konnte, ging es am zügigsten, wenn die LKW Durchfahrten ganz rechts benutzt werden, die auch mit dem T versehen sind und meistens frei sind, da sich kein Automobilist dort hindurch traut.
Insgesamt eine praktische Sache; habe den Badge gerade meine Eltern geliehen, die mit PKW im Süden sind und die hatten richtig Spaß daran, an den Schlangen vorbei und auf wiedersehen ...
 ...
			
									
									
						Ich war Ende März/Anfang April mit dem Womo (VW Bus mit Hochdach) in F, Fahrt einmal quer von Mulhouse bis Montpellier. Der Badge ist ja eigentlich für die Klasse 1, also PKW, habe ihn aber im Ersteinsatz gleich im Womo eingesetzt.
Fazit: keine Probleme, ich kam überall problemlos durch; da ich die höhenbeschränkten Durchfahrten nicht nutzen konnte, ging es am zügigsten, wenn die LKW Durchfahrten ganz rechts benutzt werden, die auch mit dem T versehen sind und meistens frei sind, da sich kein Automobilist dort hindurch traut.
Insgesamt eine praktische Sache; habe den Badge gerade meine Eltern geliehen, die mit PKW im Süden sind und die hatten richtig Spaß daran, an den Schlangen vorbei und auf wiedersehen
 ...
 ...- 
				Napoleon51
- Beiträge: 533
- Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
- Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
- Kontaktdaten:
Mein Badge war auch gerade in Frankreich, leider ohne mich. Der "Benutzer" war dieses Mal mit einem PKW unterwegs, im Herbst will er allerdings mit seiner "Pommesbude" (=PKW mit Wohnwagen) an den Atlantik. Jetzt hat er natürlich "Blut geleckt" und will ein Badge für PKW und Wohnwagen. Ich habe ihm gesagt "Das gibt es nicht", habe ich Recht  .
 .
			
									
									
						 .
 .La modulation de tarif sur l’A1
Qu’est-ce que c’est ?
Chaque dimanche, ou bien le lundi lorsqu’il est férié (voire certains mardis fériés) au sud de l’autoroute A1, dans le sens Province Paris, les tarifs de péages sont verts ou rouges suivant l'heure : c'est la Modulation des Tarifs
L'objectif est de fluidifier le trafic souvent dense au moment des retours de week-end en région parisienne.
Si vous choisissez de franchir le péage de sortie entre 14h30 et 16h30, ou entre 20h30 et 23h30, lorsque la circulation est la plus fluide, le montant de votre péage sera réduit de 25 % : c'est le tarif vert. Si en revanche vous circulez entre 16h30 et 20h30, lorsque le trafic est plus dense, il vous en coûtera 25% plus cher : c'est le tarif rouge
A1 von Sueden Richtung Paris:
25% Rabatt, Sonntags oder Montags Feiertag zwischen 14.30 und 16.30 sowie 20.30 und 23.30
Tarif Rot, 25% Aufschlag zwischen 16.30 und 20.30. Schliesslich wollen alle im Stau stehen und dafuer zahlt man gerne etwas mehr 
 
salut
Herbert
			
									
									
						Qu’est-ce que c’est ?
Chaque dimanche, ou bien le lundi lorsqu’il est férié (voire certains mardis fériés) au sud de l’autoroute A1, dans le sens Province Paris, les tarifs de péages sont verts ou rouges suivant l'heure : c'est la Modulation des Tarifs
L'objectif est de fluidifier le trafic souvent dense au moment des retours de week-end en région parisienne.
Si vous choisissez de franchir le péage de sortie entre 14h30 et 16h30, ou entre 20h30 et 23h30, lorsque la circulation est la plus fluide, le montant de votre péage sera réduit de 25 % : c'est le tarif vert. Si en revanche vous circulez entre 16h30 et 20h30, lorsque le trafic est plus dense, il vous en coûtera 25% plus cher : c'est le tarif rouge
A1 von Sueden Richtung Paris:
25% Rabatt, Sonntags oder Montags Feiertag zwischen 14.30 und 16.30 sowie 20.30 und 23.30
Tarif Rot, 25% Aufschlag zwischen 16.30 und 20.30. Schliesslich wollen alle im Stau stehen und dafuer zahlt man gerne etwas mehr
 
