Mittelmeerküste mit dem Auto entlang

Reiseziele, besondere Urlaubsformen (z.B. FKK, Reiterferien), Sehenswürdigkeiten...
Antworten
bernd12
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 12:26

Dienstag 16. Juni 2009, 13:20

Hallo Leute,

hoffe der ein oder andere Experte hier kann mir noch ein paar Tipps geben.

Unzwar haben meine Freundin und ich vor Anfang Juli für ca. 2 Wochen die Mittelmeerküste hoch zu fahren. Quasi von von Perpignon bis Monaco. Dürften meines Wissens ca. 500 km sein. Meint ihr das ist zu viel und wir sollten unsere tour eingrenzen? Wollen halt erstmal 2-4 Tage irgendwo bei Perpignon verweilen und dann die Küste entlang fahren. Eine Mischung aus Badeurlaub und Sightseeing. Verfügen halt über ein Cabrio und das wollen wir diesen Sommer dann ausnutzen.

Hat schon einmal jemand von euch so eine Tour unternommen? und wenn ja, worauf sollten wir achten, was sollten wir uns unbedingt ansehen? Tolle Badestrände, Grotten, Städte etc.

Eine weitere Sache ist das kurzfristige Hotel buchen wenn wir unterwegs sind. kann mir hier jemand irgendwelche hilfreichen tipps geben? Wie ist das in französischen Hotels, wird dort auch englisch gesprochen?
Welche Hotels könnt ihr mir von welcher Kette empfehlen. Ich habe gehört Etap soll ein gutes Preis/Leistungsverhältnis haben.
Habe mir gedacht, dann Hotels zu buchen, die ein wenig von der Küste entfernt liegen, um preislich ein wenig zu sparen.

Bin dankbar für jeden Hinweis.

Gruß

Bernd
wolle
Beiträge: 552
Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:05
Wohnort: Var, Esterel

Dienstag 16. Juni 2009, 16:26

bernd12 hat geschrieben:
...Quasi von von Perpignon bis Monaco. Dürften meines Wissens ca. 500 km sein. Meint ihr das ist zu viel und wir sollten unsere tour eingrenzen?

Bernd
Hallo Bernd,
zweimal Ja! Ich halte es fuer zuviel und ihr solltet die Tour eingrenzen.
Ihr seid in der Saison unterwegs und da gibt es grad auf den Kuestenstrassen klitzekleine Stau's :mrgreen:

Warum nicht runter bis nach Marseille... und dann entweder nach Osten Richtung Monaco, oder nach Westen Richtung Narbonne, Perpignan, Collioure, pyrenaen....?


salut wolle
Napoleon51
Beiträge: 612
Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
Kontaktdaten:

Mittwoch 17. Juni 2009, 01:09

Hallo Bernd,
ich stimme Wolle natürlich zu, denn Euer Vorhaben erscheint mit auch zu optimistisch. -

Zu den Hotels: Ich kenne 2 ETAP-Hotels und habe dort 4 x übernachtet. Sauber, zweckmäßig, TV, Klima, Dusche/WC und ein preiswertes Frühstück. Dazu verkehrstechnisch gut am Rand der Autobahn, für meine Zwecke OK. Ich frage mich nur, ob Ihr denn noch ein freies Zimmer findet, denn es ist Juli und somit eine touristische Ausnahmesituation. Es sei denn, Ihr bucht die Hotels schon vor. Das diese Hotels keinen Meerblick haben, ist Euch ja bekannt.
bernd12
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 12:26

Mittwoch 17. Juni 2009, 06:02

Guten morgen,

erstmal danke für die Antworten. Ihr habt wohl recht, wenn es um diese Zeit im Süden von Touris nur so wimmelt. Allerdings haben wir keine andere Möglichkeit, da meine Freundin an die Schulferien gebunden ist.
Nun gut, dann werde ich mir überlegen, ob ich von Marseile Richtung Osten oder Westen düse.
Habt Ihr für mich da irgendwelche Tipps, welche Seite da interessanter wäre? Ich war halt als Kind immer zwischen Marseille und den Pyrenäen unterwegs. Ist halt auch schon fast 15 jahre her.... So Sachen wie Carcassone, Grottenbesuche, oder Andorra habe ich damals gesehen, würde es aber gerne wiederholen. Kenne nur die andere Seite, die Cote de Azur nicht.

