Hallo,
hat hier jemand Erfahrung gemacht mit der DDE, wegen der Genehmigung
zur Aufstellung von diesen Holzhäusern aus Deutschland..!!
Möchte gerne auf einen Teil meiner Grundstûcke einige dieser Holz-Chalets aus Deutschland stellen... Das Cantal ist Touristenmässig im kommen.
Vielleicht hat hier ja jemand Erfahrungen mit diesen Holzhütten und der DDE gesammelt.
viele Grüsse Frenchi
Erfahrung mit DDE wegen Chalets ??
Hallo,
kommt auf die Größe an. Wahrscheinlich werden Deine Châlets so groß sein, dass Du eine ganz normale Baugenehmigung brauchst.
Dann kommt es wiederum auf die Größe des Grundstücks an und den Bebauungsplan des Ortes.
Am einfachsten ist es, bei der für Dich zuständigen DDE selbst anzufragen - zuständig ist glaube ich die commission d’urbanisme. Die können Dir sofort sagen, was Sache ist.
kommt auf die Größe an. Wahrscheinlich werden Deine Châlets so groß sein, dass Du eine ganz normale Baugenehmigung brauchst.
Dann kommt es wiederum auf die Größe des Grundstücks an und den Bebauungsplan des Ortes.
Am einfachsten ist es, bei der für Dich zuständigen DDE selbst anzufragen - zuständig ist glaube ich die commission d’urbanisme. Die können Dir sofort sagen, was Sache ist.
0 x
Schöne Grüße - Yoyo
Hallo Yoyo,
vielen Dank für die Antwort , das mit der Grösse der Grundstücke und mit der Genehmigung und Befürwortung vom Bûrgermeister das passt schon...
Es geht eigentlich mehr um die Erfahrung mit den in Deutschland angepriesenen Chalets... ( sollen für 6 Gäste sein ) die OFFIZIEL "REIN THEORETISCH" AUF.- und ABBAUFähig sind.(also keine feste Konstruktion) Geht mir (uns) da um die Erfahrung, ob hier jemand die benutzt (taugen die was) und ob das die DDE anerkennt...!! Nicht fest stationiert..KEINE Baugenehmigung !! Also nur die Grundplatten betoniert !!
viele Grüsse Frenchi
vielen Dank für die Antwort , das mit der Grösse der Grundstücke und mit der Genehmigung und Befürwortung vom Bûrgermeister das passt schon...