 salut
Herbert
- 
				Carola&Carola
- Beiträge: 27
- Registriert: Freitag 25. November 2011, 17:21
- Wohnort: Hawaii
Nichts für ungut, aber die gibt es nicht; province heißt "Provinz", es ist nicht die Provence.herbertp hat geschrieben: A1 von Sueden Richtung Paris:

salut
Herbert
Die A 1 führt von Norden auf Paris zu und die modulation können Leute genießen, die die Autobahn vor Paris verlassen - von Norden, aus Richtung Picardie, Somme,Belgien, Lille kommend!
Hoffentlich wird meine Mutter jetzt nicht gesperrt, weil ich den Mod.geärgert habe. Habe zufällig mal in Amiens studiert und hatte eine Lover in Senlis.
Hallo DoppelteCarolaNichts für ungut, aber die gibt es nicht; province heißt "Provinz", es ist nicht die Provence.
Die A 1 führt von Norden auf Paris zu
von Province und Provence habe ich nichts gesagt in meinem Post
irgendwie habe ich mich von
verwirren lassen.au sud de l’autoroute A1
das Zitat ist also so zu verstehen, dass Autofahrer von Norden Richtung Paris fahrend, diese unterschiedlichen Tarife zahlen muessen??
 weil sie den Feiertag im Sueden geniessen wollen?
 weil sie den Feiertag im Sueden geniessen wollen?- 
				Carola&Carola
- Beiträge: 27
- Registriert: Freitag 25. November 2011, 17:21
- Wohnort: Hawaii
Es ist ein Versuch, über finanziellen Anreiz, die Blechlawine, die auf Paris zurollt, auszudünnen, besser über die Zeit zu verteilen, auf Départementales umzulenken, damit der Unmut der Nutzer nicht ins Unermeßliche steigt, die Unfallgefahr sinkt und man die Maut umso wohlfälliger erhöhen kann. 
Da gibt es spieltheoretische (Spieltheorie ist eine Wissenschaftsdisziplin) Muster von Kosten/Nutzen/Plausibilisierungseffekten. Das hat aber nicht mit .... zu tun.
genau deshalb wurde gekuerzt. salut Herbert
  deshalb wurde gekuerzt. salut Herbert
Das Problem auf der französischen A 1 könnte auch der ADAC lösen.
			
													Da gibt es spieltheoretische (Spieltheorie ist eine Wissenschaftsdisziplin) Muster von Kosten/Nutzen/Plausibilisierungseffekten. Das hat aber nicht mit .... zu tun.
genau
 deshalb wurde gekuerzt. salut Herbert
  deshalb wurde gekuerzt. salut HerbertDas Problem auf der französischen A 1 könnte auch der ADAC lösen.
					Zuletzt geändert von herbertp am Mittwoch 1. Februar 2012, 08:12, insgesamt 1-mal geändert.
					
Grund: nicht themenrelevantes wurde gekuerzt
			
									
						Grund: nicht themenrelevantes wurde gekuerzt
Jetzt muss ich doch nochmal blöd nachfragen.....   
 
Ich habe mir letztes Jahr ( und für die beratende Hilfe danke ich nochmals Aperdurus ) nun diesen schönen Badge gekauft und war auch wirklich begeistert....
 ) nun diesen schönen Badge gekauft und war auch wirklich begeistert....
Und da der so schön hinter meinem Rückspiegel klebt, habe ich ihn da auch glatt den Winter über vergessen gehabt....nun bin ich ja der totale Technikdepp und ich frage mich...ist da eine Batterie drin, kann da was bis zum Einsatz im Juni leer sein und deshalb dann bei der Tele-Peage nicht funktionieren? Und wenn ja, wie kontrolliert man das vorher?? 
 
Und ja, Ihr dürft mich jetzt gerne alle wegen meiner eventuell dummen Frage auslachen ... aber lieber ausgelacht werden, als dann an der Peage nicht durchkommen und von den Fahrern hinter mir geschimpft werden
 ... aber lieber ausgelacht werden, als dann an der Peage nicht durchkommen und von den Fahrern hinter mir geschimpft werden   
			
									
									
						 
 Ich habe mir letztes Jahr ( und für die beratende Hilfe danke ich nochmals Aperdurus
 ) nun diesen schönen Badge gekauft und war auch wirklich begeistert....
 ) nun diesen schönen Badge gekauft und war auch wirklich begeistert....Und da der so schön hinter meinem Rückspiegel klebt, habe ich ihn da auch glatt den Winter über vergessen gehabt....nun bin ich ja der totale Technikdepp und ich frage mich...ist da eine Batterie drin, kann da was bis zum Einsatz im Juni leer sein und deshalb dann bei der Tele-Peage nicht funktionieren? Und wenn ja, wie kontrolliert man das vorher??
 
