Mauthöhen: Tipps zu unterschiedlichen Varianten

Die Reise selbst: Routen, Flug & Zug, Autostop, Etappenunterkünfte etc.
Antworten
cascade
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 18. Juni 2006, 18:11
Wohnort: Berlin

Freitag 16. März 2007, 08:58

Bei meinen Fahrten in und durch Frankreich gehen viele € für die manchmal sehr hohe Maut drauf. Inzwischen habe ich mir Routen herausgesucht, bei denen die Maut sehr hoch ist, gleichzeitig die Nebenstrecke gute Alternative darstellt. Außerdem sieht man viel mehr von der Gegend, macht in dem einen oder anderen Kleinstädtchen eine schöne Pause. Wäre schön, wenn hier weitere Infos folgen. Ich schreibe gleich mal ein paar von meinen Erfahrungen.
cascade
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 18. Juni 2006, 18:11
Wohnort: Berlin

Freitag 16. März 2007, 09:02

- von Freiburg nach Chalon-sur-Saone:

Die ersten beiden Mautabschnitte umfahre ich, da hier die Autobahngesellschaft immer besonders viel verlangt. Westlich von Mulhouse bis östlich von Belfort für 26 km RN statt A36, spart 2.60 € und zwischen Montbeliard (Abfahrt Nr. 7 runter) sowie Isle-sur-le-Doubs ebenfalls auf Landstraße entlang der Doubs, spart 3.20 €.
Kurz vor dem Ende der A36 an der Abfahrt Nr. 1 fahre ich ab, via Seurre und Sermesse nach Chalon-sur-Saone, spart über 4 €.
cascade
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 18. Juni 2006, 18:11
Wohnort: Berlin

Freitag 16. März 2007, 09:07

- zwischen Besancon und Lyon

In Besancon fahre ich bei der Abfahrt Nr. 4 runter und auf der N83 südwestwärts. Diese Nationalstraße hat kaum Ortsdurchfahrten, kommt aber bei einigen Weingütern vorbei und streift das schöne Gebiet des Jura. Bei Poligny gelangt man wieder auf die Autobahn
Bei Bourg-en-Bresse verlasse ich die Autobahn (Abfahrt Nr. 6) und mache eine Pause im Ort, danach geht es über die N83 zur Autobahnumgehung von Lyon, die wiederum keine Maut kostet. Von dieser Umgehung kann man sich die passende Ausfahrt für das Wunschziel in Lyon aussuchen.
cascade
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 18. Juni 2006, 18:11
Wohnort: Berlin

Freitag 16. März 2007, 09:13

- im Massif Central

Inzwischen hat sich herum gesprochen, dass die Autobahn im Massif Central quasi umsonst ist. Nur die Mautbrücke bei Millau kostet etwas. Die Maut war zu Beginn in der Nebensaison bei 4.90 € sowie im Juli/August bei 6.50 €. Jetzt kostet es 5.40 € bzw. 7 € nach nur 2 Jahren Betrieb! Nur wenn ich es eilig habe, nehme ich die Brücke, ansonsten fahre ich nach Millau und mache eine Pause in der Altstadt. Nett und quirlig. Abfahrt Nr. 45 zur N9, danach weiter auf der N9, bis die Autobahn 20 km hinter Millau auf dem Plateau erreicht wird.

- Zugang zur A75 ab Chalon-sur-Saone

Zwischen Chalon-sur-Saone und der A75 gibt es keine Autobahn. Aber auf der Nationalstraße kommt man sehr schnell nach Paray-le-Monial. Danach biegt man auf Departmentstraßen über Lapalisse Richtung Vichy ab (man fährt nicht durch Vichy, aber eine lohnende Kurstadt/Kleinstadt mit historischem Hintergrund), später über Effiat und Aigueperse nach Riom weiterfahren.
cascade
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 18. Juni 2006, 18:11
Wohnort: Berlin

Freitag 16. März 2007, 09:16

- entlang dem Mittelmeer

Zwischen Narbonne und Perpignan werden die Transitreisenden zur Kasse gebeten. Der Regionalverkehr zahlt etwas weniger, wenn er nur für eine oder zwei Abfahrten die A9 nutzt. Alternative: in Narbonne Sud zur N9 bis Perpignan. Man sieht deutlich mehr, es gibt kaum Ortsdurchfahrten und man ist nur ein paar Minuten langsamer.
cascade
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 18. Juni 2006, 18:11
Wohnort: Berlin

Freitag 16. März 2007, 09:18

- bei Dijon

Wenn man auf der Autobahn von Lux. kommend einfach Dijon umfährt, ist das bequem, aber teuer. Kaum langsamer ist es, bei der Abfahrt Nr. 4 die Autobahn zu verlassen, auf Schnellstraße bis zu einem großen Kreisverkehr (= Ende der Schnellstraße) zu fahren, dort südwärts wieder zur Autobahn zu gelangen. Dauert vielleicht 5 Minuten mehr und spart über 2 €. Oder man nutzt das für eine sehenswerte Pause in Dijon.
cascade
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 18. Juni 2006, 18:11
Wohnort: Berlin

Freitag 16. März 2007, 09:21

So, das waren meine ersten Tipps für "Sparen und mehr Sehen" in Frankreich. Schreibt doch Eure Erfahrungen mit der Kostenfalle Maut und den Alternativen hier auf. Es fallen mir noch viele weitere Tipps ein, später mehr! Allein schon das Tanken in Frankreich hat eine Spanne von 20 %, je nachdem, wo man tankt. In Issoire tankte ich letztes Jahr für ca. 1 €/Liter Diesel. Kurz danach sah ich auf der Autobahn eine Tankstelle mit 1.20 €/Liter Diesel!

