Silvester in Strassburg

Für alle Themen, die mit Frankreich in Zusammenhang stehen und die in keines der anderen Foren passen.
Antworten
wosik
Beiträge: 1
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 16:38

Mittwoch 2. Dezember 2009, 16:46

Hallo liebes Forum,

wir möchten dieses Jahr zum ersten mal im Elsass bzw Strassburg Silvester verbringen. Mir ist bewusst, dass in Frankreich die Knallerei verboten ist und das kommt uns auch sehr entgegen. Allerdings hätten wir schon Interesse, ein schönes Feuerwerk gegen 0:00 uns anzuschauen. Gibt es soetwas überhaupt in Strassburg ?

Und die andere Frage: Paris und Strassburg sind ja bekannt für Krawalle in der Silvesternacht. Betrifft es auch die Altstadt ? Oder anders gefragt, gibt es Gegenden die davon eher nicht betroffen sind, bzw macht es überhaupt Sinn dann über Silvester nach Strassburg zu fahren ? :(

Danke im Voraus für Eure Hilfe. :)

Gruß
wosik
Napoleon51
Beiträge: 533
Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
Kontaktdaten:

Donnerstag 3. Dezember 2009, 01:08

Salut,

ich wäre sicher schon längst mal zum Jahreswechsel in Paris gewesen, aber die immer wiederkehrenden Krawalle hindern mich daran. Sicherlich ist meine Verweigerung übertrieben, aber ich habe keine Lust darauf zu achten, in einem falschen Quartier zu geraten. Schade :( .
Roch
Beiträge: 60
Registriert: Freitag 16. Mai 2003, 00:30

Freitag 4. Dezember 2009, 10:08

wosik hat geschrieben:Hallo liebes Forum,
dass in Frankreich die Knallerei verboten ist und das kommt uns auch sehr entgegen.
Das wusste ich garnicht.
Seit wann und warum ist das so?
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Freitag 4. Dezember 2009, 11:47

Salut,

Man kann natürlich vor allem und jedem Angst haben. Ich denke, es ist überhaupt kein Problem und auch mit keiner Gefahr verbunden, Silvester in Straßburg oder Paris zu verbringen. Natürlich muß man die heißesten „Quartiers“ meiden.
Aber dort gibt es für Touris ja sowieso nichts Interessantes zu sehen.
Es wird bei weitem nicht alles so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Wenn z.B. in Valence Autos abgefackelt werden, kriegt man das als Einwohner allenfalls aus der Zeitung mit. Es gibt viel Stimmungsmache dabei.
Meine Freunde in D, aufgeschreckt durch Zeitungsmeldungen, schlagen jedoch die Hände überm Kopf zusammen und fragen dann telefonisch besorgt nach, wie es mir geht in diesem „Hexenkessel“. :mrgreen:

Ich las in diversen Journalen:
„In Straßburg, das in früheren Jahren in der Silvesternacht regelmäßig Schauplatz von Krawallen war, wurden die sozialen Brennpunkte am Rande der Stadt aus der Luft von einem unbemannten Aufklärungsflugzeug überwacht. Am Neujahrsmorgen meldete die Präfektur 13 abgebrannte Autos, 30 weniger als im Jahr zuvor.““
„In der Straßburger Innenstadt, in den Cafés am Place Broglie, wo sich Gymnasiasten, Büroangestellte und Touristen beim Cafe au lait oder Pastis treffen, sind Neuhof und die anderen Problemviertel tatsächlich weit weg. Abgefackelte Autos, brennende Telefonkabinen und demolierte Bushaltestellen ¬ "das ist doch seit Jahren in Neuhof, Elsau und Cronenbourg üblich, Hauptsache, wir haben damit nichts zu tun", sagt einer der Gastwirte am Platz.“
Und was das Feuerwerk anbelangt, so ist es tatsächlich verboten, an Silvester zu ballern.Warum und wieso ist mir nicht bekannt.
An und für sich sind die Franzosen Meister des "Feu d'artifice". Wer Freude an wirklich herrlichen Feuerwerken hat, sollte zum Nationalfeiertag am 14. Juli nach Frankreich kommen. Da hat er dann Gelegenheit, sowohl am 13. wie auch am 14.7. die herrlichsten Feuerwerke zu sehen. Die einen Kommunen feiern in den Feiertag hinein, die anderen feiern am Abend des Feiertags selbst.