Was mich ein bisschen nervös stimmt ist die Sache mit den Hotels. Meint Ihr wirklich, dass alles restlos ausgebucht ist? Also wenn wir erst 5 Std. nach nem Hotel suchen müssen, um ne Unterkunft zu finden, dann sollten wir den Urlaub lieber abblasen und ne Pauschalreise buchen. Ich habe kein Problem damit ein Hotel zu buchen, welches nicht direkt am Strand sondern einige Kilometer im Inland liegt. Allerdings vorher schon buchen, dass kommt irgendwie nicht in Frage, da wir uns dann zu abhängig machen würden und das wollen wir ja mit dieser Fahrt vermeiden.

Achja, wie siehts denn jetzt eigentlich mit der englischen Verständigung aus?

Gruß

Bernd
wienerin
Beiträge: 119
Registriert: Donnerstag 17. November 2005, 21:15

Mittwoch 17. Juni 2009, 10:14

Hallo Bernd,

bei den Etap-Hotels kannst du ja völlig problemlos im voraus reservieren und bis zu einer Stunde vor Ankunft (!) kostenlos stornieren! Wir haben das schon öfter gemacht, ist sehr praktisch. In allen größeren Orten gibt es irgendwo ein Internetcafe, kann man auch notfalls noch morgens bevor man losfährt schauen wo was frei ist und buchen. Es gibt auch die Formule1 Hotelkette (ähnlich wie Etap, noch etwas billiger) und so ein paar dubiose ähnliche Billigketten wie Fast-Hotel (wir sind da einmal in einem etwas eigenartigen bei Narbonne gelandet, war spottbillig und hatte ein super Frühstück, wenn auch etwas seltsame Gäste :wink: ;-)! Aber wie der Name schon sagt, es war "fast" ein Hotel :mrgreen: )

Viel Spaß
Artis
wolle
Beiträge: 552
Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:05
Wohnort: Var, Esterel

Mittwoch 17. Juni 2009, 12:45

Wie Artis es beschreibt koennte es gehen, da kenne ich mich nicht aus.

Alternativ, sagen wir mal du waehlst die côte :roll: ... buch doch ein Hotel eine Pension fuer die zwei Wochen zentral gelegen!

z.Bsp. in der Ecke St. Aygulf, Frejus, St. Raphael... oder Hinterland bis Draguignan!

Von da aus Tagestouren ohne Stress nach Hyères, zur Insel porquerolles, Cassis, St. Trop, St. Maxim und natuerlich ueber die corniche ( den schoensten Kuestenabschnitt ueberhaupt) nach Cannes, Antibes, Nice.... und, und :mrgreen:
(gib mal in der Suche hier die Orte als Stichwort ein und du bekommst ne Menge information)

Es kann auch gut sein, das dir die Kueste nach einigen Tagen auf den Wecker faellt.
In den zwei Monaten Juli/August ist es wirklich voll hier, weil selbst die Einheimischen ploetzlich das Meer vor ihrer Haustuer entdecken und mit ihrem Gummikrokodil zum Strand pilgern :mrgreen:

Dann bietet sich fuer Tagestouren das Hinterland an... im Cabrio zum Gorges du verdon oder den Naturpark Mercantour, unvergesslich weil doch kein Dach fuer eine Panoramaussicht stoert.... guck mal auf die Karte... alles zwischen 20 und 100km entfernt...

salut wolle

Ps: Ach so... englisch? ganz schlecht! In Hotelketten und Touristenmampfbuden klappt das noch... aber kleine Restos, Pensionen... keine Chance.
Aber keine Angst, versuch es einfach auf franzoesisch... nimm ein Buch mit den ueblichen Redewendungen mit und du wirst sehen es klappt und dir wird geholfen...
Im uebrigen kennst du schon jede Menge franz. Vokabeln.... Hotel, Taxi, Restaurant... :P
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1663
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Mittwoch 17. Juni 2009, 13:26

