französische Prepaidkarte

Alles rund ums telefonieren, Internet und fernsehen
maragini
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 25. Juli 2007, 18:34

Mittwoch 25. Juli 2007, 18:38

Hallo,

ich werde demnächst für ein Jahr nach Frankreich gehen.

Ich möchte gerne dort ein franzosiches Handy benutzen, jetzt dachte ich an eine französische Prepaid Karte. Gibt es soetwas in Frankreich auch?

Könnt ihr mir etwas empfehlen?

Danke!!
Grüße, Maren
Benutzeravatar
salchow
Beiträge: 288
Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 11:58
Wohnort: DE30559 Hannover; 52.3728°N,9.86134°E

Mittwoch 25. Juli 2007, 19:51

Klar gibts die hier auch,

am besten die Tarife der drei Mobilfunknetze in Abhängigkeit deiner Telefoniergewohnheiten vergleichen (siehe Internet).

Statt D1,D2,Eplus und O2 heißen die allerdings
-Orange (=France Télécom)
-SFR
-Bouygues Télécom
maragini
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 25. Juli 2007, 18:34

Mittwoch 25. Juli 2007, 20:55

Welchen Anbieter würdest du empfehlen?
Napoleon51
Beiträge: 533
Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
Kontaktdaten:

Donnerstag 26. Juli 2007, 00:31

maragini schrieb
Welchen Anbieter würdest du empfehlen?
Ich antworte mal mit einer Gegenfrage: Wenn Dir ein Franzose für Deutschland diese Frage stellen würde, ohne weitere Infos, die Du ja auch nicht gegeben hast, welche Karte würdest Du denn dem empfehlen ?
Regina
Beiträge: 86
Registriert: Montag 3. März 2003, 23:03
Wohnort: Gers

Donnerstag 26. Juli 2007, 12:53

und dann gibts noch die prepaidkarten von NRJ (übers Internet) und carrefour - die muss man nicht innerhalb von Wochen abtelefonieren, dafür sind die einheiten etwas teurer ...
Benutzeravatar
salchow
Beiträge: 288
Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 11:58
Wohnort: DE30559 Hannover; 52.3728°N,9.86134°E

Donnerstag 26. Juli 2007, 14:30

In der Tat habe ich vergessen, dass die Fristen zum Verfall hier ziemlich gnadenlos sind:

- 10€ laden = in 2 Wochen abtelefonieren
- 20€ laden = in 1 Monat abtelefonieren
- 30€ laden = in 3 Monaten abtelefonieren

uswuswusw.

Sind natürlich nur ca.-Angaben, aber die reichen um sich ein Bild zu machen.
Nach der Frist ist alles Futsch, es sei denn, man lädt etwas dazu.
Darauf unbedingt achten
Jutta
Beiträge: 60
Registriert: Montag 27. März 2006, 13:11

Donnerstag 26. Juli 2007, 15:24

Hallo,
man sollte sich vor Ort erkundigen, ich habe z.B; mit Bouygues Télécom schlechte Erfahrungen mit dem Empfang gemacht. Mit Orange habe ich jetzt überall Empfang.
Gruss
Jutta
herbertp
Moderator
Beiträge: 1176
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Dienstag 11. Dezember 2007, 20:42

Heute war ich mal wieder bei Leclerc.
(Obwohl ich da ja nichts mehr kaufe, seitdem die kein Schwarzbrot mehr haben .. :evil: )
aber
da habe ich einen Prospekt mitgebracht (den ich noch genauer studieren und verdauen muss)
Revolution E.leclerc mobile
unique recharges valables 12 mois dès 5€
wenn ich den Prospekt richtig verstehe, sind die Prepaidkarten ein Jahr gueltig und es gibt eine monatliche Gebuehr von 1,50€. Und die Preise dégressiv von 0,39€ bis 0,1€ pro Minute abhaengig von der monatlichen Gespraechszeit, pro halber Stunde sinkt die Summe um 5 cent bis auf 0,1€ ab 2,5 Stunden
Da kann Schotte ja langsam mal wieder das eingemottete Handy zwischen den Kilts herauskramen :mrgreen: Bitte Ergaenzungen oder hat schon jemand Erfahrungen mit Leclerc-mobile machen koennen.
salut
herbert
Yoyo
Beiträge: 642
Registriert: Freitag 12. August 2005, 09:04
Wohnort: Südwest-Frankreich

