Steuern zahlen: Übersicht/vergleich

Alles zum Thema Leben, Arbeiten, Studieren etc. in Frankreich. (Keine Annoncen)
Antworten
textspecht
Beiträge: 548
Registriert: Dienstag 27. August 2002, 13:32
Wohnort: Ardèche Sud

Sonntag 8. September 2002, 18:58

Bonjour,

im Business-Bereich dieses Forums finden Sie unter "Steuern in Frankreich" den Hinweis auf eine Website, die auch für Angestellte interessant sein dürfte. Die Website mit einem ellenlangen Namen führt zu einer pdf-Datei, die man auch offline lesen und ausdrucken kann.
Da werden sämtliche Steuerarten und Erhebungsverfahren möglichst verständlich dargestellt und stellenweise mit deutschen Bedingungen verglichen. Außerdem einige Randinformationen zur gesetzlichen Sozialversicherung in Frankreich.

Kurzer Gruß (Madame ruft zum Abendessen, bevor sich Schröder und Stoiber dem deutschen Wahlvolk präsentieren) — Heinz-Günter Specht
Juju
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 20:18

Dienstag 17. Februar 2004, 20:34

Hallo oder bonsoir,
bin ein absoluter Neuling hier und habe mit Interesse in den verschiedenen Seiten gelesen. Leider sind wir ein absoluter Sonderfall, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen und zwar: Wir, mein Mann und ich, beabsichtigen nach Frankreich umzuziehen. Da mein Mann Früh-Pensionär ist, brauchen wir uns um Arbeit keine Gedanken machen, uns würde vielmehr interessieren, was müssen wir für Steuern in Frankreich zahlen, wenn wir nur dort wohnen und nicht arbeiten. Unsere Krankenversicherung können wir auch behalten. Wir haben von einer Wohnsteuer gehört, wie hoch ist die??? Gibt es noch andere Steuern? Wo kann man sich informieren. ..... Wie ist des mit der KFZ-Steuer? Muß ich bei einem Umzug meine Möbel deklarieren am Zoll? Es gibt so viele Kleinigkeiten, ich möchte nicht schon daran scheitern.
Vielleicht gibt es jemand in einer ähnlichen Situation?
Wäre schön, danke im voraus Juju
Pariser
Beiträge: 287
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2002, 11:30
Wohnort: Von der Seine an die Elbe

Dienstag 17. Februar 2004, 21:07

Bonsoir Juju,

Na, soo schlimm ist es nicht mit einem Umzug. Ich bin vor über drei Jahren nach F umgesiedelt und kann mich noch an diese Punkte erinnern.
Nein, ihr braucht nichts zu verzollen. Ich rate aber auf jeden Fall zu einer guten Transport- oder Umzugsgüterversicherung wenn ihr es von einem Unternehmen machen lasst.

Die Wohnungssteuer ist von vielen Faktoren abhängig, so z.B. von der Grösse, der Lage etc. der Wohnung. Ich denke auch, dass es da von Department zu Department Unterschiede gibt. Wichtig zu erwähnen ist aber, dass sie für das laufende Jahr nur dann erhoben wird, wenn man gleich zu Beginn (ich glaube es war der 3. Januar) drin gewohnt hat (man kann sich vorstellen, was Schlitzohren zwischen dem 31.12. und dem 4.1. machen....):D
Wenn ihr eure deutsche Krankenversicherung behalten könnt/wollt, dann habt ihr schon mal einen kleinen "Vorteil".
Ansonsten gibt es hier im Forum auch jede Menge z.T. aktueller Beiträge wegen KFZ, usw.
Sicher gibt's hier im Forum ein paar Spezialisten, die weiterhelfen können.
Bei speziellen Fragen könnt ihr gerne auch per Private Message mit mir in Kontakt treten.

Grüsse aus Paris,
Pariser
textspecht
Beiträge: 548
Registriert: Dienstag 27. August 2002, 13:32
Wohnort: Ardèche Sud

Samstag 21. Februar 2004, 23:51

Juju schrieb
... Leider sind wir ein absoluter Sonderfall, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen...
Salut, Juju,

irgendwie sind wir alle, die als Deutsche gern außerhalb Deutschlands leben wollen, offenbar "Sonderfälle" für Gesetzgeber, Versicherungen und ähnliche "Überinstanzen".

Wenn Ihr sichergehen wollt, behaltet zumindest vorerst einen offiziellen Wohnsitz in Deutschland bei Kindern oder anderen Angehörigen. Meine deutsche Heimatgemeinde macht derzeit Terz, weil ich "nur" bei Freunden (mit anderem Namen) gemeldet bin; sie glaubt nicht an einen realen Wohnsitz, will mich ggf. "von Amts wegen zwangsabmelden". Oioioi...!

Außer den Wohnsteuern erwarten Euch nach Deinen Angaben in F keine Steuern/Abgaben, wenn Ihr hier nicht berufstätig werdet und in D versichert bleibt.
Wenn bei Euren KFZ mit deutschen Kennzeichen der TÜV fällig wird, müßt Ihr entweder zum Termin nach D oder die Geräte (immer noch arg kompliziert) nach F ummelden. Mit deutschen Kennzeichen, aber ohne TÜV verliert man jeglichen deutschen Versicherungsschutz!

Ansonsten: Erstmal nach F kommen (mit deutschem PA, gültigem Paß und D-Adresse im Nacken), dann hier in Ruhe weitersehen.
Auch wir hatte bei unserer Übersiedlung 2003 gedacht, es müsse sich doch vieles im Vorfeld regeln lassen. Aber das kannst Du getrost vergessen.

Sinnvoll: Wenn Ihr noch alte deutsche Führerscheine habt, laßt sie noch in D auf das neue EU-Scheckkarten-Format übertragen. So bleiben Euch die alten deutschen Rechte gewahrt (z.B. Lkw bis 7,5 t, Anhängerbetrieb, Trecker etc.), die im Ausland anders gehandhabt werden. Zum Umzug und zur Instandsetzung von Haus und Grund haben wir diese Rechte schneller und öfter gebraucht als wir dachten.

Beste Grüße,
Heinz-Günter (textspecht)
und Lilo (vigneredonne)
jensk
Beiträge: 80
Registriert: Sonntag 1. Juni 2003, 18:43

Sonntag 22. Februar 2004, 00:40

Abgend Juju,

wenn Ihr Haus kauft statt nur zur Miete zu wohnen fallen zusätzlich zur Wohnsteuer noch Grundsteuer an.
Über die Höhe kann man pauschal so nichts sagen, aber für beides zusammen kommt man schnell auf einen 4 stelligen Euro Betrag pro Jahr.
Klärt gut Eure Krankenkasse ab.
Ihr müßt hier immer(!!) bar bezahlen.
Und wenn dann auf einmal Eure Kasse sagt, daß sie nicht erstattet.....

Jährliche KFZ Steuer hat Jospin abgeschafft. Man zahlt aber bei der Nummernschilderteilung - ist aber halbwegs harmlos.
Auto von D nach F ist auch halbwegs harmlos, wenn dasselbe Modell auch in Frankreich verkauft wurde.


Viel Glück
jens
Antworten