Tele-Peage

Die Reise selbst: Routen, Flug & Zug, Autostop, Etappenunterkünfte etc.
sonia
Beiträge: 40
Registriert: Samstag 25. Dezember 2004, 21:04
Wohnort: Ludwigsau/Hessen+Dijon/Bourgogne

Mittwoch 2. September 2009, 08:59

Hallo und Bonjour,
Ich habe Mir vor ueber einem Jahr das Badge besorgt.Ueber Internet habe Ich APRR kontaktiert.Ging recht einfach,abgebucht wird ueber meine Visa.Kostet jedersmal 1 Euro extra bei Benuetzung.Vorteil:fast keine Wartezeit an der Mautstelle.
Allerdings habe Ich festgestellt dass man ganz erstaunt schaut dass es Deutsche gibt Die einen Badge besitzen!!!
Gruss aus der grauen Bourgogne wo Ich seit kurzem wohne!
Sonia :D :P
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Mittwoch 2. September 2009, 10:44

:mrgreen: Ich warte immer darauf, dass sich andere Deutsche hinter mir in der T Spur einreihen.. :mrgreen: ......... deutscher Herdentrieb..

Wir sind jetzt am letzten August Wochenende aus F zurückgekommen und haben die Vorzüge des badges in vollen Zügen genossen. Linke Spur mit 30 km/h durchfahren :D

Nur an der ersten Péage klappte es nicht so, da waren gemischte Spuren, und somit gab es eine Wartezeit.
Wolfe B
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 11:10

Mittwoch 30. Dezember 2009, 22:24

Hallo,

ich habe seit diesem Sommer ein Badge und bin sehr zufrieden mit dem Ablauf durch APPR. Vom Bestellen übers Internet bis zur Rechnungsstellung war (fast) alles problemlos.

Jetzt habe ich aber ein Problem:

In der Hektik der Weihnachtseinkäufe ging mir meine Kreditkarte - über die Telepeage abgerechnet wird - verloren. Karte gesperrt, neue Karte erhalten kein Problem. Aber wie benachrichtige ich APPR über die neue Nummer? Ein E-Mail in Deutsch wurde bis jetzt nicht beantwortet. Über den Kunden login kann ich zwar meine Adresse ändern aber nicht meine Bankdaten.

Ein Anruf im Kundencenter scheiterte an den mangelnden Französisch- (meinerseits) bzw. mangelnden Englischkenntnissen (APPR).

Hat das schon Mal jemand gemacht?

Allen miteinander wünsche ich ein gesundes und glückliches neues Jahr.


Gruß Wolfe
flockensahne
Beiträge: 34
Registriert: Montag 24. August 2009, 22:08

Mittwoch 27. Januar 2010, 10:44

Ich denke spätestens wenn sie bei dir abbuchen wollen und es geht nicht werden sie sich melden, dann kannst du ja nachweisen dass du schon eine mail geschickt hast.
Joe
Beiträge: 131
Registriert: Montag 6. September 2004, 11:43
Wohnort: Bonn

Mittwoch 27. Januar 2010, 11:11

vorsichtig! Bei meiner Rechnung, die ich leider am Wochenende beim Aufräumen weggeschmissen habe und deshalb aus der Erinnerung zitieren muss, stand sinngemäß etwas drunter, dass Verzugszinsen in nicht unerheblichem Maß (waren es 18%, ich weiß es nicht mehr) bei nicht bezahlten Rechnungen erhoben werden. Und nach deutschen Erfahrungen sind es ja meist gar nicht mal die Zinsen, die weh tun, sondern dass man für ein paar Cents Zinsen gleich 5 Euro Bearbeitungsgebühr plus Porto etc. zahlen muss.
Lieber frühzeitig klären!
Gruß
Joe
flockensahne
Beiträge: 34
Registriert: Montag 24. August 2009, 22:08

Mittwoch 27. Januar 2010, 12:01

Ich hab mich jetzt mal auf der APRR Seite umgeschaut aber ich finde nichts wo ich da ein Badge bestellen kann. Vielleicht kann mir von euch ja jemand helfen.
Benutzeravatar
salchow
Beiträge: 288
Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 11:58
Wohnort: DE30559 Hannover; 52.3728°N,9.86134°E

