Baum

Alles zum Thema Leben, Arbeiten, Studieren etc. in Frankreich. (Keine Annoncen)
Antworten
Günther Kagemann
Beiträge: 91
Registriert: Donnerstag 22. Mai 2003, 19:44
Wohnort: Neuweiler

Freitag 23. November 2007, 06:02

Hallo zusammen
Als ich gestern die ersten Leute mit einem Weihnachtsbaum rumlaufen sah kam mir spontan der Gedanke: steht an Weihnachten in Frankreich auch in der Wohnung ein Tannenbaum?
Eine Tanne gehört zwar nicht unbedingt,zumindest im Süden,zum Standartgewächs.
Ich habe zumindest, außer bei Lilo,die einen Riesentrumm auf dem Grundstück hat,noch nie irgendwo eine Tanne entdeckt.Andererseits liefert Dänemark ja gigantische Mengen an Tannen,selbst in den Schwarzwald.
Also,was ist in Frankreich üblich?
Wie wird da die Wohnung geschmückt?

Günther
Benutzeravatar
frank_reich
Beiträge: 107
Registriert: Freitag 23. September 2005, 12:36
Wohnort: Leucate im Languedoc und manchmal auch noch Leipzig in Sachsen

Freitag 23. November 2007, 10:17

Salut,

ich denke schon, daß auch in Frankreich der Tannenbaum der übliche Weihnachtsschmuck ist. Im Weihnachtsland Elsaß, wo dieser Brauch im übrigen herstammt, sowieso.

Anbei ein Foto, daß ich vor ein paar Jahren in einer Weihnachtsaustellung im äußersten Süden Frankreichs, in Perpignan, aufgenommen hatte.
sapindenoel.jpg
sapindenoel.jpg (129.64 KiB) 5111 mal betrachtet
Viele hier im Forum werden auch das Weihnachtslied "Mon beau sapin ..." - die französische Übertragung von "O Tannenbaum" kennen.

Freundliche Grüße
Rolf
Benutzeravatar
Manfred Heger
Beiträge: 62
Registriert: Sonntag 26. Oktober 2003, 20:47
Wohnort: D 64354 Reinheim und F 58230 Montsauche-Les-Settons
Kontaktdaten:

Freitag 23. November 2007, 11:56

Günther Kagemann hat geschrieben:Hallo zusammen
Als ich gestern die ersten Leute mit einem Weihnachtsbaum rumlaufen sah kam mir spontan der Gedanke: steht an Weihnachten in Frankreich auch in der Wohnung ein Tannenbaum?
Eine Tanne gehört zwar nicht unbedingt,zumindest im Süden,zum Standartgewächs.
Ich habe zumindest, außer bei Lilo,die einen Riesentrumm auf dem Grundstück hat,noch nie irgendwo eine Tanne entdeckt.Andererseits liefert Dänemark ja gigantische Mengen an Tannen,selbst in den Schwarzwald.
Also,was ist in Frankreich üblich?
Wie wird da die Wohnung geschmückt?

Günther
Hallo Günther!
Doch, den Weihnachtsbaum gibt es in Frankreich auch! Der "sapin de noel" wird - zumindest in der Gegend unserer zweiten Heimat ( im Morvan / Bourgogne ) mit großer Freude und Inbrunst geschmückt und stolz zur Schau gestellt. Der Schmuck ist eher kitschig und erinnert stark an USA - woher auch immer das kommt.
Übrigens befinden sich im Morvan die größten französischen Anbauflächen für sapins de noel, mit denen fast ganz Frankreich versorgt wird. Für manche Bauern ist das dort die einzige Einnahmequelle, weil sonst dort fast nix anderes wächst.