Der Vorschlag von Wolle hat noch unschätzbare Vorteile, weil Dein Auto auf Euren Touren und beim Strandbesuch leer ist:
- Es legt niemand ungefragt etwas hinein :mrgreen:
- Du kannst unterwegs jede Menge Krimskrams kaufen (Lavendelsäckchen,etc.) :D
- Du kannst immer Dein Picknick dabei haben :roll:

Spaß beiseite: Es ist natürlich viel schöner, einen festen Standort zu haben und die Klamotten nicht jeden Abend aus dem auf 60 °C aufgeheizten Auto packen zu müssen.
Wenn Du nicht isoliert in der Gegend herumkutschen willst, gehe nicht in ein Kettenhotel. Unpersönlich, amerikanisiert, geistlos und normiert.
Ich empfehle, ein Hotel mit dem Siegel "Logis de France" zu nehmen. Das sind meist sehr persönlich geführte, traditionelle Hotels mit regionaler Küche. Finden kann man die über die Internetseite oder über viamichelin.
Noch 4 Tipps:
- Man kriegt eher ein Zimmer, wenn man zu erkennen gibt, daß man abends im Restaurant essen will
- Vergiß die Caps nicht, die Sonne ist unbarmherzig :roll:
- Binde die Handtasche im offenen Auto an oder verstecke sie, auch wenn Du drin sitzt :!:
- Buch nix und reise am 1. Tag sehr frühzeitig an, um in aller Ruhe ein schönes Hotel finden zu können

Schönen Urlaub und Grüße aus der Drôme
Aperdurus
Benutzeravatar
Le Cotier
Beiträge: 67
Registriert: Mittwoch 23. Juni 2004, 14:10
Wohnort: Unterägeri, Schweiz

Mittwoch 17. Juni 2009, 14:50

Salut

ich seh das ähnlich wie meine Vorschreiber.

Meine persönliche Erfahrung ist halt, dass sich in dieser Zeit, gerade
in der Gegend der Côte d'Azur viele Hotels, Pensionen und sonstige Unterkünfte mit dem Schild Complet schmücken und es ad hoc sehr wenige Möglichkeiten hat (kann sich aber durchaus geändert haben mittlerweile)
Ich persönlich würde eher die Seite von Marseille. oder auch von Cassis aus in Richtung Westen bevorzugen.
Dort kannst du auch im Hinterland sprich Stadtnähe von Avignon, Arles, Narbonne etc. Hotels und pensionen finden (gibt nicht der ADAC solche Führer mit Hoteladressen raus??) die vielfach gar nicht sooooo teuer sind...

Die Gegend ist auch im Gebiet des Languedoc-Roussillon wunderschön..

So, nun musst Du dich selber entscheiden, viel Spass dabei... :)

à bientôt,

Côtier
papillon
Beiträge: 116
Registriert: Freitag 21. März 2008, 18:24
Wohnort: Aachen

Montag 22. Juni 2009, 15:05

Hallo, Bernd,
nachfolgende Info vom letzten Jahr möchte ich Dir weitergeben. Bei den Chambre d'hôtes handelt es sich um Unterkünfte bei Privatleuten in der Art wie die bed and breakfast-Unterkünfte in GB, teilweise sehr gemütliche hübsche Zimmer.

"Für alle, die kurzfristig - sogar innerhalb von 1 - 2 Tagen - eine Unterkunft = chambre d'hôtes in Frankreich suchen/benötigen:
Unter der folgenden Tel.-Nr. kann man bei Gites de France nach aktuellen Angeboten nachfragen; diese werden täglich aktualisiert!
0891 16 22 22 (0,22 € la minute)
Viel Erfolg!
papillon"

Ansonsten empfehle ich ebenfalls einen Standort, von dem sich so vieles erkunden lässt ... An den Küsten wird es aber auf jeden Fall voll sein...
Viel Glück
Bärbel
Antworten