Mittwoch 27. Januar 2010, 12:07

Hallo,

bis hierher hab ich mich durchgehangelt. Jetzt nur noch das gewünschte Teilnetz anklicken und weiter den Anweisungen folgen:

http://www.aprr.fr/fr/telepeagelibert/particuliers
flockensahne
Beiträge: 34
Registriert: Montag 24. August 2009, 22:08

Mittwoch 27. Januar 2010, 12:21

Hallo Christian, so weit war ich auch schon nur tut sich bei mir nichts wenn ich das Netz anklicke. Bin nun mitlerweile irgendwie :lol: auf die Seite von Aprr gekommen wo ich mich anmelden kann und nun hats geklappt. Vielen Dank.
Dann warte ich jetzt mal bis das Badge kommt, dann kanns im April los gehen.
flockensahne
Beiträge: 34
Registriert: Montag 24. August 2009, 22:08

Mittwoch 3. Februar 2010, 08:08

Gestern ist das Badge schon gekommen. Jetzt wollte ich mich auf der Seite von APRR einloggen aber das funktionier nicht. Klappt das bei euch ohne Probleme?
Benutzeravatar
Manfred Heger
Beiträge: 59
Registriert: Sonntag 26. Oktober 2003, 20:47
Wohnort: D 64354 Reinheim und F 58230 Montsauche-Les-Settons
Kontaktdaten:

Mittwoch 3. Februar 2010, 15:30

Hallo flockensahne ( crème fleurette?? ),

auf die APRR-Seite zu kommen, sollte kein Problem sein, klick doch mal drauf:
http://www.aprr.fr/fr/tableau-de-bord
Dort angekommen, klickst Du z. B. auf télépéage liber-t

Viel Erfolg!

Gruß, Manfred
flockensahne
Beiträge: 34
Registriert: Montag 24. August 2009, 22:08

Samstag 6. Februar 2010, 16:35

Hallo Manfred,
auf die Seite komme ich aber wenn ich dann auf Abonné Liber-t gehe muß ich meine
"Identifiant" und mein "Mot de passe" eingeben. Wenn ich das mache komm ich auf die Seite "Identification". Dort komm ich dann nicht weiter. Egal was ich eingebe ob Paßwort oder die Nummer von der Rechnung ich komme nicht weiter.
h0lger
Beiträge: 3
Registriert: Montag 15. Februar 2010, 22:32

Dienstag 16. Februar 2010, 15:47

Beim ersten Login ist Dein Passwort Deine Postleitzahl:
Si vous êtes abonné APRR et que c'est votre première connexion, saisissez le code postal de votre département.
flockensahne
Beiträge: 34
Registriert: Montag 24. August 2009, 22:08

Mittwoch 17. Februar 2010, 11:13

Das muß ich überlesen haben, ich werde es heut abend mal ausprobieren, vielen Dank.
flockensahne
Beiträge: 34
Registriert: Montag 24. August 2009, 22:08

Samstag 10. April 2010, 18:50

Jetzt hatte ich endlich mal Zeit und Ruhe um mich damit zu befassen und jetzt klappt es auch.
Das Badge haben wir heute ins Auto geklebt und morgen gehts los. Zuerst an die Loire und dann nach Dax, mal schauen obs funktioniert.
oceanic
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 6. Juli 2010, 13:16

Dienstag 13. Juli 2010, 15:34

Hallo,

fahren am 30. Juli mit 2 PKWs durch ganz Frankreich durch (Straßburg->Barcelona).
Habe nun gelesen man kann das Telepeage auch mit Kreditkarte ( Visa ) benutzen.

Wo kann ich das ganze denn bestellen, und was kostet mich das ?
Habe etwas von monatlich 2 Euro gelesen, die es benutzt wird.
Doch was kostet zusenden, wie hoch ist die Kaution und was kostet mich das zurücksenden ? (2 Transponder)?

Reicht das zeitlich überhaupt noch ?

Die ganzen Beiträge in dem Thread sind ziemlich alt, wollte daher lieber noch einmal fragen wie das heutzutage aussieht.

