Auto anmelden in Frankreich

Alles zum Thema Leben, Arbeiten, Studieren etc. in Frankreich. (Keine Annoncen)
Cori
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 4. Oktober 2005, 09:51

Montag 15. Mai 2006, 11:14

Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mein erstes Auto in Frankreich anzumelden und ersticke in Formalitäten... Das meiste ist allerdings mittlerweile geregelt und nachdem noch eine kleine Reparatur gemacht ist, werde ich zur préfécture gehen und meine carte grise beantragen. Nun hat mir heute jemand gesagt, dass mein deutscher Führerschein dabei ein Problem darstellen könnte. Hat da jemand nähere Infos zu?

Danke im Voraus
Cori
herbertp
Moderator
Beiträge: 1317
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Montag 15. Mai 2006, 11:52

Die Ummeldung meines deutschen Autos nach Frankreich war vor einigen Jahren eine Tragikomödie, zu der ich wohl irgendwann einmal das Drehbuch schreiben werde .. aber
mein deutscher grauer Führerschein ..
der hat dabei noch nicht einmal eine kleine Nebenrolle gespielt.
Grüsse an alle aus der Dordogne
herbert
Cori
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 4. Oktober 2005, 09:51

Montag 15. Mai 2006, 12:19

Hallo Herbert,
danke für die schnelle Antwort! Ich hoffe du hast recht und der Führerschein ist tatsächlich kein Hindernis. Es gibt ja jetzt den EU Führerschein, diese Karte, und ich war mir nicht sicher, ob man dazu mittlerweile verpflichtet ist. Ummeldung kam bei unserer alten Kiste nicht in Frage, da das ein Vermögen gekostet hätte...

Merci
Cori
textspecht
Beiträge: 548
Registriert: Dienstag 27. August 2002, 13:32
Wohnort: Ardèche Sud

Dienstag 16. Mai 2006, 00:25

Dein Führerschein kann überhaupt keine Rolle spielen. Denn zur Anmeldung eines Kfz (= als Halter) ist in der gesamten EG kein Führerschein erforderlich — nur zum Betrieb (= als Fahrer).

Zum Führerschein würde ich Dir allerdings die gängige Version im Scheckkarten-Format empfehlen, und zwar die deutsche Ausgabe, weil die bei der Übertragung der alten in die neuen Konditionen am besten Deine "Besitzrechte" wahrt (z. B. das Recht, Lkw bis 7,5 t zu fahren etc. pp.).
Ein derartiger in D ausgegebener FS muß in F NICHT umgetauscht oder umgeschrieben werden, er ist ein EU-Dokument. Daran gibt's nichts zu wackeln.

Gruß, Heinz-Günter
gittachen
Beiträge: 493
Registriert: Samstag 8. Januar 2005, 18:46

Freitag 16. Juni 2006, 16:14

Cori schrieb
Auto in Frankreich anzumelden und ersticke in Formalitäten...
entschuldigt bitte, ich lese hier immer den gleichen!!!!!!""""M"""
Ich habe bisher drei Autos in Frankreich zugelassen. Es war in keinem Fall ein Problem.
Bei neueren Autos sowieso nicht, das kann locker!!! in einem TAg erledigt werden.
Problemchen gibts es bei alten Autos, für die es in Frankreich keine Konformitätsbescheinigung gibt. / d.h.. die nur Teil-KOnform sind.
Ein richtiges Problem ist das auch nicht, es dauert nur.
gabrielle
Beiträge: 44
Registriert: Sonntag 26. November 2006, 23:56

Montag 27. November 2006, 19:10

Die Ummeldung eines deutschen, älteren Autos ist tatsächlich
eine längere Aktion. Ich könnte einen kleinen Roman schreiben
wenn demnächst alles erledigt ist. Auf jeden Fall mußte ich zuallererst ein " Attest" vom deutschen Autohersteller, in diesem Fall " BMW Group France" in Strasbourg beantragen.Dafür mußte ich ein zweiseitiges Formular ausfüllen.Diese Daten stehen allerdings auch im KFZ-Schein, der selbstverständlich sowie KFZ-Brief, Pass, Rg.des Autokaufs und die übliche hiesige Telefonrg. ( als Nachweis des Wohnsitzes) in Kopie beigefügt werden mußten.Dann suchte ich "La Mairie" in unserem neuen Wohnort auf, die nur einmal in der Woche für eine Std. geöffnet hat! Nun bekam ich sämtliche Unterlagen wieder mit, da ich für die "Sous-Prefecture" in Beziers (zuständig für das Departement Herault ) einen Scheck - den ich von meiner Bank noch nicht hatte - in Höhe von sage und schreibe € 372,-- ausschreiben mußte !Eine Woche später, oder nein zwei Wochen erhielt "La Mairie" die Unterlagen wieder zurück mit dem Vermerk, daß noch drei Dinge vervollständigt werden mußte, nämlich :
1. Controle technique (Auto älter als 4 Jahre !)
2. Steuerbescheid w/Befreiung
3. Consulat d'Allemagne w/Bestätigung /Montpellier