viele Grüsse Frenchi
0 x
- Aperdurus
- Beiträge: 1663
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
- Wohnort: südlich Lyon
- Kontaktdaten:
Hallo Frenchi,
schau mal in der Suche nach (Gartenhaus)
Also Genehmigung brauchst Du auf jeden Fall, ob demontabel oder nicht. Was ist mit Ver-und Entsorgung?
Mit dem Projekt würde ich erst mal zum Maire. Wenn es der begrüßt, dann werden sich auch die anderen Wege, z.B. DDE, ebnen.
Gruß aus der Drôme
Aperdurus
schau mal in der Suche nach (Gartenhaus)
Also Genehmigung brauchst Du auf jeden Fall, ob demontabel oder nicht. Was ist mit Ver-und Entsorgung?
Mit dem Projekt würde ich erst mal zum Maire. Wenn es der begrüßt, dann werden sich auch die anderen Wege, z.B. DDE, ebnen.
Gruß aus der Drôme
Aperdurus
0 x
"Die Drôme, das ist das Zusammentreffen der Alpen und der Provence, deren warmherzigen und duftenden Akzent sie schon besitzt."
Hallo Aperdurus,
Ver und Ensorgung (Strom und Wasser) liegen schon 20 Jahre .... ist mal irgendwann gemacht worden (vor meiner Zeit... vom Bürgermeister
mit dem Projekt brauche ich NICHT zum Maire !! ( der ist nämlich mein Schwiegervater
Habe in dem anderen Thread gelesen...ABER da stimmt wohl so einiges nicht !! erstens Genehmigungs-Pflichtig ist alles was GRÖSSER ist als eine HUNDEHÜTTE ( Aussage des RICHTERS !!!! ) nichts mit Ackerbau und Viehzucht zu tun hat und nicht demontabel ist !! Könnte Dir das Gerichtsurteil vom Gericht in Aurillac, Cantal zeigen. Ich war dort wegen einem Unterstand (fest und geschlossen) für Campingcars und Wohnwagen, der seit 4 Jahren fertig war und natÜRLICH OFFIZIELL vom Bürgermeister genehmigt...man gönnt sich ja sonst nichts...!! Brauchte ihn dann nicht abreissen, der Gemeinderat und Bûrgermeister haben mit mir Einspruch gegen den Abriss eingelegt...
Nun gut Prozess gewonnen, Ding bleibt stehen und ist jetzt im Bebauungsplan eingetragen. (erste Hürde genommen, erstes Gebäude in Holz steht.)
Bei diesem Prozess , waren dann halt so einige Aussagen und Erklärungen erörtert worden...!!
DARUM:
erstens wenn diese deutschen Holzhäuser mit Bauplan geliefert werden.. HAT schon eine DDE in Frankreich zugestimmt ??? sehr wichtig, würde alles SEHR erleichtern !!
zweitens ... ist das Materiel (Holz) als SCHWER entflammbar (also behandeltes Holz) eingestuft worden ???
Ahhh...noch was ...speziell für Aperdurus...
der berühmte französische Weg
...
Frankreich hat im moment einen Plan der Kontrolle und Abgleichung der Flächen und Bebaungspläne, das heisst die wollen Ihre Pläne abgleichen und abmessen mit den VORHANDENEN (da heisst die messen Feldwege, Grundstücksgrenzen u.s.w) da ist es schon peinlich wenn da ein Gebäude ist, was nicht in den Plänen eingezeichet ist, nichts mit Landwirtschaft zu tun hat ... und DU hast nicht das Glück Bauer zu sein !! ... genau so haben die meinen Unterstand gefunden...!!
Ja...es ist sehr, sehr schwierig vorhandenes GUTES Weide- und Farmland im Hochgebirge (mit fantastischer Aussicht) in Touristisch nutzbare Fläche umzuwandeln.
Hier im Cantal gerade in der Gegend Salers und Segur wo der berühmte Kase und die SALERS produziert werden, kostest der Hektar WEIDELAND im moment über 80.000 Euro (eine sehr theoretische Summe) DA es nicht einen Meter zu verkaufen gibt !! ( und wenn dann hätten die anderen Viehzüchter den GESETZLICHEN Vorrang !!)
viele Grüsse
Frenchi
Ver und Ensorgung (Strom und Wasser) liegen schon 20 Jahre .... ist mal irgendwann gemacht worden (vor meiner Zeit... vom Bürgermeister

mit dem Projekt brauche ich NICHT zum Maire !! ( der ist nämlich mein Schwiegervater

Habe in dem anderen Thread gelesen...ABER da stimmt wohl so einiges nicht !! erstens Genehmigungs-Pflichtig ist alles was GRÖSSER ist als eine HUNDEHÜTTE ( Aussage des RICHTERS !!!! ) nichts mit Ackerbau und Viehzucht zu tun hat und nicht demontabel ist !! Könnte Dir das Gerichtsurteil vom Gericht in Aurillac, Cantal zeigen. Ich war dort wegen einem Unterstand (fest und geschlossen) für Campingcars und Wohnwagen, der seit 4 Jahren fertig war und natÜRLICH OFFIZIELL vom Bürgermeister genehmigt...man gönnt sich ja sonst nichts...!! Brauchte ihn dann nicht abreissen, der Gemeinderat und Bûrgermeister haben mit mir Einspruch gegen den Abriss eingelegt...
Nun gut Prozess gewonnen, Ding bleibt stehen und ist jetzt im Bebauungsplan eingetragen. (erste Hürde genommen, erstes Gebäude in Holz steht.)
Bei diesem Prozess , waren dann halt so einige Aussagen und Erklärungen erörtert worden...!!
DARUM:
erstens wenn diese deutschen Holzhäuser mit Bauplan geliefert werden.. HAT schon eine DDE in Frankreich zugestimmt ??? sehr wichtig, würde alles SEHR erleichtern !!
zweitens ... ist das Materiel (Holz) als SCHWER entflammbar (also behandeltes Holz) eingestuft worden ???
Ahhh...noch was ...speziell für Aperdurus...
der berühmte französische Weg