Mittwoch 12. Dezember 2007, 00:00

Ja Herbert, das stimmt so. Ich könnte mich in den H... beißen, dass ich am 1. September einen Vertrag bei einer Handyfirma gemacht habe. :x
herbertp
Moderator
Beiträge: 1176
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Mittwoch 12. Dezember 2007, 07:08

Hallo Yoyo
Danke fuer Deine Bestaetigung. Dann will ich mein Handy mal wieder herauskramen.
Bist Du noch so gelenkig, oder kannst Du Dein Gebiss herausnehmen? Das ist nun mal so in Frankreich. Doucement. Viele Sachen erledigen sich von selber. Keine uebertriebene Hektik. Nach mehr als 200 jahren konnte ja mal wieder langsam was revolutionierendes geschehen.
http://www.lesmobiles.com/actualite/328 ... oilee.html
nicht, dass ich Reklame fuer dieses Unternehmen machen will, °das kein Schwarzbrot mehr liefert :evil:) aber die Abzocke auf dem frz Handymarkt muss doch endlich aufhoeren. Eine bezahlte Dienstleistung verfaellt innerhalb von zwei Wochen. Eine Telefonkarte ist doch keine Tasse Kaffee, die noch heiss getrunken wird.
Salut
herbert

PS fuer die Fachleute
was ist der 3G Standard?
Les services inclus E.Leclerc Mobile :
• La 3G en standard
Joe
Beiträge: 131
Registriert: Montag 6. September 2004, 11:43
Wohnort: Bonn

Mittwoch 12. Dezember 2007, 09:07

Hallo Herbert,
vielen herzlichen Dank für die tollen Infos, an die man als nicht-permanent in Frankreich Anwesender kaum kommt! Dass man auch kostenfrei seine alte frz. Mobilfunknummer mitnehmen kann, ist doppelt erfreulich, nachdem NRJ ja so "freundlich" war, seine Aufladungsgültigkeit von "unendlich" auf die "üblichen" 10 Tage für kleine Beträge und 1 Monat für große Beträge zu ändern :evil:
Was 3G betrifft: in Deutschland unter UMTS bekannt (das war die Geschichte, mit der Hans Eichel mal kurzfristig den Haushalt sanieren wollte), der neue Standard, alles schneller bunter und überhaupt. Da kannst Du mit dem Handy im Internet super schnell das Heu für Deinen Esel online bestellen und gleichzeit auch noch mittels Webcam Deinen Esel die verschiedenen Geschmacksrichtungen "Alpenwiese" und "Meeresküste" wählen lassen. :D
Schönen Tag noch
Joe
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Mittwoch 12. Dezember 2007, 12:06

salchow hat geschrieben:In der Tat habe ich vergessen, dass die Fristen zum Verfall hier ziemlich gnadenlos sind:

- 10€ laden = in 2 Wochen abtelefonieren
- 20€ laden = in 1 Monat abtelefonieren
- 30€ laden = in 3 Monaten abtelefonieren

uswuswusw.

Sind natürlich nur ca.-Angaben, aber die reichen um sich ein Bild zu machen.
Nach der Frist ist alles Futsch, es sei denn, man lädt etwas dazu.
Darauf unbedingt achten
Wenn ich in D noch Guthaben auf der Karte habe und innerhalb der Frist auflade, behalte ich das alte Guthaben und das neue kommt dazu und die Frist verlängert sich.

