Kreditkarten nur noch mit Chip an Mautstellen?

Die Reise selbst: Routen, Flug & Zug, Autostop, Etappenunterkünfte etc.
herbertp
Moderator
Beiträge: 1176
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Dienstag 14. August 2007, 17:42

Kimba2 schrieb
Natuerlich ist man nicht immer derselben Meinung und jeder macht andere Erfahrungen, da steht man doch drueber, oder?!
Nichts ist ganz falsch und nichts ganz richtig :)
Also, Kopf abkuehlen und weiter ...

Liebe Gruesse
Jess
genau!
Und die Kastanienknueppel ...
eignen sich auch viel besser als Brennholz :D
Herbert
alixan
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 14. August 2007, 17:05

Donnerstag 16. August 2007, 15:43

Salut,

Haette Aperdurus meinen Beitrag richtig gelesen, so habe ich mich lediglich auf die Electron Karten bezogen und nicht auf alle Kreditkarten.
Meine Visa Electron funktioniert trotz Chip nicht und es steht sogar an den Mautstellen angeschrieben, wennn man mit Kreditkarte bezahlen moechte.
Mehr habe ich nicht dazu gesagt, er jedoch fuehlte seine Beitrag komplett in Frage gestellt und daher habe ich keine Internetverbindung mehr.
So bleibt mir der Weg in ein Taxi-Phone oder Cyber-Café.


Gruss Klaus
Benutzeravatar
Kimba2
Beiträge: 120
Registriert: Montag 30. Juli 2007, 13:43
Wohnort: Narbonne

Donnerstag 16. August 2007, 15:56

alixan schrieb
Mehr habe ich nicht dazu gesagt, er jedoch fuehlte seine Beitrag komplett in Frage gestellt und daher habe ich keine Internetverbindung mehr.
So bleibt mir der Weg in ein Taxi-Phone oder Cyber-Café.
Hi Klaus, schoen, dass de dich wieder meldest! :)

Aber ich versteh das, ehrlich gesagt, nicht, was der Beitrag mit deinem Internetanschluss zu tun hat?!

Cheers
Jess
herbertp
Moderator
Beiträge: 1176
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Donnerstag 16. August 2007, 16:02

alixan schrieb
er jedoch fuehlte seine Beitrag komplett in Frage gestellt und daher habe ich keine Internetverbindung mehr.
So bleibt mir der Weg in ein Taxi-Phone oder Cyber-Café.
Gruss Klaus
verstehe ich nicht so ganz :(
so nach dem Motto,
solange Du Deine Füsse unter meinen Tisch stellst, ...
>:(
aber vielleicht macht Ihr das untereinander aus,
und die Kastanienknûppel, bitte nicht lânger als 50cm lassen
salut Herbert
Benutzeravatar
Wolfgang Peschel
Beiträge: 62
Registriert: Montag 30. Juli 2007, 06:43
Wohnort: 33680 Lacanau Ocean + 30625 Hannover

Donnerstag 16. August 2007, 21:23

Hallo, Streithähne....

Selbst 50 cm sind zu lang..... :(

Initiator dieser Kreditkartendiskussion war eigentlich ich:

Ich habe Uli Wenisch (schon länger Mitglied hier) ausserhalb dieses Forums kennen gelernt und ihm meine Infos mitgeteilt.... er stellte dann das Problem hier zur Diskussion... und brachte mich natürlich dazu, hier auch mitzumachen....

...weil ich mehrere Beiträge von Vielschreibern für sehr informativ, interessant und hilfreich hielt, habe ich mich registrieren lassen.
Mit meinem wirklichen Namen.... Ich verstecke mich nicht, ich bin ansprechbar... ich schreibe nur positive private messages. Negative mache ich öffentlich. :)

Als aktives, bisher zwar manchmal inhaltlich ausuferndes, aber auch kritisches Mitglied (meine Beiträge zu Form und Inhalt der mails manch anderer Verfasser - eigenen, nicht immer absolut passenden Inhalten... z.B. Elvis...)... bin ich der Meinung, dass man hier inhaltliche Kritik an Beiträgen für alle öffentlich äussern sollte.
HONIG sollte man privat ums Maul schmieren... :)

Wenn zu dem eigentlich von mir angeregten Thema jetzt inhaltliche oder formale Aspekte zur Diskussion dazu beitragen, dass sich ALTE HASEN in die Wolle bekommen... tut mir das Leid.