EDIT:
Ist dieser Link richtig?
https://www.telepeagepourtous.fr/fr/par ... e/en_ligne
Für eine kleine Anleitung wäre ich dankbar, mein Französischunterricht liegt leider etwas länger zurück.
Zuletzt geändert von oceanic am Dienstag 13. Juli 2010, 16:06, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Manfred Heger
Beiträge: 59
Registriert: Sonntag 26. Oktober 2003, 20:47
Wohnort: D 64354 Reinheim und F 58230 Montsauche-Les-Settons
Kontaktdaten:

Dienstag 13. Juli 2010, 16:03

oceanic hat geschrieben:Hallo,



Reicht das zeitlich überhaupt noch ?

Die ganzen Beiträge in dem Thread sind ziemlich alt, wollte daher lieber noch einmal fragen wie das heutzutage aussieht.

EDIT:
Ist dieser Link richtig?
Für eine kleine Anleitung wäre ich dankbar, mein Französischunterricht liegt leider etwas länger zurück.
Bonjour oceanic und herzlich willkommen im Forum.

Der Link ist absolut ok.
Die zückliegenden Beiträge, sofern relevant, sind alle ok.
Ob das Ganze bis Ende Juli klappen wird, kann Dir keiner sagen. Bei mir hat's nur eine Woche gedauert, allerdings habe ich ein Bankkonto in Frankreich, von dem alles abgebucht wird. Das erleichtert die Sache ungemein...

bonne chance,

Manfred
oceanic
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 6. Juli 2010, 13:16

Dienstag 13. Juli 2010, 16:07

Hallo,

erstmal danke für die Antwort.

Nun eine weitere Frage:


Bei Rechnungstyp:
Je consulte et édite mes factures directement (1,5 euro par mois les mois utilisés).
Je préfère recevoir ma facture papier

Vous bénéficiez de la promotion été. Vos frais de gestion sont offerts pendant six mois.
Was bedeutet das erste (1,50 Eur/Monat).
Das zweite ist Papier, das ist klar. Und kostet Papier mehr?
Und was ist mit 6 Monaten? Ich möchte monatsweise 2 Eur zahlen (also 4, da für Juli und August gebraucht)


EDIT:
ok habs rausgefunden, hab nur klicken müssen, dann stand die antwort da.
Also die ersten 6 Monate frei.
D.h. ich zahle pro Transpnder 10 Euro und das wars ? (+Maut natürlich)
nach 2 Monaten kann ichs zurückschicken ?

Und sind die 1,50 im Monat pro Transponder oder kostet der zweite extra?
Benutzeravatar
Manfred Heger
Beiträge: 59
Registriert: Sonntag 26. Oktober 2003, 20:47
Wohnort: D 64354 Reinheim und F 58230 Montsauche-Les-Settons
Kontaktdaten:

Dienstag 13. Juli 2010, 17:26

EDIT:
ok habs rausgefunden, hab nur klicken müssen, dann stand die antwort da.
Also die ersten 6 Monate frei.
D.h. ich zahle pro Transpnder 10 Euro und das wars ? (+Maut natürlich)
nach 2 Monaten kann ichs zurückschicken ?
Und sind die 1,50 im Monat pro Transponder oder kostet der zweite extra?[/quote]

Hallo auch!
Das Badge kostet einmnalig 10 Euro und gehört dann Dir. Die Gesellschaft geht davon aus, dass Du ihr bis in alle Ewigkeit treu bleibst ( wenn Du nicht irgend wann kündigst - aber warum eigentlich? ). Den Transponder musst Du also nicht zurückschicken.
Wenn Du bestimmte Strecken immer wieder fährst, gibt's auch Rabatt - aber da muss man sich schon anstrengen.

Also, dann mal schnellstens bestellen. Es ist immer wieder schön, an den Schlangen der Wartenden bei der Péage fast ohne anzuhalten, weiterfahren zu können. Chic!