 Und ja, Ihr dürft mich jetzt gerne alle wegen meiner eventuell dummen Frage auslachen
 ... aber lieber ausgelacht werden, als dann an der Peage nicht durchkommen und von den Fahrern hinter mir geschimpft werden
 ... aber lieber ausgelacht werden, als dann an der Peage nicht durchkommen und von den Fahrern hinter mir geschimpft werden   
Hallo Bine
keine Sorge, mein Badge ist schon 3 Jahre immer hinter der Windschutzscheibe und das auch im Winter. Auch nach den wirklich strengen Frostnächten (wir hatten einige Tage -20 Grad!!! Da hat manche Autobatterie schlapp gemacht), gab es keine Probleme bei der Durchfahrt in F. Ich habe zwar das Kistchen noch nicht aufgemacht , aber ich gehe davon aus dass sich darin ein RFID Chip befindet und der kommt ohne Batterie aus, die notwendige Spannung wird durch einen Sender in der Mautstation selber übertragen. Im Prinzip so ähnlich wie bei den Chips, die in Kleidung oder bei Büchern eingearbeitet sind und den "schönen" Alarmton im Geschäft auslösen, wenn an der Kasse mal wieder vergessen worden ist, das Ding zu entschärfen.
 , aber ich gehe davon aus dass sich darin ein RFID Chip befindet und der kommt ohne Batterie aus, die notwendige Spannung wird durch einen Sender in der Mautstation selber übertragen. Im Prinzip so ähnlich wie bei den Chips, die in Kleidung oder bei Büchern eingearbeitet sind und den "schönen" Alarmton im Geschäft auslösen, wenn an der Kasse mal wieder vergessen worden ist, das Ding zu entschärfen.
Gute Fahrt
Joe
			
									
									
						keine Sorge, mein Badge ist schon 3 Jahre immer hinter der Windschutzscheibe und das auch im Winter. Auch nach den wirklich strengen Frostnächten (wir hatten einige Tage -20 Grad!!! Da hat manche Autobatterie schlapp gemacht), gab es keine Probleme bei der Durchfahrt in F. Ich habe zwar das Kistchen noch nicht aufgemacht
 , aber ich gehe davon aus dass sich darin ein RFID Chip befindet und der kommt ohne Batterie aus, die notwendige Spannung wird durch einen Sender in der Mautstation selber übertragen. Im Prinzip so ähnlich wie bei den Chips, die in Kleidung oder bei Büchern eingearbeitet sind und den "schönen" Alarmton im Geschäft auslösen, wenn an der Kasse mal wieder vergessen worden ist, das Ding zu entschärfen.
 , aber ich gehe davon aus dass sich darin ein RFID Chip befindet und der kommt ohne Batterie aus, die notwendige Spannung wird durch einen Sender in der Mautstation selber übertragen. Im Prinzip so ähnlich wie bei den Chips, die in Kleidung oder bei Büchern eingearbeitet sind und den "schönen" Alarmton im Geschäft auslösen, wenn an der Kasse mal wieder vergessen worden ist, das Ding zu entschärfen.Gute Fahrt
Joe
- 
				Gina
- Beiträge: 55
- Registriert: Donnerstag 10. Juni 2010, 08:15
- Wohnort: Im Breisgau und am Canal du Midi
Hallo Bine,
also ich habe den Bagde schon bestimmt seit 3 Jahren genau an dieser Stelle kleben und bis jetzt funktioniert die Batterie noch zumindest an Ostern.
Ich hatte auch schon bei Apedurus nachgefragt und er sagte, wenn der Bagde an der Zahlstelle nicht funktioniert bekommt man ihn ausgetauscht und zwar direkt an der Zahlstelle.
Muss nur noch eine so große Zahlstelle sein, dass auch Jemand erreichbar ist.
Gruss Gina
			
									
									
						also ich habe den Bagde schon bestimmt seit 3 Jahren genau an dieser Stelle kleben und bis jetzt funktioniert die Batterie noch zumindest an Ostern.
Ich hatte auch schon bei Apedurus nachgefragt und er sagte, wenn der Bagde an der Zahlstelle nicht funktioniert bekommt man ihn ausgetauscht und zwar direkt an der Zahlstelle.
Muss nur noch eine so große Zahlstelle sein, dass auch Jemand erreichbar ist.
Gruss Gina
Ich danke Euch, jetzt bin ich zu dem Thema auf jeden Fall beruhigt   
  