Ist das in F genauso?? Als wir im November in der Vendee waren, hab ich erst 25 Euro auf meine mobicarte von orange aufgeladen und ein paar Tage später dann 15 Euro, der Verfalltermin der Karte hat sich aber nicht verlängert....
Oder lag das an den "nur" 15 Euro??
Bellie
herbertp
Moderator
Beiträge: 1176
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Mittwoch 12. Dezember 2007, 13:28

Hallo Bellie
man muss unterscheiden zwischen zB. fuer orange 5€
Validité en émission : 0.25 mois
Validité en réception : 1 mois

das Geld verfaellt, und Du kannst nicht dafuer anrufen. Aber die Gueltigkeit Deiner Simkarte, die wird verlaengert mit jedem Aufladen.
http://www.francemobiles.com/telephones ... obile.html
das ist Abzocke und Bruessel hat sich dazu auch schon geaeussert, aber ... C'est la France.
salut Herbert
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Mittwoch 12. Dezember 2007, 17:18

Hallo Herbert,
das wird wohl so sein, dass mir das wegen der geringen Verlängerungsdauer nicht wirklich aufgefallen war. Aber es stimmt , ich hatte am 9.11. 25 Euro aufgeladen und dann in der Woche danach 15 und die haben wohl nur ne Verlängerung von 14 Tagen (quinze jours :-) ) gebracht...

Am 14.7. würde meine Karte verfallen...

In D hat man die Netzbetreiber ja schon in den Popo getreten.Und wenn man die Karten regelmäßig nutzt, das wollen die sehen, bleibt das Guthaben und die Karte am Leben..

Würde ich mir für F auch wünschen... Vor allen Dingen für all die, die leider nicht ganz dort leben (können) und die Karte nur für Aufenthalte benötigen.
LG Bellie
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Mittwoch 2. Juli 2008, 14:19

herbertp hat geschrieben:Heute war ich mal wieder bei Leclerc.
(Obwohl ich da ja nichts mehr kaufe, seitdem die kein Schwarzbrot mehr haben .. :evil: )
aber
da habe ich einen Prospekt mitgebracht (den ich noch genauer studieren und verdauen muss)
Revolution E.leclerc mobile
unique recharges valables 12 mois dès 5€
wenn ich den Prospekt richtig verstehe, sind die Prepaidkarten ein Jahr gueltig und es gibt eine monatliche Gebuehr von 1,50€. Und die Preise dégressiv von 0,39€ bis 0,1€ pro Minute abhaengig von der monatlichen Gespraechszeit, pro halber Stunde sinkt die Summe um 5 cent bis auf 0,1€ ab 2,5 Stunden
Da kann Schotte ja langsam mal wieder das eingemottete Handy zwischen den Kilts herauskramen :mrgreen: Bitte Ergaenzungen oder hat schon jemand Erfahrungen mit Leclerc-mobile machen koennen.
salut
herbert
Hallo! Hast du dich in der Zwischenzeit für leclerc entschieden? Welches Netz wird genutzt ?? orange, sfr....?? Und man kann also die "alte" Nummer mitnehmen??
herbertp
Moderator
Beiträge: 1176
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Mittwoch 2. Juli 2008, 15:03

inzwischen habe ich Leclerc Mobile und ich bin sehr zufrieden insbesondere da ich fast nie telefoniere, aber im Notfall erreichbar sein will. Die alte Nummer kann man auch behalten.
Wenn ich auch fuer diesen Laden, der kein deutsches Schwarzbrot mehr fuehrt kaum noch zu begeistern bin, hier der link
http://www.leclercmobile.fr/
salut
herbert
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Mittwoch 2. Juli 2008, 15:28

Weißt du welches Netzt Leclerc nutzt? In D haben ja die Discounter auch Prepaidkarten, man nutzt z.B. das EPlusnetz, das O2 Netz...

In La Tranche hab ich am Standort unserer gemieteten Ferienhaus immer wieder Probleme mit Orange. fr. Da gibt es kein Netz. Mit meiner deutschen Vertragskarte von Vodafone, dann im SFR Netz eingebucht, hab ich meistens noch 1-2 Striche Netz...