Bonne route,

Manfred
oceanic
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 6. Juli 2010, 13:16

Dienstag 13. Juli 2010, 18:00

ok danke :)

dann noch eine frage: wie oft muss man denn von straßburg nach barcelona in frankreich an mautstellen anhalten und wie lange sind etwa die normalen wartezeiten ohne badge?
ein kollege meint man muss ohnehin nur maximal 2 minuten warten.
Benutzeravatar
Manfred Heger
Beiträge: 59
Registriert: Sonntag 26. Oktober 2003, 20:47
Wohnort: D 64354 Reinheim und F 58230 Montsauche-Les-Settons
Kontaktdaten:

Dienstag 13. Juli 2010, 22:32

oceanic hat geschrieben:ok danke :)

dann noch eine frage: wie oft muss man denn von straßburg nach barcelona in frankreich an mautstellen anhalten und wie lange sind etwa die normalen wartezeiten ohne badge?
ein kollege meint man muss ohnehin nur maximal 2 minuten warten.
Hallo noch mal...

ich bin mir nicht ganz sicher, aber je nachdem, welche Route Du nimmst, musst Du in Frankreich mindestens 6 mal an einer Mautstation anhalten - zum einen, um Dein Ticket zu ziehen und dann halt, um zu zahlen. Das mit den 2 Minuten Wartezeit kann stimmen, aber nicht in der Urlaubszeit. Also, ich habe früher schon mal 15 Minuten und mehr auf der autoroute du soleil gestanden, aber nicht wegen eines Unfalls auf freier Strecke, sondern an der péage :mrgreen:
Ich will Dir den oder das badge nicht aufschwätzen - es geht ja auch ohne. Aber wenn man wie ich im Jahr bis zu 6 x von D nach F fährt, will man so schnell und ungehindert wie möglich ans Ziel kommen. Und: wer wartet schon gerne?

bonne soirée,
Manfred
Napoleon51
Beiträge: 533
Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
Kontaktdaten:

Mittwoch 14. Juli 2010, 00:33

oceanic hat geschrieben: ein kollege meint man muss ohnehin nur maximal 2 minuten warten.
Salut,
das mit der Wartezeit kenne ich auch, obwohl ich mir zu helfen weiß, die Stop- Zeiten zu minimieren. Aber ich habe eine Woche vor Ostern an einem frühen Sonntag-Morgen nördlich Lyon (Villefranche) 20 Minuten gewartet und 2 Wochen später in Aix-en-Provence fast 40 Minuten. Nur in der Télé- Peage- Spur fuhr man einfach langsam(er) durch. Damals habe ich mir gesagt "Das will ich auch!".
Benutzeravatar
salchow
Beiträge: 288
Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 11:58
Wohnort: DE30559 Hannover; 52.3728°N,9.86134°E

Mittwoch 14. Juli 2010, 12:33

Zusammengefasst bedeutet das:

Auf der langen Strecke fällt die Wartezeit nicht mehr so unheimlich ins Gewicht - da wo sich viel Stau ansammelt sind auch viele Durchfahrtstellen - sondern das ganze ist eher eine Frage des Komforts... und des Angebens natürlich :) ... Besonders wenn man an anderen deutschen Kennzeichen vorbeibraust.
huez
Beiträge: 3
Registriert: Samstag 10. April 2010, 18:20

Samstag 31. Juli 2010, 14:16

Bei ASF kommt nach Dateneingabe diese Meldung:
Pour vous abonner, vous devez impérativement fournir un R.I.B. d un compte ouvert auprès d une banque française ou étrangère, ayant au moins un établissement bancaire en France métropolitaine ou dans la Principauté de Monaco.
Pour plus de renseignements, contactez le Service Clients VINCI Autoroutes 0825 820 888 (appel non surtaxé).

Braucht man bei denen also ein frz Könto bzw eine Bank die in F ebenfalls vertreten ist und bei APRR/Sanef nicht? Bei denen fallen nämlich die 2€/Monat nur bei Nutzung an wenn man mindestens einmal im Jahr fährt und 10€ Anmeldegebühr gibts ebenfalls nicht.
Benutzeravatar
Gero
Beiträge: 448
Registriert: Freitag 21. Februar 2003, 13:37
Wohnort: Kehl / Aude

Samstag 31. Juli 2010, 20:16

salchow hat geschrieben:Zusammengefasst bedeutet das:

Auf der langen Strecke fällt die Wartezeit nicht mehr so unheimlich ins Gewicht - da wo sich viel Stau ansammelt sind auch viele Durchfahrtstellen - sondern das ganze ist eher eine Frage des Komforts... und des Angebens natürlich :) ... Besonders wenn man an anderen deutschen Kennzeichen vorbeibraust.