Vielleicht googelst Du auch mal unter sapin de noel. Da wirst Du sicher noch einiges finden.

mit adventlichen Grüßen, amicalement

Manfred Heger
Benutzeravatar
frank_reich
Beiträge: 107
Registriert: Freitag 23. September 2005, 12:36
Wohnort: Leucate im Languedoc und manchmal auch noch Leipzig in Sachsen

Freitag 23. November 2007, 14:09

mit adventlichen Grüßen, amicalement
Salut Manfred,
oh da reagiere ich allergisch! Am Wochenende haben wir den Totensonntag oder auch Ewigkeitssonntag, wie er offiziell heißt, und damit das Ende des Kirchenjahres. Erst danach beginnt die Adventszeit.
Von Jahr zu Jahr mehr ärgert es mich, wie in der sich "christlich" gebenden Bundesrepublik bereits Mitte November, wenn der lieben Dahingegangenen gedacht wird, die Städte, Kaufhäuser usw. weihnachtlich geschmückt werden. Das ist eine Geschmacklosigkeit sondergleichen. In der ach so "gottlosen" DDR gab es dies nicht! Da wurde auf derartige Traditionen durchaus gerade auch von staatlichen Stellen Rücksicht genommen.

Nichts für ungut! Ich mußte dies einmal loswerden - und diese "unpassenden" Grüße kamen mir dabei gerade recht.

Quand même amicalement
Rolf
cassis
Beiträge: 222
Registriert: Freitag 10. März 2006, 11:43
Wohnort: alixan

Samstag 24. November 2007, 10:01

Salut,

Der Weihnachtsbaum

Der Weihnachtsbaum, gilt auch in Frankreich als der Inbegriff der Weihnachtszeit . Nach alter Sitte stellen die Kinder ihre Schuhe in die Nähe des Schornsteins oder Kamins oder aber unter den Weihnachtsbaum, damit der "Père Noël" dort seine Geschenke ablegen kann

Die religiöse Bedeutung des Weihnachtsfestes hat sich in Frankreich je nach Region mehr oder weniger erhalten. In der Provence zum Beispiel bleibt diese religiöse Bedeutung stark: Weihnachtslieder, Krippen in der Kirche und der Familie und die Mitternachtsmesse gehören hier ganz selbstverständlich zum Weihnachtsfest.

Ein typisches Weihnachtsessen:

Truthahn mit Kastanien oder Kapaun mit Pflaumen ist für viele Franzosen das typische Festessen am Weihnachtsabend des 24. Dezember
Der Weihnachts-Baumkuchen ist die zweite unumgängliche Tradition. Diese Sitte stammt aus den ländlichen Regionen, wo früher jeder Gast zu Weihnachten einen echten Baumstamm zur Feier mitbrachte, um das Haus zu heizen.

Ansonsten ist die Beschmueckung des Weihnachtsbaumes meist kitschig gehalten. Heutzutage ueberwiegend aus Kunststoff bzw. Plastikkugeln.
Kitsch-as-can

Gruss Klaus
Günther Kagemann
Beiträge: 91
Registriert: Donnerstag 22. Mai 2003, 19:44
Wohnort: Neuweiler

Sonntag 25. November 2007, 13:30

Hallo
Der Tipp mit google war gut,ich hätte nicht gedacht das es riesige Anbauflächen in Frankreich gibt.
Das in F alles etwas bunter ist ist klar,ich glaube aber nicht das die Franzosen dafür nach Amiland schauen müssen,knallbunt ist doch in vielen Bereichen üblich.
Insgesamt also fast genau so wie bei uns,nur ich denke das etwas fröhlicher gefeiert wird,nicht so ernst festlich wie in Deutschland.
Danke für die Antworten.
Günther
Benutzeravatar
frank_reich
Beiträge: 107
Registriert: Freitag 23. September 2005, 12:36
Wohnort: Leucate im Languedoc und manchmal auch noch Leipzig in Sachsen

Dienstag 27. November 2007, 12:24

Salut,
im Supermarkt im Süden Frankreichs haben mir diese Weihnachtsblumensträuße sehr gefallen:
noel2.jpg
noel2.jpg (131.58 KiB) 4888 mal betrachtet
Es gab Hunderte davon ...
Rolf
Antworten