auto an/ummelden

Für alle Themen, die mit Frankreich in Zusammenhang stehen und die in keines der anderen Foren passen.
Antworten
fabi
Beiträge: 45
Registriert: Donnerstag 25. November 2004, 10:48

Donnerstag 25. November 2004, 11:22

hallo, mal ne frage, die mit sicherheit schon gestellt wurde, hab auch versucht, durch die suchfunktion was dazu zu finden, aber es erschienen nur zwei beiträge.

also:

ich lebe/arbeite seit einigen jahren in frankreich, hatte bisher meinen hauptwohnsitz und mein auto allerdings in deutschland behalten. (hatte anfangs ne cds hier, die ist aber schon abgelaufen, weitere frage: muss ich mich hier wieder anmelden? ) jetzt möchte ich meinen hauptwohnsitz in d abmelden, und damit ja auch das auto, also muss ich es hier anmelden. nur hab ich überhaupt keine ahnung, mit was ich anfangen soll. kann mir einer die einzelnen schritte erklären? welche papiere ich brauch, was beantragt werden muss, (ob eventuelle benötigte kopien beglaubigt sein müssen), wohin ich zuerst muss (DRIRE, tüv, prefecture, etc) wenn ich an die ganzen behördengänge denke, wird mir jetzt schon schlecht. also, womit fang ich an? muss ich meinen hauptwohnsitz hier anmelden, oder ist der von damals noch, als ich ne cds hatten die allerdings schon lange abgelaufen ist, noch eingetragen?ich arbeite ja schon lange hier, zahle meine steuern hier etc.
hab mal gehört(hier gelesen) man braucht keine cds mehr, und oft würde ne edf-rechnung ausreichen, um irgendwas zu bestätigen, dass man hier wohnt, also reicht das auch, um mein auto hier anzumelden?

lg fabi
Pariser
Beiträge: 287
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2002, 11:30
Wohnort: Von der Seine an die Elbe

Donnerstag 25. November 2004, 11:46

Bonjour,

Wenn man mit der Suchfunktion z.B. den Begriff "Ummelden" oder "Abmelden", für den Suchbereich nicht nur den Header sondern gesamte Posts und das ganze im Zeitraum ab Januar 2003 durchforstet -

...dann bekommt man hier auch mehrere Antworten. ;)

Gruß, Pariser
fabi
Beiträge: 45
Registriert: Donnerstag 25. November 2004, 10:48

Donnerstag 25. November 2004, 12:26

danke pariser, hab nochmal nachgeforscht. aber ich weiss immer noch nicht, womit ich anfangen soll. wÄre heute glatt zur DRIRE gefahren, aber anscheinend muss man dazu erst das auto in deutschland abmelden , die controle technique machen etc? aber wenn das auto abgemeldet ist, kann ich ja auch gar nimmer dorthin fahren ? :) oder mit welcher behörde fang ich an? ?????? *hilfe*
dann ein vollkommen neues problem, an das ich noch garnet gedacht habe:wenn ich meinen wohnsitz in d abmelde (kann man das auch auf dem consulat hier machen? ) , dann hab ich ja gar keinen reisepass mehr? bekomm ich dann einen neuen, französischen, oder wie? brauch doch erstmal auch noch nen pass um das auto anzumelden? och mennö, weiss gar nimmer wie und was und überhaupt *verzweifeltbin*

lg fabi
Pariser
Beiträge: 287
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2002, 11:30
Wohnort: Von der Seine an die Elbe

Donnerstag 25. November 2004, 14:23

fabi schrieb
... mit welcher behörde fang ich an? ??????
Also, ich fand den Eintrag von "intercoop" vom 21.05.2004 recht logisch. Hier der Auszug:
intercoop schrieb am 21.05.2004

Das An- bzw. Ummeldeverfahren ist nicht kompliziert, wenn man weiß wie es geht.
Zuerst eine franz. Versicherung für das Auto, dann der Controle Technique (Kosten 54,00 Euro) vorstellen, danach das Certificat d'acquisition beim dem Finanzamt besorgen. Dann mußt du das Auto in Deutschland abmelden. Mit diesen Papieren, dem Kfz-Brief und der Abmeldebescheinigung aus Deutschland mußt du einen Antrag auf Attestation d'Identification bei der Direction Regionale de l'Industrie de la Recherche et de l'Environnement für deine Region und Departement stellen (Kosten ca. 70 Euro). Wenn du dieses Attest hast (Dauer ???? bei mir hat es zwische 2 Tagen und 6 Wochen gedauert, gehst du zur zuständigen Préécture und meldest mit allen Papieren dein Auto an (Kosten je nach CV zwischen und alter des Autos).
fabi schrieb

dann ein vollkommen neues problem, an das ich noch garnet gedacht habe:wenn ich meinen wohnsitz in d abmelde (kann man das auch auf dem consulat hier machen? ) , dann hab ich ja gar keinen reisepass mehr?
Behalte Deinen deutschen Hauptwohnsitz solange, bis Du alle Formalitäten erledigt hast. Wenn Du zuviel Zeit hast oder eine(n) Beamten/in auf der Meldestelle unbedingt sehen willst dann melde Dich um. ;) --> siehe auch andere Forumeinträge hierzu.