Für mich als Neuling in diesem Brett ...

... fände ich das jetzt angebracht, dass, wenn wir alle die Entscheidungen von zwei bisher netten Vielschreibern (jedenfalls für mich) hinnehmen sollen, auch die Gründe dafür erfahren, dass sich einer von ihnen völlig zurück zieht.
Derjenige, der noch bleibt, hätte zumindest für mich, einen Flecken auf der Weste...
Warum war der Beitrag nicht öffentlich... ?

...ich möchte die Originaltexte lesen, um mir ein Bild machen zu können.

Verständlich?

Gekränkt bin ich auch manchmal, eitel auch.... nicht immer berechtigt... :)

Also los, lasst die Knüppel im Sack....
Wolfgang


P.S. Ach so, ja.... : Du sollst dir kein Bildnis machen... Andorra... Jude... da war doch was.... Hmmmm
Zuletzt geändert von Wolfgang Peschel am Donnerstag 16. August 2007, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
alixan
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 14. August 2007, 17:05

Freitag 17. August 2007, 17:49

Salut in die Runde,

Ich moechte die sonst nicht endende Diskussion hiermit beenden.
Ich habe mir gestern abend den Beitrag von Aperdurus nochmals; diesmal in Ruhe durchgelesen und festgestellt, dass der Fehler bei mir liegt.
Der von ihm veroeffentlichte Beitrag ist demnach richtig. Vielleicht haette ich mir vor meinem Posting, den Beitrag genauer oder mehrfach durchlesen muessen, um auch den Hinweis auf Electron zu verstehen.
Fehler passieren und ich hoffe, ihn hiermit ausgeraeumt zu haben.

Gruss Klaus
herbertp
Moderator
Beiträge: 1176
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Freitag 17. August 2007, 19:34

Zitat:Vielleicht haette {man} den Beitrag genauer oder mehrfach durchlesen muessen, um auch den Hinweis zu verstehen. Fehler passieren

Ja und genau deshalb diskutieren und erklaeren und versuchen wir hier zu helfen. Vieles wird erst richtig verstaendlich, wenn mehrere es durchdenken und ihre Erfahrungen schildern, gegenteiliger Auffassung sind, andere Erlebnisse in aehnlicher Sache gehabt haben.
Und wer zerschlaegt mir nun die Kastanienknueppel in ofengerechte Laenge???? :D
Herbert
Benutzeravatar
Kimba2
Beiträge: 120
Registriert: Montag 30. Juli 2007, 13:43
Wohnort: Narbonne

Freitag 17. August 2007, 19:48

herbertp schrieb
Und wer zerschlaegt mir nun die Kastanienknueppel in ofengerechte Laenge???? :D
Herbert
Na, ICH!!! :D



Sacht mal, Kinners, bin ich irgendwie geistig nicht ganz endentwickelt, oder warum wird ein "falsches" Posting so bierernst genommen?
Wenn man alle verkehrten Beitraege zusammenwirft, ist die Erde wieder eine Scheibe - na und?! ;)
Benutzeravatar
Wolfgang Peschel
Beiträge: 62
Registriert: Montag 30. Juli 2007, 06:43
Wohnort: 33680 Lacanau Ocean + 30625 Hannover

Freitag 17. August 2007, 23:35

genau!
Und die Kastanienknueppel ...
eignen sich auch viel besser als Brennholz :D
Herbert
... sagte ich doch... lass den Knüppel im Sack... oder im Kamin :)

erleichtert.... aber: Schluss jetzt damit, bitte:)

Wolfgang
Zuletzt geändert von Wolfgang Peschel am Freitag 17. August 2007, 23:37, insgesamt 1-mal geändert.
wolle
Beiträge: 526
Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:05
Wohnort: Var, Esterel

Mittwoch 22. August 2007, 20:12

Aperdurus schrieb (vor langer Zeit :) ):

...Also die Karten mit Magnetstreifen sind zur Zeit d i e Zahlungsart, die funktioniert...

genau!