******************** Nachtrag für alle:
Ich hab's gerade selber herausgefunden:
Couverture réseau
Une couverture optimale
98% de la population France métropolitaine couverte
96% du littoral
Plus de 250 stations de ski

La couverture réseau France métropolitaine
E.Leclerc Mobile s'appuie sur le réseau SFR et vous permet de bénéficier de l'une des meilleures couvertures réseau en France, avec 98% de la population et 87% du territoire.

En choisissant E.Leclerc Mobile vous bénéficiez donc d'une couverture réseau optimale.

***************************************************
Das wäre ja super, dann hätte ich das SFR Netz, was wohl bei uns stärker ist!
Jetzt werd ich mich mal durch die Infos zur Nummernübernahme lesen...... Ich würde meine "schöne" Nummer schon gerne von orange mitnehmen......
Yoyo
Beiträge: 642
Registriert: Freitag 12. August 2005, 09:04
Wohnort: Südwest-Frankreich

Donnerstag 3. Juli 2008, 07:24

Hallo Bellie,

Transfert de numéro ist keine Problem bei der Leclerc-Karte.

Ins Internet kann man, aber nur über WAP:

http://www.leclercmobile.fr/services/services-plus/
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Donnerstag 3. Juli 2008, 11:24

Meine wahnwitzige Idee war, die Leclerc karte in einen freien deutschen 3Gclé zu packen und dann super günstig zu surfen...........

Ich muss mich mal bei meinem techn. Berater (Großhändler) erkundigen, ob das rein theoretisch mit einer deutschen Sim(Telefon)karte klappen würde. Mit den ausländ. kennt er sich ja nicht aus. Ich werde euch berichten!

WAP also übers Handy ins Internet zu gehen, interessiert mich weniger. Schön wäre es , wenn ich mit meinem deutschen Handy mit der Leclerckarte SMS verschicken kann. Aber da muss man ja in der Regel nur die SMS Kurzmitteilungszentrale einstellen. bei MMS sieht es da ja schon komplizierter aus........ (das Theater gibt es ja auch in D wenn man das Handy und die Karte nicht vom selben Netzbetreiber hat.........)
Joe
Beiträge: 131
Registriert: Montag 6. September 2004, 11:43
Wohnort: Bonn

Freitag 4. Juli 2008, 09:03

Hallo
ich habe seit wenigen Wochen auch die Leclerc Karte. Das mit der SMS geht problemlos, alle Einstellungen werden automatisch von der Karte selber geladen. Da muss man nichts einstellen.
Rufnummern.Portierung ist auch schnell und einfach. Allerdings braucht man eine Kopie (Vorder- und Rückseite) vom Pers.ausweis oder Pass. Je nachdem, wo man sich in Frankreich aufhält, kann der Weg zum nächsten Kopierautomat weit sein. Vielleicht besser die Kopien schon zu Hause machen. Einen Punkt sollte man allerdings beachten, wenn man nur kurz in F ist: die angegebenen max. 10 Tage sind nach meiner Erfahrung "sportlich", denn man muss auch noch die Postlaufzeiten von und zu Leclerc einbeziehen. Also 14 Tage hat es bei mir schon gedauert!
Gruß
Joe
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Freitag 4. Juli 2008, 22:24

