Auslandskrankenversicherung

Für alle Themen, die mit Frankreich in Zusammenhang stehen und die in keines der anderen Foren passen.
Antworten
Ilaine
Beiträge: 13
Registriert: Samstag 5. Juni 2004, 15:46

Dienstag 10. August 2004, 10:14

Hallo liebe Frankreich-Experten,

ich bräuchte dringend mal Eure Hilfe, was den Krankenversicherungsschutz angeht. Und zwar trete ich ein mehrmonatiges Praktikum in Frankreich an, wofür ich gerne eine deutsche Auslandskrankenversicherung abschließen würde. Meine eigenen Rechercheversuche sind im Internet-Dschungel steckengeblieben, v.a. da die meisten Anbieter ja jediglich eine AuslandsREISEkrankenversicherung anbieten, bei der aber die Aufenthaltsdauer limitiert ist. Der Tarif sollte natürlich möglichst günstig sein - ich bin auch hier noch als Studentin eingeschrieben, falls das helfen könnte. Die DKV und die Globale habe ich übrigens schon abgehakt, die erste ist viel zu teuer und die zweite nimmt leider keine Neukunden für dieses Produkt mehr, gibt es also nicht mehr. Falls Ihr mir möglichst schnell gute Tips geben könntet, wäre ich Euch sehr dankbar - es geht bald los bei mir und ich habe leider zu spät daran gedacht...

1000 Dank im Voraus

Steffi
Pariser
Beiträge: 287
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2002, 11:30
Wohnort: Von der Seine an die Elbe

Dienstag 10. August 2004, 11:10

Bonjour Steffi,

Ich nehme an, Du hast schon mal bei der dt. Versicherung, bei der Du derzeit bist, um Rat gefragt..? Vielleicht würden die ja die Kosten bei einer Behandlung im Notfall in F übernehmen? Das wäre sicher der einfachste Weg.

Anderenfalls ist es ein recht teures Vergnügen, eine Auslands-KV abzuschließen; Anbieter gibts aber genügend.

Gruß, Pariser
Ilaine
Beiträge: 13
Registriert: Samstag 5. Juni 2004, 15:46

Dienstag 10. August 2004, 14:08

Lieber Pariser,

danke schon mal für die Antwort! Ja, ich habe nachgefragt, es gibt ja auch dieses europäische Abkommen, aber ich wußte vorher schon, daß oftmals die ausländischen Behandlungen und Medikamente nicht von den deutschen Kassen übernommen werden. Daher mein Interesse für die A-KV. Vermutlich werde ich für die Zeit im Ausland meine dt. KV kündigen, dann muß ich nicht doppelt bezahlen. Für Tips betr. Anbieter wäre ich weiterhin aber dankbar.

LG

Steffi
Pariser
Beiträge: 287
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2002, 11:30
Wohnort: Von der Seine an die Elbe

Dienstag 10. August 2004, 14:28

Re-bonjour ;)

Also, google zeigt u.a. verschiedene Seiten an.

Ich empfehle Dir allerdings eine genaue Beratung der pro & con's wenn Du Deine jetzige KV kündigen willst; nicht dass es Probleme gibt, wenn Du dann zurück in D wieder eintreten willst. Normalerweise kann/sollte man sie aufrechterhalten oder ruhen lassen (mit Hilfe einer sog. "Anwartschaft" die Rechte behalten).

Bonne chance und viel Spaß in Frankreich wünscht,

Pariser
Ilaine
Beiträge: 13
Registriert: Samstag 5. Juni 2004, 15:46

Mittwoch 11. August 2004, 18:27

Salut Pariser,

super Infos, 1000 Dank! Anwartschaft ist leider nicht so einfach, von den gesetzlichen scheint es ohnehin nur die TK zu machen, meine DAK jedenfalls nicht :-( Das wäre sicher die beste Lösung gewesen... Naja, ich informiere mich noch ein bißchen weiter, aber ich denke, es dürfte ja eigentlich kein Problem sein, in Deutschland wieder über eine Beschäftigung in die gesetzliche Kasse zu kommen. Mut zur Lücke, sozusagen ;-)

Mille mercis et bonne soirée

Steffi
Antworten