...Ich allerdings fahre mit Badge. Das ist noch etwas einfacher...

Mhhmm, da hab ich mal ne Frage.
Ich fahr ein Womo das auch noch ziemlich hoch ist... 3m und +... und zahl Tarif 2 wegen der Hoehe :(

Deswegen auch die Balken an den elektronischen Zahlstellen.
Jetzt hab ich aber vor einigen Monaten bemerkt, (oder gab es das schon immer und ich war nur zu bloed) das auch einige Zahlstellen mit Personal keinen Hoehenbalken und das "T" fuer Telepeage zeigen...

Also hab ich mir fuer einen Kurzurlaub mit Womo und Boot im Schlepp den Badge von einem Freund ausgeliehen, wohlgemerkt ein Badge fuer ein Pkw, und es klappt :)

Bei der Einfahrt gibts gruen und der Balken schnellt nach oben! Bei der Ausfahrt fahr ich mit geschlossenem Fenster an dem Haeuschen vorbei und hopps, freie Fahrt... keine Sirene heult :)

Zahl also Autoroutegebuehr fuer ein Pkw... und die Differenz ist schon betraechtlich.
Zu meiner Entlastung :) ich bin kein Pfennigfuchser, aergere mich aber schon warum die Hoehe? eines Fahrzeugs entscheident fuer die Gebuehr ist...

Hat jemand aehnliche Erfahrungen gemacht und ist vielleicht dabei auf die Nase gefallen? Hab naemlich ernsthaft vor mir so'n Badge anzuschaffen =)

salut wolle
gittachen
Beiträge: 484
Registriert: Samstag 8. Januar 2005, 18:46

Mittwoch 22. August 2007, 20:42

wolle schrieb

Hat jemand aehnliche Erfahrungen gemacht und ist vielleicht dabei auf die Nase gefallen? Hab naemlich ernsthaft vor mir so'n Badge anzuschaffen =)

salut wolle
Jetzt mal eine Frage: was ist ein Badge????
wolle
Beiträge: 526
Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:05
Wohnort: Var, Esterel

Mittwoch 22. August 2007, 20:56

Na halt diese graue (bedingt intelligente :D ) Kiste die dir bei der Ein- und Ausfahrt Zeit spart indem deine Fahrstrecke elektronisch erfasst und der Betreiber dadurch direkt die Kohle von deinem Konto abgreifen kann... lufthol

Richtig heisst es "télébadge"

salut wolle
Benutzeravatar
hxl
Beiträge: 21
Registriert: Sonntag 29. Juli 2007, 20:11
Wohnort: Bielefeld

Mittwoch 22. August 2007, 21:32

Wenn ich eure Erfahrungsberichte richtig verstanden habe, kann ich weiterhin mit meiner Mastercard ohne Chip an den "CB" Durchfahrten bezahlen. Und so etwas Zeit sparen.

Ich habe auch noch eine ARAL-Card zum Tanken in Deutschland. Sie ist ja mit dem internationalen Routex-Zeichen ausgestattet. Die Webseite von Routex nennt u.a. auch die meisten Autobahnunternehmen in FR als Akzeptanzstellen. Hat jemand Erfahrung damit?

Ich werds dann ab 1.9. mal testen...

Gruß aus Bielefeld
Axel
correze
Beiträge: 131
Registriert: Samstag 3. Juni 2006, 21:57
Wohnort: D Ostfildern

Donnerstag 23. August 2007, 17:10

Hallo Axel,
habe heute von meiner Bank, die nachgeforsccht haben, die Nachricht erhalten, dass die Kreditkarten mit Magnetstreifen an den Mautstellen akzeptiert werden. Was mich bei der Sache, auch nachdenklich gemacht hat: Weshalb sollte man ausgerechnet zur Hauptferienzeit ( 1. August ) das System umstellen? Da wäre ja das Chaos vorprogrammiert.
Werde es im September auf jeden Fall testen.