...kann ich bei meiner Dachhöhe leider gar nicht nutzen...das find ich so richtig blöd, dass man da nicht mit Hochdachbus durchkommt...(meinte natürlich nicht den virtuellen Simca mit moto auf dem Dach ... :mrgreen: )

Seitdem übrigens diese Automatengeräte aufgestellt wurden, ist die Peage zu einer echten Qual geworden; bei meinem VW bus, den ich als Reismobil habe, kann ich von oben nichts bedienen, also immer rechts ranfahren, Tür aufmachen, aussteigen...danke an die ASF und wie sie alle heißen..... :| ...(ganz abgesehen davon, dass es nicht immer funktioniert...) habe heute noch ein Montpellier Ticket im Bus liegen, da es nicht "gefressen" wurde und die Anlage aus der Ferne freigeschaltet werden musste...(wie schön, dass die Dame nur französisch sprach..kann ich ja glücklicherweise...wahrscheinlich stagiaire....)..so höre hier auf .... :wink:
ForGotten
Beiträge: 5
Registriert: Montag 2. August 2010, 16:02

Montag 2. August 2010, 16:19

Hallo Leute,
ich habe den Thread hier von Anfang bis Ende durchgelesen und viele nützliche Infos gefunden. Einige Dinge sind mir jedoch nicht ganz klar.
Zuerst Grundlegendes: wir wollen in etwa 3 Wochen nach Spanien durch Frankreich fahren.
Die Route verläuft in FR etwa so: Mulhouse-Besancon-Lyon-Montpellier und dann eben weiter nach Spanien in Richtung Barcelona.
So, nun zu meinen Fragen:

1. Ich habe mir den Anbieter angeschaut: aprr.fr und dann den: sanef.com
Dabei habe ich dann festgestellt, dass auf der Seite nicht alle Autobahnen aufgelistet sind, wo wir fahren. Heisst das jetzt, dass wenn ich bei APRR den Badge bestelle, ich dann nur auf den gekennzeichneten Abschnitten das Gerät einsetzen kann? Dann wäre Sanef für mich ja überhaupt nicht interessant, da es nur den Norden abdeckt.

2. Angenommen der Badge geht überall (was ich hoffe :)) und ich bestelle ihn über die Webseite. Welche Versandkosten kommen auf mich zu? Muss ich den Rückversand auch bezahlen? (Lebe in Deutschland)

3. Kann man den Badge dann nach 1-2 Monaten problemlos kündigen bzw. zurückschicken, oder gibt es da irgendwelche Mindestvertragslaufzeiten o.ä.?
Welcher Anbieter wäre also für meine Situation am Besten? (In Dtld bestellen und per Post bekommen und nachdem wir zurückkommen wieder zurückschicken/behalten)
Wäre alternativ das Beantragen vor Ort, also an einer Tankstelle empfehlenswert, um die Versandkosten zu sparen? Dann geben wir den Badge auf der Rückreise wieder an der Tankstelle ab.

Vielen Dank im Voraus für eure Bemühungen.
Ich freue mich auf eure Antworten.

Mit freundlichen Grüßen
Alex
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Montag 2. August 2010, 17:21

Salut Alex,

egal bei welchem Anbieter Du kaufst, diese Badges gehen auf allen französischen Autobahnen. Auch in manchen Parkhäusern, bei den Tunnels in Marseille etc. Da gibt es überhaupt kein Problem.
Derzeit werden als Promotion bei APRR 6 Monate mietfrei angeboten, d.h. Du sparst die € 2.-/Monat Leihgebühr.

Du kannst über Internet bestellen, Du kannst aber auch nach der ersten Zahlstelle in St. Maurice (hinter Montbeliard an der A 36) in das dortige Büro gehen und das Teil funktionsfähig mitnehmen. Du mußt Dich eben mit den erforderlichen Nachweisen ausrüsten. Ob die erste Zahlstelle an der A36 "Fontaine" ein Büro hat , weiß ich im Moment nicht.
Soweit mir bekannt ist, gibt es auch Touristen- Badges, die nur einen bestimmten Zeitraum abdecken. Das wirst Du aber dort erfahren können. Die Öffnungszeiten des Büros stehen auf der Seite von APRR .
Die halbe Stunde, die die Beantragung des Badges kostet, sparst Du auf Deiner Fahrt nach Spanien wieder mehrfach ein.