Also: her mit den Tipps. Und das gesparte Geld lieber für köstliches Baguette in einer kleinen Bäckerei nutzen.
babsifrance
Beiträge: 13
Registriert: Donnerstag 13. April 2006, 17:59

Freitag 16. März 2007, 16:32

Tolle Tipps: Danke! Wir tanken immer an den Tankstellen der grossen Supermärkte wie Auchan, Leclerq oder Carrefour, da ist der Sprit am preiswertesten. Und der kleine Umweg/Abfahrt von den Autobahnen lohnt sich so wirklich.
Grüsse,
Babsifrance
cascade
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 18. Juni 2006, 18:11
Wohnort: Berlin

Freitag 16. März 2007, 22:35

Tanken

Das mache ich ebenso. Nur ist es manchmal ab der Autobahn nicht immer so leicht, auch sofort eine günstige Tankstelle zu finden. Hier mal ein paar Tipps:

- auf dem Weg nach Marseille fährt man bei Valence Sud runter, knapp neben der Autobahn findet man sofort eine billiger Supermarkttankstelle

- von Freiburg nach Mulhouse fährt man am besten in Neuenburg von der Autobahn runter und rüber nach Frankreich. Gleich hinter der Rheinbrücke rechts ab, da kommt schon eine billige Supermarkttankstelle. Danach braucht man nur die gerade verlassene Landstraße weiter nach Mulhouse zu fahren und kommt bald wieder zur Autobahn

- von Luxembourg kommend: noch in Lux ist eine Autobahntankstelle sehr zu empfehlen: 24h-Service und viel billiger als in D oder F

- neben der Ausfahrt Narbonne (nicht Narbonne Sud) ist eine Carrefour Tankstelle

- in Strasbourg ist eine ELF Tankstelle kurz nach dem Grenzübergang ab Kehl
cascade
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 18. Juni 2006, 18:11
Wohnort: Berlin

Freitag 16. März 2007, 22:39

Tanken und Uhrzeiten:

in Frankreich wird man nachts und am Sonntag echte Probleme mit dem Tanken haben. Oft sind nur Supermarkttankstellen wirklich offen. Die anderen Tankstellen haben nur Tankautomaten, die nur mit französischen Karten gehen. Darum:

- Tanken rechtzeitig ab ca. 8.30 Uhr bis vor 20 Uhr
- Sonntags wird es fast nie etwas mit dem Tanken
- im Notfall warten, bis ein Franzose mit passender Karte tankt und ihn um Nutzung seiner Karte bitten. Das geht so: ihm z.B. 30 € geben und er tankt für 30 € mit seiner Karte in meinen Tank

Das mit dem Karten verleihen hat bei mir schon mehrfach geklappt, aber eine Garantie gibt es nicht. Im Zweifel sollte man lieber teuer auf der Autobahn tanken. Nachts wird man mit der Aushilfe von Franzosen kaum rechnen können.
Benutzeravatar
salchow
Beiträge: 324
Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 11:58
Wohnort: DE30559 Hannover; 52.3728°N,9.86134°E

Freitag 16. März 2007, 22:44

Zentral-/Nordfrankreich nach Mittel-/Norddeutschland:

A4 unbedingt meiden, ist die teuerste französische Autobahn überhaupt.
Statt A4-Saarbrücken (ca. 50 Euro) sollte man eher über die
A1-A2-Valenciennes-Belgien-Aachen fahren (ca. 13 Euro).

Zuletzt waren Belgien UND Deutschland relativ teuer im Sprit, daher unbedingt vor der Grenze tanken.
Günstige Möglichkeit:

A2, Abfahrt Valenciennes-Université, erste Ausfahrt (unter den
Straßenbahnschienen durch) und Tankstelle des Einkaufszentrums (Champion oder Auchan glaube ich).
Achtung: Einkaufen am Kreisel links, Tanken am Kreisel rechts!



Übrigens kann man die Mautstelle Coutevroult (Disneyland, Seine-et Marne, 77) ganz prima mit nur 5 MInuten Umweg umfahren:

Richtung Paris - Province: Abfahrt Parcs Disney und anschließend gleich nächste Ausfahrt. Immer geradeaus
(D 406), und wieder auf die Autobahn auffahren.

Richtung Province - Paris: Abfahrt Coutevroult, geradeaus
(D 406) und wieder auf die Autobahn.

Gute Fahrt!
Antworten