Kosten für Wohnmobil

Die Reise selbst: Routen, Flug & Zug, Autostop, Etappenunterkünfte etc.
Antworten
turboman39
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 10. September 2006, 16:19

Sonntag 10. September 2006, 16:35

Hallo,
wir möchten in den Herbstferien mit unserem Wohnmobil nach Spanien.
Nach Auskunft des ADAC müssten wir für die Strecke Mühlausen-Les Perthus an die 177 Euro zahlen!
Berechnet wurde hier die Katg.3, Fahrzeuge bis 12 to und mehr als 2 Achsen.
Unser Wohnmobil ist 3-achsig,allerdings eine Tandemachse,die aber wohl als 2 Achsen gerechnet wird.
Ich sehe ja ein,für wirklich gute Straßenverhältnisse Maut zu zahlen,aber für Hin-und Rückfahrt 344 Euro,das halte ich für Wucher!

Deshalb mache ich mir Gedanken,über die Landstraßen in F zu fahren.Vielleicht kann mir jemand etwas dazu sagen,Straßenverhältnisse,Zeitaufwand,Ausschilderung usw.

Vielleicht gibt es hier ja den ein oder anderen ( Camper ),der diese Strecke schon einmal gefahren ist.

Gruß
turboman39
gittachen
Beiträge: 493
Registriert: Samstag 8. Januar 2005, 18:46

Dienstag 12. September 2006, 00:08

Hallo turboman39


wir sind früher oft diese Strecke gefahren.
also von Mulhouse bis Besancon am besten Autobahn; Es sei denn, ihr hättet genügend Zeit, dann ist die Landstrasse landschaftlich schön....
Besancon auf die N 83 , Lons, Bourg en Bresse, Lyon,
in Lyon Autobahn 46 ,A 42, dann N383, A 7 bis Vienne / Ausfahrt vor der Zahlstelle. Dort auf die N 7
N7 bis zur Kreuzung mit der D 994 fahren ( ist in der Nähe von Pont-Saint-Esprit und Bollene) dann die D 994 Richtung Pont Saint Eprit, dort auf die N 86 bis Nimes in Nimes auf die N 113. Das ist die gleiche Strasse....Dann nach montpellier, bis Gigean, da wieder auf die Autobahn bis Narbonne. In Narbonne auf die N9 bis zur spanischen Grenze.

Das geht ganz gut und spart Gebühren.
So zwischen Perpignan und Grenze sieh Dich mal um. Vielleicht laufen wir uns da ja über den Weg.....
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1663
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Dienstag 12. September 2006, 15:10

Hallo turboman39,

mit gittachen's Streckenführung gehe ich einig.

Nur.... 5-8 Stunden mehr Zeitaufwand mußt Du rechnen, je nachdem welche Orte Du zur Rushhour durchquerst.

Eine Hilfe noch zur Streckenfindung: In Frankreich sind Ausweichrouten immer mit "XXXXX.........bis"- Schildern gekennzeichnet.
Also um Lyon herum wirst Du Schilder "Marseille bis" finden. Die führen Dich auf meist Nationalstrassen oder gut ausgebauten Departementalstrassen gen Süden.
Genauso wie es bei Besancon Schilder "Lyon bis" gibt.

In F funktioniert nach meiner Erfahrung das Orientieren mit Hilfe von Strassennummern, also N83, N7 o.ä. besser als das Orientieren nach Zielstädten.

Im übrigen ist Frankreich eigentlich zu schade zum nur Durchreisen, bleib im Land, dann ärgern Dich die hohen Gebühren auf der Autobahn nicht, weil Du Zeit hast, über Land zu fahren.

......und noch ein Tipp: es gibt viele Radarkontrollen. Fest und Pistole! Sehr teuer.