Menschenskinder, warum stellen alle hier immer die Frage nach dem Abmelden??
Seid ihr alle behördengeil? :D
Tut mir echt leid, aber ich kann es echt nicht nachvollziehen. Mit dieser eingefahrenen Denkweise lauft ihr hier in F nur vor Wände!

Gruß, Pariser
jacques63
Beiträge: 14
Registriert: Freitag 19. November 2004, 04:55

Donnerstag 25. November 2004, 15:09

Behördengeil?Wohl kaum.Eher gründlich.

Was macht ein Deutscher,der in Südfrankreich lebt und der Wagen TÜV fällig ist?
Vorausgesetzt,er fährt nicht mehr oder regelmässig nach Deutschland.Auch wenn ich schon den einen oder anderen Beitrag gelesen habe,daß Autos ohne TÜV und nicht angemeldet auf Frankreichs Strassen fahren.
Ich für meinen Teil beherzige ersteinmal eure Ratschläge und belasse Hauptwohnsitz und alle damit verbundenen Anmeldungen in Deutschland.Sind für mich knappe 6 Stunden Fahrt bis in den südlichen Teil.Den Tüv kann ich ja machen lassen,wo ich will in Deutschland.

Gruss Klaus
fabi
Beiträge: 45
Registriert: Donnerstag 25. November 2004, 10:48

Donnerstag 25. November 2004, 15:12

ich würde ja meinen hauptwohnsitz in d gerne weiterbehalten, war eh nur noch bei einem bekannten angemeldet, aber diese möglichkeit besteht seit oktober nicht mehr, bin also quasi schon überfällig mit dem ummelden. da ich ja nun keinen wohnsitz in d haben werde muss ich mein auto auch ummelden, sonst hätte ich persönlich lieber alles beim alten gelassen; und da ich schon seit 6 jahren in f lebe, ist mein freundeskreis in d recht geschrumpft> keine andere möglichkeit, sich woanders anzumelden. bref, hat meine frage immer noch nicht beanwortet. also, zuerst melde ich auto um, danach wohnsitz, ok. aber kann mir einer nicht einfach die reihenfolge sagen, mit was ich jetzt anfang? zuerst DRIRE, dann tüv, dann auto auf consulat abmelden und dann auf prefecture anmelden? und zu meinem reisepass, bekomm ich dann einen neuen, oder behalte ich den deutschen, auch wenn ich keinen wohnsitz mehr in d habe? ist doch eg, oder?
lg fabi
fabi
Beiträge: 45
Registriert: Donnerstag 25. November 2004, 10:48

Donnerstag 25. November 2004, 15:14

oh pardon, sehe jetzt erst, dass du oben im beitrag schon das geschrieben hast, wonach ich fragte *peinlich* bin heut etwas wirr
Pariser
Beiträge: 287
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2002, 11:30
Wohnort: Von der Seine an die Elbe

Donnerstag 25. November 2004, 15:17

fabi schrieb
oh pardon, sehe jetzt erst, dass du oben im beitrag schon das geschrieben hast, wonach ich fragte *peinlich* bin heut etwas wirr
ts ts ts :D
fabi
Beiträge: 45
Registriert: Donnerstag 25. November 2004, 10:48

Donnerstag 25. November 2004, 15:19

ach, ich verkauf mein auto grad, so!! *schmoll*
Pariser
Beiträge: 287
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2002, 11:30
Wohnort: Von der Seine an die Elbe

Donnerstag 25. November 2004, 15:22

Na also!
Warum kompliziert wenn es auch einfach geht ;)?

Gibts für Gebrauchte (Autos) eigentlich noch was..??
fabi
Beiträge: 45
Registriert: Donnerstag 25. November 2004, 10:48

Donnerstag 25. November 2004, 15:26

keine ahnung, so wie mein auto ausschaut (nach einigen jahren südfrankreich) . überall dellen und beulen dran, und kratzer. naja, aber es rollt noch gut :d
Pariser
Beiträge: 287
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2002, 11:30
Wohnort: Von der Seine an die Elbe

Donnerstag 25. November 2004, 15:30

fabi schrieb
keine ahnung, so wie mein auto ausschaut (nach einigen jahren südfrankreich) . überall dellen und beulen dran, und kratzer. naja, aber es rollt noch gut :d
Oh je....
Also nix für den "gründlichen" deutschen Kunden... :D

"Französisch" halt. Wenn es nicht zu groß ist (also 106 oder Clio-Kategorie) dann kriegst Du es bestimmt noch für ein paar Franc ;) los.

Bonne chance wünscht,

Pariser
miss_varna
Beiträge: 189
Registriert: Freitag 29. Oktober 2004, 00:32

Donnerstag 25. November 2004, 20:45

jacques63 schrieb
Was macht ein Deutscher,der in Südfrankreich lebt und der Wagen TÜV fällig ist?
Gruss Klaus
In just dieser Situation befanden wir uns gerade erst letzten Monat - wir sind nach Freiburg gefahren, was ja die von der Côte aus gesehen nächstgelegenste Stadt ist, sehr sehenswert noch dazu und bei der Gelegenheit haben wir dann auch gleich einmal schön eingekauft ;)
Antworten