Joe hat geschrieben:Hallo
ich habe seit wenigen Wochen auch die Leclerc Karte. Das mit der SMS geht problemlos, alle Einstellungen werden automatisch von der Karte selber geladen. Da muss man nichts einstellen.
Rufnummern.Portierung ist auch schnell und einfach. Allerdings braucht man eine Kopie (Vorder- und Rückseite) vom Pers.ausweis oder Pass. Je nachdem, wo man sich in Frankreich aufhält, kann der Weg zum nächsten Kopierautomat weit sein. Vielleicht besser die Kopien schon zu Hause machen. Einen Punkt sollte man allerdings beachten, wenn man nur kurz in F ist: die angegebenen max. 10 Tage sind nach meiner Erfahrung "sportlich", denn man muss auch noch die Postlaufzeiten von und zu Leclerc einbeziehen. Also 14 Tage hat es bei mir schon gedauert!
Gruß
Joe
Hallo Joe.
Ich hatte mir auch schon überlegt einfach schon in D eine Fotokopie des dt. Persos zu machen. Als ich vor langer Zeit die orange mobicarte kaufte (es sollte eigentlich eine von SFR werden, da die damals längere Gültigkeitszeiten hatten, aber die war bei uns im kleinen Ort in der Vendee leider nicht zu bekommen....)hat die nette Verkäuferin eine Kopie des Ausweises gemacht, damit die Karte auch fürs Ausland (sprich Deutschland..) freigeschaltet werden konnte. Sonst hätte ich ja von D aus gar nicht aufladen können.

Ich hab noch 2 Aufladebelege für die orange Karte, die will ich noch abtelefonieren.
Muss man an der Kasse sofort die Rufnummernportierung beantragen???? Oder kann ich das nachträglich machen, dann könnte ich erst mal die schon gekauften Guthaben abtelefonieren mir aber schon ne Leclerc Karte mitnehmen...
Bei so einer einfachen Karte (15 Euro Kosten , 1h frei telefonieren) gilt diese Karte auch ein Jahr, bzw. das Guthaben?? Ich gehe recht in der Annahme, dass es die Guthabenkarten NUR bei Leclerc gibt, bzw. glaube, man kann übers Internet aufladen?? Die Discounterkarten in D kann man meistens auch durch "normale" z.B. Eplusnetzbetreiberguthabenkarten aufladen. Ginge das eventuell auch bei der Leclerc-Karte?

Achso, ich hab gelesen man bekommt eine neue Simkarte geschickt (so läuft das ja auch in D bei Portierungen) schicken die an meine deutsche Adresse???? Oder muss die Karte an eine franz. Adresse gehen???
Stehen die Rufnummern der Leclerckarten auf den Paketen, oder werden die erst nach der Freischaltung übermittelt? So war das bei meiner mobicarte, da hat die Verkäuferin sich die Telnummer durchgeben lassen, netter Service fand ich. In D gibt es sowohl als auch...(je nach Netzbetreiber), bei Tmobile, Vodafone und O2 stehen die Nummern auf den Simkartenpaketen, Eplus übermittelt sie nach Freischaltung.

Mein techn, Berater (Großhändler) meinte in D könnte man den UMTS Stick kaufen und dann die Sim(Sprach)karte einlegen. Es würden dann die Kosten mit der nächsten Rechnung abgerechnet... Kam mir etwas spanisch vor, ich weiß nicht, ob er echt verstanden hat, was ich fragen wollte...... Ich hake noch mal nach und sag euch Bescheid! Es muss nur ein freier UMTS Stick sein, prepaid-Sticks gehen nicht, die sind 2 Jahre an den dt. Netzbetreiber gebunden!!
Yoyo
Beiträge: 642
Registriert: Freitag 12. August 2005, 09:04
Wohnort: Südwest-Frankreich

Samstag 5. Juli 2008, 07:52

Hallo,

hast Du hier mal nachgesehen:

http://www.leclercmobile.fr/services/co ... on-numero/
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Samstag 5. Juli 2008, 09:39

Yoyo hat geschrieben:Hallo,

hast Du hier mal nachgesehen:

http://www.leclercmobile.fr/services/co ... on-numero/

Aha, gut zu wissen.... à domicile, ich hoffe, das bedeutet auch nach D und toll, dass ich die Nummer auch noch später portieren kann....

Schade, dass man sich die neue Nummer nicht aussuchen kann, vielleicht hätte ich die dann ausgesucht und keine Portierung gemacht. Aber man kann ja nicht alles haben... preiswert telefonieren und ne nette Nummer :mrgreen:

Danke für den link
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Samstag 5. Juli 2008, 11:17

Sag mal Yoyo, sind alle Aufladebeträge gleich lang gültig, also 12 Monate?? Ich hab das im Link nicht entdeckt.