Viele Grüße
Aperdurus
Zuletzt geändert von Aperdurus am Dienstag 12. September 2006, 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
turboman39
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 10. September 2006, 16:19

Dienstag 12. September 2006, 17:16

Hallo,
erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
Ich habe mir von ViaMichelin und vom ADAC einmal die Route per Routenplaner erstellen lassen.Beide zeigen mir eine etwas andere Strecke an als die von Euch empfohlene.

Bis Besancon genauso,dann über die N73 nach Dole.weiter über N79 nach Paray-le-Monial,die N9 über Clermont-Ferrand,dann eigentlich immer weiter auf der N9 über Pezenas,Beziers,Narbonne,Perpignan nach Le Perthus.

Ich selber hatte mir auch anhand einer Frankreichkarte Eure Strecke ausgeguckt.Der Vorteil der obrigen Strecke ist vielleicht,das man nicht so viele Stadtdurchfahrten hat,zB.Lyon...?

Ich kenne mich nicht besonders in Frankreich aus,eigentlich nur die Autobahnen gen Süden.
Vielleicht könnt Ihr ja einmal Eure Meinungen zu der Strecke der Routenplaner kund tun.

Ja,eigentlich könnte man auch in Frankreich bleiben,wenn da nicht dieses Sprachproblem wäre...
Wir sind in unserer Familie eigentlich ganz gut mit Fremdsprachen ausgerüstet,meine Frau spricht sehr gut italienisch (ist da geboren:) ),fast perfekt Englisch.
Ich selber spreche recht gut spanisch,leidlich russisch und ein bißchen kroatisch.
Aber keiner hat leider das französische in seinem Sprachschatz...

Viele Grüße
Turboman39
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1663
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Dienstag 12. September 2006, 19:27

Hallo turboman39,

die Strecke über die N9 hat mindestens den Vorteil, daß Ihr den Viaduc de Millau anschauen könnt. Ansonsten halte ich die Strecke mit Ausnahme des Stücks kostenfreier A 75 für ein ziemliches Gegurke und sehr zeitaufwendig.
Die Stadtdurchfahrt von Lyon ist keine, Du umfährst Lyon nämlich östlich auf den kostenfreien Stadtautobahnen. Erst ab Vienne wird es dann wieder kostenpflichtig.
Aber Du kannst dann kurz nach Vienne über Ampuis ( Côte Rotie) die N7 das Rhonetal abwärts fahren: landschaftlich sehr schön und zügig zu befahren, vor allem, wenn Du Rhone "linksrheinisch" fährst.
Dann umgehst Du auch Valence östlich auf der kostenlosen A49 bis Valence Sud. Ab da N7 bzw. "Marseille bis".

Für Frankreich nur Mut. Mit Euren Sprachtalenten wird es für die Franzosen ein Vergnügen sein, Euch weiterzuhelfen.

Gute Fahrt und falls Ihr bei Valence Pause machen wollt, in meinem Garten kriegst Du einen kostenlosen und geschützten Stellplatz. Dann bitte PN.

Aperdurus

Ach so! Dieser Routenplaner ist auch gut:

http://makeashorterlink.com/?R181510CD
Zuletzt geändert von Aperdurus am Dienstag 12. September 2006, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
gittachen
Beiträge: 493
Registriert: Samstag 8. Januar 2005, 18:46

Dienstag 12. September 2006, 21:48

Aperdurus schrieb

die Strecke über die N9 hat mindestens den Vorteil, daß Ihr den Viaduc de Millau anschauen könnt. Ansonsten halte ich die Strecke mit Ausnahme des Stücks kostenfreier A 75 für ein ziemliches Gegurke und sehr zeitaufwendig.

Aperdurus
Ich gebe Aperdurus recht. Ich die die Strecken ca. 10 Jahre sehr oft gefahren. Ausprobiert habe ich alle Möglichkeiten.
Es gibt sehr schöne Strecken, aber mit der von mir beschriebenen bin ich am besten zurecht gekommen.