Und jetzt kann ich mir dann die nächsten dummen Fragen bzgl. Telefonkarte und Internet überlegen ... aber das ist ein anderer Forumsteil
  ... aber das ist ein anderer Forumsteil  
			
									
									
						 
  Und jetzt kann ich mir dann die nächsten dummen Fragen bzgl. Telefonkarte und Internet überlegen
 ... aber das ist ein anderer Forumsteil
  ... aber das ist ein anderer Forumsteil  
- Aperdurus
- Beiträge: 1525
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
- Wohnort: südlich Lyon
- Kontaktdaten:
Salut,
ich/wir haben 2 Badges, davon 1 ungefähr seit 2002, der andere von 2004. Der ältere von beiden öffnete die Schranke in Fontaine/Mulhouse nach 7 Jahren Nutzung nicht mehr. Dann habe ich eine Karte gezogen, bin zu der hinter der Schranke liegenden Verkaufsstelle gefahren.
Dort wurde der Badge tatsächlich ausgetauscht, auf meine Kundennummer programmiert und weiter gings ohne Störung. Der andere hält immer noch durch.
Ob da drin eine Batterie ist oder ein RFID, wie Joe vermutet, weiß ich nicht. Ein nützliches und hilfreiches Teil ist das allemal. Derzeit 6 Monate ohne Festkosten für Neugeräte.
Ein Tipp noch: Wenn man bezüglich der Batterie unsicher ist, kann man auch durch eine Spur fahren, wo Badge und Karte ziehen möglich ist. Die gibt es ja mittlerweile zur Genüge. Im Ernstfall ziehst Du eine Karte. Die wird dann im Büro entsprechend annulliert.
Gruß Aperdurus
			
									
									
						ich/wir haben 2 Badges, davon 1 ungefähr seit 2002, der andere von 2004. Der ältere von beiden öffnete die Schranke in Fontaine/Mulhouse nach 7 Jahren Nutzung nicht mehr. Dann habe ich eine Karte gezogen, bin zu der hinter der Schranke liegenden Verkaufsstelle gefahren.
Dort wurde der Badge tatsächlich ausgetauscht, auf meine Kundennummer programmiert und weiter gings ohne Störung. Der andere hält immer noch durch.
Ob da drin eine Batterie ist oder ein RFID, wie Joe vermutet, weiß ich nicht. Ein nützliches und hilfreiches Teil ist das allemal. Derzeit 6 Monate ohne Festkosten für Neugeräte.
Ein Tipp noch: Wenn man bezüglich der Batterie unsicher ist, kann man auch durch eine Spur fahren, wo Badge und Karte ziehen möglich ist. Die gibt es ja mittlerweile zur Genüge. Im Ernstfall ziehst Du eine Karte. Die wird dann im Büro entsprechend annulliert.
Gruß Aperdurus
Carola&Carola hat geschrieben:Es ist ein Versuch, über finanziellen Anreiz, die Blechlawine, die auf Paris zurollt, auszudünnen, besser über die Zeit zu verteilen, auf Départementales umzulenken, damit der Unmut der Nutzer nicht ins Unermeßliche steigt, die Unfallgefahr sinkt
Na, das sehe ich nun ganz anders, Carola !
Das reizt doch mehr die Automobilisten dazu, auf die Departementales umzusteigen (wie Du schon richtig erwäht hast), dort die blechlawine zu verstärken und die Unfallgefahr zu erhöhen !
Kurzum: für mich bleibt Maut moderne Piraterie !
Hätte Jospin statt auf die KFz-Steuer-Plaketten zu verzichten, mal besser die Autobahnen privatisiert, wäre es dem Land sicherlich dienlicher gewesen.
Aber Steuer zahlten nun mal 100% der Autofahrer - und Autobahnen benutzen nun mal nur 50 oder 60% derselben. Da war es als Wahlkampfversprechen sichlich ersteres stimmenträchtiger, und nicht die wohl ökonomisch/ökologisch besserer Gesamtbilanz der 2. Lösung.
Wann zahlt uns der Holländer noch Geld dazu, damit wir mehr Auto fahren?
					Zuletzt geändert von Bine am Donnerstag 10. Mai 2012, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
					