Grüsse
Corrèze
Benutzeravatar
salchow
Beiträge: 288
Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 11:58
Wohnort: DE30559 Hannover; 52.3728°N,9.86134°E

Donnerstag 23. August 2007, 18:25

gittachen schrieb

Jetzt mal eine Frage: was ist ein Badge????
Hou là… Gittachen, bist du schon lange in Frankreich ?

Da ist glatt was an dir vorübergegangen :) (nicht böse sein, ich nehm dich nur etwas auf die Schippe).

Ein Badge ist ja nicht nur auf den Télépéagemarkt ausgelegt.
Es handelt sich da um eine Art "Peilsender" *lol*.

Es kann dabei die Form eines Kästchens haben, einer Karte mit Chip, einer Karte ohne Chip und magnetischer Seite oder vieles mehr.
Die Einsatzgebiete sind inzwischen fast unbegrenzt:
Bei großen Firmen bekommt man sowas als Mitarbeiter oder Besucher, um Zutritt zu allen (oder nur bestimmten) Bereichen zu haben - je nach Codierung, es kann als Fahrkarte fungieren, wie in Paris oder London (da heißt das System dann Navigo bzw. Oyster), und eben auch ein Erkennungssignal am Péage stand aussenden, das die Identifizierung des Fahrzeugs (und des Kontoinhabers für die Abbuchung) ermöglicht.

Ein Badge hat vor allem die Eigenschaft - im Normalfall - eine Kontaktlose Datenübertragung zu ermöglichen.

Je nach technologie (Infrarot/optisch oder per Funk, per Bluetooth, etc.) ist die Reichweite unterschiedlich:
- Die Jahres/Monats- oder Wochenfahrkarte in Paris benötigt einen Abstand von max. 2-3 cm zum Lesegerät, der Badge am Télépéage funktioniert schon auf 5m(!).

War das eine erschöpfende Auskunft?
Wahrscheinlich kanntest du diese Art "Türschloss" schon, wusster aber nicht, dass es ein "badge" ist.
Wie der Deibel will fällt mir gerade keine Deutsche Übersetzung dafür ein…

Bis bald
Zuletzt geändert von salchow am Donnerstag 23. August 2007, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
herbertp
Moderator
Beiträge: 1176
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Donnerstag 23. August 2007, 18:44

Hallo Christian
Hilfe kommt von Googletools :D :D
Automatisch übersetzter Text:
persönlicher Freifahrausweis mit Magnetstreifen

salut Herbert
Benutzeravatar
salchow
Beiträge: 288
Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 11:58
Wohnort: DE30559 Hannover; 52.3728°N,9.86134°E

Donnerstag 23. August 2007, 18:49

Na SOOOO frei ist der aber nett :)

Für eine Carte Intégrale muss man in Paris schon knapp 600 Euro nur fürs Stadtgebiet berappen (oder be-euroen).

Und zudem wird das ja den vielen anderen Nutzungsmöglichkeiten nicht gerecht.

Da wird einem erst wieder klar, wie gut es ist, wenn man selber die Sprache vernünftig beherrscht, und ein minimum an "bon sens" mitbringt - das Gehirn ist eben doch kein Computer. Gottseidank, sonst müsste ich ja ständig per notaus abschalten, weil sich das System aufgehängt hat.

Jaja, wenn unser Körper von einem Mini-weich-Fenster-System gesteuert würde hätte ich vordergründig Angst um meinen Herzrhythmus, und die Lungenfunktion ;)
Zuletzt geändert von salchow am Donnerstag 23. August 2007, 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
Lilo
Beiträge: 398
Registriert: Freitag 30. August 2002, 21:03
Wohnort: Ardèche plein sud

Donnerstag 23. August 2007, 18:52

Salut, Christian,

ich bin auch schon ein paar Jährchen im Land - will sagen: auf dem Land - und kenne auch kein Badge!

Nachdem ich Deine Beschreibung gelesen habe, wüßte ich auch gar nicht, was ich hier damit soll:rolleyes:

Vermutlich ist dieses Ding bei selbst bei vielen Franzosen unbekannt.
Hier, wo die Meisten keinen Internetanschluß haben (nicht mal wissen, wie das funktioniert) und noch auf die solide, alte Technik bauen, die man im Zweifelsfall selbst reparieren kann.