Gruß aus der Drôme
Aperdurus
ForGotten
Beiträge: 5
Registriert: Montag 2. August 2010, 16:02

Montag 2. August 2010, 17:38

Aperdurus vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Ich habe jetzt also den Tarif "liber-t BALADE" gefunden
Hier der Link:
http://www.telepeagepourtous.fr/fr/part ... ule_balade
Wenn ich alles richtig verstanden habe und mich meine Französisch-kenntnisse nicht im Stich lassen, zahle ich 1,50€ pro Monat mit Online-Rechnung und 2€ pro Monat mit Papierrechnung. 10€ kostet die Einrichtungsgebühr. Die 1,5€ bzw 2€ pro Monat zahle ich nur dann, wenn ich den Badge einsetze, also auf der Autobahn fahre. Nun soweit so gut.
Die 6 Monate, die du erwähnt hast, gelten diese als "Guthaben" oder einfach als Laufzeit, sprich wenn ich jetzt den Badge bestelle, dass ich dann bis Februar 2011 keine Monatsgebühr zahle oder dass ich zb (jetzt in Urlaub fahre) August und September verbrauche von den 6 Monaten und dann im nächsten Jahr wieder keine Grundgebühr zahlen muss für die nächsten 2 Monate.
Desweiteren stellt sich die Frage, ob Versandkosten erhoben werden und wenn ja, wie viel?

Schonmal vielen Dank für die Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Alex
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Montag 2. August 2010, 20:46

Da bin ich wirklich überfragt. Ich sah nur vorgestern, als ich von D nach F zurückfuhr, an vielen Leuchttafeln über der Autobahn die Schrift- "TELEPEAGE-SIX MOIS OFFERTS"
Dies ist alles.
Ob es für den Tarif Balade gilt, weiß ich nicht.

Gruß aus der Drôme
Aperdurus

:roll: PS: Außerdem werde ich in Zukunft Leuten, die einfach nur durch das schöne Frankreich durchbrausen, ohne die Herrlichkeiten des Landes zu genießen, keine Antwort mehr geben. :mrgreen:
Benutzeravatar
salchow
Beiträge: 288
Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 11:58
Wohnort: DE30559 Hannover; 52.3728°N,9.86134°E

Montag 2. August 2010, 21:00

Klar, weil man während des Zwischenhaltes an der Mautstelle
1) an landschaftlich SOOO interessanten Stellen hält (ich liiiieeeebe Betonklötze) und
2) gerade als Fahrer ja für sowas auch den Kopf frei hat (besonders, wenn
dem einen oder anderen Zeitgenossen die Sprache nicht so leicht von den Lippen/Augen geht)
:twisted:
Benutzeravatar
Chanteclair
Beiträge: 228
Registriert: Sonntag 18. Juli 2010, 20:01
Wohnort: Elsass

Montag 2. August 2010, 21:05

Aperdurus hat geschrieben: :roll: PS: Außerdem werde ich in Zukunft Leuten, die einfach nur durch das schöne Frankreich durchbrausen, ohne die Herrlichkeiten des Landes zu genießen, keine Antwort mehr geben. :mrgreen:
Warum muß man in Frankreich eigentlich Straßen benutzen, für die Geld verlangt wird? Auf den RN komme ich fast genauso schnell voran und sehe mehr.
ForGotten
Beiträge: 5
Registriert: Montag 2. August 2010, 16:02

Montag 2. August 2010, 22:20

Nungut, ich glaube es weicht bisschen vom Thema ab. Ich "brause" durch Frankreich nur dann durch, wenn wir durchfahren und eben nicht nach Frankreich fahren. Da will ich lieber schneller vorankommen, als mir irgendwelche Sehenswürdigkeiten anzuschauen (auch wenns schön ist). Wenn wir mal extra nach Frankreich (Paris etc..) fahren, benutzen wir extra die Landstrasse, also mach dir keine Sorgen, ich kenne die französische Pampa ;)
Nun zurück zum eigentlichen Thema:
Ich habe mir heute den Badge bei APRR bestellt (Kreditkarte als Zahlungsmethode). Die 6 kostenlosen Monate scheinen auch für den Tarif Balade zu gelten (wenn man auf das Bild mit 6 kostenlosen Monaten klickt, gelangt man bei der Bestellung für den Tarif). Komischerweise ist die Bestätigungsmail auf deutsch. Mal sehen wann das Gerät bei uns ankommt (in der E-Mail stand was von 8 Tagen).