Bei orange richtet sich die Gültigkeit des Guthabens ja nach der Höhe..
herbertp
Moderator
Beiträge: 1176
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Samstag 5. Juli 2008, 11:52

Des recharges valables 12 mois(4) quel que soit leur montant

@ Bellie;
ja
http://www.leclercmobile.fr/compte/1_50-eur-par-mois/
salut
Herbert
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Samstag 5. Juli 2008, 17:26

herbertp hat geschrieben:Des recharges valables 12 mois(4) quel que soit leur montant

@ Bellie;
ja
http://www.leclercmobile.fr/compte/1_50-eur-par-mois/
salut
Herbert
Danke!!
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Freitag 18. Juli 2008, 15:56

Mal so aus Interesse.... welche Vorwahl/en hab man eigentlich bei der LeclercKarte?
Ich hab bei den Servicenummern gesehen, dass man aus dem Ausland +33 172 wählen soll, das wäre die gleiche Vorwahl , die die deutschen Vodafonekunden haben... (eine der Vorwahlen, die die deutschen VF Kunden haben...)

Habt ihr schon mal versucht, aus dem Ausland (sprich Deutschland :D )das Guthaben abzufragen?? Kostet das eigentlich was? Bei orange ruft man den Suivi an , auch aus D, und bekommt eine SMS mit dem restlichen Guthabenbetrag.
Man kann sich aber auch bei orange auf der Internetseite anmelden, und dann alle Kontodaten dort einsehen. Das geht bei Leclerc sicherlich genauso, ich hab schon gesehen, dass die ein extra Kundenseite haben und dort wird die Rufnummer abgefragt.
Benutzeravatar
HeinBlöd
Beiträge: 391
Registriert: Montag 17. Mai 2004, 21:19
Wohnort: Ceret
Kontaktdaten:

Samstag 19. Juli 2008, 10:03

Bellie hat geschrieben:Sag mal Yoyo, sind alle Aufladebeträge gleich lang gültig, also 12 Monate?? Ich hab das im Link nicht entdeckt.

Bei orange richtet sich die Gültigkeit des Guthabens ja nach der Höhe..
Verwechsele nicht "Gültigkeit des Guthabens" , "Gültigkeit des Aufladetickets" und "Gültigkeit der Simkarte".

Das alles verschiedene Fristen.
In dem Link ist von der Gültigkeit der Recharges die Rede, also in welchem Zeitraum sie nach Kauf benutzt werden mussten.
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Samstag 19. Juli 2008, 13:21

HeinBlöd hat geschrieben:
Bellie hat geschrieben:Sag mal Yoyo, sind alle Aufladebeträge gleich lang gültig, also 12 Monate?? Ich hab das im Link nicht entdeckt.

Bei orange richtet sich die Gültigkeit des Guthabens ja nach der Höhe..
Verwechsele nicht "Gültigkeit des Guthabens" , "Gültigkeit des Aufladetickets" und "Gültigkeit der Simkarte".

Das alles verschiedene Fristen.
In dem Link ist von der Gültigkeit der Recharges die Rede, also in welchem Zeitraum sie nach Kauf benutzt werden mussten.
Ist mir schon klar, dass es hier Unterschiede gibt:
Wenn ich mir ein Recharge kaufe steht auf der Karte, oder dem E-Beleg ein Gültigkeitsdatum, in D ca. 1 - 1,5 Jahre bis dass man die Karte aufgeladen haben muss!
Gültigkeit der Simkarte bedeutet wann der Netzbetreiber diese "abklemmt"
und des Guthabens: bei leclerc 12 Monate. Verlängerbar, wenn man nachläd, nicht den Akku sondern das Guthaben :mrgreen:

Dies sind Fragen mit denen ich mich täglich in meinem Handyshop in D herumschlage :mrgreen:
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Sonntag 20. Juli 2008, 13:25

Bellie hat geschrieben:Mal so aus Interesse.... welche Vorwahl/en hab man eigentlich bei der LeclercKarte?
Ich hab bei den Servicenummern gesehen, dass man aus dem Ausland +33 172 wählen soll, das wäre die gleiche Vorwahl , die die deutschen Vodafonekunden haben... (eine der Vorwahlen, die die deutschen VF Kunden haben...)