Gruß aus der Drôme
Aperdurus
wolle
Beiträge: 526
Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:05
Wohnort: Var, Esterel

Montag 7. Dezember 2009, 21:21

wosik hat geschrieben: Und die andere Frage: Paris und Strassburg sind ja bekannt für Krawalle in der Silvesternacht. Betrifft es auch die Altstadt ? Oder anders gefragt, gibt es Gegenden die davon eher nicht betroffen sind, bzw macht es überhaupt Sinn dann über Silvester nach Strassburg zu fahren ? :(
Mhmm... schwierige Frage.... es gibt ja auch noch die Schweinegrippe... und dann noch die Erderwaermung... also ich sach mal, eher nicht! :D
Benutzeravatar
salchow
Beiträge: 288
Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 11:58
Wohnort: DE30559 Hannover; 52.3728°N,9.86134°E

Sonntag 13. Dezember 2009, 13:14

Also "Sinn machen" «tut» das Ganze ja sowieso nicht.

Sich allerdings bei einer bewusst zweckfreien Freizeitveranstaltung die Frage zu stellen, ob es sinnvoll sei - finde ich schon kurios :mrgreen:
Ich werde dieses Jahr nun schon zum 5. Mal in Folge die Silvesternacht im Großraum Paris verschlafen - Verzeihung: verbringen - aber in meiner Ecke passiert nie etwas.

Gut, gut, Paris selbst habe ich zu dem Zeitpunkt immer vermieden: zuviele Touristen, man bekommt keinen Fuß an die Erde, usw.

Ich denke, am sinnvollsten ist so etwas dann, wenn man Freunde/Bekannte oder Familie vor Ort hat, mit der man sich eine schöne Zeit machen kann.
Die Kulisse gibt das in jedem Fall her.
Und Unfälle und weniger angenehme solcher Vorfälle kann man überall erleben.
Meiner Meinung nach wird in den in- und ausländischen Medien in der Tat alles ein
wenig überdehnt, um Schlagzeilen zu haben.

Unter dem Motto 80% aller Unfälle passieren in den eigenen 4 Wänden, würde ich sogar dringend zu ein bisschen Tapetenwechsel raten.
Hoch die Tassen! Erzählt doch mal, wie die Entscheidung nun aussieht!
Coupdefoudre
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 22. Oktober 2011, 18:12

Samstag 22. Oktober 2011, 18:30

Hi,
ich weiß eure Einträge sind schon recht alt, aber ich hätte doch eine Frage zu eurem Thema.
Meine Mutter und ich möchten gerne Silvester in Strasbourg verbringen, sind uns wegen euren Anmerkungen bezüglich den Krawallen etc. aber nicht mehr so sicher. Ist das wirklich so schlimm da? Sollte man es riskieren? Gibt es Gefahren für das Auto?

Dazu möchte ich euch auch noch fragen, ob es am Silvesterabend irgendwelche Veranstaltungen in Cafés etc. gibt oder welche Dinge man einfach wissen muss.

Danke dafür,

Coupdefoudre :)
Tonton
Beiträge: 459
Registriert: Mittwoch 15. April 2009, 07:59
Wohnort: 21°Süd 55°Ost

Sonntag 23. Oktober 2011, 16:26

Also, im TV sehe ich sie dort immer brennen, zu Silvester.
Ich war aber nie dabei oder vor Ort. Hier im Forum gabs aber irgendwen dort, der das immer macht, ich weiss nur nicht mehr , wer das da im Elsass war (schau mal bei den Nicks durch)

Ist dort irgendwie schon Tradition geworden, zum Jahreswechsel durch die Viertel zu ziehn, und die Autos anzustecken.
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Montag 24. Oktober 2011, 09:30

Ich bin früher regelmäßig zw. Weihnachten und Silvester nach Strasbourg gefahren.
Bin aber immer vor Silvester wieder weg.

Es gibt doch Hotels (oder Apartementhotels) mit Parkgarage, in Strasbourg selber brauchst du doch keinen PKW.
Parisinheart
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 19. Oktober 2011, 08:23

Montag 24. Oktober 2011, 12:41

Hallo,
Da das Thema grundsätzlich auch für mich interessant ist, hänge ich mich da dran.
Über Sicherheit ist ja schon geredet worden, aber mich würde das Feuerwerk interessieren. Weiß vielleicht doch jemand, warum Feuerwerk von privat verboten ist? Ich finde das nicht so toll, ist ja schon ein ziemlich großer Einschnitt im Vergleich zu D. Gibt's dann wenigstens ein/mehrere öffentliche Feuerwerke? Weiß da jemand Plätze? Wo und wie verbringt man Silvester allgemein in Frankreich?