Mit freundlichen Grüßen
Alex
Gina
Beiträge: 55
Registriert: Donnerstag 10. Juni 2010, 08:15
Wohnort: Im Breisgau und am Canal du Midi

Samstag 7. August 2010, 10:28

Hallo Alex,
APPR sind mit die Schnellsten. Bei ASF habe ich zwei Monate gewartet, weil die zu Blöd waren den Umschlag nach Deutschland zu schicken :lol: .

Wir haben uns für beide Autos eines bestellt und bei ASF hat es ewig gedauert. Freunde von uns haben es über APPR innerhalb einer Woche bekommen.

Wünsche Euch eine schöne Durchfahrt und grüßt mir die Gegend um Beziers.

LG Gina
Napoleon51
Beiträge: 533
Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
Kontaktdaten:

Sonntag 8. August 2010, 22:10

Gina hat geschrieben: APPR sind mit die Schnellsten. Freunde von uns haben es über APPR innerhalb einer Woche bekommen.
LG Gina
Eine gute Woche hat es gedauert, trotz Hochsaison und Ferienzeit, das kann ich bestätigen :D .
ForGotten
Beiträge: 5
Registriert: Montag 2. August 2010, 16:02

Sonntag 8. August 2010, 22:37

Gina danke für die Info. Zum Glück haben wir ja wie gesagt bei APRR bestellt. Der Badge ist auch vorgestern am Freitag gekommen. Hatte nicht gedacht, dass es so schnell gehen wird. Das einzige wo ich schmunzeln musste, war das Kärtchen, welches dem ganzen Papierkram beigelegt wurde. Da stand auf deutsch(!), mit Handschrift geschrieben, dass APRR sich freut uns als Kunden begrüßen zu dürfen etc... Als letzter Satz war dann "Anbei finden Sie alle Informationen und Unterlagen für die Benutzung des Apparats". Nunja die ganzen Beschreibungen usw. sind auf französisch. Kann ich zwar alles (größtenteils) verstehen, musste aber trotzdem grinsen als ich das gesehen hatte.

Nun muss das Wundergerät dann noch das Tor öffnen können.
Soweit bin ich mit dem Service von APRR sehr zufrieden. Kann jedem empfehlen!

Mit freundlichen Grüßen
Alex
Napoleon51
Beiträge: 533
Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
Kontaktdaten:

Montag 9. August 2010, 00:33

Hallo Alex,
ich habe die Papiere hier auch noch liegen. Muß man eigentlich die Papiere ausgefüllt zurückschicken? Meine Kreditkarten- Daten habe ich doch schon bei der Bestellung angegeben und die €10,00 plus €1,50 wurden dem Konto schon belastet.
Benutzeravatar
Gero
Beiträge: 448
Registriert: Freitag 21. Februar 2003, 13:37
Wohnort: Kehl / Aude

Montag 9. August 2010, 08:36

Wenn ihr das Gerät in der Praxis testet, haltet mich mal auf dem Laufenden, ob man das auch bei Schranken ohne Höhenbeschränkung auf 2 m einsetzen kann.
Das würde mich dringend interessieren.
Gero
Yoyo
Beiträge: 642
Registriert: Freitag 12. August 2005, 09:04
Wohnort: Südwest-Frankreich

Montag 9. August 2010, 08:51

Gero hat geschrieben:Wenn ihr das Gerät in der Praxis testet, haltet mich mal auf dem Laufenden, ob man das auch bei Schranken ohne Höhenbeschränkung auf 2 m einsetzen kann.
Man kann den Badge überall einsetzen, wo oben das orangefarbene T leuchtet. Und zur Not auch dem "Gehäusemenschen" in die Hand drücken.