Habt ihr schon mal versucht, aus dem Ausland (sprich Deutschland :D )das Guthaben abzufragen?? Kostet das eigentlich was? Bei orange ruft man den Suivi an , auch aus D, und bekommt eine SMS mit dem restlichen Guthabenbetrag.
Man kann sich aber auch bei orange auf der Internetseite anmelden, und dann alle Kontodaten dort einsehen. Das geht bei Leclerc sicherlich genauso, ich hab schon gesehen, dass die ein extra Kundenseite haben und dort wird die Rufnummer abgefragt.
hallo Herbert, hallo Joe,
die ihr schon leclerc Karten nutzt: welche Vorwahlen habt ihr?? Und wart ihr seit dem schon mal mit den Handys im Ausland (Deutschland) und habt versucht, das Guthaben abzufragen????
herbertp
Moderator
Beiträge: 1176
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Sonntag 20. Juli 2008, 15:57

Hallo Bellie
Der Mensch Ansich ist faul und bequem und .. tut bestimmte Sachen erst, wenn Motivation bzw Neugier vorhanden :lol:
aber gerade hab ich mich ueber meinen frz Computer bei leclerc Mobile angemeldet. Da musste ich meine Telefonnummer angeben, einen Code beantragen, der prompt als sms mitgeteilt wurde, und dann konnte ich meinen Kontostand, meine Telefonate der letzten drei Monate nachsehen. Hier ist auch die Moeglichkeit eine Recharge zu machen und ... das muesste alles auch von D aus funktionieren, wuensche ich Dir.

salut
Herbert
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Sonntag 20. Juli 2008, 16:05

herbertp hat geschrieben:Hallo Bellie
Der Mensch Ansich ist faul und bequem und .. tut bestimmte Sachen erst, wenn Motivation bzw Neugier vorhanden :lol:
aber gerade hab ich mich ueber meinen frz Computer bei leclerc Mobile angemeldet. Da musste ich meine Telefonnummer angeben, einen Code beantragen, der prompt als sms mitgeteilt wurde, und dann konnte ich meinen Kontostand, meine Telefonate der letzten drei Monate nachsehen. Hier ist auch die Moeglichkeit eine Recharge zu machen und ... das muesste alles auch von D aus funktionieren, wuensche ich Dir.

salut
Herbert
Das ist gut!! Sonst kostet die Abfrage von D aus ja "richtig" Geld :D

Welche Vorwahl hast du??
Benutzeravatar
HeinBlöd
Beiträge: 391
Registriert: Montag 17. Mai 2004, 21:19
Wohnort: Ceret
Kontaktdaten:

Sonntag 20. Juli 2008, 17:18

Bellie hat geschrieben:
Bellie hat geschrieben: Ich hab bei den Servicenummern gesehen, dass man aus dem Ausland +33 172 wählen soll,
+33172 sollte ne pariser festnetznummer sein.

Wahrscheinlich benutzen die alle den gleichen kontoserver.

Also wird das den normalen auslands festnetz tarif kosten
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Montag 21. Juli 2008, 21:32

HeinBlöd hat geschrieben:
Bellie hat geschrieben:
Bellie hat geschrieben: Ich hab bei den Servicenummern gesehen, dass man aus dem Ausland +33 172 wählen soll,
+33172 sollte ne pariser festnetznummer sein.

Wahrscheinlich benutzen die alle den gleichen kontoserver.