Viele Grüße
Joe
Beiträge: 131
Registriert: Montag 6. September 2004, 11:43
Wohnort: Bonn

Montag 24. Oktober 2011, 13:47

wo verbringt man Sylvester allgemein in F?
Im Süden gibt es nach meinen subjektiven Beobachtungen nur einen Platz: Am Esstisch! Ausgewählte haben auch Zugang zu Küche oder dem Weinkeller, aber das Gros ist am Tisch und das bis in die frühen Morgenstunden. Und bei den Mengen und Köstlichkeiten, die da aufgetischt werden, erlahmt auch jeder Drang "noch etwas zu unternehmen". Man ist froh, wenn man nicht viel laufen muß. :D
Viele Grüße
Joe
Benutzeravatar
Gero
Beiträge: 448
Registriert: Freitag 21. Februar 2003, 13:37
Wohnort: Kehl / Aude

Montag 24. Oktober 2011, 13:52

Ab dem 28.12 stehen Polizei und Douane an der Europabrücke und filzen französische Autos auf Raketen - natürlich stichprobenartig - und ziehen gefundene Feuerwerkstkörper ein.

In Strasbourg sind Feuerwerkskörper in der Sylvesternacht also verboten, was nicht heißt, dass hier und da mal drüben (von Kehl aus gesehen) eine Rakete aufsteigt.

Das Problem ist sicherlich die Altstadt/Petite France mit den alten Fachwerkhäusern und der damit eingehenden starken Brandgefahr. In Tübingen ist bei so einer Aktion ein Haus am Markplatz abgebrannt, daher ist glaube ich auch Tübingens Innenstadt inzwischen verboten.

Ob es irgendwo in Straßburg eine öffentliche Vorstellung gibt, weiß ich nicht, würde mich aber eher wundern. Dafür gab es diesen Sommer jeden Abend im Juli un August ein "Son et Lumiere".

Gruß
Gero
Coupdefoudre
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 22. Oktober 2011, 18:12

Montag 24. Oktober 2011, 19:11

Trotzdem Danke!
Werde mal das Forum und natürlich auch Google durchforsten.Muss ja irgendwo etwas zu finden sein.

LG Coupdefoudre :)
Coupdefoudre
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 22. Oktober 2011, 18:12

Montag 24. Oktober 2011, 19:22

Hi,
ich bins nochmal.
Ich hab gerade gesehen, dass unser wahrscheinliches Hotel nur 400m von Petite France entfernt ist (Holiday Inn City Centre). Das wär jetzt keine besonders gute Idee, da trotzdem hinzufahren, oder?
Ich schau mal nach einem anderen...

lg Coupdefoudre :? :shock:
Tonton
Beiträge: 459
Registriert: Mittwoch 15. April 2009, 07:59
Wohnort: 21°Süd 55°Ost

Montag 24. Oktober 2011, 20:23

Gero hat geschrieben:Ab dem 28.12 stehen Polizei und Douane an der Europabrücke und filzen französische Autos auf Raketen - natürlich stichprobenartig - und ziehen gefundene Feuerwerkstkörper ein.
die sind doch in Frnkreich nicht verboten, wÄre also eine illegale Beschlagnahme.
Yoyo
Beiträge: 642
Registriert: Freitag 12. August 2005, 09:04
Wohnort: Südwest-Frankreich

Dienstag 25. Oktober 2011, 08:49

Einfach mal nachlesen:

http://fr.wikipedia.org/wiki/Feu_d%27ar ... _France.29

Wer unbedingt Silvester legal Feuerwerk machen will, sollte in Deutschland bleiben.
Tonton
Beiträge: 459
Registriert: Mittwoch 15. April 2009, 07:59
Wohnort: 21°Süd 55°Ost