Frankreich hat im moment einen Plan der Kontrolle und Abgleichung der Flächen und Bebaungspläne, das heisst die wollen Ihre Pläne abgleichen und abmessen mit den VORHANDENEN (da heisst die messen Feldwege, Grundstücksgrenzen u.s.w) da ist es schon peinlich wenn da ein Gebäude ist, was nicht in den Plänen eingezeichet ist, nichts mit Landwirtschaft zu tun hat ... und DU hast nicht das Glück Bauer zu sein !! ... genau so haben die meinen Unterstand gefunden...!!
Ja...es ist sehr, sehr schwierig vorhandenes GUTES Weide- und Farmland im Hochgebirge (mit fantastischer Aussicht) in Touristisch nutzbare Fläche umzuwandeln.
Hier im Cantal gerade in der Gegend Salers und Segur wo der berühmte Kase und die SALERS produziert werden, kostest der Hektar WEIDELAND im moment über 80.000 Euro (eine sehr theoretische Summe) DA es nicht einen Meter zu verkaufen gibt !! ( und wenn dann hätten die anderen Viehzüchter den GESETZLICHEN Vorrang !!)
viele Grüsse
Frenchi
0 x
Hallo Frenchi
Vielleicht erkundigst Du Dich erst einmal bei frz. Firmen, die Holzhaeuser anpreisen und sammelst alles an Informationen ueber Baugenehmigung Brandschutzauflagen und ...
und stellst all die "unangenehmen" Fragen beim Besuch eines Musterhauses ...
und wenn Du dann genug Antworten und Vergleiche hast, dann bestellst Du Dein(e) Chalet(s) da, wo sie Dir am besten gefallen ..
z.B.
http://constructeur-maison-bois-individ ... /index.htm
oder google-suche constructeur maison bois
Bonne Chance
Herbert
Vielleicht erkundigst Du Dich erst einmal bei frz. Firmen, die Holzhaeuser anpreisen und sammelst alles an Informationen ueber Baugenehmigung Brandschutzauflagen und ...
und stellst all die "unangenehmen" Fragen beim Besuch eines Musterhauses ...
und wenn Du dann genug Antworten und Vergleiche hast, dann bestellst Du Dein(e) Chalet(s) da, wo sie Dir am besten gefallen ..
z.B.
http://constructeur-maison-bois-individ ... /index.htm
oder google-suche constructeur maison bois
Bonne Chance
Herbert
Zuletzt geändert von herbertp am Sonntag 10. Juni 2007, 08:35, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
Hallo Herbert,
franz Firmen = min. DOPPELTER Preis
am Mittelmeer haben viele diese polnischen Chalets...aber die sich da sowas kaufen, bekommen mit Ihrem Grundstück gleich die Baugenehmigung den Style und den Fabrikanten mit Liefervertrag mitgeliefert.
Naja werd noch jemand finden der sowas schon in einer zivilen Gegend aufgestellt hat...OHNE das der Chef des Syndikats (der Makler der die Grundstücke mit Baugenehmigung verkauft) des Freihzeitclubs
seinen Schwager bei der DDE bestechen musste..
Frenchi
franz Firmen = min. DOPPELTER Preis

am Mittelmeer haben viele diese polnischen Chalets...aber die sich da sowas kaufen, bekommen mit Ihrem Grundstück gleich die Baugenehmigung den Style und den Fabrikanten mit Liefervertrag mitgeliefert.
Naja werd noch jemand finden der sowas schon in einer zivilen Gegend aufgestellt hat...OHNE das der Chef des Syndikats (der Makler der die Grundstücke mit Baugenehmigung verkauft) des Freihzeitclubs
seinen Schwager bei der DDE bestechen musste..

Frenchi
0 x