Also wird das den normalen auslands festnetz tarif kosten
:oops: Ich Holzkopf ich..............Mensch ..... :oops:
Das kommt davon, wenn man den ganzen Tag nur mit so einem Handy-Zeugs ( und einem der größten deutschen Netzbetreiber, dessen Netzvorwahl u.a. 0172 ist ... ) zu tun hat, man wird einfach blind für andere Dinge! Klar , die 1 ist doch die Vorwahlnummer für den Pariser Raum, und die 72 dann der Anfang der Rufnummer.... Danke Heinblöd, aber es müßte jetzt eigentlich Bellie-Blöd heißen :mrgreen: Ich war echt durch das genutzte Netz (SFR = VF in Deutschland) auf dem komplett falschen Weg..... Gut , dass du das jetzt geklärt hast. DANKE!!

'tschuldigung für meine dumme Frage!!
herbertp
Moderator
Beiträge: 1176
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Dienstag 22. Juli 2008, 10:55

Hallo Bellie
Irgendwo steht als Anmerkung (guide-utilisation), dass leclerc Mobile das Netz von SFR benutzt.
und meine Nummer, wie ich glaube alle Handynummern in F, beginnt mit 06 ....
salut
Herbert
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Donnerstag 24. Juli 2008, 11:12

Hat eine/r von euch, die/der die leclerc-mobile carte nutzt, zufälligerweise eine Emailadresse der Kundenbetreuung? Ich würde gerne ne kurz Mail hinschicken, um mal nachzufragen, ob man mit dieser Karte auch Datenverbindungen (Laptop surfen) aufbauen kann. Bei orange und sfr gibt es ja das mobile surfen.
Joe
Beiträge: 131
Registriert: Montag 6. September 2004, 11:43
Wohnort: Bonn

Donnerstag 24. Juli 2008, 13:32

Hallo

die Email Adresse zwar nicht, aber diese Kontakt-Seite:
http://leclercmobile.fr/contact/

Gruß
Joe
Yoyo
Beiträge: 642
Registriert: Freitag 12. August 2005, 09:04
Wohnort: Südwest-Frankreich

Donnerstag 24. Juli 2008, 13:47

Yoyo hat geschrieben:Hallo Bellie,

Ins Internet kann man, aber nur über WAP:

http://www.leclercmobile.fr/services/services-plus/
Aus dem Link oben:
Le WAP permet d’avoir accès en GPRS ou UMTS (3G) à des sites Internet adaptés à la téléphonie mobile.
La procédure d’accès varie selon les mobiles, aussi nous vous invitons à vous reporter à la notice d’utilisation de votre mobile.

Paramétrage WAP
Les mobiles E.Leclerc Mobile disposant de la fonction WAP sont déjà paramétrés.
Mais si vous utilisez un autre téléphone, vous pouvez avoir besoin de le configurer avec certaines données techniques.
A noter:
Pour l'accès à Internet, E.Leclerc Mobile n'utilise que le protocole WAP, à l'exclusion de tout autre mode de connexion.
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Donnerstag 24. Juli 2008, 15:59

Danke Euch! :D

Ich wollte einen USB/UMTS Stick aus Deutschland mitbringen (frei gekauft , ohne deutsche Netzbindung, da die im Ausland sehr teuer sind) und dann eine französische Simkarte (mit Datentarif) reinstecken. Wie ich in einem anderen Beitrag schrieb, sind SFR und orange auch für Inlandsnutzung zu teuer!

Da dachte ich, da leclerc schon preiswertes Telefonieren anbietet, könnte es auch einen Datentarif dazu geben... , na kommt ja vielleicht noch. Ich schreib die leclercs jetzt mal an.
Übrigens: carrefour hat auch einen "Billigtarif zum Telefonieren.
herbertp
Moderator
Beiträge: 1176
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Donnerstag 24. Juli 2008, 20:56

Mann ist ja interessiert
aber habe ich das richtig gesehen?? Billig?? 20 Euro im Monat?? :?:
salut
Herbert
Antworten