Mittwoch 26. Oktober 2011, 00:10

Yoyo hat geschrieben:Einfach mal nachlesen:

http://fr.wikipedia.org/wiki/Feu_d%27ar ... _France.29

Wer unbedingt Silvester legal Feuerwerk machen will, sollte in Deutschland bleiben.
Hast Du das denn gelesen??
Autorisations nécessaires (en France)[modifier]
Pour un feu d'artifice contenant uniquement des produits de catégorie 1, 2 ou 3 et dont la quantité de matière active est inférieure à 35 kg :
La personne qui le met en œuvre doit être majeure ;
Si le tir se déroule ailleurs que sur votre propriété: demander l'autorisation au propriétaire du terrain ;
Si le terrain est municipal, il faut demander l'accord à la Mairie saisie en sa qualité de propriétaire et non en tant qu'autorisation municipale qui elle n'est obligatoire que pour les feux d'artifice de catégorie 4.
Klasse 1, 2, 3 kann ich bis zu 35 kg AKTIVES PULVER legal besitzen und transportieren = gleich rund 100 kg Knaller und handelsübliche Raketen !

Wer mehr käuft und damit in seinem Auto durch die Gegend düst, wird wohl sowieso ein Selbstmordattentäter sein !
Yoyo
Beiträge: 642
Registriert: Freitag 12. August 2005, 09:04
Wohnort: Südwest-Frankreich

Mittwoch 26. Oktober 2011, 09:05

Alles, was mit Mörsern geschossen werden kann, ist in ganz Frankreich verboten. Einzelne Préfectures haben auch noch strengere Sonderregelungen. zB Bas Rhin:
La vente, le transport et l’utilisation d’artifices des groupes K2, K3, K4 et C2, C3 C4 sont strictement interdits sauf aux professionnels qualifiés.
und auch:
Article 10 : L'importation de tout produit explosif est subordonnée à la présentation d'une autorisation d'importation au service des Douanes. Tout produit importé illégalement fera l'objet d'une confiscation et de poursuites légales prévues.
Parisinheart
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 19. Oktober 2011, 08:23

Donnerstag 27. Oktober 2011, 17:43

Wow, dass die Franzosen so streng sind hätte ich nicht erwartet... :shock:
Aber wie läuft denn dann ein typischer Silvester Abend, sei es in Paris, Bordeaux oder eben Straßburg ab? So wie meist in Deutschland; Essen mit Freunden, Bleigießen und dann eventuell noch mit Freunden raus feiern gehen?

Liebe Grüße

Maria
herbertp
Moderator
Beiträge: 1176
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Donnerstag 27. Oktober 2011, 18:30

Parisinheart hat geschrieben: Aber wie läuft denn dann ein typischer Silvester Abend, sei es in Paris, Bordeaux oder eben Straßburg ab? So wie meist in Deutschland; Essen mit Freunden,
Liebe Grüße
Maria
wofuer braucht Franzose Boeller und Raketen :?:
da laesst man einfach die Austern und Champagnerflaschen krachen :mrgreen:

salut
Herbert
Yoyo
Beiträge: 642
Registriert: Freitag 12. August 2005, 09:04
Wohnort: Südwest-Frankreich

Donnerstag 27. Oktober 2011, 22:25

Ich glaube, für viele Deutsche ist es unvorstellbar, nicht zu ballern. :roll:
Tonton
Beiträge: 459
Registriert: Mittwoch 15. April 2009, 07:59
Wohnort: 21°Süd 55°Ost

Freitag 28. Oktober 2011, 04:41

Also bei mir im Kleinlummerland sind Knaller im freien Verkauf !
Mörser bis 70 mm.

Problematisch ist bei uns nur der Transport und Lagerung, seit rund 3 jahren.

Es dürfen nur noch bis max. 5 Tonnen aktive Masse (also Pulver) in einem Lager gelagert werden, dieses muss auch speziellen Anforderungen entsprechen.
Das haben bei uns nur 2 Importeure, und die schlagen jetzt kräftig auf die Margen !

Einer von beiden hat dazu noch ein recht kleines "Sprengstoff"Lager, eine Tonne, oder so.


Dann kamen noch grosse Bauarbeiten in den letzten Jahren, die viele Sprengungen benötigten. und da wir nur 2 Schiffe im Jahr haben, die Sprengstoffe transportieren - wurden die Knaller... zurückgestellt.
Es gab schlichtweg nicht genug Transportmöglichkeiten.
Benutzeravatar
Gero
Beiträge: 448
Registriert: Freitag 21. Februar 2003, 13:37
Wohnort: Kehl / Aude

Freitag 28. Oktober 2011, 07:49

Parisinheart hat geschrieben:Wow, dass die Franzosen so streng sind hätte ich nicht erwartet... :shock:
Aber wie läuft denn dann ein typischer Silvester Abend, sei es in Paris, Bordeaux oder eben Straßburg ab? So wie meist in Deutschland; Essen mit Freunden, Bleigießen und dann eventuell noch mit Freunden raus feiern gehen?