Und wenn Deine Frau italienisch spricht....... Ihr würdet in Frankreich super klar kommen. Nur Mut...
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1663
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Mittwoch 13. September 2006, 08:23

Hallo turboman39,

fällt Dein WOMO nicht in diese Klasse?

classe 2:

Véhicules intermédiaires:
Supérieure à 2 mètres et inférieure à 3 mètres
et PTAC < ou = à 3,5T : fourgons, petits utilitaires, caravanes et autocaravanes.
Quel que soit le nombre d'essieux y compris remorque de Ht entre 2 et 3 mètres.

Also unter 3 m Höhe (Dachlasten und -träger zählen nicht) und zul. Gesamtgewicht kleiner oder gleich 3,5 to. Achsenanzahl egal.

Dann müßte es billiger sein auf der Autoroute.

http://makeashorterlink.com/?B2B3531CD

Grüße Aperdurus
wolle
Beiträge: 552
Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:05
Wohnort: Var, Esterel

Mittwoch 13. September 2006, 10:06

@Aperdurus
"Hallo turboman39,

fällt Dein WOMO nicht in diese Klasse?

classe 2:"

Natuerlich, der ADAC irrt. Ich fahre einen James Cook, 3,5t und der ist sogar ein wenig hoeher als 3m. Bezahle immer classe 2 oder garnichts wenn mal wieder gestreikt wird :)

Als Beispiel: ueber Luxembourg (Diesel unter 1 Euro...ich hoffe immer noch) ist die Autobahn kostenlos bis hinter Nancy. Bis Lyon (aktuell vom Juni 2006) 33,10 Euro. Lyon, Vienne gratuit und dann bis Aix en Provence, meine Strecke, 29,30 Euro.. ihr muesst natuerlich Richtung Montpellier, aber das duerfte das gleiche kosten.

Ansonsten kann ich die Strecke von Gittachen empfehlen. Ich bin sie jahrelang mit einem klapprigen Ford gefahren und kenne jede Werkstatt :)

Und was die Sprache betrifft... du sprichst spanisch, deine Frau italienisch... da fehlt doch eigentlich nur noch franzoesisch um fuer den Sueden Europas perfekt zu sein :D

salut wolle
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1663
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Mittwoch 13. September 2006, 15:01

Na also! Turboman39,

wenn Du jetzt noch den ADAC kündigst, fährst Du beinahe kostenlos darunter.

Die "Selbsthilfegruppe" funktioniert doch.

Viele Grüße und sorgloses Reisen

Aperdurus
turboman39
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 10. September 2006, 16:19

Donnerstag 14. September 2006, 15:22

Hallo,
ja,das ist schon prima,wenn hier "geholfen" wird!

Der ADAC hat sich wohl verrechnet,das stimmt. Ich habe durch Zufall in einem anderen Forum jemanden gefunden,der auch einen Eura 760 HS fährt ( 5,6 to ) und im Juli nach Spanien unterwegs war.
Er hat die gesamte Strecke auf der Autobahn zurück gelegt und hat nach seinen Angaben pro Strecke 115,20 Euro gezahlt.
Zwar nicht ganz so viel wie der ADAC irrtürmlich errechnete,mir aber immer noch zuviel!

Also werde ich die Strecke von gittachen und Aperdurus nehmen und hoffe,nicht ganz so viel Zeit zu verlieren.

Aperdurus,wenn Du das Angebot ernst meinst,komme ich vielleicht darauf zurück.Ich melde mich dann natürlich über eine persönliche Nachricht!

Grüße an alle
Turboman39
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1663
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Samstag 16. September 2006, 09:17

Hallo turboman39,

freilich ist das ernst gemeint. Sind ca 14 km von der A7 entfernt Nähe Valence.

Melde Dich per PN, wie und wann, dann kriegst Du eine Anreisebeschreibung.

Freue mich immer wieder über Besuch aus Deutschland.

Grüße aus der regnerischen Drôme

Aperdurus
Antworten