Gruß aus der Provinz!
Lilo
gittachen
Beiträge: 484
Registriert: Samstag 8. Januar 2005, 18:46

Donnerstag 23. August 2007, 23:39

hallo Christian,
in der Tat bin ich schon einige Zeit hier in France, aber Badge kenn ich nun wirklich nicht.

Danke für Deine Erklärung, die nun wirklich sehr hilfreich war und mir das ganze verständlich erklärt hat.

aber, mir geht´s wie Lilo: so ein Badge wäre für mich völlig unnötig.
Autobahn benutz ich 1-2 x im JAHR, wenn ich in Urlaub fahre.
Oder mal eine Abfahrt bis Spanien und die paar Cent hab ich dann passend.
Benutzeravatar
Wolfgang Peschel
Beiträge: 62
Registriert: Montag 30. Juli 2007, 06:43
Wohnort: 33680 Lacanau Ocean + 30625 Hannover

Donnerstag 30. August 2007, 14:19

Der letzte Stand:

...

an den Zahlstellen der französischen Autobahnen werden nach wie vor die geläufigsten internationalen Kreditkarten wie Visa- und Mastercard mit Magnetstreifen angenommen. Mitten in der Reisesaison auf Kreditkarten mit Chip umzustellen, würde zu einem Chaos führen, da doch sehr viele ausländische Touristen die Autobahngebühren mit Kreditkarten bezahlen, die nicht über einen Chip verfügen. Das Zahlen an den Tankautomaten hingegen ist nur mit in Frankreich ausgestellten Kreditkarten möglich, da diese mit einem Chip ausgestattet sind.
Wir werden an diesem Thema dran bleiben und, sollte eine Umstellung von Kreditkarten mit Magnetstreifen auf Kreditkarten mit Chip zur Bezahlung an den französischen Mautstellen erfolgen, unsere Mitglieder rechtzeitig darüber informieren.

Mit freundlichen Grüßen

....
Touristik-Redaktion (TOR)
Allgemeiner Deutscher Automobilclub e.V.
wolfgangundmartina
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 15. Januar 2006, 21:07
Wohnort: Hessen und oft 34450 Vias plage/Herault
Kontaktdaten:

Samstag 1. September 2007, 18:51

Hallo,
wir kommen gerade aus Südfrankreich (Vias plage) und können dies nicht bestätigen. Alle Mautstellen haben meine herkömmlich ADAC Kreditkarte akzeptiert.
Bei dieser Gelegenheit mal etwas anderes: kann mir jdm mitteilen, wie ich als Besitzer eines Mobilhome auf einem Campingplatz an eine EDF-Rechnung komme (zwekcs KFZ-Anmeldung) ?
Für Tipps wären wir dankbar.
Gruß aus dem kalten Hessen
wolfgangund martina (http://www.suedfrankreich-erleben.de)
Benutzeravatar
salchow
Beiträge: 288
Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 11:58
Wohnort: DE30559 Hannover; 52.3728°N,9.86134°E

Samstag 1. September 2007, 18:58

Hm… wäre vielleicht einfacher mit einem Mobilfunkvertrag…
oder einer Quittance für den Platz… da ihr selber ja nicht
die EDF-Kunden seid, sondern der Platzwart - oder sehe ich das falsch.

Der erste Schritt wäre schon mal, zur Mairie am entsprechenden Ort zu gehen, und zu fragen, wie man den Camping als 1. Wohnort deklariert - das geht nämlich.
wolfgangundmartina
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 15. Januar 2006, 21:07
Wohnort: Hessen und oft 34450 Vias plage/Herault
Kontaktdaten:

Samstag 1. September 2007, 19:04

Sie haben Recht, der Platz gehört der franz. Firma SIBLU. Wir zahlen halt jährlich an die 4000euro Platzmiete. Woher wissen Sie, dass man den Campingplatz als 1.oder 2. Wohnort deklarieren kann?
Gruß Wolgangumartina
Benutzeravatar
salchow
Beiträge: 288
Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 11:58
Wohnort: DE30559 Hannover; 52.3728°N,9.86134°E

Samstag 1. September 2007, 19:41

Ich bin häufig beim Deutschen Stammtisch in Versailles.
Dort habe ich ein französisches Paar getroffen, die Leute kennen, die das ganze Jahr auf dem Campingplatz wohnen - wohl um die Gemeinde-/Wohnsteuer zu sparen.