So, kann mir bitte, bitte einer sagen, welche Bestätigung soll das sein ???
Und überhaupt kann sich jemand vorstellen, daß ich dort in der Tiefgarage die Schilder abmontieren soll, sie dort mit ins Büro trage, anschließend wieder anbringe und dann nur einen Tag damit fahren darf ?Wie soll das gehen, wenn ich nach Rückgabe der Unterlagen an die Sous-Prefecture in Beziers um den franz. KFZ-Schein inkl. Nummer zu erhalten doch wohl auch noch Zeit ins Land geht.Gem Telefonat mit dem Consulat soll es so sein, kann ich mir einfach nicht vorstellen.Hat jemand diesbezüglich aktuelle Erfahrungen ?

verzweifelter Hilferuf einer norddeutschen (Hamburg) Bankangestellten

gabrielle kruse
Benutzeravatar
Gero
Beiträge: 474
Registriert: Freitag 21. Februar 2003, 13:37
Wohnort: Kehl / Aude

Montag 27. November 2006, 20:10

gabrielle schrieb
372,-- ausschreiben mußte !Eine Woche später, oder nein zwei [SNIP]

1. Controle technique (Auto älter als 4 Jahre !)
2. Steuerbescheid w/Befreiung
3. Consulat d'Allemagne w/Bestätigung /Montpellier

So, kann mir bitte, bitte einer sagen, welche Bestätigung soll das sein ???
Und überhaupt kann sich jemand vorstellen, daß ich dort in der Tiefgarage die Schilder abmontieren soll, sie dort mit ins Büro trage, anschließend wieder anbringe und dann nur einen Tag damit fahren darf ?Wie soll das gehen, wenn ich nach Rückgabe der Unterlagen an die Sous-Prefecture in Beziers um den franz. KFZ-Schein inkl. Nummer zu erhalten doch wohl auch noch Zeit ins Land geht.Gem Telefonat mit dem Consulat soll es so sein, kann ich mir einfach nicht vorstellen.Hat jemand diesbezüglich aktuelle Erfahrungen ?

verzweifelter Hilferuf einer norddeutschen (Hamburg) Bankangestellten

gabrielle kruse
.genau so ist es aber. .denn dort waren wir auch mal so verblüfft ;)
Du bekommt die Schilder entwertet (und bekommst eine " attestation de levée des sceaux") und darfs sie wieder ans Auto schrauben. Deine dt. Versicherung gilt dann allerdings nur noch bis 24 UHR !!
ALSO bemühe dich zuerst dringend um eine franz. Versicherung, die dein Auto im Anschluss versichert. Vorerst werden die auch dein dt. Kennzeichen als Versicherungskennzeichen führen, bis du deine frz. Nummer bekommst. Die dt. Papiere werden dir erst auf der Prefecture im Tausch gegen die carte grise eingezogen.
bon courage
Gero
...das werden wohl dann die letzten 34er Nummern >sniff< ...ab Januar gibts das dann nicht mehr.
gabrielle
Beiträge: 44
Registriert: Sonntag 26. November 2006, 23:56

Montag 27. November 2006, 23:20

Hallo Gero,
vielen vielen Dank für deine Info!! Endlich für mich eine präzise deutsche Auskunft dieser Sache. Ich schließe dich heute in mein Nachtgebet ein und werde dir auf jeden Fall die letzten Schritte dieser Aktion berichten.

nochmals herzlichen Dank
a bientot
gabrielle
gabrielle
Beiträge: 44
Registriert: Sonntag 26. November 2006, 23:56