Grund: Zitatfehler korrigiert
			
									
						Grund: Zitatfehler korrigiert
Ach so, schade.
Was hat sie denn angestellt? Habe ich wieder etwas verpasst?
Bei der Gelegenheit fällt mir wieder ein Lapsus von mir auf: Ich wollte GENAU DAS GEGENTEIL sagen: ich meinte "mal besser verstaatlicht" - statt:
			
									
									
						Was hat sie denn angestellt? Habe ich wieder etwas verpasst?
Bei der Gelegenheit fällt mir wieder ein Lapsus von mir auf: Ich wollte GENAU DAS GEGENTEIL sagen: ich meinte "mal besser verstaatlicht" - statt:
Muss wohl irgendwie abgelenkt gewesen sein,.... oder mal wieder nur drömelig....Tonton hat geschrieben:, mal besser die Autobahnen privatisiert, wäre es dem Land sicherlich dienlicher gewesen.
Wir nutzen unseren ersten Badge mit großer Freude, der 2. wurde 2011 bestellt - für den 2. Wagen , da wir mit beiden nach F wollten.....
Leider mussten wir den 2. ohne Sonderpreise bestellen und auch die Portokosten nach D tragen......
Hatte jetzt unseren engl. Freunden davon erzählt . (was mir bis dahin nicht bewußt war, wenn die Beifahrerseite nicht besetzt ist, in einem Rechtslenkerauto, wird es ja ganz schön kompliziert, einTicket zu ziehen und zu zahlen..........) und geguckt, zur Zeit gibt es bei Vinci - wie die jetzt heißen- noch kein Sommerangebot...
Wie ist das, wenn man den badge abwechselnd in einem Pkw aber auch in einem Wohnmobil nutzen möchte - geht das überhaupt - oder sind die nur für PKW's bestellbar???
Wohnmobile sind doch ne andere Klasse - also auch teurer..... 
 
Wie kann das verrechnet werden????
			
									
									
						Leider mussten wir den 2. ohne Sonderpreise bestellen und auch die Portokosten nach D tragen......
Hatte jetzt unseren engl. Freunden davon erzählt . (was mir bis dahin nicht bewußt war, wenn die Beifahrerseite nicht besetzt ist, in einem Rechtslenkerauto, wird es ja ganz schön kompliziert, einTicket zu ziehen und zu zahlen..........) und geguckt, zur Zeit gibt es bei Vinci - wie die jetzt heißen- noch kein Sommerangebot...
Wie ist das, wenn man den badge abwechselnd in einem Pkw aber auch in einem Wohnmobil nutzen möchte - geht das überhaupt - oder sind die nur für PKW's bestellbar???
Wohnmobile sind doch ne andere Klasse - also auch teurer.....
 
 Wie kann das verrechnet werden????
Es ging... als noch nette Menschen an der Peage dich abkassierten.Bellie hat geschrieben:
Wie ist das, wenn man den badge abwechselnd in einem Pkw aber auch in einem Wohnmobil nutzen möchte - geht das überhaupt -
 
 Der Trend ist aber eine Peage ohne Menschen... dein Auto wird in der Hoehe elektronisch vermessen und dann hast du ein Problem!
Nicht bei der Einfahrt. Da oeffnet sich die Schranke mit einer PKW Badge... aber bei der Ausfahrt bewegt sich das Ding nicht und du must den Service rufen.
 
 salut wolle
Also braucht man dann wirklich einen PKW badge und einen für das Wohnmobil....
kann man die Wohnmobil badges auch "so einfach " bestellen - und sind die von den Nutzungsgebühren gleich im Preis?? Bei Vinci 1,50 im Monat, in dem du den badge nutzt - und zur Zeit 5 Euro für Versand nach Frankreich , bzw. innerh. F...
Aber wie war das - man bekommt keine 2 auf einen Namen .... Dann also pro Person einen bestellt -
   Dann also pro Person einen bestellt -
			
									
									
						kann man die Wohnmobil badges auch "so einfach " bestellen - und sind die von den Nutzungsgebühren gleich im Preis?? Bei Vinci 1,50 im Monat, in dem du den badge nutzt - und zur Zeit 5 Euro für Versand nach Frankreich , bzw. innerh. F...
Aber wie war das - man bekommt keine 2 auf einen Namen ....
 Dann also pro Person einen bestellt -
   Dann also pro Person einen bestellt -