Daher gehe ich davon aus, dass das für jedermann möglich ist.

In Ihrem Fall wäre es allerdings sicherlich der erste - zumindest aus französischer Sicht, denn Wohnsitze im Ausland zählen nicht. Selbst wenn Sie also Ihren Erstwohnsitz in "Hesse behalde", dann wüsste Frankreich nichts davon und würde den dortigen Wohnsitz ebenfalls als Erstwohnsitz zählen.

Ich hatte mich vor meinem Umzug damals erkundigt, ob es nicht sinnvoller wäre, vorerst mit einem Nebenwohnsitz zu beginnen. Daraufhin bekam ich diese Auskünfte auf den entsprechenden Ämtern.

Zudem Achtung: In Frankreich gibt es keine Meldebehörde, daher rührt ja der Umstand, dass man eine EDF/Telefonrechnung ständig und überall benötigt.
Auf der Mairie trägt man sich vor allem in die Wählerlisten ein.
Als Europäer dementsprechend nur für Kommunal- und Europawahlen.
herbertp
Moderator
Beiträge: 1176
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Samstag 1. September 2007, 19:45

Tschuldigung für die Einmischung.
Frage 1, ist der Platz offiziell laenger als ein halbes Jahr bewohnbar pro Jahr?
frage 2 Welchen Status hat der Campingplatz? Hat er nur die offizielle Genehmigung als residence de vacances? Das muss man mit dem Betreiber abklaeren?
A+
Herbert
wolfgangundmartina
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 15. Januar 2006, 21:07
Wohnort: Hessen und oft 34450 Vias plage/Herault
Kontaktdaten:

Samstag 1. September 2007, 20:01

Bitte keine Entschuldiung wenn sich jemand einmischt, im Gegenteil: wir sind für jeden Tipp dankbar!
Da wir noch voll im Berufsleben stehen, können wir leider (NOCH) nicht ganz in Frankreich wohnen. Dennoch verbingen wir jegliche Freizeit dort. Insgesamt wohnen wir 8 Wochen mit Unterbrechung dort, die restliche Zeit steht das Mobilhome für Freunde und Verwandte zur Verfügung. Der Parc ist eine reine Ferienanlage, welche von April bis September und ab 2008 2 Monate länger geöffnet hat. Wir werden jetzt probieren, ob wir ein anteilige Rechnung vom Parkbetreiber über die angefallenen Stromkosten bekommen. Ich stehe dem aber skeptisch gegenüber, da ich mir das nicht vorstellen kann, dass der Parkbetreiber dies macht. Also müßte ich es mal mittels einer Mobilfunkrechnung probieren. Hierzu wäre dann ein Mobilfunkvertrag in Frankreich ausreichend, oder? Das ganze ist ja nur, um rechtliche Probleme mit der Nutzung des Autos zu umgehen und um vorzubeugen, wenn unser französischer Freund aus gesundheitlichen Gründen den Wagen nicht mehr fahren kann. Er ist ja nur auf den Papieren (Carte grise, assurance) eingetragen, sämtliche Anschaffungs- und Unterhaltungskosten tragen wir.
herbertp
Moderator
Beiträge: 1176
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Samstag 1. September 2007, 20:23

und was ist mit Telefon??
habt ihr dem Betreiber schon mal gesagt, ihr moechtet einen eigenen Telefonanschluss und ADSL ???
Vielleicht faellt er ja darauf rein:D
herbert
wolfgangundmartina
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 15. Januar 2006, 21:07
Wohnort: Hessen und oft 34450 Vias plage/Herault
Kontaktdaten:

Samstag 1. September 2007, 20:26

Nein, auf die Idee bin ich noch nicht gekommen. Also falls ich keine Rechnung über EDF bekomme, probiere ich es auf jeden Fall damit.
Vieeeelen Dank für diesem Tipp!!
Gruss wolfgangundmartina
herbertp
Moderator
Beiträge: 1176
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Samstag 1. September 2007, 20:48