Samstag 9. Dezember 2006, 01:28

Hallo Gero,
du hast ja sooo recht!!!
Wir waren in der Tiefgarage "Polygone" in Montpellier, schraubten unsere Nr.-Schilder ab und schlenderten mit diesen unterm Arm in Richtung "Corum" zum Consulat d'Allemagne. Dort wurde der KFZ-Brief als auch der Schein entwertet, wir erhielten "Attestation de Levee des Sceaux ", bekamen den Hinweis, daß wir mit den deutschen abgekratzten Nr.schildern nur 24 Std. fahren dürfen,dieses aber kein Problem darstellt, wenn wir französisch versichert sind. Dieses haben wir selbstverständlich vorher erledigt.
Am Tage drauf gab ich die jetzt endlich vollständigen Unterlagen bei unserer "Mairie" ab und werde so Gott will nächste Woche hoffentlich eine Info der Sous-Prefecture in puncto "Carte Grise" erhalten. Ich hoffe Ende des Jahres mit einem franz. Nr. Schild fahren zu können. Im Moment sind wir schon etwas bekannt mit den den Worten :ach, ihr seid die Deutschen mit dem flotten BMW !!!

vielen Dank nochmals für die aktuellen Infos
bonne nuit
gabrielle
Jutta
Beiträge: 62
Registriert: Montag 27. März 2006, 13:11

Samstag 9. Dezember 2006, 07:18

Hei Gabrielle,
wenn Du selbst zur Sous Prefecture gefahren wärst, hättest Du deine Schilder schon!!!!
Na ja, man muss aber ja auch etwas haben, auf dass man sich freuen kann.
Gruss Jutta
Benutzeravatar
Gero
Beiträge: 474
Registriert: Freitag 21. Februar 2003, 13:37
Wohnort: Kehl / Aude

Samstag 9. Dezember 2006, 11:52

hallo Gabrielle
ja dann ist ja alles bestens! als wir das 98 gemacht haben, durfte man noch vier Monate mit den dt. Schildern rumfahren (!). Da das aber so viele betrieben haben und auch verkehrsdelikte nicht mehr nachvollziehbar waren, hat man das dann drastisch verkürzt.
na dann mal viel Glück, vielleicht bekommt ihr ja noch eins der letzten 34 er Schilder ;)
Gruß
Gero
Zuletzt geändert von Gero am Samstag 9. Dezember 2006, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
JoachimF
Beiträge: 52
Registriert: Samstag 23. Dezember 2006, 12:06
Wohnort: 83570 Carces
Kontaktdaten:

Samstag 23. Dezember 2006, 23:05

Jutta schrieb
wenn Du selbst zur Sous Prefecture gefahren wärst, hättest Du deine
Hallo,

den Gang dahin kann ich auch nur empfehlen.
Hat man das Antragsformular 'falsch' ausgefüllt, wird es sofort am Schalter korrigiert und der zeitraubende Versand 'Marie - Prefecture' bleibt einem erspart.
Nervig ist nur die Warterei auf der Prefecture.
gabrielle
Beiträge: 44
Registriert: Sonntag 26. November 2006, 23:56

Sonntag 24. Dezember 2006, 13:13

Hallo,

beim zweiten Mal wäre ich auch schlauer. In meinem Fall kommt leider hinzu, daß "La Mairie" hier im Languedoc mitten im Nationalpark nur einmal die Woche für eine Std. geöffnet hat !!!
Um nicht extra nach Beziers zu fahren riet man mir : geh doch zu deinem kleinen Rathaus, die machen das schon ! Somit nahmen die Dinge seinen Lauf. Auf jeden Fall werde ich dieses Jahr keine Schilder mehr bekommen, da die Unterlagen noch nicht von der Prefecture hier eingetroffen sind und das kleine Rathaus nächste Woche Urlaub hat.
Naja, also bis dann

gabrielle
Jutta
Beiträge: 62
Registriert: Montag 27. März 2006, 13:11

Donnerstag 15. Februar 2007, 21:29

Hei Gabrielle,
hast Du nun endlich Deine Nummernschilder??? Wäre schön, wenn man etwas erfahren würde!!
Viele Grüsse
Jutta
gabrielle
Beiträge: 44
Registriert: Sonntag 26. November 2006, 23:56

Samstag 17. Februar 2007, 11:54

Hallo Jutta,
stell Dir vor, leider n o c h n i ch t !!!!!!!!
Ich werde wahnsinnig, aber langsam gewöhne ich mich daran. Jedenfalls hat die Dame von der "Mairie" mit dem "Regisseur" ( Chef de Service) der Sous-Prefecture telefoniert, um es zu beschleunigen. Irgendwie scheinen die dort nicht zu kapieren, daß wir in Frankreich unseren Wohnsitz haben und ein deutsches Auto anmelden wollen. Man sagt selbst, es seien zu viele Unterlagen oder es liegt vielleicht an Flensburg ???
Wer weiß es schon, egal, jetzt kann es wohl wirklich nicht mehr lange dauern, puh ...........
Wir haben auf jeden Fall eine Fahrerlaubnis erhalten und das Auto ist französisch versichert. Cèst la vie !!!