Liebe Grüße

Maria
Essen mit Freunden oder ausgehen und rein-Essen. Ich war 94 mal in Paris zu Neujahr, es war in einem Hochhaus und um 0:00 Uhr wurde überall in den umgebenden Hochhäuser auf Töpfe geschlagen, das war irgendwie skurril.
Im Süden in den Dörfern passiert meist gar nix; ich kann mich erinnern 99 von meinem Fenster auf die Straße hochgeschaut zu haben und ein schwarze Katze lief über die Gasse - werde ich irgendwie nie vergessen :mrgreen:
Gruß
Gero
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Freitag 28. Oktober 2011, 09:28

Salut,

hier gibt es in fast jedem Restaurant ein großes Festessen mit mehrgängigem Menu zu Reveillon. Wobei es zwei Reveillons gibt: einmal am Vorabend zu Weihnachten, was eher der Familie gehört, und ein zweites Mal an Silvester.
Betandteil der Menus sind auf jeden Fall Champagner, Gänse-oder Entenleber, Fisch und Fleisch und etwas Getrüffeltes, denn es ist Trüffelzeit. Selbst in einfachen Restaurants kostet so ein "Diner de Reveillon" ab € 50.- Eine Liste der Preise für etwas edlere Etablissements ist hier.
Es wird meist ausgelassen gefeiert, fast wie in D an Karneval mit der ganzen Dekorationspalette von Tischknaller, Lampions, Luftschlangen etc.
Privat werden für Freunde ebenfalls Essen veranstaltet mit zum Teil aufwendigen Vorbereitungen was Essen und Trinken anbelangt. An Mitternacht geht es dann an die frische Luft, um die zum Teil gigantischen "feux d'artifice" zu bestaunen und man nimmt auch Kontakt mit den Nachbarn auf, um Glück zu wünschen.
Leute, die ein eher stilles und nachdenkliches Silvester mit guten Gesprächen lieben, sollten unter Freunden zu Hause feiern.

Schöne Grüße aus der Drôme
Aperdurus
Parisinheart
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 19. Oktober 2011, 08:23

Freitag 28. Oktober 2011, 11:21

da laesst man einfach die Austern und Champagnerflaschen krachen
Ja, das ist natürlich auch eine gute Alternative. Da hat man meiner Meinung nach mehr davon.

@Gero: auf Töpfe geschlagen?!?! wirklich eine merkwürdige Tradition. Das erste Mal dass ich das höre. Werde ich gleich mal googlen was der Hintergrund ist, aber wahrscheinlich auch wie bei uns um die „bösen Geister“ zu vertreiben^^
Das mit Südfrankreich hört sich natürlich etwas langweilig an. Nur zu hoffen dass die Menschen dann wenigstens in ihren Wohnungen den Anfang des neuen Jahres gebührend feiern ;)

@Aperdurus: Köstlich! Die Franzosen wissen einfach wie man das Leben geniest! :D Die Art Silvster zu feiern gefällt mir!! Danke für den Link!!

Liebe Grüße Maria
wienerin
Beiträge: 101
Registriert: Donnerstag 17. November 2005, 21:15

Freitag 28. Oktober 2011, 11:35

Im Süden in den Dörfern passiert meist gar nix; ich kann mich erinnern 99 von meinem Fenster auf die Straße hochgeschaut zu haben und ein schwarze Katze lief über die Gasse - werde ich irgendwie nie vergessen :mrgreen:
Gruß
Gero
Ja, die Erfahrung hab ich auch gemacht! Und nicht nur in den Dörfern! Vor einigen Jahren war ich mit meiner Tochter über Silvester in einem netten, familiären Hotel am Cap Martin/Côte d'Azur:

Überraschung Nr.1, - es gab am Silvesterabend eine geschlossene Gesellschaft und nicht einmal die Möglichkeit unser Abendessen im Hotel einzunehmen. (Das wurde uns aber rechtzeitig angekündigt).