Wie kann man nur so weit vom Thema abkommen!
aber
wenn Ihr dann für das Telefon ein Bankkonto in F. braucht (und dafuer natuerlich auch eine Stromrechnung ...) und ...
dann sind wir doch schon fast wieder bei der Ueberschrift des Threads, naja fast :D
herbert
wolle
Beiträge: 526
Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:05
Wohnort: Var, Esterel

Samstag 1. September 2007, 21:00

:D :D :D

...wenn Ihr dann für das Telefon ein Bankkonto in F. braucht (und dafuer natuerlich auch eine Stromrechnung ...

dann gibt's auch ne télébadge fuer die Autoroute ohne Probleme... und, keine Bange herbert, schon sind wir wieder mittendrin im Thema...

:D :D
herbertp
Moderator
Beiträge: 1176
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Samstag 1. September 2007, 21:33

merci wolle
un jour .. sans rire k e c k c oder wie war das, Christian
bonne nuit
Herbert
Benutzeravatar
salchow
Beiträge: 288
Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 11:58
Wohnort: DE30559 Hannover; 52.3728°N,9.86134°E

Samstag 1. September 2007, 21:48

jo,

ganz schön keck … :D

Guds näschtle
Benutzeravatar
Wolfgang Peschel
Beiträge: 62
Registriert: Montag 30. Juli 2007, 06:43
Wohnort: 33680 Lacanau Ocean + 30625 Hannover

Samstag 1. September 2007, 21:59

herbertp schrieb
Wie kann man nur so weit vom Thema abkommen!
aber
wenn Ihr dann für das Telefon ein Bankkonto in F. braucht (und dafuer natuerlich auch eine Stromrechnung ...) und ...
dann sind wir doch schon fast wieder bei der Ueberschrift des Threads, naja fast :D
herbert
.... :D

Wenn selbst Moderatoren so weit vom Thema abkommen..... tue ich mir demnächst überhaupt keinen Zwang mehr an...

Kopfschüttel bis zum Kopfschmerz.... :D
Wolfgang

P.S. Ich bin dann mal für 2 Monate wech... ja, der Pilgerweg führt auch durch Lacanau.... ich überquere ihn aber nur.... auf dem Weg zum Ocean... :)
Zuletzt geändert von Wolfgang Peschel am Samstag 1. September 2007, 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wolfgang Peschel
Beiträge: 62
Registriert: Montag 30. Juli 2007, 06:43
Wohnort: 33680 Lacanau Ocean + 30625 Hannover

Samstag 1. September 2007, 22:03

wolfgangundmartina schrieb
Hallo,
wir kommen gerade aus Südfrankreich (Vias plage) und können dies nicht bestätigen. Alle Mautstellen haben meine herkömmlich ADAC Kreditkarte akzeptiert.

wolfgangund martina (http://www.suedfrankreich-erleben.de)
Hmmmm .... was könnt ihr NICHT bestätigen....?

Wem gehört dem Kochgeschirr?
Ich?!

:D

Wolfgang
Zuletzt geändert von Wolfgang Peschel am Samstag 1. September 2007, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
wolfgangundmartina
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 15. Januar 2006, 21:07
Wohnort: Hessen und oft 34450 Vias plage/Herault
Kontaktdaten:

Samstag 1. September 2007, 23:35

Ja natürlich die Sache mit der Akzeptanz von Kreditkarten ohne Chip! Dies können wir nicht bestätigen. Bei dieser Antwort sind wir zum Thema KFZ abgedriftet. Dafür entschuldige ich mich bei den Verantwortlichen, aber in diesem Forum bin ich mit eigenen Beiträgen neu und wollte nur Hilfe oder Tipps, welche ich ja auch bekommen habe. Also nochmals Danke für die Hilfe und Entschuldigung fürs abdriften, aber noch funktionieren deutsche Kreditkarten OHNE Chips an den Mautstellen.
wolfgangundmartina
Andi_CTB
Beiträge: 1
Registriert: Montag 3. September 2007, 16:11

Montag 3. September 2007, 19:17

Ich plane zwar erst den Umzug nach FR, aber das mit den Bank-Karten habe ich teilweise schon raus.