bis bald
gabrielle
cassis
Beiträge: 222
Registriert: Freitag 10. März 2006, 11:43
Wohnort: alixan

Samstag 17. Februar 2007, 14:58

Flensburg ?
Kann ich mir nicht vorstellen.Ich denke,daß Deine Unterlagen auf dem bürokratischem Weg liegengeblieben sind und Flensburg ist da eine Ausrede.
Es ist immer leicht,den schwarzen Peter weiterzugeben.
Viele Unterlagen ?
Egal,wo man in Frankreich etwas vertraglich macht,wird man mit Formularen und Papier geradezu erschlagen.Kein Wunder,daß es solange dauert.
Alleine für den Erhalt meiner Bankunterlagen dauerte es 4 Wochen.
Der französische Verwaltungsweg ist zwar gründlich,allerdings auch anachronistisch in seinem Ablauf.
Ich wünsche Dir viel Erfolg,einen Teilerfolg hast Du ja bereits und bleib hartnäckig.
Ein altes Sprichwort sagt,geh nicht zum Chefchen,wenn Du zum Chef mußt.

Gruss Klaus
sebi
Beiträge: 3
Registriert: Samstag 17. Februar 2007, 20:42
Wohnort: montmartre

Samstag 17. Februar 2007, 20:51

wenn jemand aktuelle fragen hat zum thema: habe mein auto gestern von D nach F umgemeldet und kann dazu rede und antwort stehen.

wichtige info: nach der abmeldung mit abgekratztem siegel fahren kann man wohl auf keinen fall, weder für zwei wochen noch für 24 stunden, denn die kennzeichen werden von der botschaft einbehalten... zumindest in paris. vielleicht verfahren die diversen konsulate da noch anders...
Zuletzt geändert von sebi am Samstag 17. Februar 2007, 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
gabrielle
Beiträge: 44
Registriert: Sonntag 26. November 2006, 23:56

Sonntag 18. Februar 2007, 00:54

Also, einen Moment . . . . !!!!!!!!!!!

Ich habe es ja gerade kürzlich am eigenen Leib erfahren !!!!!!!!!!
Man kann sehr wohl mit abgekratzten Siegel fahren ! Die Kennzeichen werden n i c h t einbehalten, die Schilder kann man wieder anmontieren und wenn man französisch versichert ist, ist alles kein Problem. Man hat seine grüne Vers.karte an der Windschutzscheibe als auch die TüV-Plakette kleben und im übrigen erhält man von der entsprechenden Behörde, wie z. B. in meinem Fall von der "Mairie" eine Fahrerlaubnis, also : wo ist das Problem ? Wahrscheinlich wie überall Großstadt "Paris",
München, Hamburg, Berlin oder so oder ganz bestimmt !!!!!!!!!!

bis demnächst
gabrielle
sebi
Beiträge: 3
Registriert: Samstag 17. Februar 2007, 20:42
Wohnort: montmartre

Donnerstag 22. Februar 2007, 21:22

dann wird es anscheinend wirklich regional unterschiedlich gehandhabt... die botschaft in paris behält die kennzeichen definitv ein (zumindest meine) und so steht es auch auf den merkblättern auf deren homepage amb-allemagne.fr
wenn du allerdings zu einem konsulat in der provinz und anschließend zu einer mairie in hintertupfing gegangen bist, hast du wahrscheinlich glück gehabt, dass dir a) die schilder wieder ausgehändigt wurden und du b) nicht in der fourrière gelandet bist.

leuchtet doch auch irgendwo ein, dass man mit einem nicht zugelassenen fahrzeug nicht fahren darf ?!?!?
Benutzeravatar
Gero
Beiträge: 474
Registriert: Freitag 21. Februar 2003, 13:37
Wohnort: Kehl / Aude

Donnerstag 22. Februar 2007, 22:14

nein.
Das Kfz ist zwar dann nicht mehr zugelassen, aber man kann - auch in D - noch bis 24 Uhr fahren, und zwar auf den kürzesten Weg nach Hause.
Die Versicherung gilt noch an dem Tag bis 24 Uhr, also ist man gedeckt. Dennoch gebe ich zu, dass man sich das etwas in einer Grauzone bewegt...
Gruß
Gero
Antworten