Überraschung Nr. 2, - gewohnt von unserem damaligen Wohnort in Wien, wo die ganze Silvesternacht mit viel Trubel und natürlich auch dem mitternächtlichen großen Feuerwerk zelebriert wird, machten wir uns knapp vor Mitternacht auf den Weg zum Meer, weil wir dachten, von dort müssten die Feuerwerke besonders schön sein (man sieht ja bis Monaco oder Menton). Wir waren die einzigen auf der Straße :mrgreen: . Und es gab kein einziges Lichtlein ausser unserer Taschenlampe. Die Enttäuschung meiner Tochter werde ich nie vergessen. Noch dazu, wo wir im selben Jahr am 14. Juli im Dordognetal ein unglaublich tolles Feuerwerk mit Musik erlebt hatten und der Meinung waren, dass die Franzosen besonders schöne Lichtspiele veranstalten.
Ja, aber nicht zu Silvester im Süden...
LG Artis
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Freitag 28. Oktober 2011, 12:07

Salut,
artis hat geschrieben:Noch dazu, wo wir im selben Jahr am 14. Juli im Dordognetal ein unglaublich tolles Feuerwerk mit Musik erlebt hatten und der Meinung waren, dass die Franzosen besonders schöne Lichtspiele veranstalten.

Die besonders schönen Feuerwerke kann ich auch bestätigen.
Mein Tipp ist, das Feuerwerk möglichst in einer Doppelkommune mitzuerleben. Hier gibt es z.B. Romans und Bourg-de-Péage, die beiden Städte sind nur durch die Isère getrennt. Sie veranstalten gemeinsam das Feuerwerk, sowohl zu Silvester, wie auch zum 14. Juli. Einmal auf dieser Uferseite, das andere Mal auf der gegenüberliegenden. Diese Feuerwerke sind besonders gigantisch durch den doppelten Etat und ihre Wirkung ist durch das Abbrennen am Wasser noch verstärkt.
Auch Tain-l'Hermitage/Drôme und Tournon/Ardèche, nur durch die Rhône getrennt, aber 2 eigenständige Mittelstädtchen, feuern zusammen ein unglaubliches Feuerwerk ab.
Das Schöne ist, dass das eine Feuerwerk in der Nacht zum 14. Juli und das andere am Abend des 14. Juli stattfindet. Man hat also die Möglichkeit, beide zu genießen.

Schönen Gruß aus der Drôme
Aperdurus
wienerin
Beiträge: 101
Registriert: Donnerstag 17. November 2005, 21:15

Freitag 28. Oktober 2011, 18:04

Aperdurus hat geschrieben: Mein Tipp ist, das Feuerwerk möglichst in einer Doppelkommune mitzuerleben.
Das hört sich ja verlockend an! Ist schon im Hinterkopf gespeichert :P !
Grüsse aus Kärnten
Artis
Parisinheart
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 19. Oktober 2011, 08:23

Montag 31. Oktober 2011, 15:03

Hallo alle zusammen,

2 Freundinnen und ich haben uns nun dazu entschlossen Silvester 2011/2012 in Paris zu verbringen. Auch wenn es kein richtiges Feuerwerk gibt... :)
Aber einmal Silvester in Paris wollen wir erleben.
Habt Ihr Tipps für mich wo wir ein gutes, "günstiges" und traditionelles Silvestermenü essen können?
Was denkt ihr ist am günstigsten? Ein Hostel oder eine Ferienwohnung in Paris über Silvester?
Danke für eure Hilfe!!

Liebe Grüße

Maria
Yoyo
Beiträge: 642
Registriert: Freitag 12. August 2005, 09:04
Wohnort: Südwest-Frankreich

Montag 31. Oktober 2011, 15:52

Parisinheart
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 19. Oktober 2011, 08:23

Dienstag 1. November 2011, 14:47

Toll Yoyo,
Vielen Dank! Werde mich gleich mal informieren!! Auf die francetourisme Seite bin ich noch garnicht gekommen.. Gute Idee ;)

Liebe Grüße

Maria
Coupdefoudre
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 22. Oktober 2011, 18:12

Donnerstag 3. November 2011, 20:03

Hi,
mit meinem Aufenthalt in Strasbourg hat es sich leider erledigt. Trotzdem danke für eure Tips!