In FR gibt es (Segen oder Fluch?) nichts vergleichbares zur deutschen "Geldkarte" (Chip). Deshalb haben die Chips da auch eine sinnvolle Funktion. ;)

Deutsche Kreditkarten mit Chip habe ich noch keine gesehen. Jedoch kann ich die Beobachtungen bestätigen, wonach man mit dem "Geldkarten"-Chip in Frankreich bezahlen kann, als ob es eine EC-Karte wäre.

Eigentlich auch logisch, denn der Chip muss eine vollständige Kopie des Magnetstreifens enthalten, ist es doch möglich, den Chip auch zu Hause per Homebanking (HBCI) mit Karten-Terminal zu laden.

Eine Zahlung mit der (geladenen) Geldkarte ist in FR dagegen höchstwahrscheinlich unmöglich, da den franz. Terminals ziemlich sicher die entsprechenden Schlüssel fehlen, um den Betrag auf der Karte zu aktualisieren. Daher würde ich den Chip eher nicht laden, bevor ich in den Urlaub fahre.

Grüßle Andi
Benutzeravatar
salchow
Beiträge: 288
Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 11:58
Wohnort: DE30559 Hannover; 52.3728°N,9.86134°E

Montag 3. September 2007, 19:22

Andi_CTB schrieb
In FR gibt es (Segen oder Fluch?) nichts vergleichbares zur deutschen "Geldkarte" (Chip).
Hm… SO ist das falsch.
Was "hier"zulande - also in D - Geldkarte heißt, wird in F
"monéo" genannt, sprich: die elektronische Geldbörse.
(Nachzulesen hier: http://www.moneo.net/)

Allerdings wird es tatsächlich kaum genutzt, aus oben genanntem Anlass.
hesiro
Beiträge: 65
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:44

Dienstag 4. September 2007, 08:42

Hallo,

hier mal ein Bericht, bin grade zurück, und habe immer mit der Kreditkarte bezahlt, alles kein Problem .-)
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Samstag 8. September 2007, 22:42

Bonjour an alle! Ich bin neu hier und freue mich auf anregende Diskussionen und hoffe ganz viele Infos aufsaugen zu können
:-))
Im August hat man in La Rochelle das erste Mal unsere Eurocard/Mastercard abgelehnt, da sie keinen Chip hat. Wir wollten bei Thiriet bezahlen. Die Péage zahlen wir , seit es den Euro gibt, immer bar. Noch zu FF-Zeiten, war die Kreditkartenzahlung viel praktischer und da haben wir das auch so gemacht. Da mussten wir nicht immer mit zwei dicken Portemonnaies rumlaufen....

Liebe Grüße , noch aus Deutschland.
Bellie
Zuletzt geändert von Bellie am Samstag 8. September 2007, 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
frank_reich
Beiträge: 95
Registriert: Freitag 23. September 2005, 12:36
Wohnort: Leucate im Languedoc und manchmal auch noch Leipzig in Sachsen

Freitag 14. September 2007, 11:12

correze schrieb
Rolf, interessiert mich, was Du zu berichten hast. Wir fahren erst am 22. September.
Salut Corrèze und alle anderen Frankreichfahrer,
ich bin nun seit vorgestern Abend wieder zurück von einem über dreiwöchigen Frankreichurlaub. Wie versprochen, will ich meine (unsere) Erfahrungen mit der Kreditkartennutzung hier mitteilen, obwohl in den vergangenen Wochen wohl alles geklärt worden ist.

Also kurzes Résumée: Unsere Erfahrungen im Supermarkt, in den Restaurants, an den Tankstellen, und was hier besonders interessierte, an den Mautstellen der Autobahnen, waren genau die gleichen wie in all den Jahren vorher. Unsere Mastercard - ohne irgendwelchen Zusatzchip - wurde überall anstandslos akzeptiert.

Mit diesem Beitrag melde ich mich wieder zurück und werde versuchen, mich weiter aktiv einzubringen.

Freundliche Grüße von Rolf
Antworten