Dabei verliert man aber den Vorteil des nicht so langen Wartens an der Durchfahrt, die an fast allen Péages nur für Badge-Besitzer reserviert ist.

Wenn an kleinen Mautstellen kein Gehäusemensch da ist und nur eine niedrige Durchfahrt mit dem T leuchtet, kann ich mir vorstellen, dass es nicht funktioniert bei einer hohen Durchfahrt - sonst könnte im Prinzip jemand ja mit einem Lastwagen billig durch Frankreich fahren.
wolle
Beiträge: 526
Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:05
Wohnort: Var, Esterel

Montag 9. August 2010, 10:13

Gero hat geschrieben:Wenn ihr das Gerät in der Praxis testet, haltet mich mal auf dem Laufenden, ob man das auch bei Schranken ohne Höhenbeschränkung auf 2 m einsetzen kann.
Das würde mich dringend interessieren.
Gero
Wenn dich richtig verstanden hab, interessiert es dich, ob man mit einem Badge Classe 1 (Pkw) einen Lkw durchschummeln kann!
Konnte man bis letztes Jahr... dieses Jahr, noch nicht ueberall, wird die Hoehe gemessen und wenn Badge und Hoehe, also ueber 2m, nicht uebereinstimmt bleibt die Schranke geschlossen... peinlich, peinlich :oops:

salut wolle
ForGotten
Beiträge: 5
Registriert: Montag 2. August 2010, 16:02

Montag 9. August 2010, 12:19

Napoleon51 hat geschrieben:Hallo Alex,
ich habe die Papiere hier auch noch liegen. Muß man eigentlich die Papiere ausgefüllt zurückschicken? Meine Kreditkarten- Daten habe ich doch schon bei der Bestellung angegeben und die €10,00 plus €1,50 wurden dem Konto schon belastet.
Also bei mir war nichts zum Ausfüllen da. Da waren nur so kleine Heftchen und ein kopierter Flyer ("Bedienungsanleitung", was man tun sollte wenn das Wunderding nicht funktioniert etc..). Ich denke (vor allem wenn der Betrag auf der Kreditkarte schon reserviert wurde), dass du nichts mehr machen musst und einfach fahren kannst. Bei mir waren wie gesagt keine Papiere zum Ausfüllen. Achja Rechnung war auch dabei.
Das mit den Fahrzeugen über 2m kann ich leider nicht testen, da ich mit normalem PKW fahre.
Benutzeravatar
Gero
Beiträge: 448
Registriert: Freitag 21. Februar 2003, 13:37
Wohnort: Kehl / Aude

Montag 9. August 2010, 16:37

wolle hat geschrieben:
Gero hat geschrieben:Wenn ihr das Gerät in der Praxis testet, haltet mich mal auf dem Laufenden, ob man das auch bei Schranken ohne Höhenbeschränkung auf 2 m einsetzen kann.
Das würde mich dringend interessieren.
Gero
Wenn dich richtig verstanden hab, interessiert es dich, ob man mit einem Badge Classe 1 (Pkw) einen Lkw durchschummeln kann!
Konnte man bis letztes Jahr... dieses Jahr, noch nicht ueberall, wird die Hoehe gemessen und wenn Badge und Hoehe, also ueber 2m, nicht uebereinstimmt bleibt die Schranke geschlossen... peinlich, peinlich :oops:

salut wolle
Danke für die Antworten.

Nun die Sache ist ja so, (nach auführlichem Forschen auf diesr APR Seite), dass das "liber-t BALADE" Angebot NUR FÜR CATEGORIE 1 gilt, also für Normalo-Autos mit normaler Höhe.

Mich würde daher interessieren, ob man dann trotztem durchkommt, wenn die Höhe mal nicht stimmt. Auch bei Categorie 1 kann man ja mal ein Boot auf dem Dach haben und dann passt es nicht mehr. Bleibt die Schranke dann - peinlicherweise - unten?

wenn ich mal mehr Zeit habe, hake ich dort mal nach...die scheinen ja auf Zack zu sein, schon ungewöhnlich genug für franz. Unternehmen... :wink:
Antworten