LG Coupdefoudre
Parisinheart
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 19. Oktober 2011, 08:23

Dienstag 8. November 2011, 16:33

Coupdefoudre hat geschrieben:Hi,
mit meinem [gefühlte x-mal entfernter Link] Aufenthalt in Strasbourg hat es sich leider erledigt. Trotzdem danke für eure Tips!
Nein :( Das ist aber wirklich schade!!! :( Aber irgendwann solltest du auf jeden Fall nochmal hin! [link entfernt ]Strassburg ist ja wirklich ein tolles Städtchen. Immer eine Reise wert. Auch wenns nur für nen Wochenendtrip ist ;)
Zuletzt geändert von Bine am Dienstag 8. November 2011, 19:47, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Link entfernt wegen Werbung
wolle
Beiträge: 526
Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:05
Wohnort: Var, Esterel

Dienstag 8. November 2011, 17:56

Parisinheart hat geschrieben:
Coupdefoudre hat geschrieben:Hi,
mit meinem [Link entfernt] Aufenthalt in Strasbourg hat es sich leider erledigt. Trotzdem danke für eure Tips!
Nein :( Das ist aber wirklich schade!!! :(
Wirklich schade, ne dreist ist es, das du beim zitieren von 'Coupdefoudre' deine Werbung plazierst.
Fummelst du jetzt in jedes Zitat nachtraeglich eine Werbung?
Zuletzt geändert von Bine am Dienstag 8. November 2011, 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link entfernt wegen Werbung
Benutzeravatar
Bine
Moderator
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 11. April 2002, 21:06
Wohnort: Nürnberg

Dienstag 8. November 2011, 18:51

wolle hat geschrieben: Wirklich schade, ne dreist ist es, das du beim zitieren von 'Coupdefoudre' deine Werbung plazierst.
Fummelst du jetzt in jedes Zitat nachtraeglich eine Werbung?
Danke für den Hinweis :wink: , ich hatte das übersehen :shock:
Benutzeravatar
Bine
Moderator
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 11. April 2002, 21:06
Wohnort: Nürnberg

Freitag 30. Dezember 2011, 17:33

Tja, Manche kapieren es einfach nicht:

250 Kilo an Böllern in Straßburg beschlagnahmt
Paris verzichtet ganz auf Silvester-Feuerwerk


Kurz vor Silvester hat die Straßburger Polizei Böller mit einem Gesamtgewicht von 250 Kilo beschlagnahmt, die auf 5000 bis 10.000 Euro geschätzt werden. Der Fund, den Beamte in einem Ladenlokal entdeckten, solle nun vernichtet werden, teilte die Polizei mit. Im Elsass sind nur bestimmte Typen von relativ kleinen Feuerwerksartikeln erlaubt. Diese dürfen nur am 31. Dezember verkauft werden und sind zudem teurer als in Deutschland.

Trotz aller Mahnungen der Behörden fahren daher jedes Jahr zahlreiche Elsässer zwischen den Feiertagen über den Rhein, um sich in Deutschland mit größeren Feuerwerksraketen einzudecken. Allein am Donnerstag beschlagnahmte die Polizei Kracher mit einem Gesamtgewicht von 110 Kilo am Übergang zwischen Straßburg und Kehl.

In Paris ist die Knallerei zu Silvester völlig verboten. Wer trotzdem Knaller oder Raketen in den Himmel schießt, muss mit einer Strafe von 38 Euro rechnen. Der Verkauf der Artikel wird laut Präfektur mit bis zu 1500 Euro Strafe geahndet. Wie schon zuvor verzichtet Paris zudem auch in diesem Jahr auf ein großes Silvester-Feuerwerk. Die Stadtverwaltung mahnte, deshalb nicht unnötig in Horden zum Eiffelturm zu ziehen.
Erstellt: 30. Dez 2011 16:06
Straßburg/Paris (AFP) © 2011 AFP
herbertp
Moderator
Beiträge: 1176
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Freitag 30. Dezember 2011, 17:59

Ich bin ja gegen Feuer, aber ob es sehr viel nuetzt,
wenn man Feuerwerkskoerper verbietet, :shock: :shock:
dann sucht Pyromane sich etwas anderes gut Brennbares :?: :?:

http://www.europe1.fr/France/950-voitur ... An-359549/

Frohes Neues Jahr
Herbert
Benutzeravatar
Gero
Beiträge: 448
Registriert: Freitag 21. Februar 2003, 13:37
Wohnort: Kehl / Aude

Freitag 30. Dezember 2011, 18:51

Hier für alle, die nicht knallen dürfen: http://knallerseite.de/index.html

Auch guten Rutsch :mrgreen:
Antworten